Hallo alle miteinander,
mir ist letztens beim ölwechsel aufgefallen, dass sowohl der untere kühlerschlauch an der Pumpe, als auch der obere, welcher beide Kühler verbindet im kalten Zustand zusammengezogen sind.
Am Deckel vom Kühler liegt es nicht, da sich der Zustand nicht ändert beim öffnen. Also es ist kein Unterdruck da.
Im warmen Zustand ist ganz normal Druck drauf und die Form auch normal.
ist das normal und bei euch auch so?
Kühlerschläuche sind im kalten Zustand platt
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. September 2021, 20:34
- Mopped(s): K1200RS, Bj: 1998
- Wohnort: Heilsbronn
Re: Kühlerschläuche sind im kalten Zustand platt
Hallo Andi,
sah bei meiner K letztens auch so aus, allerdings hatte der untere der von der WaPu zum rechten Kühler geht auch noch so eine Art Einkerbung ungefähr in der Mitte des Schlauchs. Den hab ich sicherheitshalber mal gewechselt. Ich denke das die Schläuche einfach mit der Zeit vom ewigen warm und wieder kalt und Druck drauf und dann wieder Druck weg ihre Form verlieren.
Solange die Dinger im Fahrbetrieb im Querschnitt nicht kleiner werden und keine Risse sichtbar sind sollte das unkritisch sein.
Gruß aus Mittelfranken.
sah bei meiner K letztens auch so aus, allerdings hatte der untere der von der WaPu zum rechten Kühler geht auch noch so eine Art Einkerbung ungefähr in der Mitte des Schlauchs. Den hab ich sicherheitshalber mal gewechselt. Ich denke das die Schläuche einfach mit der Zeit vom ewigen warm und wieder kalt und Druck drauf und dann wieder Druck weg ihre Form verlieren.
Solange die Dinger im Fahrbetrieb im Querschnitt nicht kleiner werden und keine Risse sichtbar sind sollte das unkritisch sein.
Gruß aus Mittelfranken.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kühlerschläuche sind im kalten Zustand platt
War wahrscheinlich von der Verkleidungsschraube an dieser Stelle. Die sollte kürzer als die anderen sein.noch so eine Art Einkerbung ungefähr in der Mitte des Schlauchs.
Schläuche die einknicken oder die Form verlieren sind nicht gut und ich würde nach der Ursache suchen. Schläuche werden hart, wenn sie zusammen gehen gibt es Unterdruck. Kann eigentlich nur das Thermostat und/oder der Verschlussdeckel/Druckausgleichsbehälter sein. Ich würde danach schauen.
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kühlerschläuche sind im kalten Zustand platt
Ich habe heute mal das Kühlwasser abgelassen. Der Schlauch hat selbst im ausgebauten Zustand diese Form. Leider hab ich vergessen ein Bild zu machen.
Also liegt es definitiv nicht am Unterdruck. Der Schlauch selber sah ansonsten super aus und im Betrieb ist auch alles normal. Daher denke ich, dass es erstmal unbedenklich ist, aber die Schläuche bei gelegenheit vielleicht erneuert werden sollten.
Martin, bei der Sache mit der kerbe, stimme ich mit Wolfgang überein. Da hat wohl mal jemand die falsche schraube montiert (zu lang).
Also liegt es definitiv nicht am Unterdruck. Der Schlauch selber sah ansonsten super aus und im Betrieb ist auch alles normal. Daher denke ich, dass es erstmal unbedenklich ist, aber die Schläuche bei gelegenheit vielleicht erneuert werden sollten.
Martin, bei der Sache mit der kerbe, stimme ich mit Wolfgang überein. Da hat wohl mal jemand die falsche schraube montiert (zu lang).
Gruß Andi
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. September 2021, 20:34
- Mopped(s): K1200RS, Bj: 1998
- Wohnort: Heilsbronn
Re: Kühlerschläuche sind im kalten Zustand platt
Servus Andi,
kann gut sein das da die falsche Schraube montiert war. Wie schon geschrieben, der Schlauch ist neu ( übrigens knapp 50€ teuer),
alle Verkleidungsschrauben hab ich gegen neue Edelstahlschrauben getauscht, bei der Schraube am Kühlerschlauch hab ich speziell drauf geachtet keine zu lange her zu nehmen.
Grüße aus Mittelfranken
kann gut sein das da die falsche Schraube montiert war. Wie schon geschrieben, der Schlauch ist neu ( übrigens knapp 50€ teuer),
alle Verkleidungsschrauben hab ich gegen neue Edelstahlschrauben getauscht, bei der Schraube am Kühlerschlauch hab ich speziell drauf geachtet keine zu lange her zu nehmen.
Grüße aus Mittelfranken
- Jens W
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. August 2016, 12:21
- Mopped(s): BMW K1200 RS, Yamaha XJ 650
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kühlerschläuche sind im kalten Zustand platt
Lustig ist bezüglich der Schraube, dass das sogar Fachwerkstätten falsch machen. Nachdem bei mir sowohl eine BMW-Fachwerkstatt, als auch eine freie Werkstatt jeweils einmal die falsche, zu lange Schraube an der Stelle eingesetzt haben, kontrolliere ich die Schraube nach jedem Werkstattaufenthalt. Am Schlauch ist es zum Glück bislang nur bei einer leichten "Markierung" geblieben, was wohl daran lag, dass ich den Fehler immer früh genug erkannt habe. Ich kann also nur dazu raten, die oberen Schrauben vorne, die die untere Motorverkleidung mit den Seitenverkleidungen verbinden, nach jedem Werkstattaufenthalt zu kontrollieren. Hier verbauen die Freundlichen gerne mal zu lange Schrauben. Hinter der Verkleidung ist sehr wenig Platz zu den Kühlerschläuchen.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)