Komfort Scrambler

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Ste. Alvère
Beiträge: 202
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Komfort Scrambler

#1 Beitrag von Ste. Alvère »

Hallo Scrambler-Fahrer,
von allen aktuellen BMW-Modellen - so toll sie von der Technik her auch sein mögen - finde ich nur noch die Heritage-Modelle optisch akzeptabel, und von denen spricht mich die Scrambler am meisten an. Was mich bisher zurückschrecken lässt sind Testberichte, in denen von ungebührlicher Härte der Hinterradfederung berichtet wird. Eine ( allerdings recht kurze ) Probefahrt brachte keine eindeutigen Erkenntnisse - ich brauche einfach längere Zeit und etliche Kilometer, um mich auf ein unbekanntes Motorrad einzustellen und dafür "offen" zu sein - deshalb frage ich hier nach euren Langzeiterfahrungen. Ansonsten müßte die Technik ja über alle Zweifel erhaben sein - zumindest habe ich hier keine Kritik gefunden - oder gibt es da negative Erlebnisse? Ich freue mich auf eure Berichte von euren Eindrücken!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4153
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Komfort Scrambler

#2 Beitrag von joerg58kr »

Wem die kurze Probefahrt um 5 Blocks oder 1- 1,5h nicht reicht, der sollte sich das Ding mal für ein komplettes WE ausleihen /mieten. Sollte bei jedem :D mit genügend Vorlaufzeit möglich sein, gibt aber auch entsprechende gewerbliche Vermieter/Anbieter.
Ich sag in dem Fall nur, ist der eigene Arxxx der nächste und jeder Andere fühlt auch anders. Den Weg zum Polsterer/Sattler gibt es auch noch :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: Komfort Scrambler

#3 Beitrag von AndreS »

Wenn man einigermassem Komfort sucht ist man mit der Scrambler und ihre Familie an die falsche Adresse. Knalharte Federung (warum?) einen schmallen Sitz (warum?) und kein Windschutz.
Natürlich kan man das ändern wenn man verliebt ist auf dieses Model, zum Beispiel mit einem anderem Federbein und einem geändertem Sitz. Die Technik ist ja total zuverlässig und ausgereift.

Viel Weisheit wünsche ich dir1
rd07

Re: Komfort Scrambler

#4 Beitrag von rd07 »

MEINE Alternative zur R Nine T-Serie ist die althergebrachte R 1200 R, weil ich mich nicht auf ein Mindestmass an Komfort beschränken will. Das Motorradfahren soll ja Genuss und Entspannung bringen und das auch auf längeren Strecken.
Ste. Alvère
Beiträge: 202
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Komfort Scrambler

#5 Beitrag von Ste. Alvère »

Vielen Dank für Eure guten Tipps. #rd07: Du hast völlig recht - kann ich nur bestätigen, denn ich habe selbst eine R1200R DOHC aus 2013 mit der ich sehr zufrieden bin, und die soll auch für Urlaubsfahrten auf jeden Fall bleiben - Telelever / Paralever und die Serien-Koffer sind einfach genial. Die Scrambler war gedacht als ( etwas leichtere ) Ergänzung und für kleinere Ausflüge und vielleicht auch mal Feldwege. #AndreS : Änderungen / Experimente sind nicht so mein Fall, das sollte schon von Anfang an passen. Dein Hinweis auf die "knallharte Federung" bestätigt ja leider genau das, was auch die Testberichte sagen.
BeauMontana

Re: Komfort Scrambler

#6 Beitrag von BeauMontana »

R1200R AC DOHC, die Alternative für Connaisseure.

Der wahre Kenner braucht weder den weltumrundungsfähigen Imagebooster, der dann doch in seiner Nutzungsdauer nie auch nur einen matschigen Wirtschaftsweg sieht, noch Lifestyleprodukte, die ihm selbst, und vor allem seiner Umwelt, seine vermeintlich überbordende Virilität bestätigen.

Nutzwertige, tadellose Funktion in fast schon puritanischer Kargheit, mit der sich der geneigte Nutzer ganz zu seiner stillen Freude vergnügen kann, dass ist die Qualität, die langsam wachsend, erst noch schüchtern, sich dann aber, über die Zeit, immer mehr offenbart.
rd07

Re: Komfort Scrambler

#7 Beitrag von rd07 »

@Beau.. Das ist ja Poesie, was du da lieferst. Aber im Ernst, wenn einer ein Motorrad puritansicher Kargheit haben will, was für Weltreisende besonderen Nutzen hat, dann wählt er eine Teneree, eine Transalp oder alte AT. Aber diese Motorräder sind aufgrund ihrer Einfachheit ein gutes Mittel zum Zweck. Die meisten Motorradfahrer kaufen sich ein Motorrad um sich Träume zu erfüllen, um damit oft auch zum Vergnügen zu fahren. Wenn ich mir schon einen Luxusartikel leiste, dann wenigstens einen, der mir Spass macht. Egal ob zum fahren oder zum angeben.
Ste. Alvère
Beiträge: 202
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Komfort Scrambler

#8 Beitrag von Ste. Alvère »

@BeauMontana: So möchte ich auch mal formulieren können - Bravo! Dabei hattest Du doch, wenn ich mich recht erinnere, anfangs recht viel Ärger mit Deinem Motorrad? Schön, daß Die Beziehung sich so zum Positiven entwickelt hat!
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 972
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Komfort Scrambler

#9 Beitrag von Vmax »

Die BMW Heritage Modelle gefallen mir optisch auch sehr gut, sind aber halt meistens Mogelpackungen. So richtig für das Gelände sind sie halt nicht gebaut, aber sie sehen halt sehr schön aus.
Soll nicht BMW an einer neuen geländetauglichen Urban GS momentan arbeiten?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4153
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Komfort Scrambler

#10 Beitrag von joerg58kr »

R9Ts sind schön anzusehen, keine Frage und die RnineT ohne Zusatz hat dann zudem noch das beste Fahrwerk von allen. Die andern machen mehr auf Show. Da ist z.B. eine alte 2V-GS die bessere Wahl :D
Aber um mal einen Feldweg zu fahren, brauche ich keinen Scrambler, GS & Co., das geht auch mit meiner RS, das habe ich auch schon vollgepackt mit meiner 589 in Slovenien gemacht. Das geht auch ohne Stollen. Hierzulande findest du ja kaum noch legale Wege, Strecken die dich an die Grenzen eines Straßenbikes bringen. Die richtigen Crossplätze mit einer 280-300KG leichten GS-ADV zu beackern, na ja...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
BeauMontana

Re: Komfort Scrambler

#11 Beitrag von BeauMontana »

@alvère

...da kann ja das Motorrad nix für, wenn, getrieben von der Knausrigkeit der Controller, aus Billigteilen gefertigt, es Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit hat, und inkompetente, arrogante Mitarbeiter nur unwillig die bestehenden Mängel beseitigen wollen. Wenn die Maschine dann aber mal störungsfrei läuft, dann tut sie es für mich sehr zufriedenstellend und unterhaltsam. Sie ist sicherlich in keinem Bereich (Gewicht, Leistung, Speed etc.) die beste, aber mal ehrlich, wer war beliebter, der/die Streber/in (mit 999 von 1000 möglichen Punkten) oder der/die Klassen-Clown/in?

In der Summe der Eigenschaften passt sie sehr gut zu meinem (und nur das zahlt bei mir ein) Nutzungsprofil.

P.S.: Danke für die Blumen...
BeauMontana

Re: Komfort Scrambler

#12 Beitrag von BeauMontana »

@rd07

Auch Dir Danke für die Blumen....egal zum fahren oder angeben...stimme Dir zu, und doch, ganz unwillkürlich, taucht in mir stets dieses leise kratzende Gefühl eines mit einem harten Gegenstand befassten Nagetiers auf, das nach dem Motiv, dem auszugleichenden Defizit fragt, wenn ich vermeintlich weltreisetaugliches Material in der Sechs-Zentner-Klasse, kaum straßenlegales SBK-Material mit Leistungsgewicht < 1 kg/PS oder dieses ganze Hippsterzeug (neu oder alt) im innerstädtischen Stau sehe. Die Zahnwälte die dann von diesen Maschinen (für einen lauwarmen FlatWhiteDecaf with hazelnutflavor in tall - in House) absteigen erscheinen mir oft wie ihre eigene Karikatur (mit fehlender ironischer Brechung) ohne sich dessen bewusst zu sein.

Ich bin dann immer etwas indifferent in meinen Emotionen. Das schwankt irgendwo zwischen Mitleid, Häme und Traurigkeit.
Subsonic
Beiträge: 306
Registriert: 8. November 2018, 10:28

Re: Komfort Scrambler

#13 Beitrag von Subsonic »

Moin,

die Heritage-Modelle sind richtig gute Mopeds. Bei den E5 Modellen soll die Federung ein wenig besser sein als bei E3/4 Modellen. Ansonsten Federbein, Cartridge, Lenkungsdämpfer tauschen und gut ist. Im Ninet Forum gibt es einige die mit dem Serienfederbein zufrieden sind.
Antworten