Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hoi zusammen,
Bin derzeit immer noch auf der Suche woher die Vibration kommen vorne rechts Tank bzw. Zylinderseite.
Ventilspiel habe ich eingestellt 0, 15 und 0,30... Axialspiel aber nicht. Könnte es sein wenn das Axialspiel nicht passt, dass es im Leerlauf bzw. Bei der Fahrt nicht so Rund läuft und auf dem Tank bzw. FRONT einseitige Vibrationen geben könnte? Vielleicht Steuerkette oder Spanner oder Axialspiel?
Benzineinheit wurde getauscht.
Wie verhält sich das falsche Axialspiel denn? Erkennt mann dasin der Laufruhe?
Grüße Philippe
Bin derzeit immer noch auf der Suche woher die Vibration kommen vorne rechts Tank bzw. Zylinderseite.
Ventilspiel habe ich eingestellt 0, 15 und 0,30... Axialspiel aber nicht. Könnte es sein wenn das Axialspiel nicht passt, dass es im Leerlauf bzw. Bei der Fahrt nicht so Rund läuft und auf dem Tank bzw. FRONT einseitige Vibrationen geben könnte? Vielleicht Steuerkette oder Spanner oder Axialspiel?
Benzineinheit wurde getauscht.
Wie verhält sich das falsche Axialspiel denn? Erkennt mann dasin der Laufruhe?
Grüße Philippe
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Februar 2023, 13:41
- Mopped(s): R1200R LC / K100RS 16V
- Wohnort: 49770 Herzlake
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo Philippe,
das Axialspiel (zu hoch oder passend) äußert sich in leichten Geräuschen auf der rechten Seite zu verorten. Wenn Du das hörst (und das sollte man) ist zumindest kein zu geringes Spiel vorhanden. Hörst es nicht, kann es zu Einlaufschäden kommen. Sonderlich merkliche Vibrationen verursacht das nicht. Ich tippe hier auf ein Synchronisationsproblem. Ein guter Synch ist das A&O beim Boxer und kleine Abweichungen machen sich direkt im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Du merkst das auch noch daran, dass beim Gasgeben von unten heraus oftmals eine leichte Verzögerung in der Gasannahme einhergeht. Nach dem Einstellen des Ventilspiels ist ein Synch immer sinnvoll. Hast Du sonstige Änderungen am Bike? Insbesondere geänderte Krümmeranlage (ohne Kat bspw.)?
Die ST ist mittlerweile in einem Alter, in welchem man auf alle Gummiteile im Ansaug- und Gemischweg achten sollte. Undichtigkeiten können diese Vibrationen hervorrufen.
Zur Steuerkette / Spanner: Welche Laufleistung hat die ST?
das Axialspiel (zu hoch oder passend) äußert sich in leichten Geräuschen auf der rechten Seite zu verorten. Wenn Du das hörst (und das sollte man) ist zumindest kein zu geringes Spiel vorhanden. Hörst es nicht, kann es zu Einlaufschäden kommen. Sonderlich merkliche Vibrationen verursacht das nicht. Ich tippe hier auf ein Synchronisationsproblem. Ein guter Synch ist das A&O beim Boxer und kleine Abweichungen machen sich direkt im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Du merkst das auch noch daran, dass beim Gasgeben von unten heraus oftmals eine leichte Verzögerung in der Gasannahme einhergeht. Nach dem Einstellen des Ventilspiels ist ein Synch immer sinnvoll. Hast Du sonstige Änderungen am Bike? Insbesondere geänderte Krümmeranlage (ohne Kat bspw.)?
Die ST ist mittlerweile in einem Alter, in welchem man auf alle Gummiteile im Ansaug- und Gemischweg achten sollte. Undichtigkeiten können diese Vibrationen hervorrufen.
Zur Steuerkette / Spanner: Welche Laufleistung hat die ST?
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hi,NorbertM. hat geschrieben: 11. April 2023, 08:25 Hallo Philippe,
Hast Du sonstige Änderungen am Bike? Insbesondere geänderte Krümmeranlage (ohne Kat bspw.)?
Die ST ist mittlerweile in einem Alter, in welchem man auf alle Gummiteile im Ansaug- und Gemischweg achten sollte. Undichtigkeiten können diese Vibrationen hervorrufen.
Zur Steuerkette / Spanner: Welche Laufleistung hat die ST?
Danke für deine schnelle Antwort.
Neee ich habe die so gekauft mit 65000km und nichts dran gemacht. Jetzt 117000km.
Ffrüher hat sie wesentlich weniger vibriert im Stand. 2 mal bis jetzt synchronisiert bei bmw haben das aber im Leerlauf mit dem vibrieren nicht weggebracht. Auspuff ist noch der originale akrapovic von bmw. Bisher nur neue Benzinpumpeneinheit, alle Lamdasonde, Riemen, alle Zündspulen, alle Einspritzventile gewechselt. Stutzen äußerlich sehen eigtl. Ok aus. Kettenspanner muss ich noch einbauen um es zu testen. Und dann suche ich immer noch nen guten Einsteller wegen der Synchro der an der Drosselklappe mit Zeit das entsprechend Einstellen kann in Baden Württemberg.
Leerlaufsteller habe ich mal gereinigt innen. Die waren aber sauber. Vielleicht sind die ausgenudelt.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Februar 2023, 13:41
- Mopped(s): R1200R LC / K100RS 16V
- Wohnort: 49770 Herzlake
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo Philippe,
das sind wichtige Infos!
1. Die Kettenspanner / Ketten ist gem. BMW Inspektionsplan zu prüfen / wechseln! Die KM-Leistung gibt definitiv Anlass dazu.
2. Frage: Wieviel Öl verbraucht die Kleine? Kommt beim Anlassen, nach längerer Standzeit, Blaurauch hinten raus?
3. Reinigen bringt bei den Steppern nichts, bei Verschleiß.
117tkm ist schon eine Ansage und ist absolut ok für die Dinger. Hier ein guter Bericht inkl. Anleitung: https://www.s-boxer.de/threads/30190-leerlaufsteller. Lies Dir das durch und meine Empfehlung ist ein kompletter Tausch. Kostet nicht die Welt und ist schneller gemacht, als Aus-Einbau und reinigen des Innenlebens.
Vielleicht kann Dir hier jemand einen gute Werkstatt empfehlen in der Nähe. Ansonsten ist das PowerBoxer Forum für eine Frage diesbezüglich gut!
das sind wichtige Infos!
1. Die Kettenspanner / Ketten ist gem. BMW Inspektionsplan zu prüfen / wechseln! Die KM-Leistung gibt definitiv Anlass dazu.
2. Frage: Wieviel Öl verbraucht die Kleine? Kommt beim Anlassen, nach längerer Standzeit, Blaurauch hinten raus?
3. Reinigen bringt bei den Steppern nichts, bei Verschleiß.
117tkm ist schon eine Ansage und ist absolut ok für die Dinger. Hier ein guter Bericht inkl. Anleitung: https://www.s-boxer.de/threads/30190-leerlaufsteller. Lies Dir das durch und meine Empfehlung ist ein kompletter Tausch. Kostet nicht die Welt und ist schneller gemacht, als Aus-Einbau und reinigen des Innenlebens.
Vielleicht kann Dir hier jemand einen gute Werkstatt empfehlen in der Nähe. Ansonsten ist das PowerBoxer Forum für eine Frage diesbezüglich gut!
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo Norbert,NorbertM. hat geschrieben: 11. April 2023, 09:32 Hallo Philippe,
das sind wichtige Infos!
1. Die Kettenspanner / Ketten ist gem. BMW Inspektionsplan zu prüfen / wechseln! Die KM-Leistung gibt definitiv Anlass dazu.
"Jep Kettenspanner links und rechts habe ich bereits besorgt. Muss ich nur noch einbauen und dann testen ob die Vibrationen dann weniger werden. Wo finde ich den im Inspektionsplan ab wann der Kettenspanner und Ketten zu prüfen sind bzw. zu wechseln sind. Hab nur die BMW CDs aber finde es nicht"
2. Frage: Wieviel Öl verbraucht die Kleine? Kommt beim Anlassen, nach längerer Standzeit, Blaurauch hinten raus?
"Kein hoher Ölverbrauch hält 2 Jahre 15W50 teilsyntetic ca. 10000km in 2 Jahren fahre ich derzeit"
3. Reinigen bringt bei den Steppern nichts, bei Verschleiß.
"Ja, habe ich dann auch festgestellt. Wenn dann beide ersetzen"
117tkm ist schon eine Ansage und ist absolut ok für die Dinger. Hier ein guter Bericht inkl. Anleitung: https://www.s-boxer.de/threads/30190-leerlaufsteller. Lies Dir das durch und meine Empfehlung ist ein kompletter Tausch. Kostet nicht die Welt und ist schneller gemacht, als Aus-Einbau und reinigen des Innenlebens. Beim Start mit ner Drehzahlanhebung kommt auch keine Vibrationen. Erst so mit der Zeit nach 1 Minute oder so. Ich mache gerne nochmal ein aktuelles Video. Da ich ja jetzt auch neue Zündspulen drin habe läuft sie ein bisschen besser.
Vielleicht kann Dir hier jemand einen gute Werkstatt empfehlen in der Nähe. Ansonsten ist das PowerBoxer Forum für eine Frage diesbezüglich gut!
"Ich geh nach Wendlingen zu Mi-Tech, der soll ganz gut sein und hat sich auf alte BMW spezialisiert"
Danke dir. Antworten in " ".
grüße
Philippe Henkies
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4144
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Schwierig zu lesen, wenn man Zitate und eigenen Text durcheinander würfelt/mischt 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Februar 2023, 13:41
- Mopped(s): R1200R LC / K100RS 16V
- Wohnort: 49770 Herzlake
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Jepp, der Philippe hat aber wenigstens die Antworten in Einführungszeichen" gesetzt
.
Übrigens: Ob der Kettenspanner einen Verschleiß aufweist oder eine Kette gelängt ist, hörst Du übrigens bei Gaswegnehmen. Nimmst Du die Gashand ruckartig zurück müsste das durch vernehmliches Klackern bemerken. Der Öldruck sackt dann kurzzeitig ab und spannt den Spanner nicht mehr so schön. Verschlissene Spanner / Schienen fangen das dann nicht mehr auf. Vibrationen entstehen (so wahrnehmbar wie Du das schilderst) bis nach oben zum Tank nicht.
Wenn ihr die Deckel wieder abhabt, prüft (bei der KM Leistung) ob sich Ölkohle an den Ventilen / Kolben angesammelt hat.
Ansonsten wechsel die Stepper, achte auf eine spielfreie DK Lagerung und mach einen vernünftigen Synch. Kommt kein Klackern aus der Kiste, fahr die ST einfach weiter. Ein wenig Vibes darf der Boxer haben. Hat ja auch schon 2.5x die Erde umrundet....
Und Du bist Dir auch sicher, dass die Vibrationen nicht von einem rappelnden Windschild (habe die ST selbst gehabt), einem lockeren Verkleidungsteil (gebrochene Haltenasen an den Tankseitenabdeckungen) oder sonstwo herkommen?
Nur so als Denkanstoß...
Übrigens: Ob der Kettenspanner einen Verschleiß aufweist oder eine Kette gelängt ist, hörst Du übrigens bei Gaswegnehmen. Nimmst Du die Gashand ruckartig zurück müsste das durch vernehmliches Klackern bemerken. Der Öldruck sackt dann kurzzeitig ab und spannt den Spanner nicht mehr so schön. Verschlissene Spanner / Schienen fangen das dann nicht mehr auf. Vibrationen entstehen (so wahrnehmbar wie Du das schilderst) bis nach oben zum Tank nicht.
Wenn ihr die Deckel wieder abhabt, prüft (bei der KM Leistung) ob sich Ölkohle an den Ventilen / Kolben angesammelt hat.
Ansonsten wechsel die Stepper, achte auf eine spielfreie DK Lagerung und mach einen vernünftigen Synch. Kommt kein Klackern aus der Kiste, fahr die ST einfach weiter. Ein wenig Vibes darf der Boxer haben. Hat ja auch schon 2.5x die Erde umrundet....
Und Du bist Dir auch sicher, dass die Vibrationen nicht von einem rappelnden Windschild (habe die ST selbst gehabt), einem lockeren Verkleidungsteil (gebrochene Haltenasen an den Tankseitenabdeckungen) oder sonstwo herkommen?
Nur so als Denkanstoß...
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Huhu guten Morgen Norbert,NorbertM. hat geschrieben: 12. April 2023, 09:42
Wenn ihr die Deckel wieder abhabt, prüft (bei der KM Leistung) ob sich Ölkohle an den Ventilen / Kolben angesammelt hat.
Ansonsten wechsel die Stepper, achte auf eine spielfreie DK Lagerung und mach einen vernünftigen Synch. Kommt kein Klackern aus der Kiste, fahr die ST einfach weiter. Ein wenig Vibes darf der Boxer haben. Hat ja auch schon 2.5x die Erde umrundet....
Und Du bist Dir auch sicher, dass die Vibrationen nicht von einem rappelnden Windschild (habe die ST selbst gehabt), einem lockeren Verkleidungsteil (gebrochene Haltenasen an den Tankseitenabdeckungen) oder sonstwo herkommen?
Nur so als Denkanstoß...
Danke für deine Antwort. ich werde mich bessern bzgl. der Zitatebesetzung, lol.
Stepper werde ich nun als erstes testen. Habe schon bestellt.
Die Vibration kommt nicht konstant. Eher aus dem Unteren Bereich am Boxer. Die ziehen sich dann natürlich hoch zur Verkleidung über dem Tank. Hatte gedacht, die Benzinpumpe wäre das aber die Einheit ist neu und die Vibrationen sind noch vorhanden. Keilriemen wurde durch den Elast Riemen getauscht. Scheibenmechanik der Scheibe vorne wurde komplett ausgetauscht und festgezogen. Die Vibration kommt halt dann auch wenn die Drehzahl beginnt zu schwanken. Mann denkt auch das die Kiste Zündaussetzer hat (Zündspule und Zündkerzen wurden bereits erneuert).
Ich denke wenn der Benzindruck da ist, Drosselklappenpoti neu ist kann es evtl. ja nur an den Steppern, Kettenspanner und Ketten oder noch an der Drosselklappenvermutzung liegen. Die Synchronisation muss dann natürlich professionell eingestellt werden. Was ich noch probiere den Druckregler für die Benzinpumpe zu wechseln sobald ich alles abgebaut habe am Tank und Drosselklappe.
Da du eine ST ja gefahren bist möchte ich dich Fragen, ob du schonmal den Frontscheinwerfer tauschen musstest?
Grüße
Philippe
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Februar 2023, 13:41
- Mopped(s): R1200R LC / K100RS 16V
- Wohnort: 49770 Herzlake
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo,
nein, der musste nie getauscht werden. Und wenn wäre das ein Problem, da der so gut wie nicht zu bekommen ist
nein, der musste nie getauscht werden. Und wenn wäre das ein Problem, da der so gut wie nicht zu bekommen ist
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Ok. Meiner wird bald fällig.NorbertM. hat geschrieben: 12. April 2023, 15:07 Hallo,
nein, der musste nie getauscht werden. Und wenn wäre das ein Problem, da der so gut wie nicht zu bekommen ist![]()

-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo Norbert,
Die BMW hat ja die Hauptsteuerkette und die 2 Nebenketten seitlich.
Was vermutest du, welche das ist, wenn ein Ruckeln auftritt beim kurz Gasgeben?
Das hatte ich in letzter Zeit öfters.
Gasgeben kurz, Leerlauf geht runter, ruckeln, Vibration. Einmal gab es beim kurzen öfters beschleunigen im Leerlauf so ein richtiges ruckeln, als ob irgendwas mit der Steuerkette oder Führung gewesen. Das war dann aber nicht mehr aufgetreten. Aber wenn ich den vorherigen Punkt ausführe, dann habe ich so ein ruckeln.
Ob das dann im Leerlauf ohne Gasgeben auf von dem Problem kommt, weiss ich nicht.
Ich denke wenn es die Steuerkette vorne ist, ist es wahrscheinlich auch sinnvoll alle 3 Steuerketten zu wechseln.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hier habe ich nochmal ein aktuelles Video, siehe Link.
https://1drv.ms/v/s!AuFlglC0RdL9hZRoyfusDAFdxbLUlg
Da ruckelt und zuckelt es. Was ist das eher Steuerkette vorne oder Seite, Synchro, Ventile oder etwas ausgeschlagenes?
https://1drv.ms/v/s!AuFlglC0RdL9hZRoyfusDAFdxbLUlg
Da ruckelt und zuckelt es. Was ist das eher Steuerkette vorne oder Seite, Synchro, Ventile oder etwas ausgeschlagenes?
- Alex.
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Das Schlackern hört sich eher nach der Getriebeeingangswelle an. Geht das weg, wenn Du die Kupplung ziehst?
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo Alex,
ja wenn ich die Kupplung ziehe geht ein Teil des klappern weg. Aber es klappert noch immer. Die Kupplung wurde erst vor 20000 km ersetzt. Hydrauliköl Kupplung habe ich ersetzt. Die Geräusche sind auch ein bissl dadurch weniger geworden. Getriebe schließe ich mal aus.
ja wenn ich die Kupplung ziehe geht ein Teil des klappern weg. Aber es klappert noch immer. Die Kupplung wurde erst vor 20000 km ersetzt. Hydrauliköl Kupplung habe ich ersetzt. Die Geräusche sind auch ein bissl dadurch weniger geworden. Getriebe schließe ich mal aus.
- Alex.
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Dann hat der verschwindende Teil des Klapperns nichts mit dem Motor zu tun.
Schwierig zu definieren, welches Geräusche letztendlich von Dir beanstandet werden. Es wäre hilfreich ein weiteres Video einzustellen, in dem Du die Kupplung ziehst.
Schwierig zu definieren, welches Geräusche letztendlich von Dir beanstandet werden. Es wäre hilfreich ein weiteres Video einzustellen, in dem Du die Kupplung ziehst.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Ich höre etwas anderes:
erstens höre ich ein "Generator-Riemen-Singen", habe ich so nicht
zweitens höre ich harte Schläge in Kombination mit einem Rasseln, woraufhin ich mind. das Ventilspiel prüfen würde und mir Gedanken machen würde zum Zustand der Steuerketten und Laufschienen.
Und ich würde die DK prüfen, ob die DK-Wellen ausgeschlagen sind.
Der "unrunden Motorlauf" kann auch als "verschlucken" beschrieben werden. Diese kommen ggf. im Verein mit Vibrationen, wenn Stepper und/oder DK/Synchro verstellt sind.
Ich würde noch mal mit den LLST anfangen: du hast gereinigt und wieder reingestopft ohne anlernen?! Stepper anlernen und dann noch mal Synchro
Und überhaupt: bei den ganzen trial&error Teilekauf hätte ich längst schon mal in OBD investiert.
erstens höre ich ein "Generator-Riemen-Singen", habe ich so nicht
zweitens höre ich harte Schläge in Kombination mit einem Rasseln, woraufhin ich mind. das Ventilspiel prüfen würde und mir Gedanken machen würde zum Zustand der Steuerketten und Laufschienen.
Und ich würde die DK prüfen, ob die DK-Wellen ausgeschlagen sind.
Der "unrunden Motorlauf" kann auch als "verschlucken" beschrieben werden. Diese kommen ggf. im Verein mit Vibrationen, wenn Stepper und/oder DK/Synchro verstellt sind.
Ich würde noch mal mit den LLST anfangen: du hast gereinigt und wieder reingestopft ohne anlernen?! Stepper anlernen und dann noch mal Synchro
Und überhaupt: bei den ganzen trial&error Teilekauf hätte ich längst schon mal in OBD investiert.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo aimypost,
Den Riemen für den Generator "conti flexibel" habe ich gewechselt gehabt. Ist neu.
Genau die harten Schläge meine ich die Stören richtig.
Ich befürchte auch (für das Schlagen) das hier Steuerkette oder Laufschiene verantwortlich ist. Drosselklappenwelle nehme ich dann auch mal dazu für die Überprüfung. Kannst du mir sagen welche Welle das bei Leebmann ist? R1200st BMW Bj. 2005 https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... 0328&og=99
Der unrunde Leerlauf werde ich mit neuen Steppern versuchen wegzubekommen. (Sind auch schon 117000km alt)
Dann natürlich Synchro und Ventile nochmal einstellen. BMW hat das erst synchronisiert 2023. Mehr haben die zu meiner Maschine nicht gesagt, wegen dem Schlagen und unrunder Leerlauf. Hatten wohl nicht viel Zeit.
Was sollte deiner Meinung das OBD Diagnose bringen, wenn ich eins schon habe und keine Fehler angezeigt werden. Es kann ja immer iwie ein Problem geben mit dem Verschleiss der Teile. Das sagt dir auch kein OBD Diagnosegerät. Lamdawerte stimmen, Leerlaufschwankungen sind da, Drossel
klappenwinkel etc.
Mit neuen Zündspulen ist es ein wenig besser geworden mit dem unrunden Leerlauf.
Ich muss halt weiter kucken.
Leerlaufsteller, Stutzen etc.
Steuerkettenspanner, Steuerketten und dann Dkwelle
Das sind so meine nächsten Schritte, welche ich in Angriff nehme.
Den Riemen für den Generator "conti flexibel" habe ich gewechselt gehabt. Ist neu.
Genau die harten Schläge meine ich die Stören richtig.
Ich befürchte auch (für das Schlagen) das hier Steuerkette oder Laufschiene verantwortlich ist. Drosselklappenwelle nehme ich dann auch mal dazu für die Überprüfung. Kannst du mir sagen welche Welle das bei Leebmann ist? R1200st BMW Bj. 2005 https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... 0328&og=99
Der unrunde Leerlauf werde ich mit neuen Steppern versuchen wegzubekommen. (Sind auch schon 117000km alt)
Dann natürlich Synchro und Ventile nochmal einstellen. BMW hat das erst synchronisiert 2023. Mehr haben die zu meiner Maschine nicht gesagt, wegen dem Schlagen und unrunder Leerlauf. Hatten wohl nicht viel Zeit.
Was sollte deiner Meinung das OBD Diagnose bringen, wenn ich eins schon habe und keine Fehler angezeigt werden. Es kann ja immer iwie ein Problem geben mit dem Verschleiss der Teile. Das sagt dir auch kein OBD Diagnosegerät. Lamdawerte stimmen, Leerlaufschwankungen sind da, Drossel
klappenwinkel etc.
Mit neuen Zündspulen ist es ein wenig besser geworden mit dem unrunden Leerlauf.
Ich muss halt weiter kucken.
Leerlaufsteller, Stutzen etc.
Steuerkettenspanner, Steuerketten und dann Dkwelle
Das sind so meine nächsten Schritte, welche ich in Angriff nehme.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
DK-Welle: nicht als Einzelersatzteil im Katalog verfügbar.
OBD: man kann z.B. sehen, dass keine anderen Fehler vorliegen, mit Livedaten wird sichtbar, ob DK-Poti im Leerlauf auch das Anschlagsignal liefert, Lambdawerte zu fett/mager, .....
Mag ja sein, dass nicht jede Verschleisserscheinung ablesbar ist, aber es hilft dabei Anderes auszuschließen und es professionalisiert das Vorgehen - ich meine, Du suchst rum und gibst Geld aus.
OBD: man kann z.B. sehen, dass keine anderen Fehler vorliegen, mit Livedaten wird sichtbar, ob DK-Poti im Leerlauf auch das Anschlagsignal liefert, Lambdawerte zu fett/mager, .....
Mag ja sein, dass nicht jede Verschleisserscheinung ablesbar ist, aber es hilft dabei Anderes auszuschließen und es professionalisiert das Vorgehen - ich meine, Du suchst rum und gibst Geld aus.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hey, die Gummistöpsel sind aber drauf, oder?
Haha, Frage, weil, die habe ich auch schon mal am Ende der Sync-Arbeiten vergessen
Haha, Frage, weil, die habe ich auch schon mal am Ende der Sync-Arbeiten vergessen

-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
Hallo,
Ja die sind auch neu die Nubbies. Meine waren nun auch ein bisschen spröde. Leerlaufsteller hab ich auch kalibriert gehabt mehrmals mit motoscan.
Wenn es an der Drosselklappenwelle, ist ja die Ausgleichswelle gemeint, liegt, die lange Stange ist das ja und ein paar Zahnräder, wird es sicher viel Arbeit mit Motorausbau und sehr teuer.
Ja die sind auch neu die Nubbies. Meine waren nun auch ein bisschen spröde. Leerlaufsteller hab ich auch kalibriert gehabt mehrmals mit motoscan.
Wenn es an der Drosselklappenwelle, ist ja die Ausgleichswelle gemeint, liegt, die lange Stange ist das ja und ein paar Zahnräder, wird es sicher viel Arbeit mit Motorausbau und sehr teuer.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. April 2011, 18:41
Re: Ventilspiel Axialspiel R1200ST Frage einseitige Vibrationen
War jetzt nochmal bei Bmw wegen dem klappern im Stand. Dort haben die nochmal synchronisiert und gesagt sie läuft gut. Konnten aber auch nicht das klappern beseitigen. Ich denke da ist auch iwie was mit den Steuerketten, Führungsschienen weil ich jetzt des öfteren fedtstelle, das sie normal läuft und dann kurzzeitig so ein Runkeln ab gibt und das in gewissen Abständen. Ich kann mich dran erinnern, das es vor mehreren tausend Km mal iwie richtig kurz gescheppert hat beim kurzeitig Gasgeben und loslassen im vorderen Bereich. Vielleicht ist da auch die Führungsschiene kaputt gegangen.
Vorne oder links oder rechts.
Schaue das ich mal ein Video nochmals mache.
Grüße
Vorne oder links oder rechts.
Schaue das ich mal ein Video nochmals mache.
Grüße