
Ich bin Norbert, Baujahr 1971 und komme gebürtig aus Rheinland-Pfalz (Ludwigshafen). Job und Beziehung haben mich ein wenig nach Norddeutschland verschlagen. Ich wohne in Herzlake (in der Nähe von Lingen / Meppen) und arbeite in Osnabrück in der IT. Mit dem Umzug direkt an einen See haben wir uns (meine Freundin und ich) einen jungen Labrador angeschafft, der mittlerweile einen guten Teil der gemeinsam Zeit und auch ein wenig Zeit vom Motorrad-Hobby abgeknabbert hat ;(). Ansonsten treibe ich sehr viel Sport (sich schlank und leicht halten, spart ständige Leistungsverbesserungen am Bike

Motorradfahren- und Schrauben ist nicht nur Hobby, sondern vor allem Entspannung und Leidenschaft. Hier aber bis auf wenige Ausnahmen (Aprilia Tuono, RSV) spielt sich alles ausnahmelos im BMW-Lager ab. Bis vor Kurzem fuhr ich eine R1200ST (optimiert mit Sportkrümmeranlage etc.) und habe noch eine neuaufgebaute K100RS 16V Bj. 92. Diese habe ich mit 8.5tkm (stand erst 8 Jahre und dann nochmal über 18 Jahre) komplett überholt (Motordichtungen, Getriebe, Lackierung, uvm.). Zusätzlich hatte ich bis vor Kurzem noch eine K1100RS für den Winterbetrieb. In einer ausgelagerten Garage habe ich alles, was man so braucht (Hebebühne etc.). Im Prinzip schraube ich alles komplett selbst, außer am I-ABS der Modelle ab 2005. In letzter Zeit bin ich jedoch etwas bequemlicher geworden und bringe die meine R größtenteils (außer Ölwechsel, Kardanwartung, etc.) zum Händler (obwohl es mir innerlich widerstrebt).
Ich fahre fast ausnahmelos mit meinem Vater (R1200R Classic, Bj.14). Touren in den Dolos und den Alpen waren dieses Jahr dran. Für dieses eventuell wieder. Im nächsten Jahr plane ich eine größere Tour auf / um die Lofoten.
Im Großen und Ganzen sind mir (über meinen Vater) ALLE Boxer-Modelle bekannt, bzw. schon gefahren. Bis vor Kurzem auch die GS. Bisher waren jedoch die luftgekühlten Modelle mit überschaubarer Elektronik unsere Favoriten. Man muss es eben mögen ...

Ich stand letztes Jahr vor dem Wunsch einen neueren Boxer zu fahren, da mir die MÜ meines Vaters inkl. dem ESA so wahnsinnig zugesagt hat. Gerade das ESA hat mich völlig überzeugt und mir den Wurm ins Gehirn gesetzt. Ihr wisst ja wie das ist ;(... kann man irgendwie gar nichts dagegen tun und wenn der erste Gedanke sich einmal eingeschlichen hat, ist die Kaufabsicht insgeheim schon lange getroffen.
Zuerst hatte ich tatsächlich mit der GS (LC) ab 2015 (mit analogen Instrumenten) geliebäugelt. Sie ist mit Sicherheit das vernünftigste Motorrad in einer breiten Anwendungslandschaft und einfach zu fahren. Aber ich habe die luftgekühlte GS schon nicht gemocht und fühle mich einfach noch etwas zu jung, um mich in die Riege der "Vernünftigen" einzureihen. Im Prinzip hatte ich dann S1000R und S1000XR im Blick. Alleine der Gedanke an die blöde Kette (ich bin doch faul geworden) und dass es letztendlich doch keine Boxer sind (außerdem gehe ich der einzigen, ersten wirklichen Vierzylinder-BMW in meinem Stall nicht fremd), zudem es Berichte über einige Kinderkrankheiten und Risiken zu dem Motor gab (die ich aber nicht wirklich beurteilen kann), blieb nur eine R1200RS übrig. Nach einigen Recherchen ist die R1200R LC immer mehr in meine Gedanken geschlichen. Nach intensiven Studien der verfügbaren Test- und Fahrberichten (besonders der 50.000tkm Dauertest von Motorrad hat mich überzeugt) fiel im letzten Oktober meine Wahl auf eine Schwarze, Bj. 08/2015, 6.400km gelaufen (Scheckheft im Motorrad-Zentrum Nürnberg), 1. Hd., alle Pakete, Keyless, Koffer- und Topcase (werde ich eh nie fahren das Topcase). Als ich die gesehen hatte, war es um mich geschehen ... so muss eine moderne BMW aussehen. Und die Erfahrungsberichte, gerade zum Antritt von ganz unten und der wohl phänomenalen Fahrbarkeit, taten ihr Übriges.
Für die Neugierigen unter euch: In der Konfig mit Navigator 5 habe ich 11K bezahlt. Bei der KM-Leistung und Zubehör (+ neue Reifen, weil noch die aktuellen noch von 2015) fand ich das einen fairen Kurs. Vor allem, weil weniger der Schalt-Assistent oder die anderen elektr. Nettigkeiten ausschlaggebend waren, sondern das Dynamik ESA ganz oben auf der Liste der Begehrlichkeiten bei mir stand ...
Derzeit gab und gibt es "wetterbedingt" einige Updates:
Carbon Hinterradabdeckung | Umbau auf Lenker der GS (in schwarz + Griffarmaturen (schwarz) der R1250er Reihe (damit sind auch die Hänger der Taster passé) | Carbon Frontfender der S1000RR (ab 2019) | AC Schnitzer Kupplungs- und Bremshebel | Carbon Seitenteile und Kühlerblenden | Fussrastenanlage (+ Hebelei) aus der HP-Reihe (derzeit noch Wunderlich Vario Ergo Tieferlegung + schwarze Rasten verbaut - habe mich eben umentschieden) | Sportsitz | Carbon Windschild (klein) für den Sommer und Wunderlich Marathon (für die kalten Tage) | Wunderlich Kurzes Heck | Akra HP Endtopf ... das müsste eigentlich alles sein .. Lampenmaske pulvern und Motorspoiler lackieren (war nicht dabei, extra besorgt) ...
In diesem Forum hoffe ich auf eine Anlaufstelle bei Fragen oder einfach nur einen höflichen und netten Austausch unter Gleichgesinnten. Eventuell vielleicht auch mal ein Treffen auf eine Runde im Emsland!