resp. Oktober `21 "... BMW liess im vergangenen Jahr durchblicken das bei dem geschilderten Problem der Wechsel des Kabelstrangs notwendig sei!? Neu gibt es dieses Tel nicht mehr dort. Unter Umständen könnte ich einen gebrauchten vorbei bringen. Die genannten Rep.Kosten lägen dann bei ca. 250 Euro plus natürlich des noch zu erwerbenden Kabelstrangs. Alternativ bot sich hier eine in der Nähe liegende Werkstatt in Finnentrop an. Das geschilderte Problem sei gering . Es sei wohl nur ein Masseproblem. Seit dieser Zeit geht auch wieder die Leerlaufanzeige. Rep. Kosten? 85 Euro. Die Mühle läuft wieder. Gestern die 144.000km voll gefahren .."
Hallo zusammen,
das Problem der "durchgehenden Sicherung" ist wieder da. So ca. alle zwei Wochen braucht es eine neue Sicherung. Die Scheuerstelle aufzufinden ist lt. Werkstatt langwierig und kaum feststellbar. Es bleibt offensichtlich nur ein Wechsel dieses Teils. Wer weiss von einem Kabelstrang? Oder einer Alternative? Reparatur? Ausser verkaufen in Teilen , verschrotten etc. etc.... Ist mir eigentlich zu schade. Es gibt ältere Modelle
Hallo Richard,
vermutlich wird immer dieselbe Sicherung durchgehen, oder?
Wenn das so ist, ist der fehlerhafte Stromkreis erkennbar.
Würde mit dem Multimeter bei abgeklemmter Batterie prüfen,
ob es irgendwo Durchgänge gibt.
Schaltplan da?
Hallo Markus,
jetzt während der üblichen "Zwangspause" probierte ich immer mal wieder kurz eine Funktion über die Handbremse. Brems- u. Blinklicht ohne Funktion.
Ladevorgang in diesem Zustand nicht möglich.
Nach Wechsel der Sicherung klappte alles vorrübergehend wieder. Jedoch - der Kfz Meister in Finnentrop glaubt, ohne Wechsel des Kabelstrangs käme dieser Fehler immer wieder. Er konnte sich noch an die Reparatur im vergangenen Jahr erinnern.
Ich werd mich mal diesbezüglich umschauen müssen. Will da auch nicht einen Kabelstrang einbauen welcher i.d.R. nicht mehr so neu ist.
Hab übrigens auch `ne rote 850er. Wäre schade, wenn die wegen dieses vermeintlich kleinen Fehlers weg müsste. Da sind einfach zu viele Teile drumherum ausgewechselt/erneuert worden
Denke spontan an eine offene Stelle im Bereich Lenkopflager, weil da die meiste Bewegung im Kabelstrang ist und man kommt am einfachsten dran.
Bei mir ist da z. T. auch schon die Hülle um den Kabelstrang weg, muß ich mal nachbessern.
Hallo Markus,
...bis Mitte März hoffe ich alles wieder in trockenen Tüchern zu haben. Habe einen gebrauchten Kabelstrang erstanden. Schaun `mer mal.
Meine alte CX500C von `81 hat da bessere Kabelqualitäten. Bisher nix an- oder durchgescheuertes. Da sehen alle Kabel noch wie neu aus.
Volle Elastizität.....
Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass es hier im Forum vergleichbare Fälle gibt. Um sich ggfls. auszutauschen. Ist so -vermute ich- hier kein Thema. Hab ich halt ein Sondermodell