Tagfahrlicht

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Achim Heise
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2022, 19:36
Mopped(s): R1100R
Kontaktdaten:

Tagfahrlicht

#1 Beitrag von Achim Heise »

Hallo, ich fahre seit 180.000 Km eine R1100R/259. Leider habe ich gerade ein Elektro-Problem und hoffe hier auf Anregung. Mein Tagfahrlicht funktioniert nicht, an der Lampe liegt es nicht. Zu dem funktionieren sonst alle Leuchteinheiten. Verschiedentlich habe ich gelesen, das es auch der rechte Amaturenschalter sein könnte?! Als Elektrolurch mit 2 linken Armen bin ich da etwas ratlos. Hat jemand hier schon Erfahrung gemacht? Gruß Achim
Benutzeravatar
accisFlix
Beiträge: 13
Registriert: 22. September 2018, 07:46
Mopped(s): BMW R 1100 R
Wohnort: Schildow
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht

#2 Beitrag von accisFlix »

Hi Achim, ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen (wo bist Du denn zuhause?) aber 180.000 km beeindrucken mich ja sehr! Alles erste Ausstattung? Gruß vom Felix
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1965
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Tagfahrlicht

#3 Beitrag von R850scrambleR »

Tagfahrlicht hat die R1100R nicht ab Werk. Wahrscheinlich meinst Du das Abblendlicht? Oder das Standlicht?
So wie Du es beschreibst, könnte es gut ein Problem am Lichtschalter sein, aber auch ein Kabelbruch zwischendurch. Ohne Messung (Spannung) am Schalter und der Fassung geht da nichts.
Dazu hilft Dir der Stromlaufplan, der Dir beim Auffinden der richtigen Kabel anhand ihrer Farbe hilft:
https://www.powerboxer.de/images/storie ... ltplan.jpg
Im Schaltplan kann man z.B. sehen, dass das Abblendlicht auch durch den Fernlichtschalter beeinflusst wird. So sind es schon 2 Schalter und die Kabel dazwischen, die als potentielle Fehlerquellen in Frage kommen...
Man kann die Schalter prinzipiell mit Kontakt- U. Reinigungsspray fluten und durch kräftiges Betätigen und damit evtl. Ablagerungen an den Kontakten entfernen und so evtl. reparieren.

Aber ohne Messungen ist das alles nur Voodoo.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Achim Heise
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2022, 19:36
Mopped(s): R1100R
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht

#4 Beitrag von Achim Heise »

Hallo Felix, ich komme aus dem Rems Murr Kreis, bei Ludwigsburg. Und ja Mister Scrambler ich denke auch das es für mich Voodoo ist. Besonders da das Fernlicht funktioniert. Also muss ich erst mal Messen - uff wieder Neuland. Gruß Achim
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1965
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Abblendlicht

#5 Beitrag von R850scrambleR »

Achim Heise hat geschrieben:Hallo Felix, ich komme aus dem Rems Murr Kreis, bei Ludwigsburg. Und ja Mister Scrambler ich denke auch das es für mich Voodoo ist. Besonders da das Fernlicht funktioniert. Also muss ich erst mal Messen - uff wieder Neuland. Gruß Achim
Dann wollen wir das einmal etwas demystifizieren...
Nimm Dir den Schaltplan einmal zur Hand.
Wenn das Fernlicht funktioniert, sind 3 Dinge schonmal OK:
1.) Masseanschluss an der Lampe (Abblend- U. Fernlicht teilen sich den Masseanschluss)
2.) Lichtzuleitung (Kabel gelb/weiss) vom Lichtschalter zum Fernlichtschalter
3.) Zuleitung Fernlicht (Kabel weiss)

Bleiben nicht mehr so viele Problemmöglichkeiten übrig, die man gut checken bzw. nachmessen kann:
a) Kommen am Fernlichtschalter 12V am Anschluss für das Abblendlicht heraus (Kabel gelb)?
b) Kommen an der Leuchtmittel-Fassung am gelben Kabel 12V an?

In Abhängigkeit der Ergebnisse von a) und b) sollte das Problem relativ gut einzugrenzen sein: Fernlichtschalter defekt, oder Kabel zwischen Fernlichtschalter und Fassung defekt.
Wenn a) und b) zutreffen, ist entweder die Fassung defekt, oder das Leuchtmittel.

Jetzt kannst und solltest Du messen. Spannungspegel gegenüber Masse. Also ein Pol des Voltmeters an Masse, den anderen an die Punkte bei a) oder b). Das geht auch mit einer Prüflampe mit Spitze, die man ins Kabel "stechen" kann.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
accisFlix
Beiträge: 13
Registriert: 22. September 2018, 07:46
Mopped(s): BMW R 1100 R
Wohnort: Schildow
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht

#6 Beitrag von accisFlix »

Na, das ist doch mal eine hilfreiche Antwort. Anders als die manchmal etwas hämisch sinnfreien Tipps...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14426
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tagfahrlicht

#7 Beitrag von wolfgang »

Anders als die manchmal etwas hämisch sinnfreien Tipps...
Hast du Beispiele hierzu?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
accisFlix
Beiträge: 13
Registriert: 22. September 2018, 07:46
Mopped(s): BMW R 1100 R
Wohnort: Schildow
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht

#8 Beitrag von accisFlix »

Hi Wolfgang, müsste ich momentan suchen. Dem Sinn nach in der Richtung: schau doch einfach mal bei eBay etc. Wenn mir mal wieder was über den Weg läuft, leite ich es an Dich weiter. Nicht alles ist "böse", aber manchmal braucht jemand einfach Hilfe und keine blöden Witze. Obwohl ich auch gern rumalbere.
Gruß zurück
Felix
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14426
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tagfahrlicht

#9 Beitrag von wolfgang »

Na, dann suche einmal.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1965
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Tagfahrlicht

#10 Beitrag von R850scrambleR »

wolfgang hat geschrieben:Na, dann suche einmal.
Hilft das dem Thread?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14426
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tagfahrlicht

#11 Beitrag von wolfgang »

Nein, natürlich nicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten