Schalldämpferklappe ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Schalldämpferklappe ?

#1 Beitrag von Selma »

....kann mir jemand erklären, wozu bei der R1200R K27 die klappe am auspuff dient? Vielen Dank!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Schalldämpferklappe ?

#2 Beitrag von Schwenker66 »

Mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen?
Mehr Krach?
Mehr Aufwand und mehr Kosten?
Schönen Cruise
Martin
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalldämpferklappe ?

#3 Beitrag von teileklaus »

Die Klappe dient zur Einhaltung der Geräuschwerte im Messbereich, dadurch kann man den Topf etwas offener bauen und der geneigte Krachliebende? Kunde kauft das Motorrad.
Ob das auch irgendwo mehr Drehmoment macht, sehe ich nirgends beschrieben.
Man müsste 2 identische Auspuffanlagen, eine mit Zwischenrohr und eine mit Klappe messen.
Mein Alte 12 OHC ohne Klappe war fast so stark wie die 12 DOHC mit Klappe, beide mit SR Racing Komplett.
Beide sind mit 110 PS angegeben beide hatten dann mit Big Bore 130 PS
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Schalldämpferklappe ?

#4 Beitrag von Schwenker66 »

Die mit Klappe ist auf dem Papier stärker. Vor dem Facelift (bis 2010 OHC und ohne Klappe) 109 PS, nach dem Facelift (ab 2011 DOHC und mit Klappe) 110 PS. Wo das eine PS mehr aber jetzt herkommt?
Ich merke allerdings noch nicht mal wirklich einen Unterschied zwischen 95er und 98er Sprit.
Schönen Cruise
Martin
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalldämpferklappe ?

#5 Beitrag von teileklaus »

Ah ich meinte das wäre ein Umrechnungsfehler, stimmt 80 KW und 81 kw, meine Alte mit OHC hatte aber mit abgestimmten AKRA Endtopf 118 PS

Das sind gänzlich andere Motoren geößere Ventile andere Köpfe Brennräume , Steuerzeiten andere Saugrohre und Drosselklappe größer und und und.
RS1100

Re: Schalldämpferklappe ?

#6 Beitrag von RS1100 »

Mit den Krachliebenden hat es nichts zu tun, der Motor erfüllt dadurch die verschärfte Abgasnorm und durch sein "freieres Atmen" hat er auch mehr Leistung. Ohne Erfüllung der Norm dürfte das Motorrad in den USA, respektive Kalifornien, nicht mehr fahren. Beim Nachfolgemodell ist man einen anderen und aufwändigeren Weg gegangen. Da finden die Hysteriker aber auch bestimmt etwas zum Kritteln. https://nik11.4lima.de/smiley34.gif

Ich liebe den Sound meiner GS und kein einziger Mensch, auch nicht bei mir in einer absolut ruhigen Wohngegend, wo viele grüne Spinner wohnen, hat sich jemals jemand über meinen "Krach" beschwert. Im Gegenteil, als ich sie neu hatte, haben auch die Korinthenk..... oder Tüpferlschei.... gesagt, dass sich mein Motorrad wohltuend von den anderen Krachmachern abhebt. :thumbup: Wenn ich ihnen heute erzählen würde, dass sie einen Klappenauspuff hat, da gäbe es bestimmt eine Verordnung, dass ich die Siedlung nicht mehr befahren darf.

Ist aber eine typische deutsche und BMW Diskussion, wenn der gemeine BMW Fahrer nichts negatives findet, ist er erst mal nicht gesund und dann plappert er halt irgend eine geistige Blähung von so einem aufgeregten Experten nach.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Schalldämpferklappe ?

#7 Beitrag von Werner »

RS1100 hat geschrieben: 16. Januar 2023, 23:51 Mit den Krachliebenden hat es nichts zu tun, der Motor erfüllt dadurch die verschärfte Abgasnorm und durch sein "freieres Atmen" hat er auch mehr Leistung. Ohne Erfüllung der Norm dürfte das Motorrad in den USA, respektive Kalifornien, nicht mehr fahren. Beim Nachfolgemodell ist man einen anderen und aufwändigeren Weg gegangen. Da finden die Hysteriker aber auch bestimmt etwas zum Kritteln. https://nik11.4lima.de/smiley34.gif
...........
:thumbup: endlich mal einer der das richtig schreibt :thumbup:
die meisten hören/lesen Klappe und damit ist alles laut :? ohne zu wissen warum und wieso das Teil im Auspuff da ist. Die kaufen sich dann im Zubehör Teile die die Klappe still legen und meinen dann das es leiser ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Schalldämpferklappe ?

#8 Beitrag von Schwenker66 »

Ich finde, den Klang mit Klappe gar nicht so gut, sondern empfinde ihn als bellend blechern. Da klingt meine SR500 wesentlich besser.
In den Papieren ist das Standgeräusch der Klappenboxerin um 1 dB lauter als das der mit ohne Klappe. Das könnte aber auch mit der höheren Nenndrehzahl zu haben
Das sich GS Fahrer immer gleich so aufregen müssen. :wink: :lol:
Schönen Cruise
Martin
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schalldämpferklappe ?

#9 Beitrag von Selma »

Ich mag die klassisch-sachlichen antworten:
teileklaus hat geschrieben: 16. Januar 2023, 20:51 Die Klappe dient zur Einhaltung der Geräuschwerte im Messbereich, dadurch kann man den Topf etwas offener bauen und der ..... Kunde kauft das Motorrad.
Vielen Dank.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalldämpferklappe ?

#10 Beitrag von teileklaus »

der recht schlanke Topf der SR 500 hat eben zusätzlich noch ein Geschwür angebaut, Würde man das Auspuffvolumen auf die 1200 ccm hochrechnen hätte man einen Topf den man nicht mehr ansehen will. Sonorer Bass plus leise kommt über großen Topfinhalt
RS1100

Re: Schalldämpferklappe ?

#11 Beitrag von RS1100 »

Selma hat geschrieben: 17. Januar 2023, 09:01 Ich mag die sachlichen antworten:
Also nicht die Antwort ist es, es sind die Rückschlüsse die jemand daraus zieht. Und der Sound ist nicht die sachliche Wahrheit. Glaubst du im Ernst, die BMW Ingenieure sind alles Trotteln, wenn sie so eine sehr aufwändige Klappensteuerung einbauen, die in die gesamte Motorsteuerung eingreift und sehr teuer ist, wenn es nur wegen des Sounds wäre? Das ist nur ein schöner (für andere unschöner) Nebeneffekt, der mit der eigentlichen Klappe nicht viel zu tun hat. Ist ungefähr so wichtig, ob der Auspuff einen schönen Aufkleber drauf hat, aber das ist einigen sehr wichtig. :lol: Mit Aufkleber klingt der gleiche Auspuff viel besser. :danke:

Sound geht viel preiswerter. :lol:
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schalldämpferklappe ?

#12 Beitrag von Selma »

Nein, du hast mich missverstanden. Die sachliche Antwort ist, „die Klappe wird zur Erzielung besserer Messwerte gebraucht“. Das wollte ich wissen, das habe ich vielen Antwort entnehmen können und dahin ging meine Frage. Jetzt weiß sich Bescheid.Vielen Dank für deine Mühe.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
RS1100

Re: Schalldämpferklappe ?

#13 Beitrag von RS1100 »

Danke für die Richtigstellung, Asche auf mein Haupt. :oops:
Benutzeravatar
Old School
Beiträge: 247
Registriert: 23. November 2019, 04:08
Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)

Re: Schalldämpferklappe ?

#14 Beitrag von Old School »

Nach meinem Kenntnisstand dienen die Klappen grundsätzlich der Leistungsoptimierung.

Ungeachtet der durchaus berechtigten Kritik stelle ich für mich persönlich Folgendes fest:

Wenn ich mit meiner bösen, klappenbestückten und Akrapovic nachgerüsteten R 1200 RT MÜ (2011) im großen Gang und niedriger Drehlzahl

durch Ortschaften oder Wohngebiete fahre, dann nehmen mich die Anwohner entweder gar nicht zur Kenntnis oder schauen mir ( wissend ) wegen

des schönen Boxer - Sounds freundlich lächelnd entgegen.

So einfach ist das. :wink:
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schalldämpferklappe ?

#15 Beitrag von Selma »

Old School hat geschrieben: 18. Januar 2023, 08:12 Wenn ich mit meiner ..... R 1200 RT MÜ (2011) im großen Gang und niedriger Drehlzahl .... wegen des schönen Boxer - Sounds freundlich lächelnd entgegen. So einfach ist das.:wink:
Und sie ist wirklich leiser 🤫 mit der klappe 🤭 ?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
Old School
Beiträge: 247
Registriert: 23. November 2019, 04:08
Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)

Re: Schalldämpferklappe ?

#16 Beitrag von Old School »

Scherzkeks
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Bubi

Re: Schalldämpferklappe ?

#17 Beitrag von Bubi »

bei der K27 ist der Klappenauspuff hauptsächlich verbaut um bei Vollgas G55 AMG Fahrer zu erschrecken :D
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Schalldämpferklappe ?

#18 Beitrag von ManfredHuels »

Selma hat geschrieben: 18. Januar 2023, 09:17 Und sie ist wirklich leiser 🤫 mit der klappe 🤭 ?
Ja ist sie. Aber die Klappe macht ab einer bestimmten Drehzahl ja auf, dann ist die Karre nicht mehr leiser. Jedenfalls hab ich einen Klappenkiller (ein Stück Rohr) anstatt der Klappe verbaut. Funktioniert prima, ich merk auch nix von fehlenden PS. Im Stand ist sie jetzt ein bisschen lauter, beim normalen Fahren ist kein Unterschied zu hören.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Schalldämpferklappe ?

#19 Beitrag von Weissblau »

Old School hat geschrieben: 18. Januar 2023, 08:12 Nach meinem Kenntnisstand dienen die Klappen grundsätzlich der Leistungsoptimierung.

...........
Die Auspuffklappen dienen nicht der Leistungsoptimierung. Mag eine vielleicht nette Aussage für das Marketing oder das Image sein.
Sie dienen dazu, das das Fahrzeug seine Zulassung schafft. Nach den paar Metern mit geringer Drehzahl ist dann "Feuer frei!" und eine dann folgende realistische Fahrgeräuschmessung ohne Einschränkungen, Vorgaben bringt :twisted: dB-Werte (je nachdem über 90 - 94 dB) die nichts mehr mit den gesetzlichen Werten zu tun haben.
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalldämpferklappe ?

#20 Beitrag von teileklaus »

Doch indirekt dient es schon zur Leistungsgenerierung,weil damit bei geschlossener Klappenmessung der Topf offener sein kann ohne zu laut zu werden. Was sich dann offen in einem lauteren Fahrgeräusch zeigt, das aber dann nicht gemessen wird.
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalldämpferklappe ?

#21 Beitrag von teileklaus »

ManfredHuels hat geschrieben: 18. Januar 2023, 10:13 Ja ist sie. Aber die Klappe macht ab einer bestimmten Drehzahl ja auf, dann ist die Karre nicht mehr leiser. Jedenfalls hab ich einen Klappenkiller (ein Stück Rohr) anstatt der Klappe verbaut. Funktioniert prima, ich merk auch nix von fehlenden PS. Im Stand ist sie jetzt ein bisschen lauter, beim normalen Fahren ist kein Unterschied zu hören.
Das ist dann genau falsch und unzulässig. Dann muss auch ein Topf vom Vormodell dran.
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Schalldämpferklappe ?

#22 Beitrag von ManfredHuels »

teileklaus hat geschrieben: 18. Januar 2023, 11:05 Doch indirekt dient es schon zur Leistungsgenerierung,weil damit bei geschlossener Klappenmessung der Topf offener sein kann ohne zu laut zu werden. Was sich dann offen in einem lauteren Fahrgeräusch zeigt, das aber dann nicht gemessen wird.
Mmh. Ich versteh deinen Ansatz, aber sind das nicht 2 paar Schuhe? Im Fzg.Schein steht unter U1 nur das Leerlaufdrehzahl- aka Standgeräusch (Klappe zu). Unter U3 dann das sog. Fahrgeräusch (keine Ahnung bei welcher Drehzahl). Die Leistung hingegen wird ja bei Maximaldrehzahl gemessen. Ich kann nicht richtig glauben, dass das "Fahrgeräusch", also vermutlich irgendwas mit mittlerer Drehzahl, bei geschlossener Klappe - also z.B. im Schiebebetrieb - gemessen wird.
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Schalldämpferklappe ?

#23 Beitrag von ManfredHuels »

teileklaus hat geschrieben: 18. Januar 2023, 11:07 Das ist dann genau falsch und unzulässig. Dann muss auch ein Topf vom Vormodell dran.
Genaugenommen darf auch das nicht. Du musst den Topf montieren, der bei der Erstellung der ABE drangehangen hat. Glücklicherweise ist das aber schwer zu kontrollieren.
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schalldämpferklappe ?

#24 Beitrag von teileklaus »

ja schon, genaugenommen, auch verboten, aber doch so schon mal als gut und nicht zu laut zugelassen gewesen.
Es stört das Aufdringlichere Provo Geräusch der Offenerere Klappenauspuffe.
Mache ich die Klappe mit Ersatzrohr raus wird es ja noch schlimmer, weil dann der Leisere Bereich der geschlossenen Klappe zu einem lauternen wird.
Dann eben den Leistungstechnisch besseren Vorgängerauspuff statt e 5 dann euro 4 dran der ohne Klappe sogar mit Volldampf leiser ist.
Dann stört es in Wirklichkeit draußen Keinen, außer dem Dipfelesschisser den Parragrafenhengst auf dem Sessel.
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schalldämpferklappe ?

#25 Beitrag von Selma »

teileklaus hat geschrieben: 18. Januar 2023, 15:26 Es stört das Aufdringlichere Provo Geräusch der Offenerere Klappenauspuffe.
Genau so ist das. Frage mich, wozu das Gedöns mit der Klappe? Ob ein 223 Kg mopped 109 oder 110 PS hat ist doch nicht das Ziel. Ich denke das war vor 12 Jahren der Sport-Wahn wie beim Auto Marketing. Wenn wir noch länger Motorräder mit Verbrennungsmotor fahren wollen, müssen die leiser werden! Und was mich reizt ist die Beschleunigung und nicht die Endgeschwindigkeiten. Zugegeben, das Auspuffgrummeln hat schon was, sonst wär das E-bike die Lösung 😱
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Antworten