Tachoabweichung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Juli 2023, 23:25
Tachoabweichung
Hallo,
bin neu hier und habe mich auch an entsprechender Stelle vorgestellt.
Es geht um die r1150r Rockster, BJ 2003.
Die "Rocky" gehört meiner Frau und ich fahre eine ZZR 1100.
Als ich mit der Rockster mal eine längerer Tour gemacht habe, ist mit aufgefallen, dass der Tacho Abweichungen zum GPS von 10kmh hatte. Auch bei beim niedrigen Tempo.
Am Wochenende sind wir zusammen eine Tour gefahren und am Ende hatte ich eine Distanz von 220 km und die Rockster von 200km.
Ist die Abweichung bei diesem Modell normal?
Wenn nein, wie kann man das beheben?
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Gruß Gerald
bin neu hier und habe mich auch an entsprechender Stelle vorgestellt.
Es geht um die r1150r Rockster, BJ 2003.
Die "Rocky" gehört meiner Frau und ich fahre eine ZZR 1100.
Als ich mit der Rockster mal eine längerer Tour gemacht habe, ist mit aufgefallen, dass der Tacho Abweichungen zum GPS von 10kmh hatte. Auch bei beim niedrigen Tempo.
Am Wochenende sind wir zusammen eine Tour gefahren und am Ende hatte ich eine Distanz von 220 km und die Rockster von 200km.
Ist die Abweichung bei diesem Modell normal?
Wenn nein, wie kann man das beheben?
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Gruß Gerald
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachoabweichung
Bei nach 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf der angezeigte Wert bis zu 10 Prozent von dem tatsächlichen abweichen + 4 km/h.
Wäre bei realen Tempo 60 z.B 6+4=10 Km/h gleich 70 Tacho.
Beim KM-Zähler (Odometer) sieht die Sache noch ganz anders aus. Der darf im Gegensatz zum Tacho sogar bis zu 4% zu wenig anzeigen, aber max. 4% zu viel.
Die Rockster bezieht die Angaben über den Tachogeber am Hinterachsgetriebe. Da wirst du nichts verändern können.
Navi installieren und nach GPS fahren
Wäre bei realen Tempo 60 z.B 6+4=10 Km/h gleich 70 Tacho.
Beim KM-Zähler (Odometer) sieht die Sache noch ganz anders aus. Der darf im Gegensatz zum Tacho sogar bis zu 4% zu wenig anzeigen, aber max. 4% zu viel.
Die Rockster bezieht die Angaben über den Tachogeber am Hinterachsgetriebe. Da wirst du nichts verändern können.
Navi installieren und nach GPS fahren

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Juli 2023, 23:25
Re: Tachoabweichung
Danke für deine tolle Antwort.
JA, die Regelung mit den Abweichungen sind mir bekannt.
Wenn die Unstimmigkeit schon immer so ist, hat die Rockster in Wirklichkeit mehr auf dem Buckel als auf dem Tacho steht
Muss man halt damit leben
DLZG

JA, die Regelung mit den Abweichungen sind mir bekannt.
Wenn die Unstimmigkeit schon immer so ist, hat die Rockster in Wirklichkeit mehr auf dem Buckel als auf dem Tacho steht

Muss man halt damit leben

DLZG
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachoabweichung
Tachometer und Odometer sind, wie schon geschrieben, zwei komplett unterschiedliche Dinge. Der eine darf nie nachgehen, dar andere schon, bei unterschiedlich erlaubten Grenzwerten. s.o.
Die Rockster kann trotz vorgehendem Tacho, auch weniger KM als angegeben auf der Uhr haben.
Die Rockster kann trotz vorgehendem Tacho, auch weniger KM als angegeben auf der Uhr haben.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- regenmacher
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Mai 2005, 19:22
- Wohnort: Ahaus
Re: Tachoabweichung
Meine Rockster hat auch eine Abweichung von knapp 10 Prozent.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Ursprung der Ungenauigkeit darin liegt das die Rockster aus Komponenten verschiedener Modelle besteht.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Ursprung der Ungenauigkeit darin liegt das die Rockster aus Komponenten verschiedener Modelle besteht.
R 1150 R Rockster
Condor 350
Condor 350
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Tachoabweichung
Und für was genau ist das nun wichtig
Ob ich jetzt 220 Km am Wochenende gefahren bin oder 200, so what
Der Spass steht doch da im Vordergrund
Und verkauft wird das Bike mit den KM wo auf dem Tacho steht oder in den Wartungsnachweisen
nachgewiesen wird.

Ob ich jetzt 220 Km am Wochenende gefahren bin oder 200, so what
Der Spass steht doch da im Vordergrund

Und verkauft wird das Bike mit den KM wo auf dem Tacho steht oder in den Wartungsnachweisen
nachgewiesen wird.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14422
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Tachoabweichung
Ich brauche weniger Benzin als die anderen und bei gleicher Fahrstrecke, habe ich die bessere Kurvenlinie und spare deshalb Strecke. 





Ist doch logisch. Die K12RS hat das gleiche Thema.
Ist doch logisch. Die K12RS hat das gleiche Thema.
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tachoabweichung
Hallo,
Hier kann man nachrechnen, ob die angegebenen Werte stimmen.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm
Da gibt es auch noch einige andere Anbieter, die solche Hilfen anbieten.
Hier kann man nachrechnen, ob die angegebenen Werte stimmen.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm
Da gibt es auch noch einige andere Anbieter, die solche Hilfen anbieten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3831
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tachoabweichung
Je nach dem, wie man das rechnet ...
Wenn dein ODO aber nachgeht (und das tun sie eigentlich alle), rechnest du einen höheren Verbrauch aus, als er tatsächlich ist.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachoabweichung
Das sind aber nur die rein theoretischen Werte. Da werden nicht die Unterschiede zwischen den Herstellern incl. deren Fertigungstoleranzen von Reifenmodel/-typ berücksichtig.CDDIETER hat geschrieben: ↑20. Juli 2023, 08:28 Hallo,
Hier kann man nachrechnen, ob die angegebenen Werte stimmen.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm
Da gibt es auch noch einige andere Anbieter, die solche Hilfen anbieten.
Ebenso ändert sich im Laufe eines Reifenlebens auch der Umfang, neben den Abrollumfängen bei Schräglage. Schlupf bei höheren Geschwindigkeiten, etc.
Daher sind ja auch die Toleranzen per Gesetz nötig.
Wenn du es genauer wissen willst, aber das ist auch nur eine Momentaufnahme, dann musst du den Umfang vom entscheidenden Rad messen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tachoabweichung
Hallo Jörg,
Man das auch so berechnen:
Häufig gestellte Fragen
Wie berechne ich die Geschwindigkeit?
Mit der oben beschriebenen Gesetzmäßigkeit lässt sich die Berechnungsformel der Fahrgeschwindigkeit wie folgt entwickeln:
v = s / t
= U / t
= d * p * n (in m / min)
s … Zurückgelegter Weg (in m)
t … in der dafür benötigten Zeit (in s)
U … Umfang des Reifens (in m)
n … Drehzahl des Reifens (in min-1)
Beispielberechnung zur Berechnung der Geschwindigkeit
Ein Fahrzeug ist mit neuen 15“-Reifen bestückt, ihr Durchmesser im Originalzustand beträgt 58 cm, die Profiltiefe ist 6 mm. Nach einigen Jahren beträgt die Profiltiefe nur noch 2 mm.
Wie groß ist die Fahrgeschwindigkeit zu Beginn (neuer Reifen) und bei auf 2 mm reduziertem Reifenprofil? In beiden Fällen dreht sich das Rad 400 mal pro Minute.
Neuer Reifen
v = d * p * n
= 580 mm * 3,1415 * 400 min-1
= 728828 mm / min
ungefähr gleich 729 m / min
ungefähr gleich 44 km / h
Abgefahrener Reifen
v = d * p * n
= (580 mm – 2 * 4 mm) * 3,1415 * 400 min-1
= 718775 mm / min
ungefähr gleich 719 m / min
ungefähr gleich 43 km / h
Anmerkung:
Die reduzierte Profiltiefe (6 mm – 2 mm) muss in der Berechnung des neuen Raddurchmessers doppelte Berücksichtigung finden, da sich diese Profilveränderung zunächst im Radius auswirkt!
Der Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung über die Drehzahlermittlung, der sich durch unterschiedlichen Abnutzungsgrad der Reifen ergibt, muss vom KfZ-Hersteller bereits im Vorfeld berücksichtigt werden, um zu große Abweichungen mit der Konsequenz von teuren Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden.
Man das auch so berechnen:
Häufig gestellte Fragen
Wie berechne ich die Geschwindigkeit?
Mit der oben beschriebenen Gesetzmäßigkeit lässt sich die Berechnungsformel der Fahrgeschwindigkeit wie folgt entwickeln:
v = s / t
= U / t
= d * p * n (in m / min)
s … Zurückgelegter Weg (in m)
t … in der dafür benötigten Zeit (in s)
U … Umfang des Reifens (in m)
n … Drehzahl des Reifens (in min-1)
Beispielberechnung zur Berechnung der Geschwindigkeit
Ein Fahrzeug ist mit neuen 15“-Reifen bestückt, ihr Durchmesser im Originalzustand beträgt 58 cm, die Profiltiefe ist 6 mm. Nach einigen Jahren beträgt die Profiltiefe nur noch 2 mm.
Wie groß ist die Fahrgeschwindigkeit zu Beginn (neuer Reifen) und bei auf 2 mm reduziertem Reifenprofil? In beiden Fällen dreht sich das Rad 400 mal pro Minute.
Neuer Reifen
v = d * p * n
= 580 mm * 3,1415 * 400 min-1
= 728828 mm / min
ungefähr gleich 729 m / min
ungefähr gleich 44 km / h
Abgefahrener Reifen
v = d * p * n
= (580 mm – 2 * 4 mm) * 3,1415 * 400 min-1
= 718775 mm / min
ungefähr gleich 719 m / min
ungefähr gleich 43 km / h
Anmerkung:
Die reduzierte Profiltiefe (6 mm – 2 mm) muss in der Berechnung des neuen Raddurchmessers doppelte Berücksichtigung finden, da sich diese Profilveränderung zunächst im Radius auswirkt!
Der Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung über die Drehzahlermittlung, der sich durch unterschiedlichen Abnutzungsgrad der Reifen ergibt, muss vom KfZ-Hersteller bereits im Vorfeld berücksichtigt werden, um zu große Abweichungen mit der Konsequenz von teuren Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3867
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tachoabweichung
Wau, viel Text
Aber wie man dies händisch berechnet ist wohl den meisten klar. Darum geht es auch bei den im I-Net angebotenen Rechnern nicht.
Das Problem sind die theoretisch angenommen/eingegeben Werte.
Reifenkrümmung/Rundung, gleich anderer Abrollumfang bei Kurvenfahrten wird dort auch nicht berücksichtig, ebenso wenig wie der Schlupf.
Also alles nur graue Theorie

Aber wie man dies händisch berechnet ist wohl den meisten klar. Darum geht es auch bei den im I-Net angebotenen Rechnern nicht.
Das Problem sind die theoretisch angenommen/eingegeben Werte.
Reifenkrümmung/Rundung, gleich anderer Abrollumfang bei Kurvenfahrten wird dort auch nicht berücksichtig, ebenso wenig wie der Schlupf.
Also alles nur graue Theorie

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tachoabweichung
Hallo Jörg,
"Fahre nie schneller als dein Schutzengel", der müßte eigenlich genau wissen wie schnell du bist
.
"Fahre nie schneller als dein Schutzengel", der müßte eigenlich genau wissen wie schnell du bist

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter