Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
4waerts
Beiträge: 3
Registriert: 29. November 2019, 11:31

Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#1 Beitrag von 4waerts »

Hallo zusammen,

Ich fahre zur Zeit ein F800R und spiele mit dem Gedanken auf eine gebrauchte R12xxRS umzusteigen. Ich habe festgestellt, dass die 800R auf längere Strecken doch recht unbequem wird (vor allem im Sozius Betrieb).
So, jetzt stehe ich vor tausenden Post und Informationen, welche mich im Moment überfordern.
Wie ich lesen konnte, gibt es Baureihen bedingte "Krankheiten" die ich gerne beim Kauf vermeiden möchte.
Also jetzt zu der Frage der Fragen: von welchen Baureihen sollte ich meine Fingerchen lassen?
Ich bin leider motorradtechnisch ein NewB und einige Posts überfordern mich schlichtweg.
Ich hoffe, ich nerve nicht mit so einer globalgalaktischen Frage! Besten Dank im Voraus!

Euer 4waeets
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#2 Beitrag von chefffe »

Hi, habe den selben Umstieg hinter mir. Auf der F800 ist meine Sozia allerdings eher wegen zu viel Platz herumgeschaukelt :D , auf der 1200er ist da weniger Platz. Für uns war das Besser (bzw. für mich, weniger Schläge und Zwicken von Hinten :D).
Die F800 ist so schon ein super Mopped, aber die 1200er legt eigentlich in Allem noch ordentlich drauf. Ich habe noch kein Mopped gehabt das mir dermassen gut gefallen hat. Seit 3 Jahren habe ich keinen Umstiegwunsch und mal sehen wann BMW die 1300er rausbringt ...
Benutzeravatar
R1250RSAlex
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juni 2021, 17:30

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#3 Beitrag von R1250RSAlex »

Ich bin beide Motoren gefahren - denn an sich sind sonst beide Modelle "gleich" - also was die wichtigsten Dinge angehen...

Für mein Gefühl ist der 1250er Shiftcam einfach "runder" - der 12er ist etwas rauher...Von der Leistung her ist es nämlich egal, denn auch die 125 Pferde der 12 er sind mehr als genug, zumal wenn du von der 800er kommst... Probesitzen für euch beide empfehle ich auch ! - wir haben auf der Gepäckbrücke n kleinen Tankrucksack drauf und zwar so, dass die Sozia ein Halt am Rücken hat, denn - da ist Schub angesagt ! Restliche Ergonomie wie Lenker anpassen usw. muss sowieso jeder selbst für sich rausfinden...

Viel Freude beim probieren !
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder :lol:
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic
:D :D
4waerts
Beiträge: 3
Registriert: 29. November 2019, 11:31

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#4 Beitrag von 4waerts »

Schon mal vielen Dank für die raschen Antworten. Und das Zwicken von Hinten kann schon sehr ungemütlich werden 😉.
Beim BMW Händler haben wir und eine 2021er R1250RS schon mal angesehen und haben Probegesessen. Eine Fahrt steht aber noch aus.
In Gesprächen mit Anderen fielem so Kommentare wie jenes Modell hat Problrme mit der Nockenwelle, andere Modelle haben andere Probleme. Kennt ihr solche Probleme, oder ist das mal wieder die Flöhe husten hören?
Benutzeravatar
R1250RSAlex
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juni 2021, 17:30

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#5 Beitrag von R1250RSAlex »

...ich weiss nur, der 1250 er Shift Cam hat keine Probleme, weil ausgereift und der 12 er erst !
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder :lol:
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic
:D :D
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 934
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#6 Beitrag von RE7 »

Pobleme mit der Nockenwelle bei der 120er kenne ich nur vom Hörensagen. Ich kann mir vorstellen, dass ein neuer Motor in der Serienfertigung schonmal Problemchen hat. Ich arbeite auch in der Branche und sehe, dass, bis eine Serie läuft, immer mal NiOs vorkommen. Mit Steigerung der Stückzahl wird das immer weniger und beim Kunden landet extrem wenig. Ich persönlich würde immer schauen, dass ich nicht gerade eines der ersten Modelle bekomme, andere sagen, die sind nach ihren acht Rückrufen und fünf Garantiere Reparaturen komplett durchrepariert.
Ich glaube gerade die 1200er ist über jeden Zweifel erhaben und ausser dem neuen Motor ist die 1250er ja kein komplett neues Motorrad sondern eher eine Modellgepflegte 12er. Ich würde es vom Budget abhängig machen und schauen wie die Dinger preislich einsortiert sind. Bei BMW kann es durchaus sein, dass das Vorgängermodell teurer als das Aktuelle gehandelt wird. Ob ein Modell besser als das andere ist, würde ich bezweifeln, Mehr Leistung und mehr Hubraum hat halt schon Charme. Auf einen großen Teller kann man auch ein kleines Schnitzel legen.
Benutzeravatar
R1250RSAlex
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juni 2021, 17:30

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#7 Beitrag von R1250RSAlex »

Ob ein Modell besser als das andere ist, würde ich bezweifeln, Mehr Leistung und mehr Hubraum hat halt schon Charme. Auf einen großen Teller kann man auch ein kleines Schnitzel legen.


DAS gefällt mir ! 8) :lol:
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder :lol:
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic
:D :D
Pumpe
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#8 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Ich gehe mal davon aus, dass du bei einer 1200er von einer LC ausgehst. Man sollte jedoch beachten, dass der grössere Teller auch mehr Gewicht hat… 😉
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#9 Beitrag von chefffe »

Motorrad 50.000km Dauertest Platz 1. Das war bei mir das Tüpfelchen auf dem i als Kaufgrund. Bisher völlig unauffällig nach 5 Jahren und 42.000km. Die 1250er ist da sicher nicht Anders ...
Benutzeravatar
lerhi713
Beiträge: 188
Registriert: 21. November 2008, 22:45

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#10 Beitrag von lerhi713 »

Moin,

wenn der Preis nicht so im Vordergrund steht, nehme die 1250er. In erster Linie natürlich wegen des Motors, "Das Bessere ist der Feind des Guten". Ich sehe aber weitere Vorteile, die Modellpflege hat dem Motorrad das schönere Gesicht gegeben, es hat einen LED Scheinwerfer verbaut und das fantastische Cockpit, mit all seinen Vorzügen.
Preislich gesehen fängt die 1200er bei 9500 und die 1250er bei 13500 an, mit ähnlicher Ausstattung und Kilometerleistung.

Grüße

Hans
Jörg Lutz
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2020, 10:39
Mopped(s): BMW R1250RS, 04/20, 80.000 km
Wohnort: Rheinland

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#11 Beitrag von Jörg Lutz »

Hallo,

ich hatte bzw. habe beide Motorräder.
Die R1200RS mit 60.000 km in 3 1/2 Jahren. Null Probleme.
Die R1250RS jetzt aktuell 40.000 km in knapp 2 Jahren ebenfalls problemlos.
Beide Motorräder sind top und absolut zuverlässig.
4waerts
Beiträge: 3
Registriert: 29. November 2019, 11:31

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#12 Beitrag von 4waerts »

Vielen Dank für eure Antworten. Dann ist es so, wie ich es mir gedacht habe. D.h. sondieren, gegenüber stellen und gegen das Portemonnaie abgleichen. Ihr habt mir auf jeden Fall geholfen.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 975
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#13 Beitrag von Vmax »

Ich bin nach 2 Jahren R1200R Lc immer noch bestens zufrieden und habe keinerlei Wechselabsichten. Auch benötige ich absolut keine Mehrleistung.
Man braucht nur mal (auf sicherer Piste) den Versuche von 0 auf 100 km/h zu machen. Ich habe da schon meine Probleme, nur 80/90 % des Machbaren zu erreichen.
Die 1250 iger mag noch mal eine Schippe drauflegen, aber da muss der Fahrer auch entsprechend gut fahren können, um die Mehrleistung sicher abrufen zu können.
Nichtsdestotrotz, spricht vielleicht der zukünftige Wiederverkaufspreis für die 1250 iger und wie hier schon beschrieben, das TFT Cockpit mit der Smartphone Anbindung etc..
Bei beiden Modellen, kann man nichts falsch machen.
Benutzeravatar
KlausRS
Beiträge: 382
Registriert: 22. Oktober 2016, 23:00
Mopped(s): R 1200 RS, XJR 1300
Wohnort: Südl. Münsterland

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#14 Beitrag von KlausRS »

Hallo,
Ich fahre seit 10/16 eine 1200 RS und bin rundum zufrieden.
Als die 1250 er rauskam habe ich mal eine zur Probe gefahren. Sicherlich hat sie etwas mehr Dampf, das hat mich aber nicht zum Neukauf gebracht.

Ganz gleich ob du auf der Landstraße eine 1200 er oder eine 1250 er aufdrehst, bei beiden bist du sofort im Bereich des Führerscheinentzug.

Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, würde ich immer das aktuelle Modell nehmen, wenn die Mehrdollar nicht schmerzen. Mit der 1200 er mac.hst du aber auch nichts verkehrt, hast dann noch Budget zum Tanken für viele schöne Touren. :D . Beide sind eh über kurz oder lang Auslaufmodelle, BMW ist da sehr rührig.

Gruß
Klaus
Wie schnell ist nichts getan :wink:
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....
Mangfalltaler

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#15 Beitrag von Mangfalltaler »

Hi Leute,

ich hab mir hier in diesem Forum schon einen Wolf geredet, aber irgendwie will das keiner hören. Es geht NICHT um die Mehrleistung des 1250, die braucht man nun wirklich nicht unbedingt.

Es geht schlicht und einzig um die Art der Leistungsentfaltung, das Fahren im untertourigen Bereich und die Umsetzung des Plus an Drehmoment. DAS ist der wahre Unterschied zwischen 1200 und 1250 und wer das bei seinen Vergleichsfahrten nicht bemerkt hat, hat nicht ausreichend getestet.

Kein Ventilerasseln mehr im untertourigen Bereich, der Nockenwellenantrieb spürbar laufruhiger, Bums in ALLEN Drehzahlbereichen, von unten bis in den roten Bereich - Shiftcam machts möglich!
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#16 Beitrag von Marcellus »

Mangfalltaler hat geschrieben: 20. März 2022, 19:39 Es geht schlicht und einzig um die Art der Leistungsentfaltung, das Fahren im untertourigen Bereich und die Umsetzung des Plus an Drehmoment. DAS ist der wahre Unterschied zwischen 1200 und 1250 und wer das bei seinen Vergleichsfahrten nicht bemerkt hat, hat nicht ausreichend getestet.
Kein Ventilerasseln mehr im untertourigen Bereich, der Nockenwellenantrieb spürbar laufruhiger, Bums in ALLEN Drehzahlbereichen, von unten bis in den roten Bereich - Shiftcam machts möglich!
So ist es!!
Hab mich auch hauptsächlich wegen des Motors und wegen dem neuen Display/ Connectivity für die 1250erRS entschieden. Das TFT der 12er ist mittlerweile ja ein Witz. Bei Yamaha o.K. aber für ne BMW bei den Gebrauchtpreisen geht das gar nicht - meine Meinung.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#17 Beitrag von chefffe »

Der Motor der 1200er ist tadellos zu fahren und die Verbesserung der 1250er sind mMn zwar spürbar aber immer noch verhältnismässig gering. Zumindest wenn diese Verbesserung dann viele t€ mehr kosten soll ...
Das Display ist da schon eine viel deutlichere Verbesserung, aber für mich auch keine t€ mehr wert. Von daher fahre ich Meine zufrieden weiter bis wieder ein großer Update kommt (1300er evtl.?).
Wenn man heute kaufen will dann muss man das eben preislich abwägen was einem die Neue mehr wert ist.
Mangfalltaler

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#18 Beitrag von Mangfalltaler »

Leute, hört doch bitte auf euch zu rechtfertigen, warum ihr eine 1200 fahrt! Das ist ein geiler Bock, ich habe den selbst 3 Jahre gefahren. Und wenn man sich aus welchen Gründen auch immer jetzt eine 1250 verkneifen will, dann ist das doch völlig ok. Nur objektive technische Verbesserungen mit dem Mehrpreis relativieren zu wollen, ist einfach nur schräg. Das mag Deine individuelle Entscheidung sein, geht aber an einer rein technischen Diskussion vorbei.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#19 Beitrag von chefffe »

Gings hier um eine Kaufempfehlung oder um technische Daten :shock:
Ich hatte vermeintlich das Wort im Titel "Kaufempfehlung" als eine Empfehlung für einen Kauf gehalten :D
Irgendwie halte ich da immer noch für sehr ausschlaggebend wie viel die Neue einem mehr wert ist ... mir und so manch Anderem reicht das noch nicht für einen Wechsel, aber genau das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Mangfalltaler

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#20 Beitrag von Mangfalltaler »

Ist ja egal um was es letztendlich geht, das wird doch jedesmal wieder verwässert. Wir haben mittlerweile ca. 5 verschiedene Threads, die die Unterschiede 1200/1250 behandeln und IMMER läuft es in die selbe Richtung. Die einen rechtfertigen sich, dass sie bei der 1200 bleiben und die anderen singen das Loblied auf den neuen Boxer.

Scheint so ein Reflex zu sein, dass man sich offensichtlich angegriffen fühlt, wenn etwas besseres auf den Markt kommt.
Pumpe
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#21 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Wenn was besseres auf den Markt gekommen wäre, hätte ich letztes Jahr turnusgemäß gewechselt😉
Spaß beiseite: Der immer buntere Displayspass ist für mich eher ein Grund nicht zu wechseln! Habe den BMW-Connected-Mist bei zwei BMW-Autos und muss einfach feststellen dass BMW das, MEINER Meinung nach, einfach nicht drauf hat. Da kann man z.B. einfach mal 20 Minuten lang das Auto nicht benutzen, wenn man ein Update macht. Danach dann ne Stunde die verloren gegangenen Einstellungen und Funktiinen wieder herstellen und suchen. Ne danke, brauch ich nicht, ist auch keine Verbesserung. Werde wohl auch dieses Jahr nicht wechseln… aber jeder wie er will.
Gruss
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#22 Beitrag von Marcellus »

Es geht doch nicht ums Auto...
Ich hätte auch lieber analoge Rundinstrumente, gibts aber nicht an diesen Moppeds.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#23 Beitrag von chefffe »

Pumpe hat geschrieben: 21. März 2022, 16:07 Hallo
Wenn was besseres auf den Markt gekommen wäre, hätte ich letztes Jahr turnusgemäß gewechselt😉
Ach komm, du fühlst dich doch bestimmt nur angegriffen :D :lol:

Ich würds jetzt für mich mal so beschreiben, wenn ich zwei (Alt+Neu) gleich-Alte mit gleichem km Stand mit ca. 1000-2000€ Unterschied vor mir hätte würde ich die Günstigere nehmen. Das sag ich jetzt mal ohne angegriffen zu klingen (hoffe ich :D )
Pumpe
Beiträge: 2333
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#24 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Ja, geht nicht um Autos, aber die Entwicklung ist die Gleiche. Beim übernächsten Motorrad - Modell kann man dann die Griffheizung über einen Menüpunkt auf dem Display auswählen, nur damit der Schalter gespart werden kann. Natürlich benötigst du dann 4 Klicks dafür, um ins passende Untermenü zu gelangen. Beim Z4 gibt es z.B. noch nicht mal mehr einen Knopf für die Klimanalage, die musst du über das Menü ausschalten, oder über Sprachsteuerung.
Schöner bunter Quatsch, den ich am Motorrad weder will, noch brauche!
Boah ich fühle mich gerade so dermassen angegriffen😉
Gruss
Benutzeravatar
KlausRS
Beiträge: 382
Registriert: 22. Oktober 2016, 23:00
Mopped(s): R 1200 RS, XJR 1300
Wohnort: Südl. Münsterland

Re: Kaufempfehlung R1200RS/R1250RS

#25 Beitrag von KlausRS »

Mangfalltaler hat geschrieben: 21. März 2022, 15:58
Scheint so ein Reflex zu sein, dass man sich offensichtlich angegriffen fühlt, wenn etwas besseres auf den Markt kommt.
Oder wenn das augenscheinlich Bessere (im Auge des Betrachters) aufgrund der Preispolitik in Frage gestellt wird, was bei einer Kaufentscheidung durchaus legitim ist.

Aber das alles hilft @4waerts wohl kaum :lol: . Er hat eigentlich nur gefragt, von welcher Baureihe er besser die Finger lassen los.
@ 4waerts: Kurz und knapp: die Baureihe der 1200er/1250er, von der du besser die Finger lässt, gibt es nicht. Siehe Beitrag von Jörg Lutz vom 18.03.

Gruß
Klaus
Wie schnell ist nichts getan :wink:
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....
Antworten