Verzweiflung mit KFR

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
RS1100

Re: Verzweiflung mit KFR

#51 Beitrag von RS1100 »

Jede R 1100 hat KFR, egal wie gut sie eingestellt ist und die Iridium Kerzen und der K+N Luftfilter haben null oder im Promillebereich damit zu tun. Dass eine 11er richtig eingestellt sein muss, versteht sich von selbst. Das KFR liegt am Motorrad selbst, aber im ganz besonderen Maße am Fahrer.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Verzweiflung mit KFR

#52 Beitrag von hixtert »

Wenn man sich den Konstantfahrstil abgewöhnt und dynamischer fährt, hat man kein KFR mehr. Außerdem macht es mehr Spaß.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Verzweiflung mit KFR

#53 Beitrag von Selma »

hixtert hat geschrieben: 24. Februar 2022, 11:24 Wenn man sich den Konstantfahrstil abgewöhnt und dynamischer fährt, hat man kein KFR mehr. Außerdem macht es mehr Spaß.
Nee .... Gas rein, gas raus, ist stillos, irgendwann springt die Q ... den anspruch auf allgemeingültigkeit dieser antwort hast du aber nicht, oder ...? Die anderen nehmen den Twinmax und synchronisieren die R1100 damit, dann isses weg (so gut wie...).
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#54 Beitrag von R850scrambleR »

Das KFR ist ja per se ein Magerruckeln. Da hilft nach der peniblen Synchronisation eine gezielte Gemischanfettung im betroffenen Drehzahlbereich.

Wie ja schon festgestellt, ist das KFR je nach Summe der Bauteiltoleranzen stärker oder schwächer. Fahren mit KFR macht keinen Spaß, man sollte aber an der Stelle auch nicht Sklave seiner Q sein, sondern sie so "hinbiegen", dass sie sauber fährt, auch ohne ständig am Hahn reißen zu müssen.

Falls also Synchro, Axialspiel und Ventile bestmöglichst eingestellt sind und es dennoch ruckelt, lohnt neben dem Blick auf gepairte Einspritzdüsen auch der Gedanke an Chiptuning oder Zusatzmodule wie PowerCommander oder Vergleichbares, die auch nichts anderes machen als selektive Gemischanfettung.

Nebenbei: meine KFR-Erfahrung mit meinen R1150GSsen hat mich dazu bewogen, als Dritt-Q eine 850er zu wählen. KFR ist hier bauartbedingt so gut wie nicht vorhanden.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Verzweiflung mit KFR

#55 Beitrag von hixtert »

Selma hat geschrieben: 24. Februar 2022, 15:01... den anspruch auf allgemeingültigkeit dieser antwort hast du aber nicht, oder ...? ...
Das ist nur meine persönliche Erfahrung aus meinen Anfangszeiten auf BMW, 68000 km auf der R1100RS.
Zum Cruisen bei niedrigen Drehzahlen gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Verzweiflung mit KFR

#56 Beitrag von Selma »

….du hast recht, ja, die 850er ist auch meine Option. Vielleicht finde ich ja noch eine
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Addi
Beiträge: 6
Registriert: 23. Februar 2022, 09:42
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Weilrod/Taunus

Re: Verzweiflung mit KFR

#57 Beitrag von Addi »

R850R wäre für mich keine Option.Bin die mal 1 Tag als Werkstatt-Ersatzmotorrad gefahren. Die fehlenden 10 PS /250 ccm merkt man deutlich.Da nehme ich etwas KFR in kauf. Im Leerlauf läuft sie etwas "weicher" das isses aber.
Grüße
Addi
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3836
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Verzweiflung mit KFR

#58 Beitrag von joerg58kr »

Nun das beste Mittel gegen Konstantfahrruckeln ist keine Konstantfahrt. Also schöne kurvige (Neben-)Strecken suchen. Bei laufenden Lastwechseln gibt es kein KFR. BABs, und große, breite, Geraden meiden. :D
Dazu die alten 4-Ventiler wollen halt etwas früher als alle 10TKM eingestellt werden. Und jeder Schrauber/Werkstatt hat ein Händchen dafür. Ich persönlich kenne da nur zwei, einen Freien und einen Freundlichen im Kreis GG :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#59 Beitrag von R850scrambleR »

Im Alltag kommt es immer mal vor, dass man seine Geschwindigkeit dem umliegenden Verkehr anpassen muss. In solchen Situationen hilft einem kein Digitalgasbenutzen. Und Kurven kommen auch nicht plötzlich per Fingerschnipp. In solchen Fällen kommt man nicht immer aus dem KFR-Bereich heraus.

In Fahrgruppen bestehend aus R11x0/850R/GS mussten sich die Hubraumkleineren bisher nicht verstecken. Ich kenne beide Seiten und finde, dass die Motor/Getriebeabstimmung bei den 850er 4V sehr gut gewählt ist und keinen Fahrspaß vermissen lässt. Aber mir machen auch die 53 Pferdchen meiner G650Xco viel Freude. Leistung ist nicht alles.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Verzweiflung mit KFR

#60 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 24. Februar 2022, 15:16 Falls also Synchro, Axialspiel und Ventile bestmöglichst eingestellt sind und ....
Was meinst du mit axialspiel ?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#61 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:
Was meinst du mit axialspiel ?
Es geht um das axiale Spiel der Kipphebel auf deren Lagerwelle. Das sollte neben dem Ventilspiel auch ab und an gecheckt und eingestellt werden. Ganz gut beschrieben ist die Prozedur hier:
http://www.r1200c.de/wartungreparatur/a ... /index.htm

Schöne Grüße
R850scrambleR

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Verzweiflung mit KFR

#62 Beitrag von pitts333 »

alle Vorschläge sind nicht gerade zielführend ,.......der eine bringt was mehr , der andere weniger , der nächste garnix
wenn du das loswerden willst fahre Roller , oder verkauf den bock .............
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#63 Beitrag von R850scrambleR »

pitts333 hat geschrieben:alle Vorschläge sind nicht gerade zielführend ,.......der eine bringt was mehr , der andere weniger , der nächste garnix
wenn du das loswerden willst fahre Roller , oder verkauf den bock .............
Das kann man so nicht stehen lassen.
Neben den Aktionen, die Darius schon gemacht hat, kamen einige zielführende Punkte, die man sukzessive abarbeiten kann.

- Selbst synchronisieren (sinnvoll, weil der Freundliche sich meist zu wenig Zeit für die Synchro nimmt, und die Auflösung des Moditec kleiner ist als z.B. vom Twinmax oder gar der Schlauchwaage)

- Gemischanfettung gegen das Magerruckeln (das hilft auf jeden Fall)

- gepairte Einspritzdüsen (teilweise Kompensation von Bauteiltoleranzen)

Dabei sollte klar sein, dass jeder Motor anders ist, und je nachdem die eine oder andere Maßnahme entsprechend mehr oder weniger Auswirkungen hat. Es hilft nichts, man muss mit irgendetwas anfangen und sich durcharbeiten. Wenn Horst noch da wäre, wäre eine Fahrt nach Vinxt die Lösung gewesen: saubere Einstellung plus Chip, und Darius wäre mit einem fetten Grinsen unterm Helm nach Hause gedüst, ruckelfrei.

Die Hinweise "verkaufen" oder "Rollerfahrer" sind nicht zielführend, denn das erklärte Ziel ist ja, mit dieser Q möglichst ruckelfrei unterwegs zu sein.

Ich schreibe hier in allen Punkten aus eigener Erfahrung und habe einiges an Lehrgeld bezahlt. Vor allem an unfähige oder unwillige BMW-Fachwerkstätten, denen die Verneinung von KFR konzernintern vorgeschrieben wurde. Selbst synchronisieren ist hier der erste Schritt, der schnell zeigt, wie lieblos die Schrauber vorher beim Einstellen waren! Das Feintuning mit Zündkerzen, Einspritzdüsen und Co. kann man sich später gönnen. Der wichtigste Schritt ist die Gemischanfettung. Ein Chip ist hier die eleganteste Methode, weil unsichtbar.

Schöne Grüße
R850scrambleR

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Verzweiflung mit KFR

#64 Beitrag von Selma »

Ja, das kann man wirklich nicht so stehen lassen 🤥
pitts333 hat geschrieben: 25. Februar 2022, 22:57 wenn du das loswerden willst verkauf den bock .............
... auch nicht zielführend aber ...lustig, dann findet der nächste die problemlösung wichtig und kann hier nachlesen .... und das ist gut so!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Verzweiflung mit KFR

#65 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 25. Februar 2022, 23:29 Wenn Horst noch da wäre, wäre eine Fahrt nach Vinxt die Lösung gewesen: saubere Einstellung plus Chip, und....ruckelfrei.
Oh je, wo ist Horst? Ich habe mir für diese saison die tour in die Eifel vorgenommen 🙀
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#66 Beitrag von R850scrambleR »

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Verzweiflung mit KFR

#67 Beitrag von Selma »

Oh weh, das ist sehr traurig. Ein zugewandter Mensch weniger, der die richtige Einstellung hatte, kannte ihn leider nicht… nur ein Telefongespräch
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Runsten
Beiträge: 32
Registriert: 13. August 2013, 18:50

Re: Verzweiflung mit KFR

#68 Beitrag von Runsten »

Low Budget-Lösung:

Zieh einfach mal zur Probe den Kodierstecker. Ist bei mir seit 10 000en km gezogen. HU kein Problem. Mehrverbrauch 0,5 bis 0,75 l. Butterweicher Motorlauf.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#69 Beitrag von R850scrambleR »

Den Versuch ist es wert. Bei meinen zwei R1150GS hatte DAS seinerzeit nicht gereicht.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi

Re: Verzweiflung mit KFR

#70 Beitrag von Bubi »

vielleicht würde das KFR Dilemma mit Superplus ein ende finden. Boxermotoren sind bekanntlich höher verdichtet und brauchen dementsprechend klopffesteren Sprit.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1963
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Verzweiflung mit KFR

#71 Beitrag von R850scrambleR »

Aus eigener Erfahrung: mehr Oktan helfen hier nicht wirklich.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: Verzweiflung mit KFR

#72 Beitrag von DocHase »

Selma hat geschrieben: 26. Februar 2022, 00:10 Ja, das kann man wirklich nicht so stehen lassen 🤥
... auch nicht zielführend aber ...lustig, dann findet der nächste die problemlösung wichtig und kann hier nachlesen .... und das ist gut so!
Genau dafür sind die Foren da. Ich habe so schon unendlich gute Lösungsansätze in den einzelnen Beiträgen gefunden. Weiter so.....

R850ScambleR...... genau solche Unterpunkte wie das Axialspiel einstellen (Link) sind Gold wert ;)
Antworten