Hallo, habe leider nichts zu meinem Thema im Forum gefunden, deswegen "neues Thema".
Meine Frau fährt eine R1200GS LC Bj.2016. Die org. Batterie ist nach dem Überwintern trotz Ladegerät von BMW nicht fähig gewesen, das Motorrad zu starten. Haben sie zur ersten Ausfahrt überbrückt, lief danach anstandslos und ließ sich auch wieder normal starten. Am Ende der Tour leuchtet rotes Warndreieck auf und Batteriezeichen. Tags drauf habe ich die Batterie gegen eine Gelbatterie von HiQ ausgetauscht. Motorrad springt einwandfrei an, aber...geht nicht mehr aus. Sobald ich den Killschalter drücke, will sie immer starten. Zurück in Stellung läuft sie wieder. Keyless Knopf das gleiche. Ständer raus mit 1. Gang auch das Gleiche. Und Anlasser macht Geräusche. Dann plötzlich Geräusch am Anlasser weg. Und alles wieder normal. Ist jetzt 2 Wochen her und nicht mehr passiert. Was könnte es gewesen sein? Ist das jemandem schonmal passiert? Werkstatt weiß auch nix. Vielen Dank für evtl. Rückmeldungen.
Motorrad hört nicht auf zu starten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. April 2022, 09:25
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Motorrad hört nicht auf zu starten
Ich vermute dass das Anlasserrrelais wegen Unterspannung festgebrannt und hängen geblieben ist und sich später, wie auch immer, wieder gelöst hat.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- Schwenker66
- Beiträge: 1384
- Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Motorrad hört nicht auf zu starten
Dann hätte BMW seit 39 Jahren nichts dazugelernt. Diesen Fehler gab es bei den K Modellen. Von Boxern ist mir dieser Fehler nicht bekannt. Das kann zum Kabelbrand führen.Tourenbiker hat geschrieben: 30. April 2022, 09:51 Ich vermute dass das Anlasserrrelais wegen Unterspannung festgebrannt und hängen geblieben ist und sich später, wie auch immer, wieder gelöst hat.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4172
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motorrad hört nicht auf zu starten
Den Fehler hat BMW im Jahr 2000 schon durch ein geändertes Relais von einem anderen Zulieferer (Tyco) gelöst). 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. April 2022, 09:25
Re: Motorrad hört nicht auf zu starten
Vielen Dank für die Antworten. Hört sich auf jeden Fall mal logisch an..Wenn ich zum Auswechseln das halbe Moped zerlegen muß, bleibt es wo es ist, solange es keine Zicken mehr macht.