Reifen und TÜV
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Reifen und TÜV
Moin,
Sorry, wenn ich dazu den 5 Millionsten Thread eröffne, aber ich habe einfach den Überblick verloren, weil ja an der Vorschrift immer wieder rumgedoktert wurde.
Meine Holde hat eine R1100R, 259, BJ 98, noch keine EU-Zulassung.
Ich möchte dort gern den Z8 montieren.
Eine Herstellerbescheinigung für das Mopped gibt es ja dazu.
Muß das jetzt eingetragen werden, oder nicht.
Die Reifen wären natürlich neuer als 2019.
Dank im voraus.
Gruß
Wolfgang
Sorry, wenn ich dazu den 5 Millionsten Thread eröffne, aber ich habe einfach den Überblick verloren, weil ja an der Vorschrift immer wieder rumgedoktert wurde.
Meine Holde hat eine R1100R, 259, BJ 98, noch keine EU-Zulassung.
Ich möchte dort gern den Z8 montieren.
Eine Herstellerbescheinigung für das Mopped gibt es ja dazu.
Muß das jetzt eingetragen werden, oder nicht.
Die Reifen wären natürlich neuer als 2019.
Dank im voraus.
Gruß
Wolfgang
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Reifen und TÜV
Wenn der z8 in der Betriebserlaubnis drin steht, dann nicht. Ansonsten ja.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Reifen und TÜV
Den gab es da ja noch gar nicht, Doof das.
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3064
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Reifen und TÜV
schau mal hier... Reifen für deine R1100R
ABE kommt mit der Rechnung per Mail.
ABE kommt mit der Rechnung per Mail.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Reifen und TÜV
Entschuldigung, was hier stand war falsch, bswoolf hat recht.
Zuletzt geändert von Ste. Alvère am 9. November 2022, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Reifen und TÜV
Ich dachte, das gilt nur bei EU-Zulassung.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Reifen und TÜV
Hast recht, hatte mich geirrt. Tut mir leid.
Hab`auch den Überblick verloren.
Hab`auch den Überblick verloren.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Reifen und TÜV
Hier der link zu einer Erläuterung des Verkehsministeriums:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... aeder.html
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Reifen und TÜV
Fall zwei gilt: Eintragen lassen. Den z8 gabs da echt noch nicht. Habe das schon durch mit der r1100r. Wenn ich die Reifenmarke oder den Reifentyp wieder wechsele, nochmal eintragen lassen und wieder zur Zulassungsstelle.
Schönen Cruise
Martin
Martin
Re: Reifen und TÜV
Hallo!
Mein Boxer hat keine EG Genehmigung, nur die Reifengrösse eingetragen, da kann ich fahren, was ich will, solange die Grösse passt....
Mein Boxer hat keine EG Genehmigung, nur die Reifengrösse eingetragen, da kann ich fahren, was ich will, solange die Grösse passt....

- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Reifen und TÜV
Das ist schön, aber bei unserem Möppi leider nicht der Fall. Und Reifenbindung austragen traut sich kaum ein TÜVer.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen und TÜV
solange man nicht zum TÜV muss und die Reifengröße stimmt hat man kein Problem.
Re: Reifen und TÜV
Hallo!
Tränchen abwischen, und eintragen lassen, bleibt eh nichts anderes übrig, wenn der Reifen nicht eingetragen ist....
Tränchen abwischen, und eintragen lassen, bleibt eh nichts anderes übrig, wenn der Reifen nicht eingetragen ist....
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Reifen und TÜV
So looks it out.
Aber deppat is scho.

Aber deppat is scho.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen und TÜV
und warum sollte man einen neueren Z8 gleicher Abmessungen eintragen?
Also vermutlich 160/60R18
Also vermutlich 160/60R18
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 08:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Reifen und TÜV
Weil keine EU-Zulassung des Moppeds -> Fall 2
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Reifen und TÜV
Diese Diskussion hatten wir dieses Jahr mit den Herrn ingeniören der gtü auch. In der Verordnung steht, wenn ich es noch recht zusammen bringe: Dimension gleich wie in der Zulassung + Freigabe für das Fahrzeug ist keine Eintragung notwendig. Wenn sich die Dimension ändert, dann ja.
So habe ich das bäpperle dann bekommen. Die Kerle legen es teilweise falsch aus.
So habe ich das bäpperle dann bekommen. Die Kerle legen es teilweise falsch aus.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen und TÜV
sorry ich würde da einfach fahren damit...
Bei der HU dahin fahren wo es damit keine Probleme gibt.
Bei der HU dahin fahren wo es damit keine Probleme gibt.
Re: Reifen und TÜV
Hallo!
Das Motorrad läuft damit, ohne Probleme....Probleme gibts nur im Schadensfall......der Staatsanwalt schaut dann, und wenns nur die Reifen sind, den kriegst du nicht mehr vom Ar...h....
Das Motorrad läuft damit, ohne Probleme....Probleme gibts nur im Schadensfall......der Staatsanwalt schaut dann, und wenns nur die Reifen sind, den kriegst du nicht mehr vom Ar...h....
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Reifen und TÜV
Da hast du sicherlich recht Christian. Bei einem Motorrad oder einem Auto mit entsprechenden Pferden, findet man immer etwas.
Re: Reifen und TÜV
Hallo!
Ärgerlich ist das Eintragen....das Motorrad läuft mit oder ohne gleich.
Aber wie das so ist, selbst die Versicherung fordert im Schadensfall das Geld zurück, die wollen auch nicht zahlen.... also lieber Eintragen und zahlen....
Ärgerlich ist das Eintragen....das Motorrad läuft mit oder ohne gleich.
Aber wie das so ist, selbst die Versicherung fordert im Schadensfall das Geld zurück, die wollen auch nicht zahlen.... also lieber Eintragen und zahlen....
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Reifen und TÜV
Die Sinnhaftigkeit dieser Regelung erschließt sich mir nicht. Machts alt Mopped Fahren aufwändiger und teurer. Alte Moppeds sind unerwünscht. Besser einen neuen e-SUV kaufen.
Schönen Cruise
Martin
Martin
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen und TÜV
im Läbe nicht, die Versicherung fordert garnichts. Ist dir ein Fall bekannt ?
selbst die Polizei kümmert sich nur um Reifen Größe und Profiltiefe.
Es müsste ein Zusammenhang zwischen Unfall und Reifen Typ dargestellt werden müssen.
Die TÜV Auslegung der Gesetze zu ihren Geldschöfpungsgründen ist sehr umstritten!
Der Staatsanwalt mach garnichts ohne Sachverständigen, dann gibt es einen anderen Sachverständigen der keinen Zusammenghang sieht, und dann wäre da noch der Menschenverstand.. Ein alter zugelassener Reifen hat schlechtere Bremswerte als ein Neuer Z8 MO das ist beweißbar.
Nur weil eine EU Zulassung fehlt, ist der gleiche Reifen plötzlich unbrauchbar?? Lasst euch doch nicht ...
Eine andere Reifengröße - das mache ich nicht ohne Eintragung.
selbst die Polizei kümmert sich nur um Reifen Größe und Profiltiefe.
Es müsste ein Zusammenhang zwischen Unfall und Reifen Typ dargestellt werden müssen.
Die TÜV Auslegung der Gesetze zu ihren Geldschöfpungsgründen ist sehr umstritten!
Der Staatsanwalt mach garnichts ohne Sachverständigen, dann gibt es einen anderen Sachverständigen der keinen Zusammenghang sieht, und dann wäre da noch der Menschenverstand.. Ein alter zugelassener Reifen hat schlechtere Bremswerte als ein Neuer Z8 MO das ist beweißbar.
Nur weil eine EU Zulassung fehlt, ist der gleiche Reifen plötzlich unbrauchbar?? Lasst euch doch nicht ...

Eine andere Reifengröße - das mache ich nicht ohne Eintragung.
Re: Reifen und TÜV
Hallo!
Das sehe ich anders....und das ist auch anders...
Zum einen wird das Gesetz angewendet zum anderen eine "kleine Geschichte"....
Ein Teilnehmer einer Weiterbildung erzählte dem Trainer, das er vor zich Jahren eine "Einbau Schulung für LPG Anlagen" gemacht habe.
Er baute eine Anlage in ein Fahrzeug ein, der Einbau wurde abgenommen/ eingetragen, alles ging seinen Gang.
Jahre später kam es zu einem Personenschaden/ vielleicht auch Tötung, das weiß ich nicht mehr genau, auf Grund der LPG Anlage.
Das Fahrzeug hatte der Einbauer jahrelang nicht mehr gesehen, es wurde vielleicht wo anders gewartet, bekam mehrere GAPs und HUs.
Irgendwann kam die Polizei und der Staatsanwalt, die Handschellen klickten an seinem Arbeitsplatz, er wurde abgeführt.
Er wurde schuldig gesprochen, weil er damals unter anderem keine Fotos, vom Einbau, gemacht hatte, und damit nachweise konnte das alles iO war.
Wenn ich mich recht erinnere war sogar eine Gefängnisstrafe dabei.
Also lieber vorsichtig sein, hier jemand zu raten, das es doch eh egal ist, welchen Reifentyp man fährt.
Ich empfinde die Aussage schon als eine Frechheit, sogar schon als dumm.....
Machst du das, ist es dein Problem, hätte ich einen Schaden dabei, wenn es zum Unfall käme, was glaubst du was ich versuchen würde....
Und wer glaubt das die Versicherung nicht die Kohle zurück fordert, der lebt in einer Traumwelt.....denn die wollen auch nicht bezahlen....ach nur so, ich kenne Fälle, auch wegen anderen Sachen, wo die Versicherung hinterher die Kohle fordert....
Du verlierst, im besten Falle, deine Zulassung, damit deinen Versicherungsschutz.....ach und in einer Kontrolle zahlst du auch nur, weil alles ja so egal ist.....auf welcher Grundlage fordern die eigentlich die Kohle....
Ein alter Reifen hat schlechtere Bremswege, meist auch wegen der Gummimischung, trotzdem ist es in der HU kein Mangel, selbst wenn der Reifen 10, 15 Jahre alt ist, solange er nicht porös ist, Ausbrüche hat......er aber zugelassen ist.
Du kannst dich auch drehen und wenden wie du willst, das ganze ist gesetzlich verankert, Punkt!
Warum fährst du keine anderen Reifengröße, wenn sie zB bei anderen Motorrädern schon abgenommen wurde....das ist doch auch nicht anderes.....
Das sehe ich anders....und das ist auch anders...
Zum einen wird das Gesetz angewendet zum anderen eine "kleine Geschichte"....
Ein Teilnehmer einer Weiterbildung erzählte dem Trainer, das er vor zich Jahren eine "Einbau Schulung für LPG Anlagen" gemacht habe.
Er baute eine Anlage in ein Fahrzeug ein, der Einbau wurde abgenommen/ eingetragen, alles ging seinen Gang.
Jahre später kam es zu einem Personenschaden/ vielleicht auch Tötung, das weiß ich nicht mehr genau, auf Grund der LPG Anlage.
Das Fahrzeug hatte der Einbauer jahrelang nicht mehr gesehen, es wurde vielleicht wo anders gewartet, bekam mehrere GAPs und HUs.
Irgendwann kam die Polizei und der Staatsanwalt, die Handschellen klickten an seinem Arbeitsplatz, er wurde abgeführt.
Er wurde schuldig gesprochen, weil er damals unter anderem keine Fotos, vom Einbau, gemacht hatte, und damit nachweise konnte das alles iO war.
Wenn ich mich recht erinnere war sogar eine Gefängnisstrafe dabei.
Also lieber vorsichtig sein, hier jemand zu raten, das es doch eh egal ist, welchen Reifentyp man fährt.
Ich empfinde die Aussage schon als eine Frechheit, sogar schon als dumm.....
Machst du das, ist es dein Problem, hätte ich einen Schaden dabei, wenn es zum Unfall käme, was glaubst du was ich versuchen würde....
Und wer glaubt das die Versicherung nicht die Kohle zurück fordert, der lebt in einer Traumwelt.....denn die wollen auch nicht bezahlen....ach nur so, ich kenne Fälle, auch wegen anderen Sachen, wo die Versicherung hinterher die Kohle fordert....
Du verlierst, im besten Falle, deine Zulassung, damit deinen Versicherungsschutz.....ach und in einer Kontrolle zahlst du auch nur, weil alles ja so egal ist.....auf welcher Grundlage fordern die eigentlich die Kohle....

Ein alter Reifen hat schlechtere Bremswege, meist auch wegen der Gummimischung, trotzdem ist es in der HU kein Mangel, selbst wenn der Reifen 10, 15 Jahre alt ist, solange er nicht porös ist, Ausbrüche hat......er aber zugelassen ist.
Du kannst dich auch drehen und wenden wie du willst, das ganze ist gesetzlich verankert, Punkt!
Warum fährst du keine anderen Reifengröße, wenn sie zB bei anderen Motorrädern schon abgenommen wurde....das ist doch auch nicht anderes.....