habe heute morgen versucht an der LT den Lenkungsdämpfer auszubauen.
Nach ca. 2 stunden habe ich aufgegeben bevor die Schraube komplett rund ist.
Das ist doch eine Toarx 35, oder? zumindest hat die reingepasst.
Die Schraube ist mit Schraubensicherung eingeklebt, ohne warm machen ....
.
Lenkungsdämpfer-12erLT.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Hallo Jebi,
ich nehme für solcherart Verklebungen stets einen elektrischen Lötkolben und halte diesen mehr oder weniger lang, je nach Schraubengröße, auf den Kopf der Schraube. Dadurch erwärmt sich die Schraube und deren Verklebung ohne umliegendes Material zu beleidigen.
Hab damit auch die Schraube des Lenkungsdämpfer ganz leicht auf bekommen.
Noch ein Tipp, lieber eine Minute länger dran halten, als zu wenig. Die Schraube muss sich danach mit festem Druck von Anbeginn lösen. Wenn nicht, nochmal Lötkolben dran.
Hatte das selbe Problem,
Torx war verfrickelt (rund) 8er Bohrer in den Akkuschrauber
HSS-C natürlich 1,5 min später war der Kopf der Schraube weg und der
Dämpfer raus.
Den Rest der Schraube konnt ich bequem mit ner Pumpenzange entfernen.
Neue Schraube hochfest inbus verwendet und gut
Damals 1999 wurden vom Werk noch keine Torx verbaut sondern Innensechskant:
Von oben eine Linsenschraube M8X25
von unten eine M8X45-8.8-MK
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki