ESA-Eimstellung

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
BeauMontana

ESA-Eimstellung

#1 Beitrag von BeauMontana »

Ich frage mich, welche Bedeutung im Hinblick auf Gewichtsfenster die Symbole im ESA haben.
BeauMontana

Re: ESA-Eimstellung

#2 Beitrag von BeauMontana »

Meine Annahme wäre: Solo ohne Gepäck: - 75 Kg (für mich also illusorisch), Solo mit Gepäck: 75 Kg - 120 Kg und Fahrer & Sozius: 120 Kg - max. so irgendwas um und bei 180 Kg - knapp 200 kg.

Liege ich da richtig oder weiß wer was genaueres?
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: ESA-Eimstellung

#3 Beitrag von teileklaus »

Probiers doch einfach aus, wie sich das fährt, alles andere ist Therorie.
"Mit Sozius" geht es hinten vermutlich hoch wenn man solo fährt.

Mir war immer "Normal "schon zu schwach gedämpft "Sport" aber zu stark für den Normalbetrieb Dann war das ESA kaputt , und hab ich Öhlins gekauft..
Vulcanowesti

Re: ESA-Eimstellung

#4 Beitrag von Vulcanowesti »

Hallo, bei 2 Personen geht der Bock hinten höher, bei 2 Personen und Gepäck noch höher.
Den Unterschied zwischen Sport, Normal und comfort merke ich ehrlich gesagt nicht.

Siehe mal dieses You Tube Video. Da wird das gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=rTrA0wghKUE
Pumpe
Beiträge: 2330
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: ESA-Eimstellung

#5 Beitrag von Pumpe »

Guten Abend
Bin mit meiner erhöhten Gewichtsklasse immer “Eine Person mit Gepäck“ gefahren.
Auf einer geraden freien Strecke mal im Stehen fahrend die Maschine durchwippen. Dann merkt man den Unterschied zwischen Sport, Normal und Comfort sehr deutlich. Bei normaler Fahrt hatte ich jedoch auch Mühe einen Unterschied festzustellen.
Gruss
BeauMontana

Re: ESA-Eimstellung

#6 Beitrag von BeauMontana »

Ja, nee, is' klar, mache ich natürlich auch so, dass ich ausprobiere und mir dann die angenehmste Variante wählen. Trotzdem hätte ich gerne gewusst, was sich die ESA-Erfinder seinerzeit so ausgedacht hatten.

In Aufzügen muss ich immer :lol: wenn ich die optimistische Einschätzung des durchschnittlichen Körpergewichts der Fahrgäste (max. Gewicht/max. Personen) mit den aktuellen Fahrgästen ( inkl. mir selbst) vergleiche.

@Pumpe: Wo beginnt nach Deiner Einschätzung "erhöhte" Gewichtsklasse ? Beim Verlassen der zweiziffrigen Kg-Angaben im links vom Anzeigefenster der Personenwaage (oldschool, baby!) gelegenen Sichtschatten? Dann wäre ich wohl auch in dieser Klasse unterwegs....und dann kommt ja noch die Schutzausrüstung hinzu....
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4148
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ESA-Eimstellung

#7 Beitrag von joerg58kr »

85 KG für den Fahrer, 65 KG für die Sozia, Gepäck = Koffer plus ggf. Topcase mit max. zulässiger Beladung.

Passt also ziemlich genau, wenn ich meine 77-78 KG plus Schutzausrüstung nehme :lol:

Ausprobieren und einfach das am besten persönlich passende auswählen :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
BeauMontana

Re: ESA-Eimstellung

#8 Beitrag von BeauMontana »

Dann dürfte ich mit meinem "Fahrgewicht" ja ziemlich genau in dem Fenster zwischen Solo mit 85 Kg und Solo + Gepäck (Koffer/TC leer = ca. 10 Kg zzgl. je 10 Kg Beladung = ca. 30 Kg) = 125 Kg auch bei dauermontierten, leeren Seitenkoffern (TC = igittigitt) liegen.

Danke für die Aufklärung.
Antworten