Bei einer Kilometerleistung von 5000 pro Jahr würde ich mir keine Gedanken über die Langlebigkeit des Motors machen. Etwas wäre für mich auch noch zu beachten. Die 109 PSige ist im Betrieb leiser. Die mit 110 PS hat den Klappenauspuff und der ist schon ziemlich laut.Marko-WL hat geschrieben: 27. Februar 2022, 08:53 Vielen Dank für Eure ersten Hinweise.
Die Preise sind aktuell, wie bei den Autos auch, alle mehr als ambitioniert.
Die Ölablaufschraube für ZAG ist vorhanden bei der 109 PS Version.
Ich möchte den Service gerne selber machen und daher umso einfacher, umso besser.
Wie sieht es mit den älteren ESA aus, ist ein Argument? Bei aktuellen Modellen, würde ich darauf natürlich nicht verzichten.
Merkt man einen deutlichen Unterschied bei den beiden Motorvarianten, aussagefähige Probefahrten sind aktuell schwierig.
Wie sieht es mit Problemen aus bzw. mit der Laufleistung von knapp 60000 km, der Motor ist sicherlich gut für 150000 aber der Rest?? Was kann da evtl. kommen?
Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
...und die Klappe kann kaputt gehen...was nicht dran ist kann das nicht.... manchmal ist weniger mehr...im Hinblick auf das Fz.-Alter würde ich mit dem Verkäufer in die Preisverhandlung gehen...ist schließlich mit dem 12er luftgekühlt die vorvergangene Generation (R9T und Derivate----R1200R DOHC---Verkaufsobjekt), oder anders auf R12R bezogen, vorvorvergangene Generation (R1250R---R1200R LC---R1200R AC DOHC---Verkaufsobjekt)
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
...und im nächsten Jahr dann vermutlich die vorvorvorvergangene Generation. Es würde mich wundern, wenn die "Fhrfrdrfindr" zum hundertsten im nächsten Jahr nicht irgendwas aus'm Hut zaubern...
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Danke für die rege Teilnahme bei meinem Anliegen.
Es hält sich also die Waage zwischen den beiden Modellen und wir machen wohl mit keiner etwas falsch.
Ich denke, wir werden bzw. müssen aber unsere finale Entscheidung vertagen, da aktuell die Preisvorstellung der privaten Anbieter mehr als überzogen sind und jeder Anbieter ist der Meinung, dass diese überzogenen Preisvorstellungen vom Markt akzeptiert werden.
Da machen wir aber nicht mit.
Habt Ihr eine Erklärung dafür, bei den PKW fehlt der Nachschub an Gebrauchten, da es an Neuwagen mangelt aber was ist der Grund bei den Motorrädern??
Oder ist es einfach noch zu früh in der Saison?
Es hält sich also die Waage zwischen den beiden Modellen und wir machen wohl mit keiner etwas falsch.
Ich denke, wir werden bzw. müssen aber unsere finale Entscheidung vertagen, da aktuell die Preisvorstellung der privaten Anbieter mehr als überzogen sind und jeder Anbieter ist der Meinung, dass diese überzogenen Preisvorstellungen vom Markt akzeptiert werden.
Da machen wir aber nicht mit.
Habt Ihr eine Erklärung dafür, bei den PKW fehlt der Nachschub an Gebrauchten, da es an Neuwagen mangelt aber was ist der Grund bei den Motorrädern??
Oder ist es einfach noch zu früh in der Saison?
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
die K27 MOPF ist schon was besonderes gegenüber dem älteren Model.
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
...Mondpreise machen Vogelzeigen...richtig so.
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
..die 7k für die ältere sind m.E. sicherlich 500 - 1.000 drüber...
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Zufällig bin ich über diese Maschine gestolpert. Gesehen, Verkäufer angerufen, gekauft. Erstanmeldung 7/2013, 31 tkm, Koffer, Topcase, ESA, Z-Stream Windschild, original BMW-Windschild, Lenkererhöhung von Wunderlich. Letztes Service in 2021, sehr gut gewartet, leider etwas Pflegerückstand für einen peniblen Gesellen,wie ich einer bin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 10:29
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Nach wie vor, eine schöne und gute Maschine.
Topcase mag nützlich sein, allerdings gefällt er mir persönlich nicht.
Allzeit gute Fahrt
Gruß Bernd
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Topcase mag nützlich sein, allerdings gefällt er mir persönlich nicht.
Allzeit gute Fahrt

Gruß Bernd
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Hallo Zusammen,
Wir haben die Zeit über Ostern genutzt und uns 2 weitere Kandidaten angesehen und die Entscheidung fiel auf eine 2014er R1200R mit Vollausstattung, Navigator 5, 3er Kofferset, Remus Auspuff, hohe und Sportscheibe ( aus optischen Gründen habe ich gleich die Sportscheibe montiert) Scheckheft gepflegt, Ende März 40000er Inspektion inkl neuer Metzler Reifen vorne und hinten für 7.000,-. Top Pfegezustand, das warten hat sich gelohnt.
Bis auf die Farbe alles perfekt.
Wie findet Ihr das Blau, Lackierung montegoblau metallic, kann man das lassen oder im Winter umlackieren??
Eine Frage noch zum ESA, welche Einstellung bevorzugt Ihr im Solo Betrieb ohne Gepäck?
VG Marko
Wir haben die Zeit über Ostern genutzt und uns 2 weitere Kandidaten angesehen und die Entscheidung fiel auf eine 2014er R1200R mit Vollausstattung, Navigator 5, 3er Kofferset, Remus Auspuff, hohe und Sportscheibe ( aus optischen Gründen habe ich gleich die Sportscheibe montiert) Scheckheft gepflegt, Ende März 40000er Inspektion inkl neuer Metzler Reifen vorne und hinten für 7.000,-. Top Pfegezustand, das warten hat sich gelohnt.
Bis auf die Farbe alles perfekt.
Wie findet Ihr das Blau, Lackierung montegoblau metallic, kann man das lassen oder im Winter umlackieren??
Eine Frage noch zum ESA, welche Einstellung bevorzugt Ihr im Solo Betrieb ohne Gepäck?
VG Marko
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Gratuliere zum Motorrad. Montegoblau hatte ich auch mal. Ein User hat von Weiss auf Montegoblau umgerüstet und verkauft nun den weissen Lacksatz. An sich ist die Farbe Montegoblau super, welche Farbe schwebt dir vor? Kannst ja ein Foto einstellen. VG rd07/Günther
- R1200R Lu
- Beiträge: 128
- Registriert: 1. Mai 2020, 10:29
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Erstmal Glückwunsch zur Errungenschaft und viel Spaß damit.
In Bezug auf Farbe sind die Geschmäcker doch recht unterschiedlich, anbei ein Bild von einer, die ich ganz Edel fand.
Muss auch nicht gleich eine Lackierung sein, in Folie wäre auch noch eine Möglichkeit seinen Style anzupassen.
VG Bernd Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
In Bezug auf Farbe sind die Geschmäcker doch recht unterschiedlich, anbei ein Bild von einer, die ich ganz Edel fand.
Muss auch nicht gleich eine Lackierung sein, in Folie wäre auch noch eine Möglichkeit seinen Style anzupassen.
VG Bernd Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2020, 07:50
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Ich dachte so an ein freundliches Schwarz oder Grau metallic
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Anbei ein Bild meiner 'alter' Montego Blue DOHC. Ich fand die Farbe schön!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JoRolf
- Beiträge: 44
- Registriert: 26. November 2018, 08:16
- Mopped(s): R100R, R1150GS und R1200R
- Wohnort: Im Würmtal
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Du hast recht, Schwarz ist einfach freundlich und klar 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahren macht seliger denn Schrauben, aber manchmal macht auch Schrauben selig. 

- frankv2
- Beiträge: 126
- Registriert: 4. Mai 2020, 16:45
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Essen
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß FrankMarko-WL hat geschrieben: 19. April 2022, 02:48 ...
Wie findet Ihr das Blau, Lackierung montegoblau metallic, kann man das lassen oder im Winter umlackieren?? DIR MUSS ES GEFALLEN...
Eine Frage noch zum ESA, welche Einstellung bevorzugt Ihr im Solo Betrieb ohne Gepäck? JA SO FAHRE ICH AUCH MIT GEPÄCK... (ist eh hart genug)![]()
Gruß Frank
Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Finde ich auch, tolle Farbe, schönes moppedAndreS hat geschrieben: 19. April 2022, 13:45 Anbei ein Bild meiner 'alter' Montego Blue DOHC. Ich fand die Farbe schön!
2018-01-14 14.22.03 klein.jpg
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Kaufentscheidung BMW R1200R mit 109 oder 110 PS
Wo ist die montegoblaue geblieben? So eine hätte ich gerneAndreS hat geschrieben: 19. April 2022, 13:45 Anbei ein Bild meiner 'alter' Montego Blue DOHC. Ich fand die Farbe schön!
2018-01-14 14.22.03 klein.jpg
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011