Moin zusammen,
wollte am WE an meiner R1200RT (0368) das Kardanöl wechseln......
Aber es fehlt die Ölablaßschraube am Winkelgetriebe(s. '14)https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=33_1775
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Gruß
Andy
Keine Ölablaßschraube am Kardan
- AndyM.
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. April 2022, 17:11
- Wohnort: Stadtkyll
Keine Ölablaßschraube am Kardan
Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben das du nicht selbst gelebt hast
- Weissblau
- Beiträge: 1027
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Keine Ölablaßschraube am Kardan
Die R1200S hatte auch keine Ablassschraube im Endantrieb mehr. BMW dachte damals wohl "Man muss nicht mehr soooo oft wechseln. Oder, kostet uns nur Geld." Kurz nachdem die S dann auf dem Markt war, erfolgte eine Änderung deren Ansichten. Plötzlich musste man doch alle 20000 km wechseln und sogar die Ölmenge wurde auf 180 ml reduziert. Für einen Hersteller der seit Jahrzehnten Kardan baut, war das schon eine Lachnummer.
Somit auf den Mittelständer, Rad raus, Kardan mit einer Abstützung (Unterstellbock, Kantholz ....) versehen, Endantrieb abknicken + Öl rauslaufen lassen.
Somit auf den Mittelständer, Rad raus, Kardan mit einer Abstützung (Unterstellbock, Kantholz ....) versehen, Endantrieb abknicken + Öl rauslaufen lassen.
- AndyM.
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. April 2022, 17:11
- Wohnort: Stadtkyll
Re: Keine Ölablaßschraube am Kardan
Danke für die Info
Ich hatte BMW auch eine EMail geschickt, eben kam die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Es ist richtig, dass am Hinterradantrieb von Fahrzeuge dieses Typs bis einschließlich Juli 2007 keine "klassische" Ölablassschraube verbaut war. Der Grund hierfür war, dass man die Ölfüllung eigentlich als Lifetimefüllung geplant hatte und ein Austausch eigentlich nicht (mehr) vorgesehen war. Im Laufe der Zeit hat sich dann aber herausgestellt, dass ein regelmäßiger Ölwechsel (alle zwei Jahre oder 20.000 km) wesentlich zur Dauerhaltbarkeit des Hinterradantriebs beiträgt. Aus diesem Grund wurde der Ölwechsel am Hinterradantrieb dann im August 2006 wieder in den Wartungsplan aufgenommen. Bei Fahrzeugen ohne Ölablassschraube ist deshalb zum Ölwechsel der Hinterradantrieb abzukippen (durch Lösen der hinteren Paraleververschraubung). Ab September 2007 wurde der Hinterradantrieb dann wieder mit einer klassischen Ölablassschraube ausgerüstet, was einen Ölwechsel natürlich sehr erleichtert.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxx
--
BMW Motorrad Direct
80788 München

Ich hatte BMW auch eine EMail geschickt, eben kam die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Es ist richtig, dass am Hinterradantrieb von Fahrzeuge dieses Typs bis einschließlich Juli 2007 keine "klassische" Ölablassschraube verbaut war. Der Grund hierfür war, dass man die Ölfüllung eigentlich als Lifetimefüllung geplant hatte und ein Austausch eigentlich nicht (mehr) vorgesehen war. Im Laufe der Zeit hat sich dann aber herausgestellt, dass ein regelmäßiger Ölwechsel (alle zwei Jahre oder 20.000 km) wesentlich zur Dauerhaltbarkeit des Hinterradantriebs beiträgt. Aus diesem Grund wurde der Ölwechsel am Hinterradantrieb dann im August 2006 wieder in den Wartungsplan aufgenommen. Bei Fahrzeugen ohne Ölablassschraube ist deshalb zum Ölwechsel der Hinterradantrieb abzukippen (durch Lösen der hinteren Paraleververschraubung). Ab September 2007 wurde der Hinterradantrieb dann wieder mit einer klassischen Ölablassschraube ausgerüstet, was einen Ölwechsel natürlich sehr erleichtert.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxx
--
BMW Motorrad Direct
80788 München
Zuletzt geändert von wolfgang am 11. Mai 2022, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wg. dem "Datenschutz" habe ich die Klarnamen ausgeixxt. Rein zur Vorsorge.
Grund: wg. dem "Datenschutz" habe ich die Klarnamen ausgeixxt. Rein zur Vorsorge.
Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben das du nicht selbst gelebt hast
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Keine Ölablaßschraube am Kardan
... kann man das öl nicht absaugen
?

Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
Re: Keine Ölablaßschraube am Kardan
Hallo!
Sinn macht das ganze nur, wenn das Öl senkrecht rauslaufen kann, dann nimmt es auch den ganzen Abrieb mit.....
Sinn macht das ganze nur, wenn das Öl senkrecht rauslaufen kann, dann nimmt es auch den ganzen Abrieb mit.....
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4148
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Keine Ölablaßschraube am Kardan
Absaugen funktioniert nur, wenn man mit dem Rüssel an den tiefsten Punkt kommt.
Dann lieber abklappen und ausbluten lassen.
Dann lieber abklappen und ausbluten lassen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki