Leistung AC DOHC R
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Leistung AC DOHC R
Hier ging mal bei'nem DOHC Motor die Kurbelwelle kaputt:
http://www.gs-world.eu/board10-r1200gs- ... post248439
http://www.gs-world.eu/board10-r1200gs- ... post248439
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leistung AC DOHC R
Ja, kenne ich aus dem Boxer Speed Forum. Dort ging es allerdings mehr ums Technische.
Tuningmoppeds gebraucht kaufen, die sich dann auch noch als Vorführer entpuppen ... Definitiv ein Risiko.
Tuningmoppeds gebraucht kaufen, die sich dann auch noch als Vorführer entpuppen ... Definitiv ein Risiko.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: RE: Re: RE: Re: Leistung AC DOHC R
Und das, wo wir doch zum Thema Tuning und dem richtigen Umgang damit sehr ähnliche Ansichten haben.farbschema hat geschrieben:Da drehen wir uns halt wieder im Kreis. ...

Wir ziehen nur unterschiedliche Konsequenzen.
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leistung AC DOHC R
danke für den Exkurs, Felix ich danke auch, dass ohne "mehr rein" nicht "mehr raus kommt" sowohl monetär als auch bei der Leistung.
Ich hatte mit 55 eine Getunte und auch mit 60 eine Optimierte, es ist vl auch der Basteltrieb, etwas sich passend zu machen:
Geld wird immer verbraten beim Hobby. Hab ich doch erst Öhlins gekauft, weil das ach so gute ESA schon vor 90 000 km kaputt ist. Haltbarkeit? Reparatur auch nur bedingt möglich, der Zugstufenmotor wäre noch gegangen, die Kolbendichtung schon nicht mehr. Bei Wilbers und Öhlins für 100.- möglich. "Tuning" dabei auf meine Solo Bedürfnisse. Weichere Feder hinten.
So auch der Big Bore Wunsch: Mehr Dampf bei weniger Drehzahl. Macht entspanntes Fahren wie das eines 8 Zylinders mit Kick down.
Hatte ich auch bei der vorherigen: 126 NM max, zwischen 80 und 180 einfach auf und zu, im 34:11 Großen Gang, (abgeregelt bei 220,) bis ich dann auf 32 :11 (abgeregelt bei 239 )wechselte, um etwas weniger Drehzahl zu haben. 240 lief sie eh nicht. Ich fahre ja nicht so schnell, könnte aber.
Das ist für mich das Salz in der Tuningsuppe, das schmeckt nicht fad. man kann's aber übertreiben mit dem Salz.
Wenn man 100 PS +x dauernd nutzt, würde ich einen 160 PS 4 Zylinder kaufen, der läuft seidiger, hat mehr Dampf in höchsten Drehzahlen ist sogar leichter usw., Sportler halt, kann aber schlecht gemütlich sein, ist immer auf Angriff gebürstet, das kann eine GS als Paradebeispiel universaler. und eine r1200R eben auf der guten Straße noch besser auf der Schlechten weniger gut.
Bleib bei deiner Serie wenn sie alles kann was du brauchst. Vl fahren wir mal 2016 zusammen, dann können wir mal paar km Big Bore tauschen. Dann suchst du bei 140 den 7 ten Gang.
Ich hatte mit 55 eine Getunte und auch mit 60 eine Optimierte, es ist vl auch der Basteltrieb, etwas sich passend zu machen:
Geld wird immer verbraten beim Hobby. Hab ich doch erst Öhlins gekauft, weil das ach so gute ESA schon vor 90 000 km kaputt ist. Haltbarkeit? Reparatur auch nur bedingt möglich, der Zugstufenmotor wäre noch gegangen, die Kolbendichtung schon nicht mehr. Bei Wilbers und Öhlins für 100.- möglich. "Tuning" dabei auf meine Solo Bedürfnisse. Weichere Feder hinten.
So auch der Big Bore Wunsch: Mehr Dampf bei weniger Drehzahl. Macht entspanntes Fahren wie das eines 8 Zylinders mit Kick down.
Hatte ich auch bei der vorherigen: 126 NM max, zwischen 80 und 180 einfach auf und zu, im 34:11 Großen Gang, (abgeregelt bei 220,) bis ich dann auf 32 :11 (abgeregelt bei 239 )wechselte, um etwas weniger Drehzahl zu haben. 240 lief sie eh nicht. Ich fahre ja nicht so schnell, könnte aber.
Das ist für mich das Salz in der Tuningsuppe, das schmeckt nicht fad. man kann's aber übertreiben mit dem Salz.
Wenn man 100 PS +x dauernd nutzt, würde ich einen 160 PS 4 Zylinder kaufen, der läuft seidiger, hat mehr Dampf in höchsten Drehzahlen ist sogar leichter usw., Sportler halt, kann aber schlecht gemütlich sein, ist immer auf Angriff gebürstet, das kann eine GS als Paradebeispiel universaler. und eine r1200R eben auf der guten Straße noch besser auf der Schlechten weniger gut.
Bleib bei deiner Serie wenn sie alles kann was du brauchst. Vl fahren wir mal 2016 zusammen, dann können wir mal paar km Big Bore tauschen. Dann suchst du bei 140 den 7 ten Gang.
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Leistung AC DOHC R
teileklaus hat geschrieben:ich weiß es, er ( Larsi) weiß es und der Anwender auch. Kenne ich persönlich ( nicht vom Hörensagen), dessen 12 ST bin ich ja gefahren.
Rikas ST?
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leistung AC DOHC R
klar,er hat mich genötigt
Ich wollte erst gar nicht mehr runtersteigen, angefixt..

Ich wollte erst gar nicht mehr runtersteigen, angefixt..
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Leistung AC DOHC R
Nachvollziehbar.
Bin das Teil nicht gefahren, hab aber die Entwicklung und die Daten verfolgt.
Muß schon gewaltig sein. Und wenn man drauf sitzt, sieht man sie ja glücklicherweise auch nicht.
Aber die standfesten 150 gehen eben nur über den BigBore.
Ohne den haben sich ja kurbelwellenbedingt schon etliche die Zähne an 150 standfesten PS ausgebissen.
Schwingt sich halt ab einer gewissen Drehzahl kaputt.
Bin das Teil nicht gefahren, hab aber die Entwicklung und die Daten verfolgt.
Muß schon gewaltig sein. Und wenn man drauf sitzt, sieht man sie ja glücklicherweise auch nicht.

Aber die standfesten 150 gehen eben nur über den BigBore.
Ohne den haben sich ja kurbelwellenbedingt schon etliche die Zähne an 150 standfesten PS ausgebissen.
Schwingt sich halt ab einer gewissen Drehzahl kaputt.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Leistung AC DOHC R
Mosbach - geniale Ecke zum fahrenteileklaus hat geschrieben: Bleib bei deiner Serie wenn sie alles kann was du brauchst. Vl fahren wir mal 2016 zusammen, dann können wir mal paar km Big Bore tauschen. Dann suchst du bei 140 den 7 ten Gang.

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leistung AC DOHC R
ja wenn sie etwas vorne gefälliger wäre hätte ich damals nach einer ST geschaut, Der Rest ist ja sehr gut als schneller ICE tauglich.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Leistung AC DOHC R
Moin,
ich hatte ja oben einige Sätze zu meiner persönlichen Einschätzung über Tuning gepostet.
Auch über den Irrglauben, dass Tuning niemals Auswirkung auf die Haltbarkeit der Baugruppten / -Teile hat.
Tuner sprechen in ihren Verkaufsdrang oft über "Gleichteil-Strategien" - danach hätten Motoren gleichen
Hubraums oft verschiedene Leistungsstufen - jedoch gleiche "Innereien".
Hierzu ein Link mit gut geschriebenem / klar verständlichen Inhalt aus der Quelle
eines PKW-Konstrukteurs.
Thema ist "gleiche" Teile-Bauform / unterschiedliche Materialen - Ablauf der Planung / Fertigung / Ersatzteilversorgung:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-of ... -insiders/
ich hatte ja oben einige Sätze zu meiner persönlichen Einschätzung über Tuning gepostet.
Auch über den Irrglauben, dass Tuning niemals Auswirkung auf die Haltbarkeit der Baugruppten / -Teile hat.
Tuner sprechen in ihren Verkaufsdrang oft über "Gleichteil-Strategien" - danach hätten Motoren gleichen
Hubraums oft verschiedene Leistungsstufen - jedoch gleiche "Innereien".
Hierzu ein Link mit gut geschriebenem / klar verständlichen Inhalt aus der Quelle
eines PKW-Konstrukteurs.
Thema ist "gleiche" Teile-Bauform / unterschiedliche Materialen - Ablauf der Planung / Fertigung / Ersatzteilversorgung:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-of ... -insiders/
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Leistung AC DOHC R
Genau Felix.
Danke fürs Verlinken.
Hatte ich nicht extra gemacht (siehe meinen obigen Link
)
Danke fürs Verlinken.
Hatte ich nicht extra gemacht (siehe meinen obigen Link

Christian grüßt den Rest der Welt
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Leistung AC DOHC R
Sorry Christian - ich hatte es übersehen / vergessen - der gepostete Link ist tatsächlich ein UnterlinkChristianS hat geschrieben: Genau Felix.
Danke fürs Verlinken.
Hatte ich nicht extra gemacht (siehe meinen obigen Link)
Deines obigen Links.

Das hier eine Kurbelwelle das Tuning nicht ausgehalten hat, fand ich jetzt
nicht so spannend, dass kann viele Gründe haben.
Jedoch war der darin enthaltene, o.g. technische Link sehr brauchbar und hat mich ein gutes Stück weiter gebracht.
Deswegen habe ich das dann mit kurzer Erläuterung noch mal hier "reingeklebt".
Guten Start ins WE !

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leistung AC DOHC R
Die Gleichteilstrategie hat ZB das Wissen gebracht, dass man beim alten 11 er Motor eben nicht die Gusspleuel sondern die geschmiedeten der 11S nimmt , wohl wissend, dass die besser sind.
Das ZB wissen gute Tuner und bauen die mitsamt neuer Lagerschalen ein, und plötzlich halten auch deren Motoren bis 8500 und 120 PS aus 11xx ccm. also nicht so einfach, wenn man keine Ahnung hat, aber leicht mit dem richtigen Bauteilwissen.
Das ZB wissen gute Tuner und bauen die mitsamt neuer Lagerschalen ein, und plötzlich halten auch deren Motoren bis 8500 und 120 PS aus 11xx ccm. also nicht so einfach, wenn man keine Ahnung hat, aber leicht mit dem richtigen Bauteilwissen.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Leistung AC DOHC R
Wer hat denn sowas behauptet? Keiner hier, oder?farbschema hat geschrieben: Auch über den Irrglauben, dass Tuning niemals Auswirkung auf die Haltbarkeit der Baugruppten / -Teile hat.
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leistung AC DOHC R
na ja, sinngemäß habe ich das geschrieben weil meine mit 160 000 km und Tuning hält und sogar in manchen Bauteilen haltbarer gemacht wurde wie die Serie war.
Aber das ist natürlich nicht richtig dass schlechtes Tungin haltbarer macht, genauso wie der Irrglaube dass die Serie am halbarsten sein muss.
Ich sage nur, dass wenn man die Schwachpunkte einer Konstruktion kennt und beim tuning ebenso wie die Leistung verstärkt, ich keine kürzere Lebensdauer dadurch sehe.
Richtig ist natürlich, dass der Tuner nicht oder nur bei langjähriger Beschäftigung mit einem Motor den so genau kennt wie der Konstrukteur, und auch sehr schwer Kolbenwerkstoffe unterschiedlicher Leistungsstufen gleich unterscheiden kann.
Da gibt es aber den Versuch und Irrtum bei der Belastungsprüfung 8500 und 119 PS, und wenn man nur weiß dass die S Pleuel halten und die GS Pleuel nicht, dann reicht das fürs Tuning aus!
Es werden S Pleuel verbaut.
Stellt der das Oval werden der durch Aufbohren ausgedünnten Laufgarnitur bei einem Zylinder fest, werden Ursachen und Begleitbedingungen gesucht und gefunden, und genau dieses versucht zu abzustellen.
Reh ( Rehcing) hat ZB eine Stahllaufbuchse im 1300 er Motor DOHC verbaut, weil sonst zu wenig Fleisch gewesen sei, hab ich gelesen.
Dazu die Maximaldrehzahl runtergesetzt oder begrenzt und schon hält das Ding wieder..
Aber das ist natürlich nicht richtig dass schlechtes Tungin haltbarer macht, genauso wie der Irrglaube dass die Serie am halbarsten sein muss.
Ich sage nur, dass wenn man die Schwachpunkte einer Konstruktion kennt und beim tuning ebenso wie die Leistung verstärkt, ich keine kürzere Lebensdauer dadurch sehe.
Richtig ist natürlich, dass der Tuner nicht oder nur bei langjähriger Beschäftigung mit einem Motor den so genau kennt wie der Konstrukteur, und auch sehr schwer Kolbenwerkstoffe unterschiedlicher Leistungsstufen gleich unterscheiden kann.
Da gibt es aber den Versuch und Irrtum bei der Belastungsprüfung 8500 und 119 PS, und wenn man nur weiß dass die S Pleuel halten und die GS Pleuel nicht, dann reicht das fürs Tuning aus!
Es werden S Pleuel verbaut.
Stellt der das Oval werden der durch Aufbohren ausgedünnten Laufgarnitur bei einem Zylinder fest, werden Ursachen und Begleitbedingungen gesucht und gefunden, und genau dieses versucht zu abzustellen.
Reh ( Rehcing) hat ZB eine Stahllaufbuchse im 1300 er Motor DOHC verbaut, weil sonst zu wenig Fleisch gewesen sei, hab ich gelesen.
Dazu die Maximaldrehzahl runtergesetzt oder begrenzt und schon hält das Ding wieder..
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leistung AC DOHC R
klaus, lass gut sein.
es ist doch alles gesagt und jeder kann daraus seine erkenntnisse ableiten.
es ist doch alles gesagt und jeder kann daraus seine erkenntnisse ableiten.
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Leistung AC DOHC R
Hi um die Langzeitstudie weiterzufüttern:
die R1200R aus 2009 habe ich mit 128 000 km zurückgebaut und verkauft. mit Big Bore zu teuer..
nun habe ich eine R1200R aus 12 zurückgekauft, die ich bei 30 000 mit Big Bore versehen hatte, nun hat sie bereits schon wieder 47 850 km..
142 NM und 132 PS , damit hatte ich nur Freude bislang.
Die 12 LC ist dagegen eine Luftpumpe weichgespült.
die 1250 er ist oben geringfügig stärker. kostet aber auch 10 000 mehr..
die R1200R aus 2009 habe ich mit 128 000 km zurückgebaut und verkauft. mit Big Bore zu teuer..
nun habe ich eine R1200R aus 12 zurückgekauft, die ich bei 30 000 mit Big Bore versehen hatte, nun hat sie bereits schon wieder 47 850 km..
142 NM und 132 PS , damit hatte ich nur Freude bislang.
Die 12 LC ist dagegen eine Luftpumpe weichgespült.
die 1250 er ist oben geringfügig stärker. kostet aber auch 10 000 mehr..