Probleme mit der fußhebel Position
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. März 2022, 11:15
- Mopped(s): R1100Rs
- Wohnort: Wietmarschen
Probleme mit der fußhebel Position
Hallo Freude des Gepflegten Kampfsports.
Ich bin der Noah und 19 Jahre alt und fahre seit 2wochen eine r1100R.
Nun zu meiner Frage, der vorbesitzer hatte eine verstellbare fußrasten Teiferlegung verbaut weöche auch wirklich Sinn voll ist.
Ich bin 1.93m groß und für mich ist diese Teifergelegten Fußrasten Gold wert den der Kniewinkel
Und sitzposition ist da durch wunderbar aber leider fällt es mir schwer zu Bremsen und zu Schalten, ich muss jedes mal zum runterschakten den Fuß von der Raste nehmen eben so beim bremsen. Das mit dem schalten killt leider die Sportlichkeit aber das mit der Bremse ist leider auch gefährlich den eine gefahrenbremsung ist Quasi unmöglich genau wie das dosieren dieser Bremse. Hat jemand eine Idee wie ich den Schalthebel und Bremsfußhebel weiter runter bekommen? Den schalthebel habe ich so weit es geht runter gedreht über die verstellmutter wenn ich noch tiefer gehen knallt der kugelkopf gegen den Sammeler des Auspuffes. Gibt es da andere Hebel amaturen für oder Zubehör oder muss man das selber zusammen bauen. Bin für alles Offen
Ich bin der Noah und 19 Jahre alt und fahre seit 2wochen eine r1100R.
Nun zu meiner Frage, der vorbesitzer hatte eine verstellbare fußrasten Teiferlegung verbaut weöche auch wirklich Sinn voll ist.
Ich bin 1.93m groß und für mich ist diese Teifergelegten Fußrasten Gold wert den der Kniewinkel
Und sitzposition ist da durch wunderbar aber leider fällt es mir schwer zu Bremsen und zu Schalten, ich muss jedes mal zum runterschakten den Fuß von der Raste nehmen eben so beim bremsen. Das mit dem schalten killt leider die Sportlichkeit aber das mit der Bremse ist leider auch gefährlich den eine gefahrenbremsung ist Quasi unmöglich genau wie das dosieren dieser Bremse. Hat jemand eine Idee wie ich den Schalthebel und Bremsfußhebel weiter runter bekommen? Den schalthebel habe ich so weit es geht runter gedreht über die verstellmutter wenn ich noch tiefer gehen knallt der kugelkopf gegen den Sammeler des Auspuffes. Gibt es da andere Hebel amaturen für oder Zubehör oder muss man das selber zusammen bauen. Bin für alles Offen
- TomTom67
- Beiträge: 160
- Registriert: 18. Juni 2016, 14:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Hallo,
zu deinem Problem:
Ich bin ca. 20TKm mit meiner R1100R unterwegs gewesen, bevor ich auf eine R1150RS umstieg. Selber bin ich auch 1,92m groß, hatte aber nie Probleme. Selbst ´ne Ochsentour von 450Km am Stück bereitete kein Zipperlein oder es war gar die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigt (sonst wäre ich nie mir 200Km/h über die Bahn gerauscht).
Hast du denn schon mal eine Fahrt mit einer Maschine ohne tiefergelegte Pedalerie unternommen?
LGT
zu deinem Problem:
Ich bin ca. 20TKm mit meiner R1100R unterwegs gewesen, bevor ich auf eine R1150RS umstieg. Selber bin ich auch 1,92m groß, hatte aber nie Probleme. Selbst ´ne Ochsentour von 450Km am Stück bereitete kein Zipperlein oder es war gar die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigt (sonst wäre ich nie mir 200Km/h über die Bahn gerauscht).
Hast du denn schon mal eine Fahrt mit einer Maschine ohne tiefergelegte Pedalerie unternommen?
LGT
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Ohne Bilder Deiner Rastentieferlegung wird es wohl kaum echte Hilfe geben können.
Die Hebel lassen sich im Originalzustand in einem bestimmten Bereich verstellen.
Beim Schalthebel kann die Kugelgelenkstange in der Länge variiert werden, so kann man den Hebelwinkel verstellen.
Beim Bremshebel kann man sinngemäß an der Stange des Bremszylinders verlängern oder verkürzen, und den oberen Anschlag am Hebel selbst verändern. Achtung: Schnüffelspiel muss korrekt eingestellt sein, sonst besteht die Gefahr der eigenständigen Bremsung! An der Bremse spielt man nur, wenn man weiß, was man tut!
Schöne Grüße
R850scrambleR
Die Hebel lassen sich im Originalzustand in einem bestimmten Bereich verstellen.
Beim Schalthebel kann die Kugelgelenkstange in der Länge variiert werden, so kann man den Hebelwinkel verstellen.
Beim Bremshebel kann man sinngemäß an der Stange des Bremszylinders verlängern oder verkürzen, und den oberen Anschlag am Hebel selbst verändern. Achtung: Schnüffelspiel muss korrekt eingestellt sein, sonst besteht die Gefahr der eigenständigen Bremsung! An der Bremse spielt man nur, wenn man weiß, was man tut!
Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. März 2022, 11:15
- Mopped(s): R1100Rs
- Wohnort: Wietmarschen
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Ich kann persönlich mit den Original Rasten kaum sitzen ( habe lange Beine wie so eine Vollyballerin) die verstellbaren Fußrasten waren leider beim Kauf schon dran, saß aber auf einer anderen da war das Problem mit der Bremse und den schalthebel nicht so dramatisch. Dafür dann der Knie Winkel.TomTom67 hat geschrieben: ↑13. März 2022, 12:04 Hallo,
zu deinem Problem:
Ich bin ca. 20TKm mit meiner R1100R unterwegs gewesen, bevor ich auf eine R1150RS umstieg. Selber bin ich auch 1,92m groß, hatte aber nie Probleme. Selbst ´ne Ochsentour von 450Km am Stück bereitete kein Zipperlein oder es war gar die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigt (sonst wäre ich nie mir 200Km/h über die Bahn gerauscht).
Hast du denn schon mal eine Fahrt mit einer Maschine ohne tiefergelegte Pedalerie unternommen?
LGT
Im Prinzip funktioniert Bremsen ja auch nur muss ich mein Fuß komplett von der Raste nehmen was S-----e zu dosieren ist und aichndie Reaktionszeit verlängert. Das ständige Fuß von der Raste nehmen verdirbt mir etwas den Spaß bei engen Kurven. Verstellt habe ich den schalthebel schon der ist beim Runterschalten jetzt Knapp vorm Sammler. Ich arbeite in einer BMW Motorrad Werkstatt somit weiß ich um die Gefahr beim schnüffeln Spiel und meines Wissens nach kann man an den hinteren bremsgestängen nur den leerweg einstellen nicht die Position des Hebels. Meine Kollegen und Meister ( bin azubi) hatten auch kein Rat mehr parat außer so fahren oder Original rasten verwenden. Nur warum die geile sitz Position wegen 2 so blöden hebeln aufgeben wäre dort eine einkerbung am Sammler dann könnte man mit Gewindestange den Schaltheben weiter runter setzten, leider ist das aber nicht der Fall
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. März 2022, 11:15
- Mopped(s): R1100Rs
- Wohnort: Wietmarschen
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Bilder kann ich Morgen abend schicken.R850scrambleR hat geschrieben: ↑13. März 2022, 12:24 Ohne Bilder Deiner Rastentieferlegung wird es wohl kaum echte Hilfe geben können.
Die Hebel lassen sich im Originalzustand in einem bestimmten Bereich verstellen.
Beim Schalthebel kann die Kugelgelenkstange in der Länge variiert werden, so kann man den Hebelwinkel verstellen.
Beim Bremshebel kann man sinngemäß an der Stange des Bremszylinders verlängern oder verkürzen, und den oberen Anschlag am Hebel selbst verändern. Achtung: Schnüffelspiel muss korrekt eingestellt sein, sonst besteht die Gefahr der eigenständigen Bremsung! An der Bremse spielt man nur, wenn man weiß, was man tut!
Schöne Grüße
R850scrambleR
Arbeite bei einer BMW Motorrad Werkstatt mir wäre neu wenn man die Länge des Bremsgestänge einstellen könnte.
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Na, wenn selbst die BMW-Meister keinen Rat zur R1100R haben, solltest Du vielleicht den Ausbildungsbetrieb wechseln. Und das meine ich genau so.
Wie schon gesagt: ohne bildliche Kenntnis Deines Umbaus kann Dir niemand helfen. Vielleicht beschreibst Du einmal, warum Du die Füsse von den Tasten nehmen musst...
Sind Deine Füsse/Stiefel zu klein?
Sind Deine Füsse/Stiefel zu groß?
Sind die Hebel zu kurz?
Sind die Hebel zu lang?
Die Position des Bremshebels stellt man mit der Anschlagschraube ein. Das Schnüffelspiel dann an der Gewindestange am Bremszylinder.
Vielleicht helfen Dir ja schon Hebelvergrößerungen, die es bei den üblichen Verdächtigen gibt (Wundermilch, Polo, Louis). Diese verlängern den quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Teil der Hebel und machen diese je nachdem evtl. besser für Dich erreichbar.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Wie schon gesagt: ohne bildliche Kenntnis Deines Umbaus kann Dir niemand helfen. Vielleicht beschreibst Du einmal, warum Du die Füsse von den Tasten nehmen musst...
Sind Deine Füsse/Stiefel zu klein?
Sind Deine Füsse/Stiefel zu groß?
Sind die Hebel zu kurz?
Sind die Hebel zu lang?
Die Position des Bremshebels stellt man mit der Anschlagschraube ein. Das Schnüffelspiel dann an der Gewindestange am Bremszylinder.
Vielleicht helfen Dir ja schon Hebelvergrößerungen, die es bei den üblichen Verdächtigen gibt (Wundermilch, Polo, Louis). Diese verlängern den quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Teil der Hebel und machen diese je nachdem evtl. besser für Dich erreichbar.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Wenn man sich das anhängende Bild ansieht, erkennt man, dass der Bremshebel über eine längere Anschlagschraube nach unten gewandert ist. Das Bild zeigt übrigens meine R850R, MV darf das Bild verwenden...
Tips zum Einstellen der Hebel sind dort auch enthalten: https://www.mv-motorrad.de/MV+Fussraste ... -1100R.htm
Ich bin nicht mit dem aufgeführten Zubehöranbieter verbandelt.
Schöne Grüße
R850scrambleR//uploads.tapatalk-cdn.com/202203 ... 81ed3e.jpg
Tips zum Einstellen der Hebel sind dort auch enthalten: https://www.mv-motorrad.de/MV+Fussraste ... -1100R.htm
Ich bin nicht mit dem aufgeführten Zubehöranbieter verbandelt.
Schöne Grüße
R850scrambleR//uploads.tapatalk-cdn.com/202203 ... 81ed3e.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Hier noch die linke Seite. Das Gestänge kann man verlängern/verkürzen, um den Winkel des Schalthebels an die Fussstellung anpassen zu können. Hier mittels Gewindehülse und -stange.
//uploads.tapatalk-cdn.com/202203 ... 11cd5c.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/202203 ... 11cd5c.jpg
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 30. Juni 2020, 07:52
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Bei deinem Schaltgestänge fehlt der Fettgummi am oberen KugelkopfR850scrambleR hat geschrieben: ↑13. März 2022, 22:37 Hier noch die linke Seite. Das Gestänge kann man verlängern/verkürzen, um den Winkel des Schalthebels an die Fussstellung anpassen zu können. Hier mittels Gewindehülse und -stange.

- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Ja, aber nur auf dem Bild. Danke für den Hinweis.Charlie Bravo hat geschrieben: Bei deinem Schaltgestänge fehlt der Fettgummi am oberen Kugelkopf
Das Bild ist von 2016, und nach dem Umbau habe ich beide "Gummis" ersetzt. Es sind Filzscheiben.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 24. Januar 2022, 17:51
Re: Probleme mit der fußhebel Position
So sieht das bei mir aus, Am Rande, zusätzlich zum Beine nach unten verlegen, kann man auch den Po nach oben verlegen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. März 2022, 11:15
- Mopped(s): R1100Rs
- Wohnort: Wietmarschen
Re: Probleme mit der fußhebel Position
R850scrambleR hat geschrieben: ↑13. März 2022, 21:55 Na, wenn selbst die BMW-Meister keinen Rat zur R1100R haben, solltest Du vielleicht den Ausbildungsbetrieb wechseln. Und das meine ich genau so.
Wie schon gesagt: ohne bildliche Kenntnis Deines Umbaus kann Dir niemand helfen. Vielleicht beschreibst Du einmal, warum Du die Füsse von den Tasten nehmen musst...
Sind Deine Füsse/Stiefel zu klein?
Sind Deine Füsse/Stiefel zu groß?
Sind die Hebel zu kurz?
Sind die Hebel zu lang?
Die Position des Bremshebels stellt man mit der Anschlagschraube ein. Das Schnüffelspiel dann an der Gewindestange am Bremszylinder.
Vielleicht helfen Dir ja schon Hebelvergrößerungen, die es bei den üblichen Verdächtigen gibt (Wundermilch, Polo, Louis). Diese verlängern den quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Teil der Hebel und machen diese je nachdem evtl. besser für Dich erreichbar.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Erstmal danke für deine Hilfe. Unser Meister hatte nur die Idee wieder original rasten zu verbauen oder halt versuchen von den übrigen r1100 Modellen den bremshebel etc zu benutzen oder eben in den Sammler eine einkerbung zu machen damit das Gelenk dort nicht aufsetzt. Aufgrund schüffelspiel etc und haben die mir aber abgeraten dort an der Bremse rum zu spielen. Beim Schalthebel ist die einzige Lösung eine Kerbe im Sammler zu machen.
Die MV rasten habe ich auch drann. Das Problem ist das ich mit meiner Fußspitze nichtüber den schalt und Bremshebel komme ohne den Fuß zu heben
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. März 2022, 11:15
- Mopped(s): R1100Rs
- Wohnort: Wietmarschen
Re: Probleme mit der fußhebel Position
R850scrambleR hat geschrieben: ↑13. März 2022, 21:55 Na, wenn selbst die BMW-Meister keinen Rat zur R1100R haben, solltest Du vielleicht den Ausbildungsbetrieb wechseln. Und das meine ich genau so.
Wie schon gesagt: ohne bildliche Kenntnis Deines Umbaus kann Dir niemand helfen. Vielleicht beschreibst Du einmal, warum Du die Füsse von den Tasten nehmen musst...
Sind Deine Füsse/Stiefel zu klein?
Sind Deine Füsse/Stiefel zu groß?
Sind die Hebel zu kurz?
Sind die Hebel zu lang?
Die Position des Bremshebels stellt man mit der Anschlagschraube ein. Das Schnüffelspiel dann an der Gewindestange am Bremszylinder.
Vielleicht helfen Dir ja schon Hebelvergrößerungen, die es bei den üblichen Verdächtigen gibt (Wundermilch, Polo, Louis). Diese verlängern den quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Teil der Hebel und machen diese je nachdem evtl. besser für Dich erreichbar.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Unser altgeselle ist grade gekommenen dem habe ich mal mit dem Sachverhalt konfrontiert. Selbst verständlich hatte er nach 40jahre Erfahrung die passende Idee. Er wird sich am Samstag mal dem bremshebel widmen, er kann sich dran erinnern das man, wie du sagtest, die Positionen der hebel verändern kann
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Muss man sich tatsächlich "daran erinnern"?
Beim Anblick der Konstruktion sollte klar sein, was man wo justieren kann. Viel anders ist es bei aktuellen Modellen auch nicht realisiert. Dazu muss man kein "Altgeselle" sein, oder "40 Jahre Erfahrung" haben. Es reicht im Normalfall der gesunde Menschenverstand. Oder auf Neudeutsch: "Common Sense".
Ich denke, Du wirst jetzt klarkommen.
Schöne Grüße
R850scrambleR
(25 Jahre "Erfahrung" mit R1150GS und R850R)
Beim Anblick der Konstruktion sollte klar sein, was man wo justieren kann. Viel anders ist es bei aktuellen Modellen auch nicht realisiert. Dazu muss man kein "Altgeselle" sein, oder "40 Jahre Erfahrung" haben. Es reicht im Normalfall der gesunde Menschenverstand. Oder auf Neudeutsch: "Common Sense".
Ich denke, Du wirst jetzt klarkommen.
Schöne Grüße
R850scrambleR
(25 Jahre "Erfahrung" mit R1150GS und R850R)

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Das ist eine 1150er. Die 1100 hat andere Rasten(-träger), siehe Bilder.geejay101 hat geschrieben:So sieht das bei mir aus, Am Rande, zusätzlich zum Beine nach unten verlegen, kann man auch den Po nach oben verlegen ...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- R850scrambleR
- Beiträge: 1965
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Hallo Junior-Boxer,
vielleicht solltest Du Dir bei H0rnig einmal die "Variogelenke für Fussrasten" und die entsprechenden (runden!) Fussrasten ansehen.
Diese als Austausch zu den MV lassen sich "nach hinten" drehen und aufgrund der runden Fußraste frei ausrichten, was Platz nach vorn für den Fuss schafft. Längere Fusshebel gibt es ja nicht, und so muss man notgedrungen nach hinten ausweichen. Das dann notfalls mit Sitzbankverstellung und -aufpolsterung und evtl. Anpassung im Lenkerbereich.
Schöne Grüße
R850scrambleR
vielleicht solltest Du Dir bei H0rnig einmal die "Variogelenke für Fussrasten" und die entsprechenden (runden!) Fussrasten ansehen.
Diese als Austausch zu den MV lassen sich "nach hinten" drehen und aufgrund der runden Fußraste frei ausrichten, was Platz nach vorn für den Fuss schafft. Längere Fusshebel gibt es ja nicht, und so muss man notgedrungen nach hinten ausweichen. Das dann notfalls mit Sitzbankverstellung und -aufpolsterung und evtl. Anpassung im Lenkerbereich.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Probleme mit der fußhebel Position
der Meister weiß nix ; der Altgeselle kann sich eventuell schemenhaft erinnern .....R850scrambleR hat geschrieben: ↑13. März 2022, 21:55 Na, wenn selbst die BMW-Meister keinen Rat zur R1100R haben, solltest Du vielleicht den Ausbildungsbetrieb wechseln. Und das meine ich genau so.
bitte teile uns doch den Namen der Werkstatt mit ,..............damit man einen groooßen Bogen drum machen kann !!
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Probleme mit der fußhebel Position
ich hatte auch die von MV ....die runden variogelenk fußrasten von Hornig haben mir geholfenR850scrambleR hat geschrieben: ↑14. März 2022, 17:55 Hallo Junior-Boxer,
vielleicht solltest Du Dir bei H0rnig einmal die "Variogelenke für Fussrasten" und die entsprechenden (runden!) Fussrasten ansehen.
Diese als Austausch zu den MV lassen sich "nach hinten" drehen und aufgrund der runden Fußraste frei ausrichten, was Platz nach vorn für den Fuss schafft. Längere Fusshebel gibt es ja nicht, und so muss man notgedrungen nach hinten ausweichen. Das dann notfalls mit Sitzbankverstellung und -aufpolsterung und evtl. Anpassung im Lenkerbereich.
Schöne Grüße
R850scrambleR
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- oliwink
- Beiträge: 154
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Probleme mit der fußhebel Position
Hallo,
ich würde auch eher zu einer höheren Sitzposition tendieren. Mit den tiefergelegten Fußrasten ist eine anständige Schräglage, ohne die Kurvenwarner runterzuschruppen, kaum möglich (spreche aus Erfahrung).
Gruß
Oliver
ich würde auch eher zu einer höheren Sitzposition tendieren. Mit den tiefergelegten Fußrasten ist eine anständige Schräglage, ohne die Kurvenwarner runterzuschruppen, kaum möglich (spreche aus Erfahrung).
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Probleme mit der fußhebel Position
genau, Rastentieferlegung halte ich für zeitweise gefährlich wenn ma mal weiter runter muss.
Also Sitz und lenker höher.
Oder Fahrwerk höherlegen, dann kann man mit den Rasten gefahrlos weiter runter.
Hebeleien lassen sich anpassen. Ich hab auch mal einen Schalthebel aus VA Rohr geschweißt um das zu probieren.
Wenn da die Werkstatt keine Idee hat?
höchstens es soll nix kosten, dann ist keine Möglichkeit.
Also Sitz und lenker höher.
Oder Fahrwerk höherlegen, dann kann man mit den Rasten gefahrlos weiter runter.
Hebeleien lassen sich anpassen. Ich hab auch mal einen Schalthebel aus VA Rohr geschweißt um das zu probieren.
Wenn da die Werkstatt keine Idee hat?
höchstens es soll nix kosten, dann ist keine Möglichkeit.