Wollte heute nach Arbeiten an der Maschine (Bremsen entlüftet) eine Probefahrt machen. Plötzlich geht sie aus und läßt sich auch nicht mehr starten. Habe festgestellt, dass auf beiden Zylindern kein Zündfunken mehr ist

Das Problem wird wiederkehren, wenn es der Hallgeber war.mring hat geschrieben:Danke für alle Tips. Die Maschine läuft inzwischen wieder. Ich hatte schon mal prophylaktisch die Zündspule getauscht. Bevor ich weiteres machen konnte, ist sie aber so einfach - dir nichts, mir nichts - wieder angesprungen.
Den Leerlauf synchronisiert man über die Umluftschrauben, Leerlaufdrehzahl über die Stellschraube am Gasgriff/Gaszug. Wie hast Du denn synchronisiert?mring hat geschrieben:Ich habe aber ein weiteres Problem: Die Dicke ruckelt zwischendurch und im Stand. Sobald ich Gas gebe, zieht sie einwandfrei durch und beschleunigt sauber hoch.
Das hatte ich zuerst für KFR gehalten, glaube aber jetzt, dass das nicht "normal" ist. Im Leerlauf kann ja (so glaube ich zumindest) kein KFR auftreten.
Was ich gemacht habe:
1. Ventile
2. Syncro der Drosselklappen
3. Zündkerzen
4. Zündspule
Wenn die Krümmer demontiert sind, erleichtert es die Schrauberei dahinter ungemein. ESD und Krümmer sind doch 2 fix drei gelöst.mring hat geschrieben: 14. September 2022, 22:48 Also ist es der Hallgeber. Vielleicht auch nur die Leitungen.
Werde mich mal drangeben. Bekomme nur den Front-Deckel nicht weg, weil die Krümmer das behindern (RT). Gibt es da einen anderen Weg, ohne die Krümmer abzubauen?
Bzw. schaue mir auch mal die Steckerei an.