mittlerweile habe ich meine LT endlich gefunden und gekauft, aber so viele Probleme wie ich mit dem Teil in einer Woche habe, glaubt mir keiner

Sie ist zweiter Hand, BJ 2001 60000km und bei beiden sehr lange im Besitz gewesen ( Vorbesitzer hatte sie seid 2008 ).
Also keine Wartungsstau Bastelbude.
Nun ist bei meiner zweiten Ausfahrt die Kiste nicht angesprungen, ich habe dann irgendwann herausgefunden, nach dem ich Starthilfe geben wollte, das der Plus Pol an der Batterie locker war.
2 Tage später wurde ich ganz aufgeregt von einen Nachbarn gerufen, die Dicke makiert ihr Revier mit kostbarsten Sprit, also das Teil zerlegt und bei einer Benzinschnellkupplung war der O-Ring defekt. Das ganze hat mich dann einen vollen Tank und 10€ für eine O-Ring Kiste bei Louis gekostet.
Ja und wieder zwei Tage später blinkten die grauenhaftesten roten Lampen die es bei der BMW K 1200 LT gibt (zu wenig Bremsflüssigkeit) .
Ich habe nun herausgefunden das ein vorderer Benzinschlauch geplatzt ist und wieder sein Revier markiert.

Nun meine Frage, kann ich einfach den Schlauch bzw im Zuge dann alle Schläuche tauschen und dann wieder Bremsflüssigkeit auffüllen und Bremse Betätigen / Endlüften, wie man es ja beim Auto auch nicht anders macht oder mag die Gute eine besondere Zeremonie / Prozedur?
Ich denke mal das es günstiger ist, Stahflexschläuche zu verbauen, da BMW sicher einen guten Aufschlag nimmt?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten / Ratschläge