Hallo Community,
letztes Jahr habe ich eine - in gutem Zustand befindliche - R1100RT (Baujahr 97) erworben.
In der Winterpause ist die komplette Bremsflüssigkeit aus dem Tank am Lenker ausgelaufen. Bremsdruck ist somit natürlich komplett weg.
Meine Frage ist nun: Was wird bei einer Reparatur da auf mich zukommen (also was muss da gemacht werden bzw. in welchem Preisbereich wird sich sowas bewegen)? Ich habe leider keine Ahnung von der Materie und möchte zumindest informiert sein bevor ich zu einer Werkstatt gehe.
Danke für eure Hilfe.
R1100RT - Behälter Bremsflüssigkeit ausgelaufen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. März 2022, 13:52
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: R1100RT - Behälter Bremsflüssigkeit ausgelaufen
Hallo Fremder (ich würde Dich ja gerne mit dem Namen ansprechen ... wenn Du nur einen genannt hättest)
Wenn nur der Behälter undicht war - die Griffeinheit mit integriertem Behälter liegt bei etwa 300€,
+ ein paar € für Kleinteile und Bremsflüssigkeit. Der Schrauber wird für seine Arbeit wohl auch etwas nehmen.
Drück Dir die Daumen dass nicht noch mehr kaputtgegangen ist.
Wenn nur der Behälter undicht war - die Griffeinheit mit integriertem Behälter liegt bei etwa 300€,
+ ein paar € für Kleinteile und Bremsflüssigkeit. Der Schrauber wird für seine Arbeit wohl auch etwas nehmen.
Drück Dir die Daumen dass nicht noch mehr kaputtgegangen ist.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. März 2022, 13:52
Re: R1100RT - Behälter Bremsflüssigkeit ausgelaufen
Oh, sorry, ich heiße Martin.
Danke erstmal für die Info.
Müssen da nicht auch noch Bremsen entlüftet werden und sowas alles?
Danke erstmal für die Info.
Müssen da nicht auch noch Bremsen entlüftet werden und sowas alles?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14638
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1100RT - Behälter Bremsflüssigkeit ausgelaufen
Hallo Martin, das 1. was du tun solltest, wenn es noch einen Sinn macht, ganz viel Wasser über die lackteile laufen lassen. Die bremsflüssigkeit löst dir den Lack ab.
Dann, je nach Kasse und Notwendigkeit, die bremschläuche erneuern.
Wenn du nur die Armatur ersetzt und sonst nichts machen willst und nur der Behälter oder der hauptbremszylinder undicht war, geht es eventuell ohne entlüften der Bremse. Fachlich richtig ist es aber nicht und ich würde es dir so auch nicht machen.
Dann, je nach Kasse und Notwendigkeit, die bremschläuche erneuern.
Wenn du nur die Armatur ersetzt und sonst nichts machen willst und nur der Behälter oder der hauptbremszylinder undicht war, geht es eventuell ohne entlüften der Bremse. Fachlich richtig ist es aber nicht und ich würde es dir so auch nicht machen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Juli 2021, 06:08
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: Berlin
Re: R1100RT - Behälter Bremsflüssigkeit ausgelaufen
Hallo Martin
so etwas ist bei meiner 1100RS auch passiert, lass die Werkstatt drüberschauen.
Bei mir war nur die Dichtung am Druckgeber (in der Griffeinheit) defekt, damals gab es ein Repkit so um die 100€ plus Macherlohn aber keine Garantie das es dicht hält. Bei mir hat es dann so ca. 10 Jahre gehalten.
Ansonsten so wie @Wolfgang geschrieben hat, Sicherheit geht vor.
so etwas ist bei meiner 1100RS auch passiert, lass die Werkstatt drüberschauen.
Bei mir war nur die Dichtung am Druckgeber (in der Griffeinheit) defekt, damals gab es ein Repkit so um die 100€ plus Macherlohn aber keine Garantie das es dicht hält. Bei mir hat es dann so ca. 10 Jahre gehalten.
Ansonsten so wie @Wolfgang geschrieben hat, Sicherheit geht vor.
Gruß Digger
________________________________________________________________
möge der Saft reichen
________________________________________________________________
möge der Saft reichen
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R1100RT - Behälter Bremsflüssigkeit ausgelaufen
War bei unserer R11RS genauso. Wir haben damals allerdings die gesamten Hauptbremszylinder getauscht. Aber nicht von BMW bezogen, sondern für den halben Preis von einem freien Händler. Das war glaube ich Ludwig-tuning.de
Da warst dann wenigstens sicher das es dicht war. Magura hat damals noch einige Teile an BMW vorbei vertreiben dürfen
, geht heute leider nicht mehr. 
Da warst dann wenigstens sicher das es dicht war. Magura hat damals noch einige Teile an BMW vorbei vertreiben dürfen


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki