Hallo!
Vor einem Monat habe ich dank eurer Hilfe meine Bremsflüssigkeit erneuert, danke nochmals für eure Hilfe.
Leider hat es mich heute erwischt-mein Bremsdruck vorne baut sich nicht mehr ab.
Wenn ich Bremse löst sich die Vorderbremse erst nach ein-zwei Minuten.
Habe hier mal nachgelesen und da meine Bremsleitungen wohl noch die Ersten sind wird es wohl an den zugequollenen Leitungen liegen.
Ich bestell mir jetzt mal einen Komplettsatz Stahlflex und hoffe das das Problem dann weg ist.
Jetzt meine Frage: Könnt ihr mir Tipps zum entlüften geben....
Könnte ich mit einer Spritze und Schlauch erstmal von den Bremssätteln Bremsflüssigkeit (vorne/hinten) Richtung Bremspumpe drücken.
Danach dann jeweils vorne und Hinten vom Hydroaggregat mittels einer großen Spritze mit Schlauch zur Bremspumpe hin Bremsflüssigkeit drücken?
Kann ich das so machen?
Mit welcher Methode arbeitet ihr?
Bin dankbar für eure Erfahrungen.
Grüße Frank
Bremse löst nicht!
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3096
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Bremse löst nicht!
Es kann auch sein, dass die Kolben in den Sätteln nicht mehr gängig sind.
Da gibt es aber Rep-Sätze für erträgliches Geld.
ABER, es geht um die Bremse, lass das im Zweifel bitte bei jemand machen der entsprechend Erfahrung hat.
Bei der Bestellung nicht den kurzen Schlauch oben am Lenker vergessen. Solltest Du eine Lenkererhöhung haben, musst Du das Stück messen und entsprechend bestellen, sonst ist es zu kurz.
Da gibt es aber Rep-Sätze für erträgliches Geld.
ABER, es geht um die Bremse, lass das im Zweifel bitte bei jemand machen der entsprechend Erfahrung hat.
Bei der Bestellung nicht den kurzen Schlauch oben am Lenker vergessen. Solltest Du eine Lenkererhöhung haben, musst Du das Stück messen und entsprechend bestellen, sonst ist es zu kurz.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. April 2023, 06:10
Re: Bremse löst nicht!
Hallo, danke für deine Antwort.
Hier noch eine Info: wenn ich ca 2 Minuten warte lässt sich das Vorderrad auf dem Hauptständer völlig frei drehen, das ist eher nicht so wenn die Sättel fast sind. Vor ca 1 Monat hatte ich mir die Bremskolben angesehen- alles leichtgängig zu bewegen.Werde ich aber nochmal kontrollieren
Hier noch eine Info: wenn ich ca 2 Minuten warte lässt sich das Vorderrad auf dem Hauptständer völlig frei drehen, das ist eher nicht so wenn die Sättel fast sind. Vor ca 1 Monat hatte ich mir die Bremskolben angesehen- alles leichtgängig zu bewegen.Werde ich aber nochmal kontrollieren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. April 2023, 06:10
Re: Bremse löst nicht!
So, ich habe heute neue einen neuen Satz Spiegler Bremsleitungen montiert und entlüftet. K1200RS K589 mit 2 Nippeln am Hydroaggregat !!!
Zuerst habe ich die vorderen Leitungen getauscht. Alte Bremsflüssigkeit absaugen ging nicht mehr weil die Leitungen mit Bremsleitungs Rückständen völlig zugesetzt waren. Also alte Leitungen abgebaut und dann die Leitungen zum Hydroaggregat vorsichtig durchgeblasen. Dann neue Leitungen vorne montiert. Die Leitung an der Bremspumpe noch nicht angeschraubt. Die hat ein Helfer fesgehalten und ein Auffanggefäß druntergehalten.
Dann eine 60 ml Spritze mit einem passenden Schlauch vorbereitet. Entlüftungsnippel unten am Bremssattel links aufgedreht, Schlauch der Spritze drauf und ordentlich gedrückt. Als nach ca. 30ml oben Bremsflüssigkeit aus der Leitung zur Bremspumpe kam fröhlich weitergedrückt bis die Spritze fast leer war. Dann unten Zugedreht und nochmal 60ml vom rechten Bremssattel hochgedrückt, dann unten zugedreht und Leitung oben angeschraubt. Jetzt habe ich bei geschlossenem System so lange oben gepumpt bis die Luft aus der Leitung zur Bremspumpe richtung Vorratsbehälter entwichen ist und Druck am Bremshebel zu spüren war. Dann hab ich alles nochmal mit der klassischen Methode von der Bremspumpe aus zum Hydroaggregat und zu den Bremssätteln entlüftet (Hebel ziehen, Entlüftungsschraube auf, Schraube zu, Hebellösen). Hinten das selbe Spiel.
Vorne musste ich schon ordentlich auf die Spritze drücken damit was durch ging, hinten war weniger Druck nötig.
Hab gute 4 Stunden gebraucht und die Bremse funktioniert wieder einwandfrei.
Hoffe es hilft dem ein oder anderen.
Man sollte schon etwas Schraubererfahrung haben!
Grüße Frank
Zuerst habe ich die vorderen Leitungen getauscht. Alte Bremsflüssigkeit absaugen ging nicht mehr weil die Leitungen mit Bremsleitungs Rückständen völlig zugesetzt waren. Also alte Leitungen abgebaut und dann die Leitungen zum Hydroaggregat vorsichtig durchgeblasen. Dann neue Leitungen vorne montiert. Die Leitung an der Bremspumpe noch nicht angeschraubt. Die hat ein Helfer fesgehalten und ein Auffanggefäß druntergehalten.
Dann eine 60 ml Spritze mit einem passenden Schlauch vorbereitet. Entlüftungsnippel unten am Bremssattel links aufgedreht, Schlauch der Spritze drauf und ordentlich gedrückt. Als nach ca. 30ml oben Bremsflüssigkeit aus der Leitung zur Bremspumpe kam fröhlich weitergedrückt bis die Spritze fast leer war. Dann unten Zugedreht und nochmal 60ml vom rechten Bremssattel hochgedrückt, dann unten zugedreht und Leitung oben angeschraubt. Jetzt habe ich bei geschlossenem System so lange oben gepumpt bis die Luft aus der Leitung zur Bremspumpe richtung Vorratsbehälter entwichen ist und Druck am Bremshebel zu spüren war. Dann hab ich alles nochmal mit der klassischen Methode von der Bremspumpe aus zum Hydroaggregat und zu den Bremssätteln entlüftet (Hebel ziehen, Entlüftungsschraube auf, Schraube zu, Hebellösen). Hinten das selbe Spiel.
Vorne musste ich schon ordentlich auf die Spritze drücken damit was durch ging, hinten war weniger Druck nötig.
Hab gute 4 Stunden gebraucht und die Bremse funktioniert wieder einwandfrei.
Hoffe es hilft dem ein oder anderen.
Man sollte schon etwas Schraubererfahrung haben!
Grüße Frank