K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
- redjudge
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. April 2023, 09:15
- Mopped(s): K1200RS 04/2000
- Wohnort: 88400 BC
K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Guten Abend,
ich, 42, neu hier, fahre noch eine Kawa ZZR1100 aus 1991. Aus der Ulmer Gegend.
Da die Maschine so langsam ersetzt werden soll, hat es mir die K1200RS angetan.
Kardan, Einspritzer, ABS, Hubraum, Sitzposition, Aussehen, gerade die silber mit blau gefällt mir gut.
Jetzt steht am Bodensee eine Maschine, welche optisch für BJ 2000 gut dasteht. Trocken, keine Macken/Schrammen.
Der Vorbesitzer hat sie von einem Händler privat gekauft, fuhr sie seit September aber nicht viel wegen körperlichen Beschwerden.
Die Maschine hat eine ABS-Reparatur letztes Jahr und Zylinderkopfdichtung im September erhalten.
Warum - weil sie qualmte/rauchte, das täte sie jetzt weniger. Da wurde ich hellhörig.
Maschine steht seit März. Also Licht aus, Zündung an, Maschine springt schön an (ist halt kein Vergaser wie meine)
und fängt an weiß/bläulich zu qualmen, Garage füllt sich. Maschine stand/steht dabei auf Hauptständer.
Wird nach paar Minuten nicht weniger, Verkäufer meint, sonst isses nach der Fahrt von ca 500m weniger.
Mir wird mulmig. Maschine aus, Motoröl, sieht gut aus, wäre auch frisch, passt.
Sitzbank runter - Kühlmittelbehälter: nichts zu sehen, trocken bis auf die sichtbare Plastik unten unter Minimum.
Alle Alarmglocken an, so kann ich die Maschine nicht kaufen.
Das die Maschinen qualmen, auf Seitenständer, kurze Strecken habe ich schon herausgefunden.
Aber so, Qualm mit fehlendem Kühlmittel nach frischem Wechsel der ZKD…
Würde um ernsten Rat bitten.
PS: Ich suche bewusst nach dem BJ wegen ABS2, vor Intergral-ABS, Service Kardan, Steuerkette etc traue ich mir zu, Werkstatt ist da teilweise dann zu teuer.
Vielen Dank
ich, 42, neu hier, fahre noch eine Kawa ZZR1100 aus 1991. Aus der Ulmer Gegend.
Da die Maschine so langsam ersetzt werden soll, hat es mir die K1200RS angetan.
Kardan, Einspritzer, ABS, Hubraum, Sitzposition, Aussehen, gerade die silber mit blau gefällt mir gut.
Jetzt steht am Bodensee eine Maschine, welche optisch für BJ 2000 gut dasteht. Trocken, keine Macken/Schrammen.
Der Vorbesitzer hat sie von einem Händler privat gekauft, fuhr sie seit September aber nicht viel wegen körperlichen Beschwerden.
Die Maschine hat eine ABS-Reparatur letztes Jahr und Zylinderkopfdichtung im September erhalten.
Warum - weil sie qualmte/rauchte, das täte sie jetzt weniger. Da wurde ich hellhörig.
Maschine steht seit März. Also Licht aus, Zündung an, Maschine springt schön an (ist halt kein Vergaser wie meine)
und fängt an weiß/bläulich zu qualmen, Garage füllt sich. Maschine stand/steht dabei auf Hauptständer.
Wird nach paar Minuten nicht weniger, Verkäufer meint, sonst isses nach der Fahrt von ca 500m weniger.
Mir wird mulmig. Maschine aus, Motoröl, sieht gut aus, wäre auch frisch, passt.
Sitzbank runter - Kühlmittelbehälter: nichts zu sehen, trocken bis auf die sichtbare Plastik unten unter Minimum.
Alle Alarmglocken an, so kann ich die Maschine nicht kaufen.
Das die Maschinen qualmen, auf Seitenständer, kurze Strecken habe ich schon herausgefunden.
Aber so, Qualm mit fehlendem Kühlmittel nach frischem Wechsel der ZKD…
Würde um ernsten Rat bitten.
PS: Ich suche bewusst nach dem BJ wegen ABS2, vor Intergral-ABS, Service Kardan, Steuerkette etc traue ich mir zu, Werkstatt ist da teilweise dann zu teuer.
Vielen Dank
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Hallo ohne genau mit dem Modell durch zu sein:
ein leerer Kühlmittelbehälter ohne Leck nach Außen spricht für Kühlmittelverlust in den Motor, dort ggf in den Verbrennungsraum, weil dann ja die Verbrannten Kühlwasser Gase dafür sprechen, sobald der Motor warm wird, kann sich ein Mini Leck auch durch Aluausdehnung vermindern, so dass es dann eben auch nicht mehr raucht. Die Abgase müssten süß riechen. Da man bei der Fahrt den Auspuff nicht sieht ist das auch etwas schlecht zu beurteilen.
Ich würde wenn das Motorrad sonst Gefallen findet das Motorrad für 100.- übers WE leihen und dann bei Kauf Anrechnung auf den Kaufpreis erwarten. Somit hat jeder keinen Verlust bei Nichtzustandkommen des Kaufes..
Ansonsten Finger weg. Es kann ein Riss im Kopf sein. Eine derartige Reparatur kann 1000 kosten.
Das wäre ggf ein Forum wo man dazu was sagen kann..
https://www.flyingbrick.de/2021/forum/i ... C3%A4ngel/
ein leerer Kühlmittelbehälter ohne Leck nach Außen spricht für Kühlmittelverlust in den Motor, dort ggf in den Verbrennungsraum, weil dann ja die Verbrannten Kühlwasser Gase dafür sprechen, sobald der Motor warm wird, kann sich ein Mini Leck auch durch Aluausdehnung vermindern, so dass es dann eben auch nicht mehr raucht. Die Abgase müssten süß riechen. Da man bei der Fahrt den Auspuff nicht sieht ist das auch etwas schlecht zu beurteilen.
Ich würde wenn das Motorrad sonst Gefallen findet das Motorrad für 100.- übers WE leihen und dann bei Kauf Anrechnung auf den Kaufpreis erwarten. Somit hat jeder keinen Verlust bei Nichtzustandkommen des Kaufes..
Ansonsten Finger weg. Es kann ein Riss im Kopf sein. Eine derartige Reparatur kann 1000 kosten.
Das wäre ggf ein Forum wo man dazu was sagen kann..
https://www.flyingbrick.de/2021/forum/i ... C3%A4ngel/
- redjudge
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. April 2023, 09:15
- Mopped(s): K1200RS 04/2000
- Wohnort: 88400 BC
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Vielen Dank
So sehe ich es auch, das Risiko eines Triebwerksschaden fährt so immer mit, gerade das Herzstück sollte passen.
Flyingbrick habe ich auch gesehen, vielleicht probiere ich es da noch mal.
Einen schönen Feiertag
So sehe ich es auch, das Risiko eines Triebwerksschaden fährt so immer mit, gerade das Herzstück sollte passen.
Flyingbrick habe ich auch gesehen, vielleicht probiere ich es da noch mal.
Einen schönen Feiertag
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Üblicherweise setzt man da aufs Kühlsystem 1 bar dann über Nacht sollte Kühlwasser in einem Zylinder stehen. Ist das so muss der Kopf runter. Das geht aber auch selbst zu machen. Damit ist der Kaufwert aber deutlich niedriger anzusetzen. Kaufen kann man das schon. Vl ergibt sich was Anderes.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Flying brick macht mit der K12 wenig, die sind ehr bis K11.
Redjuge ich schicke dir noch eine pn.
Redjuge ich schicke dir noch eine pn.
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
ah OK genau du hast doch eine, ich hab mich auch schon gewundert wenige derartige Rubriken zu finden. Danke.
Vl wurde das Problem angegangen und nicht komplett abgearbeitet/ die Ursache nicht gefunden / beseitigt?
Vl wurde das Problem angegangen und nicht komplett abgearbeitet/ die Ursache nicht gefunden / beseitigt?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Mal abgesehen, dass es hier die falsche Rubrik ist. Hier geht es eigentlich um die Nachfolger mit querstehenden 4-Zyl. (K40/43/44)
Auch auf dem Hauptständer kann eine K12RS (589/K41) wegen der liegenden Zylinder Öl durch die Kolbenringe ziehen, wenn sie abkühlt und es kann dadurch zum sog. Blaurauch kommen.
Welche Farbe hat der Rauch denn genau: weiß oder blau?
Anlassen in der Garage verfälscht da schnell das Bild. Es sollte halt nach ein paar 100 m komplett aufhören. Kühlwasser auffüllen, mal ein paar 100KM fahren und schauen ob sich dann der Kühlwasserstand verändert hat. Bei einer 23 Jahre alten Mühle kann es auch dort mal Undichtigkeiten im System geben. Da wird das eine oder andere auch schon mal spröde/rissig/leckt. Gerade auch, wenn sie eher selten bewegt wurde.
Wenn sie erst im September (2022) von einem Händler gekauft wurde, sollte eigentlich auch noch Gewährleistung auf die Maschine vorhanden sein.
Ohne eine ausgiebige Probefahrt, mit warmen und zwischendurch wieder kalten Motor, würde ich mich ggf. nach etwas anderem umsehen.
Auch auf dem Hauptständer kann eine K12RS (589/K41) wegen der liegenden Zylinder Öl durch die Kolbenringe ziehen, wenn sie abkühlt und es kann dadurch zum sog. Blaurauch kommen.
Welche Farbe hat der Rauch denn genau: weiß oder blau?
Anlassen in der Garage verfälscht da schnell das Bild. Es sollte halt nach ein paar 100 m komplett aufhören. Kühlwasser auffüllen, mal ein paar 100KM fahren und schauen ob sich dann der Kühlwasserstand verändert hat. Bei einer 23 Jahre alten Mühle kann es auch dort mal Undichtigkeiten im System geben. Da wird das eine oder andere auch schon mal spröde/rissig/leckt. Gerade auch, wenn sie eher selten bewegt wurde.
Wenn sie erst im September (2022) von einem Händler gekauft wurde, sollte eigentlich auch noch Gewährleistung auf die Maschine vorhanden sein.
Ohne eine ausgiebige Probefahrt, mit warmen und zwischendurch wieder kalten Motor, würde ich mich ggf. nach etwas anderem umsehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- redjudge
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. April 2023, 09:15
- Mopped(s): K1200RS 04/2000
- Wohnort: 88400 BC
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Rauch ist weiß, allerhöchstens bisschen bläulich dabei.
Maschine steht eine Stunde von mir entfernt abgemeldet.
Also mal eben ausgiebig Probefahren oder Wochenende ist leider nicht drin.
Die Maschine wurde von dem Händler privat an den jetzigen Besitzer verkauft, warum ist Spekulation.
Ich danke für die vielen Antworten und Tipps.
Maschine steht eine Stunde von mir entfernt abgemeldet.
Also mal eben ausgiebig Probefahren oder Wochenende ist leider nicht drin.
Die Maschine wurde von dem Händler privat an den jetzigen Besitzer verkauft, warum ist Spekulation.
Ich danke für die vielen Antworten und Tipps.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: K1200RS BJ 2000 Kaufberatung Qualm
Kurzzeitkennzeichen - bei echtem Interesse 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki