schwarzer Ruß am Auspuffende

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

schwarzer Ruß am Auspuffende

#1 Beitrag von Selma »

Hat jemand eine erklärung für mich? Warum ist das auspuffende schwarz verrußt? Es ist alles richtig eingestellt, Ventile, synchro getillte ventile ... Standard Chiptuning (rosa box im sicherungskasten). Sie müsste also die übliche magere regelung haben, ja KFR meldet sich auch zwischen 3 und 4 tRPM. Deswegen würde mich eine erklärung wie „läuft zu fett“ verwirren. Kann man die spritzufuhr noch anderweitig beeinflussen? Danke für euer Brainstorming .
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Hi Selma,

wenn alles sauber eingestellt und sinnvoll angefettet wäre, wäre das Ruckeln (Magerruckeln, KFR) weg. Im Laufe der Zeit muss immer nachgeregelt werden.
Zur sauberen Verbrennung braucht es Sprit und Luft. Mehr Luft macht das Gemisch magerer. Letztendlich kommt es auf das richtige Verhältnis an. Dafür sorgt die Motronik über die Kombination diverser Parameter, Hauptaktor ist die Lambdasonde, dann der Lufttemperatursensor und die Drosselklappenstellung.
Im oberen Drehzahlbereich geht die "Regelung" an den Anschlag. Da kann es je nach Grundeinstellung zu fett sein und Rußen.

Bei dem bisher Geschriebenen von Dir, Selma, würde ich nachsynchronisieren. Hast Du mittlerweile einen Twinmax? Selbst ist der Mann!
Zwischen 3.500-4.000/min synchst Du über die Gaszüge bei geschlossenen Bypass-Schrauben, Standgas dann über die Bypass-Schrauben.

Über Russ am ESD würde ich mir aber keine ernsthaften Gedanken machen.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#3 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 27. März 2022, 15:53 Hi Selma, wenn alles sauber eingestellt und sinnvoll angefettet wäre, wäre das Ruckeln (Magerruckeln, KFR) weg. Im Laufe der Zeit muss immer nachgeregelt werden.
Bei dem würde ich nachsynchronisieren. Hast Du mittlerweile einen Twinmax? Selbst ist der Mann!
Zwischen 3.500-4.000/min synchst Du über die Gaszüge bei geschlossenen Bypass-Schrauben, Standgas dann über die Bypass-Schrauben.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Danke, ja Twinmax habe ich inzwischen! Vor 3400 km synchronisiert, ging schnell und lief super. OK, also nach 3 tkm kann man schon wieder nachsynchronisieren 🙀
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#4 Beitrag von wolfgang »

Wenn du nach 3.000 km eine Änderung hast, ändert sich etwas.
In der Regel sind es die bowdenzüge oder nicht richtig gekontert. Lose klappen oder nebenluft könnte es auch sein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Drosselklappen?

#5 Beitrag von Selma »

wolfgang hat geschrieben: 27. März 2022, 18:13 Wenn du nach 3.000 km eine Änderung hast, ändert sich etwas.
In der Regel sind es die bowdenzüge oder nicht richtig gekontert. Lose klappen oder nebenluft könnte es auch sein.
Danke für eure tipps. Ich habe alles nachgeprüft, mit dem Twinmax nochmal penibel nach Anleitung " PowerBoxer" synchronisiert, sie läuft wieder gleichmäßig im stand mit 1000RPM, aber die synchronisation stimmte noch perfekt. OK ich ignoriere den schwarzen Ruß am Auspuff ... ist ja ne alte Q. Die BypassSchrauben haben mehr gebracht. Aber... was mache ich mit den klappernden Drosselklappen? Rechts deutlich mehr als links ... :(
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#6 Beitrag von wolfgang »

den klappernden Drosselklappen?
Schaumal nach Ausbuchssets, ich habe sowas schon einmal gesehen. Eventuell hat der Till auch etwas.
Klappern = Falschluft, du solltest danach schauen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#7 Beitrag von Selma »

Danke. Tills hat leider nix dazu. Die Wellen laufen auch direkt im gehäuse, keine extra Lager. Kann man sich hier anschauen
https://youtu.be/WHsgYnbqm24
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#8 Beitrag von wolfgang »

Dann spreche es einmal mit rosner
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Die sinngemäße Frage ist ja, ob die Drosselklappen revidiert werden können, oder ersetzt werden müssen. Auch hierbei muss analog zu den Einspritzdüsen das "Pairing" berücksichtigt werden.

Das Risiko, ebenfalls klappernde gebrauchte Drosselklappen zu bekommen, ist relativ hoch.
Bleibt die Frage nach der Reparaturoption. Der Freundliche bietet hier nichts an. Ob der Hersteller das kann oder möchte, hat wohl noch niemand eruiert bzw. hier kundgetan.

Für die Minderung des "Ticken" der rechten Drosselklappe gibt es den "Tickerkiller" von Boxer-Design, eine aufpressbare Messinghülse mit gekonterter Einstellschraube, mit der man gezielt leichten axialen Druck auf die Drosselklappenachse ausüben kann, und so das Ticken eliminieren kann. Auf der linken Seite sitzt ja das Poti...

Schöne Grüße
Doppio
Zuletzt geändert von R850scrambleR am 29. März 2022, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#10 Beitrag von R850scrambleR »

wolfgang hat geschrieben:Dann spreche es einmal mit rosner
Machen die sowas? Kurt und Co...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#11 Beitrag von wolfgang »

Ob die was machen oder nicht, kann ich nicht sagen. Sie sind bei den 4v aber ziemlich durch und wissen was Sinn macht oder nicht
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#12 Beitrag von R850scrambleR »

wolfgang hat geschrieben:Ob die was machen oder nicht, kann ich nicht sagen. Sie sind bei den 4v aber ziemlich durch und wissen was Sinn macht oder nicht
Das stimmt. Zumindest beim Thema "Tuning" weiss man dort Bescheid. Die "Tage des Donners" (seinerzeit noch in Rödermark) sind ja fast legendär.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#13 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 29. März 2022, 22:26 Das stimmt. Zumindest beim Thema "Tuning" weiss man dort Bescheid. Die "Tage des Donners" (seinerzeit noch in Rödermark) sind ja fast legendär.
Ich habe angefragt. Chiptuning machen sie nicht mehr. Sie sagen, egal wie man es macht, es löuft immer auf ein anfetten des gemischs hinaus ...
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#14 Beitrag von wolfgang »

Ist sicherlich so, je mehr du willst umso mehr muß hinein. Von nichts kommt nichts
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#15 Beitrag von R850scrambleR »

Schon klar. Die Ära der 850/1100/1150-V4-Boxer ist ja vorbei. Und thematisch ging es ja im Thread primär bei Rösner & Rose um die Aufarbeitung der Drosselklappen. Machen sie sowas? Oder kennen sie jemanden mit solchen Ambitionen?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#16 Beitrag von wolfgang »

ging es ja im Thread primär bei Rösner & Rose
Für mich eigentlich nicht. Es ist sein KFR und der schwarze Puff.
Mit der Farbe im Puff habe ich mich schon einmal beschäftigt. Im Grundsatz gibt es ja: schwarz, weiß, rehbraun und rot.
Weiß gibt es ohne Blei eigentlich nicht mehr.
Schwarz eigentlich zu fett, aber umwieviel zu fett ist nicht klar.
Rehbraun optimale Verbrennung.
Rot zu mager.

Auf vielen K Treffen wo ich war, war meine K12RS eigentlich die einzigste mit einem roten Puff, teilweise auch mit blauen Anlaufstellen an der Aussenhülle. Es gibt hierzu auch einiges an Bildern im Forum von mir. Also habe ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht, weil bei der CO-Messung lag sie immer so um die 1,5 %, also zuviel. Es wurde alles getauscht und eingestellt, was damit zusammenhängen könnte. Es wurden auch die Ansaugstutzen auf den Kopf angepasst bzw. umgekehrt. Erg. = 0, immer noch rot und CO hoch.
Auf einer Ausfahrt mit Dietmar, kam dann eine gewisse Erleuchtung, zumindest ist es ein Stück weit eine Erklärung für mich, aber nicht komplett. Er hat damals gemeckert, dass ich vor dem Runterschalten immer Zwischengas gebe. Ich bin es einfach so gewohnt von der 2V.
Durch das Zwischengas und dann in den Schubbetrieb, sammelt sich Sprit im Puff und dieser verbrennt nach, dadurch bekomme ich die Hitze und die Verfärbungen.
Was möchte ich damit sagen, es kann durchaus sein, dass Selma ein Fahrverhalten hat das eine nicht vollständige Nutzung des Sprits bedeutet und er damit im fetten Bereich fährt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#17 Beitrag von R850scrambleR »


wolfgang hat geschrieben: Für mich eigentlich nicht. Es ist sein KFR und der schwarze Puff.
KFR, schwarzer Endschalldämpfer, und zuletzt ging es um die Aufarbeitung der Drosselklappe. Aber egal.
wolfgang hat geschrieben: Mit der Farbe im Puff habe ich mich schon einmal beschäftigt. Im Grundsatz gibt es ja: schwarz, weiß, rehbraun und rot.
Weiß gibt es ohne Blei eigentlich nicht mehr.
Schwarz eigentlich zu fett, aber umwieviel zu fett ist nicht klar.
Rehbraun optimale Verbrennung.
Rot zu mager.
Das würde ich alles für das Kerzenbild durchgehen lassen.
wolfgang hat geschrieben: Auf vielen K Treffen wo ich war, war meine K12RS eigentlich die einzigste mit einem roten Puff, teilweise auch mit blauen Anlaufstellen an der Aussenhülle. Es gibt hierzu auch einiges an Bildern im Forum von mir. Also habe ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht, weil bei der CO-Messung lag sie immer so um die 1,5 %, also zuviel. Es wurde alles getauscht und eingestellt, was damit zusammenhängen könnte. Es wurden auch die Ansaugstutzen auf den Kopf angepasst bzw. umgekehrt. Erg. = 0, immer noch rot und CO hoch.
Hier geht es jetzt um die Anlassfarben am Krümmer/ESD? Klar, dass das ein Indikator für die vorherrschenden Temperaturen ist... Je blauer desto heiß... :-)
wolfgang hat geschrieben: Was möchte ich damit sagen, es kann durchaus sein, dass Selma ein Fahrverhalten hat das eine nicht vollständige Nutzung des Sprits bedeutet und er damit im fetten Bereich fährt.
Ich denke, es geht zumindest beim Auspuff um Russablagerungen am Auslass des Endschalldämpfers. Das kann durchaus an der Fahrweise liegen. Wie schon erwähnt, ist ja im Vollgasbetrieb jede Regelung ausgehebelt und alles läuft auf "max". Da kann es auch mal rußen.

Offen ist jetzt nur noch die Frage nach der Revisionsmöglichkeit der Drosselklappen.

Schöne Grüße
R850scrambleR

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#18 Beitrag von wolfgang »

Hier geht es jetzt um die Anlassfarben am Krümmer/ESD?
Ich meine nicht dir Krümmer, ich spreche vom Topf hinten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#19 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 30. März 2022, 10:44 Offen ist jetzt nur noch die Frage nach der Revisionsmöglichkeit der Drosselklappen.
Schöne Grüße
R850scrambleR
... und die kann man überholen lassen. Bietet Andre Neubert an aus Zeulenroda. Findet man auf achims-inter.net

alles andere hat mit der richtigen Verbrennung zu tun, da habt Ihr recht. Meine recherche hat mit KFR begonnen, mit Tills düsen, Brisk-Zündkerzen, Ventile einstellen, Twinmax kaufen, kam ich zum synchronisieren, letztes Jahr ... der Ruß am ESD kam eher zufällig jetzt beim ausmotten aus optischen gründen hinzu, hat aber eben sein grundlagen, wie Ihr festgestellt habt.
Nun... beim neu-synchronisieren sitzt man mit dem ohr bei laufenden motor direkt neben der rechten drosselklappe. Und wenn die tickert ... kann das nicht i.o. sein ... isses nicht, da zieht es nebenluft... Bei nächster gelegenheit werde ich beide machen lassen ... Den sog."tickerkiller" muss man wohl nicht als lösung ansehen.

Wir werden sehen ... ich berichte dann!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#20 Beitrag von R850scrambleR »


Selma hat geschrieben: ... und die kann man überholen lassen. Bietet Andre Neubert an aus Zeulenroda. Findet man auf achims-inter.net
Das ist doch mal eine gute Info! Danke.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#21 Beitrag von wolfgang »

Dann hat sich das Schreiben gelohnt. Was kostet der Spaß habe ich nicht gefunden. Die Angaben von Achim auf die Folgeschäden erscheinen mir als gewagt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#22 Beitrag von R850scrambleR »

Das sehe ich auch so.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#23 Beitrag von Selma »

wolfgang hat geschrieben: 30. März 2022, 16:24 Dann hat sich das Schreiben gelohnt. Was kostet der Spaß habe ich nicht gefunden. Die Angaben von Achim auf die Folgeschäden erscheinen mir als gewagt.
Na ja, zum marketing gehört das klappern .... Beim freundlichen 2x450 + einbau. Bei Achim 300. Ich hab ihn angerufen
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2013
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#24 Beitrag von R850scrambleR »


Selma hat geschrieben: Bei Achim 300. Ich hab ihn angerufen
Für beide Seiten, schätze ich?!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Jouni
Beiträge: 92
Registriert: 8. Juni 2019, 09:14
Mopped(s): R75/5, R100R, R1150R
Wohnort: 16341 Panketal

Re: schwarzer Ruß am Auspuffende

#25 Beitrag von Jouni »

Auch Ralph Engelbrecht überholt Drosselklappen: http://www.ralphengelbrecht.de/

Ein interessanter Link für Selberbauer: https://freewayx.lima-city.de/S_drklappe.html

Viele Grüße, Jochen
Antworten