Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Tag zusammen,
Meine R850R bj. 2000 hat nun 34000km runter. Gefahren wenig.
Für welches Gewicht sind die Federn denn ausgelegt?
Welche Federbeine für vorne und hinten würdet ihr mir empfehlen ?
Hätte die von yss bei tills gesehen... sind die besser als die wo drin sind bei original bmw?
Wiege ca. 114kg mit Kombi.
Vielleicht hat ja jemand schon was verbaut und kann Erfahrungen mit mir teilen. Bzw. Auch evtl. Einstellungen fürs Federbein mir geben.
Freue mich auch eure Rückmeldung.
Grüße
Meine R850R bj. 2000 hat nun 34000km runter. Gefahren wenig.
Für welches Gewicht sind die Federn denn ausgelegt?
Welche Federbeine für vorne und hinten würdet ihr mir empfehlen ?
Hätte die von yss bei tills gesehen... sind die besser als die wo drin sind bei original bmw?
Wiege ca. 114kg mit Kombi.
Vielleicht hat ja jemand schon was verbaut und kann Erfahrungen mit mir teilen. Bzw. Auch evtl. Einstellungen fürs Federbein mir geben.
Freue mich auch eure Rückmeldung.
Grüße
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Hallo Phil,
warum willst du die austauschen? Hast Du Unruhen im Fahrwerk?
Meine R1100R aus 1999 hat mit ihren 95000 km noch die original Dämpfer. Meistens sitzen aber nur ca. 80 kg drauf. Da eiert noch nix. Geht auch zu zweit mit Gepäck. Die Dämpfer sind noch absolut in Ordnung.
warum willst du die austauschen? Hast Du Unruhen im Fahrwerk?
Meine R1100R aus 1999 hat mit ihren 95000 km noch die original Dämpfer. Meistens sitzen aber nur ca. 80 kg drauf. Da eiert noch nix. Geht auch zu zweit mit Gepäck. Die Dämpfer sind noch absolut in Ordnung.
Schönen Cruise
Martin
Martin
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Hallo Martin,Schwenker66 hat geschrieben: ↑25. Juli 2023, 19:52 Hallo Phil,
warum willst du die austauschen? Hast Du Unruhen im
Austauschen evtl. Aber ich frag halt wegem Gewicht.
Ausserdem kann ich die noch ein bissl höherlegen mit yss federn.
Unruhen nicht ne. Federt halt hinten bissl stark. Ich fahr morgen nochmal ne Runde.
Ausserdem will ich mir noch heckhöherlegungskit evtl. Beziehen. Dann ist sie bissl agiler hoffentlich.
Grüße
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Höher kommt die Q mit der kurzen Schwingenstrebe der GS, als 365 statt 385 mm. Damit wirst Du evtl. auch den Hauptständer anpassen müssen, der könnte etwas kurz sein. Meine Q fährt gut damit.
Vorn habe ich den Originaldämpfer, hinten Öhlins.
//uploads.tapatalk-cdn.com/202307 ... 7c5a41.jpg
Vorn habe ich den Originaldämpfer, hinten Öhlins.
//uploads.tapatalk-cdn.com/202307 ... 7c5a41.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Ohh okay. Cool. Danke. Woher hast du die Schwingenstrebe her? Bei Hornig gibts eine für 170 Euro.R850scrambleR hat geschrieben: ↑25. Juli 2023, 21:06 Höher kommt die Q mit der kurzen Schwingenstrebe der GS, als 365 statt 385 mm. Damit wirst Du evtl. auch den Hauptständer anpassen müssen, der könnte etwas kurz sein. Meine Q fährt gut damit.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Die gibts beim Freundlichen als Originalteil der GS. Oder im Zubehör, wie von Dir genannt, oder ab und an in den Kleinanzeigen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Bei Leebmann ists billiger. Benötige ich da noch die Gummilager? Oder nur das Gestänge? hab 34000km drauf.R850scrambleR hat geschrieben: ↑25. Juli 2023, 22:16 Die gibts beim Freundlichen als Originalteil der GS. Oder im Zubehör, wie von Dir genannt, oder ab und an in den Kleinanzeigen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Das Gestänge reicht im Normalfall.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Die 34.000 KM sind eigentlich nichts und schlagen kaum zu Buche. Aber gerade dann und nach 23 Jahren, kann das ein oder andere mürbe geworden sein. Rund 1.500 KM per anno grenzt schon fast an Standschäden.
BMW geht bei seinem Fahrernormalgewicht von 85 KG aus. Bei 114 KG wäre sicher ein angepasstes Fahrwerk (Federbeine) empfehlenswert.
Wilbers bietet für die alten Maschinen nach Federbein nach Maß an:
https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/BM ... ?year=2000
Öhlins hat leider keine mehr, bliebe evtl. noch YSS
Meine pers. Erfahrungen mit Wilbers: mehr als empfehlenswert, natürlich mit Fertigung nach den pers. Vorgaben. Danach ein neues Motorrad.
BMW geht bei seinem Fahrernormalgewicht von 85 KG aus. Bei 114 KG wäre sicher ein angepasstes Fahrwerk (Federbeine) empfehlenswert.
Wilbers bietet für die alten Maschinen nach Federbein nach Maß an:
https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/BM ... ?year=2000
Öhlins hat leider keine mehr, bliebe evtl. noch YSS
Meine pers. Erfahrungen mit Wilbers: mehr als empfehlenswert, natürlich mit Fertigung nach den pers. Vorgaben. Danach ein neues Motorrad.

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Ich hatte mit viel Glück für einen Schnäppchenpreis im Winter ein Wilbers 630/640 + 629 (Höhenverstellung hinten) Fahrwerk für meine Rockster bei Kleinanzeigen gefunden:
10.000km gelaufen, passend für mein Gewicht, vorne 3cm tiefer, hinten +-1,5cm höhenverstellbar, und noch die kurze GS Strebe dabei.
Hab natürlich vergessen, vorher vorne/hinten zu messen...
Nach Einbau hinten sichtbar und fühlbar höher, wegen vorne -3cm wippt sie genauso auf dem Hauptständer wie vorher, Länge vom Seitenständer passt weiterhin.
Deutlich agiler und wendiger als vorher. Reifen gehen jetzt bis auf Kante, wenn man will, ohne das irgendwas kratzt. Vorher kratzten immer die Angstnippel der Fussrasten, obwohl noch Platz am Rand war.
Von Wilbers gibt es auch noch die 530/540 Serie, etwas günstiger.
YSS soll ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Wenn die das auch aufs Gewicht abstimmen können, bestimmt auch eine günstige Alternative.
Gab es nicht auch noch RaceTech, oder so ähnlich?
10.000km gelaufen, passend für mein Gewicht, vorne 3cm tiefer, hinten +-1,5cm höhenverstellbar, und noch die kurze GS Strebe dabei.
Hab natürlich vergessen, vorher vorne/hinten zu messen...
Nach Einbau hinten sichtbar und fühlbar höher, wegen vorne -3cm wippt sie genauso auf dem Hauptständer wie vorher, Länge vom Seitenständer passt weiterhin.
Deutlich agiler und wendiger als vorher. Reifen gehen jetzt bis auf Kante, wenn man will, ohne das irgendwas kratzt. Vorher kratzten immer die Angstnippel der Fussrasten, obwohl noch Platz am Rand war.
Von Wilbers gibt es auch noch die 530/540 Serie, etwas günstiger.
YSS soll ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Wenn die das auch aufs Gewicht abstimmen können, bestimmt auch eine günstige Alternative.
Gab es nicht auch noch RaceTech, oder so ähnlich?
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14422
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
= techno flex.RaceTech
Ich habe alle 3 Sorten verbaut. Öhlins sind die besten aus meiner Sicht.
Es gibt aber auch Spezialisten aus dem Rennsport, die passen die federbeine richtig an. Ist nochmals eine Stufe höher, der Rest kommt über das Poppometer.
Wilbers verbaut, soweit mir bekannt, nur 3-max 4 verschiedene Federn. Bis 80, 80-100, 100-125 oder 130 und dann eben Elefant.
Ob YSS nach 5 oder 10 Jahren auch eine Überholung anbietet, sollte geklärt werden.
Die kurzen Streben haben bei der K12RS teilweise zu Problemen wg dem Knickwinkel geführt. Bei den Boxern weis ich es nicht.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Federbein hinten und vorne r850r bj 2000
Technoflex ist Wilbers
Öhlins gibt es für die alte 259 nicht mehr, ausverkauft, nicht mehr lieferbar
Ob Racetech allerdings für die 259 noch Federbeine liefert ist auch fraglich. Auswählen kann man sie nicht.
Öhlins gibt es für die alte 259 nicht mehr, ausverkauft, nicht mehr lieferbar
Ob Racetech allerdings für die 259 noch Federbeine liefert ist auch fraglich. Auswählen kann man sie nicht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki