BMW R1100 S -- Tank abbauen
- Steffen72
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Januar 2022, 13:18
- Mopped(s): BMW R1100 S
- Wohnort: Dormagen
BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hallo zusammen,
ich bin hier neu und stolzer Besitzer einer BMW R1100 S aus 2001 mit knapp 90.000 km. Die BMW ist in den letzten Jahren stark vernachlässig worden und ich möchte gern ein paar grundlegende Wartungsarbeiten vornehmen. Dazu gehört aktuell die Entlüftung/ Spülung des ABS-Systems (funktioniert noch) und Kupplung. Beim Ausbau der Batterie stellte ich fest, dass einige Schläuche zum Tank führen. Bevor ich diese munter abziehe, wollte ich hier im Forum fragen, welche Schläuche ich wie und wo abziehen kann, ohne das mir der gesamte Inhalt über die Maschine und den Boden läuft? Ach ja, ich habe sehr viele Schrauben mit einem nicht geringen Rostbefall. Gibt es hierzu von euch Tipps, außer die Schrauben zu ersetzen? Weiterhin interessiert mich, wie ihr das Moped aufbockt, wenn ich die Räder abbauen müsst? Meine hat nur einen Seitenständer. Es gibt Lifter, die aber bei knapp 100 € anfangen. Ich habe keine Garage oder Werkstatt. Schraube quasi im Garten unter einem Vordach.
Folgende Arbeiten wollte ich durchführen:
Reifen wechseln (Vorderreifen aus 2011 und Hinterreifen aus 2012),
Bremsflüssigkeit wechseln,
Motoröl mit Filter,
Getriebe- und Antriebsöl,
Luftfilter
Zündkerzen
Vielen Dank & beste Grüße aus Dormagen (bei Köln)
Steffen
ich bin hier neu und stolzer Besitzer einer BMW R1100 S aus 2001 mit knapp 90.000 km. Die BMW ist in den letzten Jahren stark vernachlässig worden und ich möchte gern ein paar grundlegende Wartungsarbeiten vornehmen. Dazu gehört aktuell die Entlüftung/ Spülung des ABS-Systems (funktioniert noch) und Kupplung. Beim Ausbau der Batterie stellte ich fest, dass einige Schläuche zum Tank führen. Bevor ich diese munter abziehe, wollte ich hier im Forum fragen, welche Schläuche ich wie und wo abziehen kann, ohne das mir der gesamte Inhalt über die Maschine und den Boden läuft? Ach ja, ich habe sehr viele Schrauben mit einem nicht geringen Rostbefall. Gibt es hierzu von euch Tipps, außer die Schrauben zu ersetzen? Weiterhin interessiert mich, wie ihr das Moped aufbockt, wenn ich die Räder abbauen müsst? Meine hat nur einen Seitenständer. Es gibt Lifter, die aber bei knapp 100 € anfangen. Ich habe keine Garage oder Werkstatt. Schraube quasi im Garten unter einem Vordach.
Folgende Arbeiten wollte ich durchführen:
Reifen wechseln (Vorderreifen aus 2011 und Hinterreifen aus 2012),
Bremsflüssigkeit wechseln,
Motoröl mit Filter,
Getriebe- und Antriebsöl,
Luftfilter
Zündkerzen
Vielen Dank & beste Grüße aus Dormagen (bei Köln)
Steffen
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 13:38
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hi Steffen,
Herzlich willkommen!
Hoffe Du bekommst ein paar befriedigende Antworten.
Ansonsten wirst Du über Deine Maschine im Sport-Boxer-Forum besser informiert.
(Absichtlich kein Link und auch nicht ganz korrekt geschrieben - aber bei technischen Problemen bist Du dort und/oder bei Gerd wirklich besser aufgehoben…)
Zu Deinem Fragen: Bitte lese Dich zunächst etwas ein. Insbesondere über das ABS. Ansonsten kann es schnell in die Hose gehen.
Und 100,-€ für einen gescheiten Montageständer sollten einem nicht zu viel sein, wenn man regelmäßig schrauben will…
Herzlich willkommen!
Hoffe Du bekommst ein paar befriedigende Antworten.
Ansonsten wirst Du über Deine Maschine im Sport-Boxer-Forum besser informiert.
(Absichtlich kein Link und auch nicht ganz korrekt geschrieben - aber bei technischen Problemen bist Du dort und/oder bei Gerd wirklich besser aufgehoben…)
Zu Deinem Fragen: Bitte lese Dich zunächst etwas ein. Insbesondere über das ABS. Ansonsten kann es schnell in die Hose gehen.
Und 100,-€ für einen gescheiten Montageständer sollten einem nicht zu viel sein, wenn man regelmäßig schrauben will…
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hallo Steffen,
willkommen bei den S-Fahrern. Ich habe auch so eine mit anfänglichen Wartungsstau. Aber ich wollte was zum basteln.
Hier der Link im Forum
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 71#p546371
Und wie man das ganze Motorrad zerlegt zwecks Wechsel der Kupplung habe ich hier auch schon dokumentiert.
Viele Grüße Stefan
willkommen bei den S-Fahrern. Ich habe auch so eine mit anfänglichen Wartungsstau. Aber ich wollte was zum basteln.
Hier der Link im Forum
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 71#p546371
Und wie man das ganze Motorrad zerlegt zwecks Wechsel der Kupplung habe ich hier auch schon dokumentiert.
Viele Grüße Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hallo Steffen,
bevor Du anfängst zu Schrauben, solltest Du Dir das original BMW-Reparaturhandbuch (englisch) besorgen. Das gibt es beim alten Carl zum Download oder schreib 'ne kurze PN wenn Du es nicht so findest. Vielleicht haben ja ein paar Kollegen auch eine deutsche Version
Um einen vernünftigen Ständer wirst Du nicht umherkommen und sei es alleine schon für die Wartung.
bevor Du anfängst zu Schrauben, solltest Du Dir das original BMW-Reparaturhandbuch (englisch) besorgen. Das gibt es beim alten Carl zum Download oder schreib 'ne kurze PN wenn Du es nicht so findest. Vielleicht haben ja ein paar Kollegen auch eine deutsche Version

Um einen vernünftigen Ständer wirst Du nicht umherkommen und sei es alleine schon für die Wartung.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Steffen72
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Januar 2022, 13:18
- Mopped(s): BMW R1100 S
- Wohnort: Dormagen
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hallo Jörg,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir gestern dann doch einen Lifter für meine BMW bestellt. Er ist von Becker - Technik und kostet knapp 100 €. Und ja, du hast recht. Wenn ich allein nur einen Ölwechsel, welchen auch immer, brauche ich einen Heber/Lifter. Gerade jetzt, wo ich die Räder ausbauen muss.
Das Reparaturhandbuch (englischer Sprache) habe ich gefunden. Aber in Deutsch wäre es mir viel lieber.
Viele Grüße
Steffen
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir gestern dann doch einen Lifter für meine BMW bestellt. Er ist von Becker - Technik und kostet knapp 100 €. Und ja, du hast recht. Wenn ich allein nur einen Ölwechsel, welchen auch immer, brauche ich einen Heber/Lifter. Gerade jetzt, wo ich die Räder ausbauen muss.
Das Reparaturhandbuch (englischer Sprache) habe ich gefunden. Aber in Deutsch wäre es mir viel lieber.
Viele Grüße
Steffen
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hi Steffen,
dann kauf Dir eine RepRom für dein Modell.
Ein besseres Handbuch gibt es m.M.n. nicht.
btw: Willkommen im Forum

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hallo Steffen,
In solchen Fällen und besonders bei schwierigen Übersetzungen oder wenn man die Sprache nicht beherrscht, ist eine Überstzer APP auf dem Handy ganz nützlich. Mit dem Google Übersetzer kann z.B. Englich nach Deutsch einstellen und dann über die Funktion Live den englischen Text sofort in deutsch lesen.
In solchen Fällen und besonders bei schwierigen Übersetzungen oder wenn man die Sprache nicht beherrscht, ist eine Überstzer APP auf dem Handy ganz nützlich. Mit dem Google Übersetzer kann z.B. Englich nach Deutsch einstellen und dann über die Funktion Live den englischen Text sofort in deutsch lesen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Steffen72
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Januar 2022, 13:18
- Mopped(s): BMW R1100 S
- Wohnort: Dormagen
Re: BMW R1100 S -- Tank abbauen
Hallo zusammen,
habe einen sehr guten Link auf eine deutsche Reparaturanleitung für die BMW R1100 S gefunden. Danke an den "Motorraddoktor". Jetzt sehe ich auch die Leitungen, welche ich abklemmen muss. Perfekt!!
Link: https://www.manualslib.de/download/8234 ... 100-S.html
Viele Grüße
Steffen
habe einen sehr guten Link auf eine deutsche Reparaturanleitung für die BMW R1100 S gefunden. Danke an den "Motorraddoktor". Jetzt sehe ich auch die Leitungen, welche ich abklemmen muss. Perfekt!!
Link: https://www.manualslib.de/download/8234 ... 100-S.html
Viele Grüße
Steffen