Mal eine Frage in die Runde > Tank
- Endstille79
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. November 2013, 14:50
- Wohnort: Titz
Mal eine Frage in die Runde > Tank
Hallöchen zusammen,
da drei von den (ich glaube) sechs Gewinde an der Verschraubung der mittleren Tankverkleidung hinüber sind, spiele ich mit dem Gedanken,
den Tank einfach gegen einen Gebrauchten mit funktionierenden Gewinden zu tauschen > Winterprojekt.
In der Bucht sind diese ja recht günstig zu bekommen; nun aber mal meine Frage an euch:
Kann man den so einfach den Tank tauschen oder muss ich ich da irgendetwas beachten?
Bzw. gibt es da innerhalb der Baujahre der 1100er RT Unterschiede?
Würde im Zuge des Tausches direkt den Filter und ggfs. die Schläuche mal erneuern.
Sollte noch etwas erneuert werden, was über die Jahre "abnutzt"?
da drei von den (ich glaube) sechs Gewinde an der Verschraubung der mittleren Tankverkleidung hinüber sind, spiele ich mit dem Gedanken,
den Tank einfach gegen einen Gebrauchten mit funktionierenden Gewinden zu tauschen > Winterprojekt.
In der Bucht sind diese ja recht günstig zu bekommen; nun aber mal meine Frage an euch:
Kann man den so einfach den Tank tauschen oder muss ich ich da irgendetwas beachten?
Bzw. gibt es da innerhalb der Baujahre der 1100er RT Unterschiede?
Würde im Zuge des Tausches direkt den Filter und ggfs. die Schläuche mal erneuern.
Sollte noch etwas erneuert werden, was über die Jahre "abnutzt"?
Grüße
Endstille79
Endstille79
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 21:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
schneide doch einfach neue Gewinde , eventuell eine Mummer größer...........falls es geht
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tankbelüftung
... tankbelüftung! Kennt jemand eine trick, wie man die tankbelüftung wieder herstellen kann? Oder müsste man dazu den tank ausbauen, öffnen ... und dann ...? Oder könnte man auch von oben den tankstutzen abnehmen .... und dann?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Die Tankbelüftung hängt am Einfüllstutzen. Den kann man abschrauben. Sie endet in einem der beiden Schläuche, die vom Tank runter zur rechten Fußraste verlaufen. Der andere Schlauch ist der Wasserablauf des Tankstutzens.
Schönes Bild dazu:
https://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=5158
Themenübergreifend:
https://www.powerboxer.de/tank-sitz/258 ... ken-bei-4v
Schöne Grüße
R850scrambleR
Schönes Bild dazu:
https://powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=5158
Themenübergreifend:
https://www.powerboxer.de/tank-sitz/258 ... ken-bei-4v
Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Vielen Dank. Beide Schläuche sind durchlässig. D h die tankbelüftung funktioniert. Das kleine Loch auf dem schwarzen Schwimmer ist offen, da kommt Luft raus wenn man unten in den schlauch pustet.
Folgendes Phänomen: In unregelmäßigen Abständen geht der Motor einfach aus. Ist mir jetzt innerhalb von zwei Wochen zweimal passiert beim anfahren nach stehen an der Ampel mit laufendem Motor. Kurzes warten und er lässt sich wieder starten und fährt vermutlich die nächsten zwei Wochen ohne mir zu verraten woran das liegt. Die Tankinnereien sind neu (Filter, schläuche, Pumpe sind neu vor 5000 KM).
Hat jemand eine Idee wo ich suchen müsste?
Folgendes Phänomen: In unregelmäßigen Abständen geht der Motor einfach aus. Ist mir jetzt innerhalb von zwei Wochen zweimal passiert beim anfahren nach stehen an der Ampel mit laufendem Motor. Kurzes warten und er lässt sich wieder starten und fährt vermutlich die nächsten zwei Wochen ohne mir zu verraten woran das liegt. Die Tankinnereien sind neu (Filter, schläuche, Pumpe sind neu vor 5000 KM).
Hat jemand eine Idee wo ich suchen müsste?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Ich würde auf den Hallgeber tippen. Achte mal auf den Drehzahlmesser beim Ausgehen. Falls er zuckt, wäre das ein Indikator dafür.
Das Problem wird schlimmer, irgendwann springt sie nicht mehr an. Rechtzeitig für Ersatz sorgen, oder den Hallgeber preiswert selbst reparieren:
https://www.powerboxer.de/zuendanlage/2 ... reparieren
Das Problem wird schlimmer, irgendwann springt sie nicht mehr an. Rechtzeitig für Ersatz sorgen, oder den Hallgeber preiswert selbst reparieren:
https://www.powerboxer.de/zuendanlage/2 ... reparieren
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Danke, das riecht nach eine größeren Aktion. Wenn jetzt November wäre …. wär das sofort meine Option. Aber sowas kommt immer zum richtigen Zeitpunkt …. mit dem risiko längere Touren planen …
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
So ist es halt. Et kütt wie et kütt...
Wenn Du einen Blick auf die Ersatzteilpreise wirfst, weißt Du, dass Du es in Eigenregie reparieren möchtest...
Wenn Du einen Blick auf die Ersatzteilpreise wirfst, weißt Du, dass Du es in Eigenregie reparieren möchtest...

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Na ja, ich höre oft auf meinen Großvater, de hät gesäät: “leever rich un jesond wie ärm un krank“ .... also geben wir die kohle bei Tills aus. 139 für ein teil geht noch, beim freundlichen wär es das 2,5 fache .... oder braucht man zwei hallgeber ?R850scrambleR hat geschrieben: 18. Juli 2022, 15:13 Et kütt wie et kütt...Wenn Du einen Blick auf die Ersatzteilpreise wirfst, weißt Du, dass Du es in Eigenregie reparieren möchtest...![]()
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Yep. Hatte auch schon gesucht, siehe PN... 
Et hät noch emmer joot jejange...

Et hät noch emmer joot jejange...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Restsprit im Tank
Hat schon mal jemand versucht, den nicht-ausfahrbaren-sprit von der linken unteren tankseite nutzbar zu machen? Vielleicht einen schlauch legen und an die k-pumpe mit anschließen, oder so? Ich glaube, da sind so ca.2 L drin
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Rechtskurvenfahren soll helfen! 
Aber mal Spass beiseite, das ist die stille Reserve! Im Notfall kann man die Q auf den rechten Euter legen.
Der Touratech 41-Liter Tank und der originale GSA-Tank für die GS haben unten eine Schlauch- Querverbindung zwischen den beiden "Tankhälften". Mit viel Basteltalent kann man dergleichen nachbauen.
Es gab auch mal Ansätze mit einer Venturi-Pumpe (Saugpumpe) zum automatischen umpumpen nach rechts, vielleicht finde ich dazu noch etwas.
Gefunden:
https://www.powerboxer.de/tank-sitz/25- ... oll-nutzen

Aber mal Spass beiseite, das ist die stille Reserve! Im Notfall kann man die Q auf den rechten Euter legen.
Der Touratech 41-Liter Tank und der originale GSA-Tank für die GS haben unten eine Schlauch- Querverbindung zwischen den beiden "Tankhälften". Mit viel Basteltalent kann man dergleichen nachbauen.
Es gab auch mal Ansätze mit einer Venturi-Pumpe (Saugpumpe) zum automatischen umpumpen nach rechts, vielleicht finde ich dazu noch etwas.
Gefunden:
https://www.powerboxer.de/tank-sitz/25- ... oll-nutzen
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Super, danke….die Lösung mit der strahlpumpe an der rücklaufleitung finde ich technisch überzeugend, zumal sie im Automobilbau verwendet wird und man auf die Teile zurückgreifen kann. Genial, aber mit viel Aufwand für 2 L mehr ausfahrbaren Sprit, danke!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Mal eine Frage in die Runde > Tank
Wie schon gesagt: beim Kurvenfahren schwappt der Sprit auch nach rechts rüber... Der Rest ist dann deutlich unter 2 Liter. Wenn die Reserveleuchte defekt ist, freut man sich plötzlich über diese stille Reserve.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...