Mahlzeit zusammen,
hab da mal ne Frage und hoffe auf eure fachliche Unterstützung.
Ich habe mir einen LED Scheinwerfer von highsider für meine r1200r Bj.2007 gegönnt und angeklemmt.
Soweit alles gut die Funzel macht das was sie soll Abblend Fern und Standlicht funzt ,allerdings leuchten beim Mäusekino aller Warnsignale muss da ein Widerstand zwischen gekemmt werden ? Wenn ja wohin und welcher?
Schonmal danke für euer Feedback
V zum Gruß
Marcus
https://www.highsider-germany.de › produkt-kategorie › beleuchtung › scheinwerfer
Scheinwerfer Archives - HIGHSIDER
BESTELLEN SIE DEN PASSENDEN WIDERSTAND DIREKT MIT! Warum Es ist möglich, dass beim Einbau Ihres neuen Blinkers die Blinkfrequenz nicht mehr passt oder ein Fehlercode im Cockpit erscheint. Lösung: 1. Geben Sie hier die originale Blinkerleistung (in Watt) ein. Sie erhalten dann einen Vorschlag für einen geeigneten* Widerstand, der das ...
Can Bus Widerstand? https://www.youtube.com/watch?v=nrqS7p5ZlYA&t=39s
Ich hab bei highsider bereits angefragt noch keine Antwort erhalten es war auch allerdings auch Freitags um 16.30 uhr
Der can bus Widerstand ist meibe ich lediglich für Blinker und Rück/Bremslicht
anscheinend ja nicht ..., , meiner Meinung nach ist die ganze Elektronik ( außer Motor) im canbus eingebunden , also einfach warten , und wenn du vother fahren willst - abklemmen
Es wird wohl so sein, dass deine R den Strom sehen will, den eine H7 (H4?) Birne zieht. Dein neuer LED Scheinwerfer nimmt wohl weniger. Also brauchst du wohl einen Parallelwiderstand, der den "gesparten" Strom wieder verschwendet.
Sag mir, was für eine Birne drin war und wieviel Watt der LED Scheinwerfer hat und ich sag dir, welchen Widerstand mit welcher Leistung du brauchst.
Servus , Alpenbummler,
Original hat müsste es H7 sein 12V 55W beim LED hab ich nur die Angabe bei der Beschreibung gefunden
Rotes Kabel = Abblendlicht (+), bei 12 V, 25 W (1121,2 lm)
Gelbes Kabel = Fernlicht (+),bei 12 V, 21 W (1510,7 lm)
kannst du da was mit anfangen?!
Weil du drei Mal "12 V" schreibst, rechne ich mal mit 12 V. Normalerweise hat das Moped ja 14 V. Ich weiß nicht, bei welcher Spannung die Nennleistungen gelten, aber es wird nicht auf das Prozent ankommen.
Für das Abblendlicht fehlen dir mit den LEDs (55-25) = 30 W. Mit R=U²/P ist R=12²/30=4,8 Ohm. Der Widerstand sollte dauerhaft 40 W aushalten.
Für das Fernlicht fehlen dir mit den LEDs (55-21) = 34 W. Mit R=U²/P ist R=12²/34=4,2 Ohm. Der Widerstand sollte dauerhaft 47 W aushalten.
Würde man mit 14 V rechnen, kämen 6,5 Ohm bzw. 5,8 Ohm raus. 5,6 Ohm wäre ein üblicher käuflicher Wert (E6-Reihe). Mit ein bisschen Toleranz in der Schwelle für die Fehlererkennung sollte dieser Wert für Abblend- und Fernlicht passen. 5,6 Ohm an 14,4 V (die Extremspannung der Lichtmaschine bei voller Batterie) verbraten 37 Watt.
Ich an deiner Stelle würde mir zwei Widerstände 5,6 Ohm, > 50 W kaufen und damit ins Rennen gehen.
Erst einmal recht herzlichen Dank für eure fachliche Unterstützung !!!!
Ich hab dann mal was geordert
2x SMD LED Lastwiderstand Widerstand 50W / 6 Ohm 12V für CANBUS no ERROR
makoe hat geschrieben: ↑25. März 2023, 13:31
Ich habe mir einen LED Scheinwerfer von highsider für meine r1200r Bj.2007 gegönnt und angeklemmt.
Kannst Du mal bitte ein Foto von der r1200r mit montiertem LED Scheinwerfer machen und hier zeigen?
Bei meiner aus dem gleichen Baujahr habe ich im letzten Herbst erstmalig einen kleinen Riss (ca. 3cm) in der Streuscheibe entdeckt und befürchte, dass ich mich dann auch mal mit dem Thema auseinandersetzen muss.
Terry hat geschrieben: ↑28. März 2023, 21:13
Darf ich als Nichtwissender mal höflich fragen, welchen Vorteil LED-Scheinwerfer gegebenüber den herkömmlichen Halogenlampen bieten?
Angesichts glühender Widerstände kann es der geringere Stromverbrauch ja kaum sein.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Ich hab bei meiner eine old school x cross Lampenmaske dran getackert und lediglich den LED Einsatz verbaut zwecks permanenter Kühlung.
Größe ist 5.75 Zoll
Ich hatte bei meinem originalen Scheinwerfer auch einen Riss im Glass und da ich die R eh umbauen wollte bot sich die Prototypen Maske von Wunderlich an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenfehler ist eine dauerhaft gelbe Warnleuchte mit gleichzeitiger Anzeige von LAMP(F) im Display.
Blinkend und/oder Rot deuten auf einen andereren Fehler hin.
Um den Lampenfehler von Abblend-/Fernlicht zu quittieren, muss zwingend der Motor gestartet werden.
makoe hat geschrieben: ↑1. April 2023, 16:17
Moin , hab jetzt mal nen Widerstand zwischen die Leitung vom Standlicht geklemmt und Motor gestartet Warnsignale blinken immernoch auf 16803621855145206458359985542534.jpg16803621855145206458359985542534.jpg
Bubi hat geschrieben:
ist den "zwischen" auch parallel oder in reihe?
Richtig wäre auf jeden Fall "zwischen die Leitung vom Standlicht und Masse", oder "zwischen die Leitungen vom Standlicht" - also Parallelschaltung zum Standlicht.
Hier hört es sich aber tatsächlich eher nach Reihenschaltung an.