Hauptständer anbauen

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Mondputzer
Beiträge: 1
Registriert: 24. Juni 2022, 08:09

Hauptständer anbauen

#1 Beitrag von Mondputzer »

Hallo!
Vielleicht gibt es bereits Antworten dazu, habe aber im Net nichts eindeutiges gefunden.
Problem: Habe original Kippständer für meine R12200R LC , passt natürlich alles aber ich bekomme die beiden Zugfedern mit einfacher Muskelkraft nicht gespannt, gibt es spezielles Werkzeug oder einen Kniff ????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Hauptständer anbauen

#2 Beitrag von pitts333 »

Ständer ausklappen , dann haben die Federn weniger Zug drauf , war wenigstens bei der Yamaha so ....
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Hauptständer anbauen

#3 Beitrag von hixtert »

Mondputzer hat geschrieben: 24. Juni 2022, 08:23... gibt es spezielles Werkzeug oder einen Kniff ????
Thema aus Technik R11xx ins richtige Forum verschoben.

In einem ähnlichen Fall habe ich zuerst die Federn eingehängt und dann den Ständer eingehebelt und angeschraubt.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Tampolin-Federspanner für ca. 7,50 Euro. Man kann auch den BMW-Federspanner kaufen. Der sieht genauso aus, kostet aber 5x soviel.
Haken.jpg
Dritte Möglichkeit: Viele Unterlegscheiben zwischen die Federwindungen friemeln und die so vorgespannten Federn einzeln einhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
zir
Beiträge: 103
Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer anbauen

#4 Beitrag von zir »

Mondputzer hat geschrieben: 24. Juni 2022, 08:23 ... gibt es spezielles Werkzeug oder einen Kniff ????
Ich nehme immer eine Schlinge mit etwa 15-20 cm Ø aus einer kräftigen Schnur. Mit einem Hammerstiel oder einen grossen Schraubenzieher habe ich genügend Kraft um die Feder einzuhängen. Danach kann man die Schnur rausziehen oder abschneiden, wenn sie eingeklemmt ist.
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Hauptständer anbauen

#5 Beitrag von Marcellus »

Hab auch von meinem Auspuff den Hakenschlüssel genommen aber den Ständer solltest du einklappen, damit die Federn entspannt sind. Ausgeklappt sind die Federn auf Zug/ gespannt, sonst würde der Ständer ja nicht einklappen...
Grüße
Marcellus
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Hauptständer anbauen

#6 Beitrag von Marcellus »

P. s. so einen Hakenschlüssel gibts auch bei Louis etc. für unter 10Teuronen. Federn einhängen, oben die Platte einhängen, danach mit Hakenschlüssel an der unteren Platte ziehen und über die Aufnahme am eingeklappten Ständer ziehen.
Grüße
Marcellus
Bubi

Re: Hauptständer anbauen

#7 Beitrag von Bubi »

Zuerst Federn einhaken, danach Ständer dranschrauben. Damit hast du über den Ständer mehr Hebelwirkung und weniger Kraftaufwand.
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 09:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Hauptständer anbauen

#8 Beitrag von RausP »

Hier mal die Unterlegscheibenmethode.
IMG_2378.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
teileklaus
Beiträge: 4175
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Hauptständer anbauen

#9 Beitrag von teileklaus »

wenn man die dann noch wechselseitig reinmacht.. bleibt die Feder gerade und länger..
Gute Idee.
Ich hatte die zuerst eingehängt und dann mit dem Ständer reingekippt und die Lagerschrauben eingebaut.
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 09:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Hauptständer anbauen

#10 Beitrag von RausP »

teileklaus hat geschrieben: 2. Juli 2022, 16:21 wenn man die dann noch wechselseitig reinmacht.. bleibt die Feder gerade und länger..
Gute Idee.
Ich hatte die zuerst eingehängt und dann mit dem Ständer reingekippt und die Lagerschrauben eingebaut.
Ich sehe bei den beengten Platzverhältnissen (siehe Anhang) einem Foto von schön gerade ausgerichteten Federn im wahrsten Sinne des Worte "entspannt" entgegen. Für so eine überflüssge Kür fehlt mir die Lust und Funktion geht vor Schönheit. Also ruck zuck soviel Scheiben wie notwendig in beide Federn rein und dann raus mit dem Gelumpe. Egal wie das aussieht. :-)
IMG_2368.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten