
In meine K1200RS (589/Bj2000/rund 70.000Km/2.Kupplung), habe ich vor 4 Monaten
Liqui Moly Motorbike 4T 15W-50 Street Motoröl 15W-50 eingefüllt.
(Ich hatte es wohl auf der Hornig-Seite für die K1200RS als "Empfehlung" gesehen)
Die Maschine (Motor) war bis dahin pottedicht, 0 Ölverbrauch und die Kupplung einwandfrei.
Nun, nach ca. 1.500 Km, ölt Sie an der Verbindung und im 6. fängt die Kupplung an
zu rutschen. Schei ... Schaaade !
Was meint Ihr ? Bringt ein erneuter Ölwechsel da noch etwas und wenn, womit ?
Neue Öl-Idee:
"Rowe Hightec Vintage SAE 20W-50 Mild Legiert - Mild legiertes Mehrbereichs-
Motorenöl für Old- und Youngtimer auf Basis mineralischer Grundöle"
Oder ist unweigerlich eine teure Reparatur fällig ? (Wo bei wem im SO von Hamburg? Empf?)
Eine 70.000er Inspektion, die Spannschiene und Reifen wären in Kürze ebenfalls fällig.
Ältere Motorräder, Zeitwert und Wartungskosten sind schon ein Thema für sich.
Beste Grüße und Danke für Tips !
TEE