Motor startet nicht mehr.
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Motor startet nicht mehr.
Moin, folgendes Problem. Auf meiner vorletzten Fahrt, ca 100 km ging kurz vorm Ziel der Motor während der Fahrt einfach aus. Beim Versuch den Motor wieder zu starten sprang dieser kurz wieder an, aber kurz vorm erreichen der Leerlaufdrehzahl ca 1100 RPM ging der Motor wieder aus. Nachdem ich einige Zeit, ca eine Stunde, auf den Pannendienst gewartet habe, welcher noch nicht da war lief der Motor wieder an. Die letzten 5 km schaffte ich aus eigener Kraft wieder nach Hause.
Ich hatte mir von einen Bekannten ein Auslesegerät organisiert um den Fehler auszulesen, leider war das mit diesen Gerät nicht möglich.
Heute nach genau 7km ging der Motor wieder während der Fahrt aus. Diesesmalmaufnden Pannendienst gewartet in der Hoffnung das die den Fehler auslesen können. Dem war leider nicht so.
Nach über zwei Stunden startete der Motor aber noch immer nicht, so das ein Abschlepper gerufen werden musste.
Nachdem die K abgeladen war und ich diese in der Garage abgestellt hatte versuchte ich noch einmal den Motor zu starten.
Ohne Probleme lief der Motor wieder als wäre nie was gewesen.
Meine Frage nun, für wie wahrscheinlich haltet Ihr es das die Kraftstoffpumpe für den Fehler verantwortlich ist ?
Der Pannendienst meinte das es wohl die Kraftstoffpumpe sein könnte und zwar wenn die Pumpe warm wird, dass der Impeller über die Welle rutscht.
Oder anders gefragt wie würdet Ihr die Fehlersuche starten ?
Ein Auslesen des Fehlerspeichers ist für mich leider nicht möglich und sämtliche Mororradbutzen in näher Umgebung haben leider zugemacht.
Gruss Matthias
Ich hatte mir von einen Bekannten ein Auslesegerät organisiert um den Fehler auszulesen, leider war das mit diesen Gerät nicht möglich.
Heute nach genau 7km ging der Motor wieder während der Fahrt aus. Diesesmalmaufnden Pannendienst gewartet in der Hoffnung das die den Fehler auslesen können. Dem war leider nicht so.
Nach über zwei Stunden startete der Motor aber noch immer nicht, so das ein Abschlepper gerufen werden musste.
Nachdem die K abgeladen war und ich diese in der Garage abgestellt hatte versuchte ich noch einmal den Motor zu starten.
Ohne Probleme lief der Motor wieder als wäre nie was gewesen.
Meine Frage nun, für wie wahrscheinlich haltet Ihr es das die Kraftstoffpumpe für den Fehler verantwortlich ist ?
Der Pannendienst meinte das es wohl die Kraftstoffpumpe sein könnte und zwar wenn die Pumpe warm wird, dass der Impeller über die Welle rutscht.
Oder anders gefragt wie würdet Ihr die Fehlersuche starten ?
Ein Auslesen des Fehlerspeichers ist für mich leider nicht möglich und sämtliche Mororradbutzen in näher Umgebung haben leider zugemacht.
Gruss Matthias
- MondMann
- Beiträge: 2769
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Motor startet nicht mehr.
Ähnliches Problem hatte ich vor mehreren Jahren auch mal mit meiner älteren K.., die Lichtmaschine hatte nicht mehr richtig geladen.., ausgetauscht und neue Batterie rein und alles war wieder ok.., wie alt ist die Batterie jetzt in Deiner Maschine..??
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor startet nicht mehr.
Die Batterie ist drei Jahre alt. Der Anlasser dreht auch nach zwei Stunden immer noch den Motor an, nur de Motor schafft es nicht auf die Lehlaufdrehzahl, sondern geht bei ca 800 RPM dann runter und aus.
Nach einigen Stunden springt der Motor ohne Probleme wieder an ohne das die Battierie extern geladen wurde.
Zur Info, es ist noch die erste Kraftstoffpumpe verbaut nach 81000 km verbaut. Die Pumpe läuft auch beim Zündung einschalten an.
Der Pannendienst meinte das die Pumpe eventuell nicht genug Druck liefert.
Nach einigen Stunden springt der Motor ohne Probleme wieder an ohne das die Battierie extern geladen wurde.
Zur Info, es ist noch die erste Kraftstoffpumpe verbaut nach 81000 km verbaut. Die Pumpe läuft auch beim Zündung einschalten an.
Der Pannendienst meinte das die Pumpe eventuell nicht genug Druck liefert.
- MondMann
- Beiträge: 2769
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Motor startet nicht mehr.
Dann würde ich mal die Pumpe ausbauen.., Ansaugsiebchen reinigen und neuen Filter rein.., das war's dann vielleicht... 

viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor startet nicht mehr.
Filter hat gerade mal ca 5000 km gelaufen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motor startet nicht mehr.
Sie läuft also manchmal und manchmal nicht. Lese ich das richtig?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motor startet nicht mehr.
Hört sich ganz nach Spritversorgung an.
Auch wenn der Spritfilter erst (5000KM) gewechselt wurde oder gerade deshalb, würde ich mir Spritfilter & Pumpe genau anschauen. Vielleicht wurde dabei auch etwas nicht korrekt zusammengebaut. Verlegung der Leitungen überprüfen.
Eine Batterie kann auch schon nach 3 Jahren bzw, früher das Zeitliche segnen. Wenn der Anlasser aber freudig dreht und wenn sie läuft der ABS-Test auch sauber funktioniert, sollte es daran nicht liegen.
Kerzenbild?
Krümmerbefestigung?
Falschluft, da irgendwelche Gummi-/Kunststoffteile porös/gerissen? Die Kiste ist immerhin rund 20 Jahre alt.
Auch wenn der Spritfilter erst (5000KM) gewechselt wurde oder gerade deshalb, würde ich mir Spritfilter & Pumpe genau anschauen. Vielleicht wurde dabei auch etwas nicht korrekt zusammengebaut. Verlegung der Leitungen überprüfen.
Eine Batterie kann auch schon nach 3 Jahren bzw, früher das Zeitliche segnen. Wenn der Anlasser aber freudig dreht und wenn sie läuft der ABS-Test auch sauber funktioniert, sollte es daran nicht liegen.
Kerzenbild?
Krümmerbefestigung?
Falschluft, da irgendwelche Gummi-/Kunststoffteile porös/gerissen? Die Kiste ist immerhin rund 20 Jahre alt.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motor startet nicht mehr.
Das kann alles sein, es kann aber auch fehlende Masse sein. Egal wie, das Ding an den Pkt. zerlegen. Die Batterie kann geprüft werden.
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor startet nicht mehr.
Die Pumpe läuft die ganze Zeit, nur der Motor springt nicht an. Kurz gesagt, sobald der Motor warm wird bekommt er keinen Krafstoff mehr.
Wenn der Filter dicht wäre hätte es meiner Meinung ja nichts mit der Motor Temperatur zu tun.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motor startet nicht mehr.
Aber er läuft/springt an, wenn er kalt ist 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor startet nicht mehr.
Frage ist, ist es ratsam zuerst einmal die Pumpe zu wechseln die beiden Filter werden dann natürlich gleich mit gewechselt, oder hat jemand einen andren Tipp?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motor startet nicht mehr.
Da ist der Motor noch nicht warm.Jep, aber nach 7km geht der Motor dann aus.
Die Pumpe zu wechseln, wird kein Fehler sein.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 18. Oktober 2020, 08:32
- Mopped(s): K1200RS ( K41) und CB900F SC01
- Wohnort: 46325 Borken
Re: Motor startet nicht mehr.
Bei Erwärmung geht er also aus. Klingt für mich nach Hallgeber. Nach dem Abkühlen läuft dann alles wieder so lange bis er wieder etwas auf Temperatur kommt.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 18. Oktober 2020, 08:32
- Mopped(s): K1200RS ( K41) und CB900F SC01
- Wohnort: 46325 Borken
Re: Motor startet nicht mehr.
7 km sind aber schon wirklich sehr wenig dafür
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motor startet nicht mehr.
Tankendlüftung - nach 7 KM hat sich genug Vakuum aufgebaut, dass kein Sprit mehr fließen kann
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Motor startet nicht mehr.
Das ist ein Temperaturproblem: Zu warm - Motor aus. Motor abgekühlt - startet und rollt eine Weile.
Ich hatte das auch mal. Bei mir war der Hallgeber durchgeschmort....
So wie es der Bollelodda bereits geschrieben hat.
Ich hatte das auch mal. Bei mir war der Hallgeber durchgeschmort....
So wie es der Bollelodda bereits geschrieben hat.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. November 2022, 13:48
Re: Motor startet nicht mehr.
Am einfachsten wäre es , (wenn man die Möglichkeit hat) im näheren Umkreis eine Probefahrt mit einem Benzindruck-Manometer durchzuführen, um den Kraftstoffdruck ggf. als „Täter“ zu lokalisieren. 
Diese Uhren gibt es im Internet schon für kleines Geld.
Gruß Leander
Diese Uhren gibt es im Internet schon für kleines Geld.
Gruß Leander
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. November 2022, 13:48
Re: Motor startet nicht mehr.
bollelodda hat geschrieben: ↑18. März 2023, 14:02 Bei Erwärmung geht er also aus. Klingt für mich nach Hallgeber. Nach dem Abkühlen läuft dann alles wieder so lange bis er wieder etwas auf Temperatur kommt.
Dann wäre der Fehler ja relativ einfach festzustellen. Einfach das Oszilloskop dran und gut is‘
Gruß Leander
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. November 2022, 13:48
Re: Motor startet nicht mehr.
Jetzt müsste man halt wissen ob die Pumpe den Systemdruck erzeugt.
Wenn ja, dann würden die E-Düsen nicht angesteuert und der Motor springt nicht an. Demzufolge könnte man auch die Pumpe ausschließen !
Ggf. wäre der Tipp mit dem Hallgeber die richtige Spur.
Gruß Leander
- Boxergifty
- Beiträge: 606
- Registriert: 25. September 2018, 12:10
Re: Motor startet nicht mehr.
Den Tipp mit der Tankentlüftung finde ich garnicht so schlecht: Las den Bock doch ein mal warmlaufen und dann wenn er ausgeht öffne mal langsam den Tankdeckel. Wenn es dann zischen sollte, ja dann weißt Du Bescheid! Das ist auf jedenfall erst mal die günstigste Lösung. Ist der Bock denn aus 2003? Da hatte die ganze Serie ( auch Boxer ) eine Pumpe verbaut bekommen die nach x KM einen Wackelkontakt hatte. Davon war ich auch betroffen bei 65000Km in Norwegen.
Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor startet nicht mehr.
Tankentlüftung kann ich ausschließen, lief auch nicht mit geöffneten Tank an.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 18:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Motor startet nicht mehr.
Hallo Hans Jürgen, das mit den Pumpen aus der ganzen Serie aus 2003 muss aber auch nicht unbedingt stimmen. Meine ist auch aus dem Jahr 2003 und hat nach über 130Tkm immer noch die Originale drin.
Mein Gedanke ging auch in Richtung Tankbelüftung, aber wenn das ausgeschlossen werden kann
Mein Gedanke ging auch in Richtung Tankbelüftung, aber wenn das ausgeschlossen werden kann
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motor startet nicht mehr.
wir könnten ja demokratisch abstimmen was sein könnte... Wahrscheinlich oder unwarscheinlich..
Tankentlüftung nach 7 KM?
Benzinfilter ist ja erst reingekommen
Benzinpumpe, Druck wurde nicht gemessen..
Soll doch der ADAC mal den Fehler finden, das erste mal wurde garnicht gewartet.
Dann trotz nicht behobenem Fehler wieder gefahren wieder ADAC..
Osziloskop und weitere Messgeräte sind wahrscheinlich nicht vorhanden..
Eine Motorrad Werkstatt aufsuchen wäre hier mein Tip, oder weiter mit Robert Lemke raten.. ?
Tankentlüftung nach 7 KM?
Benzinfilter ist ja erst reingekommen
Benzinpumpe, Druck wurde nicht gemessen..
Soll doch der ADAC mal den Fehler finden, das erste mal wurde garnicht gewartet.
Dann trotz nicht behobenem Fehler wieder gefahren wieder ADAC..
Osziloskop und weitere Messgeräte sind wahrscheinlich nicht vorhanden..
Eine Motorrad Werkstatt aufsuchen wäre hier mein Tip, oder weiter mit Robert Lemke raten.. ?
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 20:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Motor startet nicht mehr.
Bei fehlerhafter Tankbelüftung geht der Motor nicht aus. Eigene Erfahrung.
Der Tank zieht sich kräftig zusammen, der Motor läuft aber weiter. Der Tankgeber leidet aber darunter und wird deformiert, sodass die Tankanzeige nicht mehr unter ca. 1/2 fällt, erst freut man sich über den geringen Verbrauch, dann steht man plötzlich....man kann also ohne Belüftung trockenfahren (Es gingen nachher fast 23 Liter rein).
Zum Thema Hallgeber erinnere ich mich an die 80er Jahre, wo immer der Radio-Service in die Werkstatt kam und erst mit dem Fön, dann mit Kältespray die vermeintlich defekten Autoradios untersuchte. Den Hallgeber kann man so auch schnell als Übeltäter identifizieren: Wenn das Motorrad mal startet, sofort wieder ausmachen und dann erst den Hallgeber richtig schön einheizen. Allerdings reicht es ja auch, bei erfolglosen Startversuchen das Vorhandensein eines Zündfunkens zu prüfen, ist der immer da, muss man in Richtung Spritpumpe suchen, ist er nicht da, eben gerade nicht.
Der Motor braucht Sprit, Luft, Funken, Kompression zum Starten. Luft und Kompression setze ich als vorhanden voraus, also bleiben dir zwei Fehlerquellen (nebst ihren Anhängseln).
Gruß, Uwe
Der Tank zieht sich kräftig zusammen, der Motor läuft aber weiter. Der Tankgeber leidet aber darunter und wird deformiert, sodass die Tankanzeige nicht mehr unter ca. 1/2 fällt, erst freut man sich über den geringen Verbrauch, dann steht man plötzlich....man kann also ohne Belüftung trockenfahren (Es gingen nachher fast 23 Liter rein).
Zum Thema Hallgeber erinnere ich mich an die 80er Jahre, wo immer der Radio-Service in die Werkstatt kam und erst mit dem Fön, dann mit Kältespray die vermeintlich defekten Autoradios untersuchte. Den Hallgeber kann man so auch schnell als Übeltäter identifizieren: Wenn das Motorrad mal startet, sofort wieder ausmachen und dann erst den Hallgeber richtig schön einheizen. Allerdings reicht es ja auch, bei erfolglosen Startversuchen das Vorhandensein eines Zündfunkens zu prüfen, ist der immer da, muss man in Richtung Spritpumpe suchen, ist er nicht da, eben gerade nicht.
Der Motor braucht Sprit, Luft, Funken, Kompression zum Starten. Luft und Kompression setze ich als vorhanden voraus, also bleiben dir zwei Fehlerquellen (nebst ihren Anhängseln).
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon