Hayabus hat geschrieben:Hallo Leute ,
oi, oi, oi, was für eine Diskussion habe ich da losgetreten...
Also, ich besitze noch eine seltene GSX750 SE, auch Klapp-Kati genannt, eine Katana II mit Klappscheinwerfer.
20060608_0402.jpg
Die habe ich aus Holland geholt, war aber in einem erbärmlichen Zustand, es wurde alle Hydraulikteile der Bremse und auch der Kupplung (Ja, die hatte als eine der ersten Maschine 1984 eine hydraulische Kupplung

) erneuert. Da der Behälter der Kupplung (nachlackiert) immer leicht schwitzte und nicht dicht, geschweige denn neu zu bekommen war, habe ich vor 10 Jahren auf DOT 5 umgerüstet. Zugegeben, die Maschine wurde seitdem nicht viel bewegt, aber die Hydraulikflüssigkeit sieht aus, wie am ersten Tag - Null Hygroskopie und offensichtlich auch keine chemische Reaktion mit den Silikonöl (was anderes ist DOT5 Bremsflüssigkeit nicht).
DOT 4 ist eigentlich ein mehrwertiger Alkohol, hat also mehrere OH-Gruppen am Molekül und die - je mehr es sind - eine um so besserere Wasserlöslichkeit haben (Süßstoff ist üubrigens auch ein mehrwertiger Alkohol mit 6 OH-Gruppen, Handelsnahme SORBIT chem. korrekt: 1,2,3,4,5,6 Hexan-hex-ol - das Zeug löst sich so gut in Wasser, dass es zischt).
DOT-5 Bremsflüssikeit gehört eigentlich in die Gruppe der Silane wen's interessiert
https://www.wacker.com/h/en-cn/medias/6 ... licone.pdf.
also chemisch vollständig anders als Gummi.
"Gummi" ist übrigens nicht gleich Gummi es gibt dutzende Werkstoffe, die als "Gummi" bezeichnet werden.
Nirgendwo habe ich im Interenet Studien zur Werkstoffverträglichkeit gefunden - Kommentare und "Expertenmeinungen" von Seiten wie "wer weiß was" nehme ich nicht ernst.
u.a hier:
https://ralicks.de/deutsch/werkstoff.htm steht nix von Unverträglichkeit gegen Siliconöle im Gegenteil: Hier
https://www.mb-dichtungen.de/storage/ap ... rsicht.pdf sind einige gute Beständigkeiten dagegen aufgeführt
Warum sollte das also nicht gehen ? Die Stoffe sind (bis auf einige wenige) chemisch so unterschliedlich , das eine Löslichkeit nicht bestehen kann
Also ich werd es einfach probieren und hier die Erfahrungen posten - quasi nie mehr die Brühe wechseln, ist es mir wert - im Schlimmsten fall fällt das ABS aus

, bremse eh so, das es nie anspringt.
Grüße
Tom