BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe mir zu meiner R50/2 (Umbau mit einem R80/7 Motor) heute als Alltagsmotorrad noch eine BMW R850R Bj.96 mit gerade einmal 19432 km auf der Uhr zugelegt.
Zwischen 3000 und 4000 U/min hat sie ein deutliches Leistungsloch. Man fährt wie gegen Gummi. Nahezu kein Geschwindigkeitszuwachs. Erst darüber beschleunigt das Motorrad wieder normal. Bei der Probefahrt habe ich das auf den noch kalten Motor zurückgeführt. Aber auch wenn der Motor warm ist ändert sich daran nichts.
Außerdem hat sie eine relativ stark schwankende Leerlaufdrehzahl.
Alle Öle und die Zündkerzen sind laut Vorbesitzer neu.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Grüße aus dem Hinterland
Achim Kramer
ich bin neu im Forum und habe mir zu meiner R50/2 (Umbau mit einem R80/7 Motor) heute als Alltagsmotorrad noch eine BMW R850R Bj.96 mit gerade einmal 19432 km auf der Uhr zugelegt.
Zwischen 3000 und 4000 U/min hat sie ein deutliches Leistungsloch. Man fährt wie gegen Gummi. Nahezu kein Geschwindigkeitszuwachs. Erst darüber beschleunigt das Motorrad wieder normal. Bei der Probefahrt habe ich das auf den noch kalten Motor zurückgeführt. Aber auch wenn der Motor warm ist ändert sich daran nichts.
Außerdem hat sie eine relativ stark schwankende Leerlaufdrehzahl.
Alle Öle und die Zündkerzen sind laut Vorbesitzer neu.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Grüße aus dem Hinterland
Achim Kramer
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Synchronisation daneben, Ventileinstellung und Axialspiel suboptimal, Einspritzdüsen verschmutzt, Kraftstoffschläuche im Tank porös, Kraftstofffilter verstopft...
Willkommen im Forum und schöne Grüße
R850scrambleR
Willkommen im Forum und schöne Grüße
R850scrambleR
Zuletzt geändert von R850scrambleR am 15. Juli 2022, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- CDDIETER
- Beiträge: 4378
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Hallo,
Defekte Batterie!
Defekte Batterie!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Die schwankende Leerlaufdrehzahl kann "normal" sein und zeigt das Lambdasonden-Regelintervall an. So um die 2 Sekunden braucht es da schon... Zu stark sollte die Differenz aber nicht sein. Hörbar ist sie aber... Bei abgeklemmter Sonde sollte der Effekt verschwinden.
Batteriespannung kann man ja messen. Ich glaube hier aber nicht an einen Batterie-Defekt.
Allerdings konnte man die Drosselklappeneinstellung checken:
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... einstellen
Leider hat die Motronik 2.2 keine Initialisierungsroutine, die kam erst bei der 2.4 (und den 1150ern).
Bei dem Alter und der geringen Laufleistung würde ich zunächst 1-2 Tankfüllungen SuperPlus durch das System jagen und so vieles freibrennen. So richtig eingefahren ist der Boxer ja noch nicht. Aber das Reinigen der Einspritzdüsen kann nicht schaden, und Grundeinstellungen herstellen (Synchro, Ventilspiel) ebenso wenig. Ein Check der sich im Tank befindlichen Spritschläuche empfiehlt sich auf jeden Fall bei dem Alter...
Gute Besserung, und halte uns auf dem Laufenden!
Batteriespannung kann man ja messen. Ich glaube hier aber nicht an einen Batterie-Defekt.
Allerdings konnte man die Drosselklappeneinstellung checken:
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... einstellen
Leider hat die Motronik 2.2 keine Initialisierungsroutine, die kam erst bei der 2.4 (und den 1150ern).
Bei dem Alter und der geringen Laufleistung würde ich zunächst 1-2 Tankfüllungen SuperPlus durch das System jagen und so vieles freibrennen. So richtig eingefahren ist der Boxer ja noch nicht. Aber das Reinigen der Einspritzdüsen kann nicht schaden, und Grundeinstellungen herstellen (Synchro, Ventilspiel) ebenso wenig. Ein Check der sich im Tank befindlichen Spritschläuche empfiehlt sich auf jeden Fall bei dem Alter...
Gute Besserung, und halte uns auf dem Laufenden!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. August 2013, 18:50
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Verzögert einsetzende Verstellung der Zündung in Richtung früh? Würde da mal ansetzen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Was wäre denn dann defekt? Der Hallsensor oder die Motronik?Runsten hat geschrieben:Verzögert einsetzende Verstellung der Zündung in Richtung früh? Würde da mal ansetzen.
Der genannte Drehzahlbereich entspricht dem, der bei den 1100ern gerne mit KFR belastet ist. Deswegen sollten zunächst einmal alle Einstellungen kontrolliert und bei Bedarf adjustiert werden... Nichts, was man nicht selbst erledigen kann.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Werde mich nächste Woche auf die Fehlersuche begeben. Das sollte ich hinkriegen.
Melde mich wenn ich erfolgreich war.
Grüße aus dem Hinterland
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Werde mich nächste Woche auf die Fehlersuche begeben. Das sollte ich hinkriegen.
Melde mich wenn ich erfolgreich war.
Grüße aus dem Hinterland
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Du meldest Dich sicherlich auch, wenn Du nicht erfolgreich warst! 
Gutes Gelingen!

Gutes Gelingen!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Hab nach dem Tanken mit SuperPlus noch ein Döschen Liqui Moly Fuel System Cleaner zugegeben. Die Dose hatte ich nich zu Hause rumfliegen.
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Konstantfahrruckeln hat meine BMW übrigens keines.R850scrambleR hat geschrieben: ↑16. Juli 2022, 08:41 Was wäre denn dann defekt? Der Hallsensor oder die Motronik?
Der genannte Drehzahlbereich entspricht dem, der bei den 1100ern gerne mit KFR belastet ist. Deswegen sollten zunächst einmal alle Einstellungen kontrolliert und bei Bedarf adjustiert werden... Nichts, was man nicht selbst erledigen kann.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Zwischen 3000 und 4000 Touren tut sich halt (fast) nichts. Wenn man den Bereich dann überwunden hat geht es ganz normal weiter. Die BMW dreht dann problemlos hoch.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Ja, das ist klar. Synchronisation ist dennoch zu checken bzw. einzustellen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Ja, hab mir einen Twinmax zum Synchronisieren bestellt. Hoffe der kommt diese Woche noch.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
.... an der stelle war ich auch mal .... und dann ging es bergauf. Dein leistungsloch kommt mir vor wie poröse schläuche im tank.... bei dem alter... Guck da mal rein. Und wenn du den tank schon auf hast, würde ich alle tankinnereien erneuern. Aber vorsicht mit den schräubchen beim tank öffnen. Am besten mehrere tage mit rostlöser einweichen ...HessenCruiser hat geschrieben: ↑18. Juli 2022, 12:21 Ja, hab mir einen Twinmax zum Synchronisieren bestellt. Hoffe der kommt diese Woche noch.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Ein poröser Schlauch im Tank würde sich aus meiner Sicht eher im oberen Drehzahlbereich bemerkbar machen.
Lassen wir uns überraschen, wie es nach der Synchro aussieht.
Lassen wir uns überraschen, wie es nach der Synchro aussieht.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
…. Je nach dem wieviel Sprit nicht den Tank verlässt. Bei mir war es auch so, dass richtig Gasgeben aus 3000 RPM z. B. Zum überholen zu Leistungsverlust führte. Der 180 Grad gebogene Schlauch zum Filter war der Länge nach aufgerissen ….
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Ja, ist echt ein blöde Drehzahl zum Überholen - da muss man immer durch. Wenn es über 5000 U/min wäre würde es mir wohl kaum auffallen.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
… doch, das fällt dir auf, das wird schlimmer und irgendwann gefährlich….HessenCruiser hat geschrieben: ↑20. Juli 2022, 10:17 … Wenn es über 5000 U/min wäre würde es mir wohl kaum auffallen.
Hast du schon synchronisiert? Mach es nicht wie im powerboxer beschrieben, lass die Drosselklappen anschlagschrauben wie sie sind. Die sind beide versiegelt, weil sie sich nur korrekt bei BING auf dem Prüfstand einstellen lassen. Also nur mit den gaszügen, wenn du kein kfz Meister bist
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Heute ist der Twinmax gekommen. Wenn die Temperaturen etwas gesunken sind werde ich mich an die Synchronisation machen. Derzeit ist meine Hebebühne auch noch belegt mit der R50/2 und eine Schlacht-Suzuki beansprucht auch noch zu viel Platz in der Garage.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Mach’s lieber im freien, der motor muss ja mit 4 t u/min laufen
… mach doch mal ein Foto von ihr für uns alle
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Genau. Synchronisation bei 4.000/min über die rechte Gaszugeinstellschraube bei komplett zugedrehten Bypassschrauben, Leerlaufsync dann bei Standgas über die Bypassschrauben.Selma hat geschrieben: … doch, das fällt dir auf, das wird schlimmer und irgendwann gefährlich….
Hast du schon synchronisiert? Mach es nicht wie im powerboxer beschrieben, lass die Drosselklappen anschlagschrauben wie sie sind. Die sind beide versiegelt, weil sie sich nur korrekt bei BING auf dem Prüfstand einstellen lassen. Also nur mit den gaszügen, wenn du kein kfz Meister bistund die leerlauf einstellung zum Schluss.
Viel Erfolg!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Nach etws über 200 km mit Super Plus und Liqui Moly Fuel System Cleaner hat sich das Leistungsloch merklich verbessert.
Die Sychronisation habe ich mit dem Twinmax überprüft und die ist meiner Meinung nach in Ordnung. Um 4000 U/min lediglich minimalste Verschiebung zum linken Vergaser.
Nun werde ich,wenn der Tank weitgehend leergefahren ist, die Benzinschläuche und den Benzinfilter wechseln.
Welche Größe haben die Benzinschläuche im inneren des Tankes? Damit ich mir vorab die passenden zulegen kann.
Grüße aus dem Hinterland
Achim
Die Sychronisation habe ich mit dem Twinmax überprüft und die ist meiner Meinung nach in Ordnung. Um 4000 U/min lediglich minimalste Verschiebung zum linken Vergaser.
Nun werde ich,wenn der Tank weitgehend leergefahren ist, die Benzinschläuche und den Benzinfilter wechseln.
Welche Größe haben die Benzinschläuche im inneren des Tankes? Damit ich mir vorab die passenden zulegen kann.
Grüße aus dem Hinterland
Achim
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Hol sie beim Freundlichen. Dann passt das auf jeden Fall. Vor allem der U-Schlauch hat's in sich...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- HessenCruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
- Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
...müssen die Schellen auch neu oder kann man da die alten wiederverwenden?
Gibt es sonst noch Teile die man tauschen sollte wenn man den Tank schon mal auf hat?
Gibt es sonst noch Teile die man tauschen sollte wenn man den Tank schon mal auf hat?
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Die Klemmschellen können wiederverwendet werden. Ich persönlich würde sie erneuern. Alles andere sieht man, wenn die Tankklappe ab ist. Meist ist auch der Vorfiltersack kaputt.
Falls nicht schon gesagt: Die Schraubbolzen und Muttern der Pumpenplatte vorher gut mit Rostlöser/WD40/Kriechöl präparieren, damit die Bolzen nicht abreißen, sonst "Big Trouble". Die Lage der Platte markieren - sie passt auch, wenn man sie verdreht montiert.
Und falls nicht schon geschehen: 2 Satz Benzinschlauchkupplungen (tills.de) einbauen, die aus Metall! Das erleichtert den Tankwechsel enorm. Und wenn es nur zum Batteriewechsel ist... Es lohnt sich.
Falls nicht schon gesagt: Die Schraubbolzen und Muttern der Pumpenplatte vorher gut mit Rostlöser/WD40/Kriechöl präparieren, damit die Bolzen nicht abreißen, sonst "Big Trouble". Die Lage der Platte markieren - sie passt auch, wenn man sie verdreht montiert.
Und falls nicht schon geschehen: 2 Satz Benzinschlauchkupplungen (tills.de) einbauen, die aus Metall! Das erleichtert den Tankwechsel enorm. Und wenn es nur zum Batteriewechsel ist... Es lohnt sich.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min
Alle Innereien, die der spritversorgung dienen. Bekommst du alles bei Till , der bietet eine kompletten Satz dafür an. Ist etwas teurer als bei eBay, aber vom Fachmann ausgesucht und man kann sicher sein, dass es das richtige ist, Du kannst auch die Teile im BMW Ersatzteil Katalog raussuchen. Dann hast du die komplette Übersicht was da drin ist . Nur den warnlichtgeber gibts nicht mehr.HessenCruiser hat geschrieben: ↑24. Juli 2022, 11:50 ….. Gibt es sonst noch Teile die man tauschen sollte wenn man den Tank schon mal auf hat?
Ich wollte den Tank nicht zweimal öffnen, deswegen habe ich alles erneuert.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011