Zusatzscheinwerfer
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Zusatzscheinwerfer
Servus,
mein Karlchen soll Zusatzscheinwerfer bekommen, verbauen wollte ich die Nebler (Halogen H3) unter den Sturzbügeln und die Fernscheinwerfer (LED) in der Verkleidung unterhalb des Hauptscheinwerfers (seht Fotos im Anhang).
Anschliessen werde ich die Nebler über die Switchschaltung von Blinker "aus", die Fernlichter über das Fernlichtkabel des Hauptscheinwerfers, wobei ich das org. Fernlicht im Hauptscheinwerfer abklemmen werde.
Nun meine Frage: Ist die Lichtmaschine / Batterie zu sehr belastet wenn ich Abblendlicht (55W), die 2 Nebler (2x 55W) und die Fernlichter ( 2x 12W) gleichzeitig in Funktion sind?
Gruss Wolfi
mein Karlchen soll Zusatzscheinwerfer bekommen, verbauen wollte ich die Nebler (Halogen H3) unter den Sturzbügeln und die Fernscheinwerfer (LED) in der Verkleidung unterhalb des Hauptscheinwerfers (seht Fotos im Anhang).
Anschliessen werde ich die Nebler über die Switchschaltung von Blinker "aus", die Fernlichter über das Fernlichtkabel des Hauptscheinwerfers, wobei ich das org. Fernlicht im Hauptscheinwerfer abklemmen werde.
Nun meine Frage: Ist die Lichtmaschine / Batterie zu sehr belastet wenn ich Abblendlicht (55W), die 2 Nebler (2x 55W) und die Fernlichter ( 2x 12W) gleichzeitig in Funktion sind?
Gruss Wolfi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Wolfi
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Zusatzscheinwerfer
Heutzutage würde ich bei Zusatzbeleuchtung statt konventionellen stromfressenden Halogen-Leuchtobst LED-Technik verbauen.
Dann stellt sich die Frage nach der Belastung LiMa nicht.
Bei voller Beleuchtung kommen in deiner Konstellation knapp an die 300W zusammen.
Damit ist alleine für die Beleuchtung ein Strom von ~ 22A zusammen, die der Batterie entnommen werden und durch die LiMa wieder "aufgefüllt" werden muß.
(Alles mal nur so mit dem groben Daumen kalkuliert.)
Dann stellt sich die Frage nach der Belastung LiMa nicht.
Bei voller Beleuchtung kommen in deiner Konstellation knapp an die 300W zusammen.
Damit ist alleine für die Beleuchtung ein Strom von ~ 22A zusammen, die der Batterie entnommen werden und durch die LiMa wieder "aufgefüllt" werden muß.
(Alles mal nur so mit dem groben Daumen kalkuliert.)
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer
Haben die wirklich nur 12 W ? oder wurde da 12 V mit W verwechselt ? weil H3 12 W erscheint mir bisschen wenig als Fernlicht.
Die Lima erzeugt 60A Das ergibt ca. 840 W (P = U · I wenn ich mit richtig erinnere) bei 14 Volt.
14 Volt weil die Bordspannung tatsächlich ca. 14 V ist. Nur die Bezeichnung des KFZ-Bordnetzes ist 12V .
Diese ca. 840 W kannste jetzt verteilen:
Motronik & Benzinpumpe ca. 210 W **
Zündung ? W
ABS-Steuerung ? W
Bremskraftverstärker (Mü) ? W
Kühlerlüfter ca. 112 W **
Sitzheizung
Heizgriffe ca. 56 W **
Tempomat ca. 210 W **
Radio ca. 210 W **
Kombiinstrument & Bordcomputer ca. 56 W **
Scheibenverstellung ca. 56 W
Hupe ? W
Abblendlicht 55W
Nebler (2x 55W) 110 W
Fernlichter ( 2x 12W) 24 W A
und hinten hat das Mopped auch Leuchten
es geht also weiter mit
Rücklicht (2x 5 W) = 10 W
Bremslicht (2 x 21 W) 42 W
Blinker mit 2x 21 W) 42 W
dann sollte noch was übrig bleiben um die Batterie zu laden ? W
Nur die Werte addiert, also ohne was noch fehlt ergibt das 1193 W an Verbrauch.
Klar es läuft nicht immer alles gleichzeitig aber ich habe mal gelernt das im Stromnetz immer das maximale die Berechnungsgrundlage ist. Alles darunter führt irgendwann zum Kabelbrand.
Bei deiner Konstellation verbrauchst du Batteriestrom, die wird nicht geladen.
Alle Angaben ohne Gewähr ! Bitte immer nachrechen und recherchieren.
Nachtrag: da gibts ja noch den elektrisch betriebenen Rückwärtsgang - dessen Verbrauch fehlt oben ! also noch dazurechnen. (hat schon seinen Grund warum die Drehzahl beim Rückwärtsfahren steigt)
* = geschätzter Wert
** Wert berechnet mittels Absicherung des Stromkreises
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer
Ganz schöner Tannenbaum der da rauskommen soll. Viel Spass bei der nächsten Kontrolle.
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo,
Den Tannenbaum kann man weitestgehend vermeiden. Ein Wechsel auf Osram Night Breaker LED, die sind mittlerweile freigegeben, bringt eine Menge mehr an Licht Ausbeute. Kleine LED Zusatz Scheinwerfer mit z.B. 5 Watt ergänzen zudem die Sichtbarkeit. Die LT Lichtmaschine ist bei dem eben beschriebenen Verbrauchern total überlastet. Eine Fahrt bei Dunkelheit mit eingschalteter Griffheizung und beiden Sitzheizungen ist eine viel zu hohe Belastung (eigene Erfahrung), besonders wenn die Batterie nicht mehr 100%ig ist.
Den Tannenbaum kann man weitestgehend vermeiden. Ein Wechsel auf Osram Night Breaker LED, die sind mittlerweile freigegeben, bringt eine Menge mehr an Licht Ausbeute. Kleine LED Zusatz Scheinwerfer mit z.B. 5 Watt ergänzen zudem die Sichtbarkeit. Die LT Lichtmaschine ist bei dem eben beschriebenen Verbrauchern total überlastet. Eine Fahrt bei Dunkelheit mit eingschalteter Griffheizung und beiden Sitzheizungen ist eine viel zu hohe Belastung (eigene Erfahrung), besonders wenn die Batterie nicht mehr 100%ig ist.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer
Wo gibts die Freigabe ? Auf der Osram Seite ist von BMW bisher nur der PKW 2er freigegeben.CDDIETER hat geschrieben: ↑23. Juni 2021, 14:49 Hallo,
Den Tannenbaum kann man weitestgehend vermeiden. Ein Wechsel auf Osram Night Breaker LED, die sind mittlerweile freigegeben, bringt eine Menge mehr an Licht Ausbeute. Kleine LED Zusatz Scheinwerfer mit z.B. 5 Watt ergänzen zudem die Sichtbarkeit. Die LT Lichtmaschine ist bei dem eben beschriebenen Verbrauchern total überlastet. Eine Fahrt bei Dunkelheit mit eingschalteter Griffheizung und beiden Sitzheizungen ist eine viel zu hohe Belastung (eigene Erfahrung), besonders wenn die Batterie nicht mehr 100%ig ist.
https://www.osram.de/am/night-breaker-l ... sliste.jsp
und hast du die schon eingebaut ? Passt die in unseren LT Scheinwerfer ?
Ich meine nicht die Fassung - da passts.
Aber hinten ?
Die Kühleinheit hinten steht deutlich weiter raus als die Anschlüsse einer H7.
Geht der Spritzwasserschutzdeckel dann noch drauf ?
Ohne den Deckel rostet dir der Scheinwerfer schneller weg als dir lieb ist.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Zusatzscheinwerfer




Ich frag mich echt, wie meine LT die PIAA Lamps UND Moto Bozzo unter den Flügeln überleben konnte. Noch dazu, wo zusätzliche Details mit Dauer LED bestückt waren.

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: Zusatzscheinwerfer
Eine allgemeine Freigabe der Osram Night Breaker LED existiert nicht.
Von daher ist die Info einfach nicht richtig.
@CDDIETER: Hast Du Informationen, die noch nicht bekannt sind bzw. Hinweise, dass Deine Info belegbar ist?
Von daher ist die Info einfach nicht richtig.
@CDDIETER: Hast Du Informationen, die noch nicht bekannt sind bzw. Hinweise, dass Deine Info belegbar ist?
Klaus_RO
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo Franken Wolfi,
mach Dir keinen Kopf, die LM kann das locker ab. Frag mal Dieter Siever dazu. Er hat mir seinerzeit die gleichen Bedenken sofort zerstreut. Bin mit voller Beleuchtung zig Nächte und Strecken unterwegs gewesen. Es hatte nie Probleme gegeben. Die Batterie war nach 5 Jahren bis zum Verkauf noch die selbe.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 00#p381900
Hatte die Moto Bozzo mit Zwischenschalter am Abblendlicht und die PIAA Lamps mit Zwischenschalter am Fernlicht angeschlossen.
So konnte ich die Dinger nach Bedarf zu- und abschalten bzw. mit dem Fernlichtschalter auf und abblenden.
Den Switch hatte ich nur an der ersten LT, aber die Schaltung war mir zu träge.
@Reiner
Du hast in Deiner Verbraucherliste die kabelgebundene Sprechanlage vergessen
mach Dir keinen Kopf, die LM kann das locker ab. Frag mal Dieter Siever dazu. Er hat mir seinerzeit die gleichen Bedenken sofort zerstreut. Bin mit voller Beleuchtung zig Nächte und Strecken unterwegs gewesen. Es hatte nie Probleme gegeben. Die Batterie war nach 5 Jahren bis zum Verkauf noch die selbe.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 00#p381900
Hatte die Moto Bozzo mit Zwischenschalter am Abblendlicht und die PIAA Lamps mit Zwischenschalter am Fernlicht angeschlossen.
So konnte ich die Dinger nach Bedarf zu- und abschalten bzw. mit dem Fernlichtschalter auf und abblenden.
Den Switch hatte ich nur an der ersten LT, aber die Schaltung war mir zu träge.
@Reiner
Du hast in Deiner Verbraucherliste die kabelgebundene Sprechanlage vergessen

Beste Grüße!
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo,
Sorry, nur für einige BMW Blechdosen freigegeben. Osram arbeitet aber daran
Ich habe keine verbaut, habe sie aber bei einem niederländischen Kollegen gesehen, die waren super hell, aber in NL interessiert das niemand.
Sorry, nur für einige BMW Blechdosen freigegeben. Osram arbeitet aber daran

Ich habe keine verbaut, habe sie aber bei einem niederländischen Kollegen gesehen, die waren super hell, aber in NL interessiert das niemand.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer
habe sicherlich noch einiges mehr vergessen

- PMR Funkanlage
- hochgelegte Bremslichter
- Drosselklappenpotentiometer
- Finnenbeleuchtung
- Logobeleuchtung
- Flaggenhalterbeleuchtung
- beheizbare Bekleidung
- elektrische Zentralverriegelung
- Handyladestation
- Kaffeemaschine (Dieter hat immer eine dabei)
- ...
Schade hatte schon die Hoffnung. Glaube aber nicht das Osram die Freigabe für ein altes Mopped welches nicht mehr gebaut wird und dessen Stückzahl nicht gerade riesig war durchführt. Außerdem gibts da noch das Platzproblem mit dem Deckel.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo,
Ich denke das in absehbarer Zukunft die generelle Freigabe für moderne Leuchtmittel unumgänglich wird. Die Bürokratie lernt hoffentlich bald dazu und bremst nicht jeden technischen Fortschritt aus.
Übrigens: die Kaffeemaschine war nur der Anfang, ich arbeite an einem mobilen Backofen

Ich denke das in absehbarer Zukunft die generelle Freigabe für moderne Leuchtmittel unumgänglich wird. Die Bürokratie lernt hoffentlich bald dazu und bremst nicht jeden technischen Fortschritt aus.

Übrigens: die Kaffeemaschine war nur der Anfang, ich arbeite an einem mobilen Backofen


Zuletzt geändert von CDDIETER am 23. Juni 2021, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: Zusatzscheinwerfer
Das frage ich mich auch

Also, wenn ich bei Tageslicht fahre, gehen Abblendlicht 55W, die Nebler 2x55W, 2x2W LED Standlicht, 3x5W Rücklichter = 184W
Bei Dunkelheit kommen noch, bei Bedarf, 2x12W Fernlichter LED dazu, die org. H3 Fernlichtbirne wird abgeklemmt, sind wir bei 208W.
Bremslichter und Blinker sind ja nicht im Dauereinsatz und fallen kaum ins Gewicht.
Und wenn Gottfrieds LT das überlebt hat, überlebt das mein Karlchen auch.
Gruss Wolfi
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer
Naja, bei fast allen Anlagen wird mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor gerechnet. Sollte dann doch mal, für kurze Zeit, zu viel Gleichzeitig benötigt füttert die Batterie zu. Ein Kabelbrand wegen Überlastung halte ich für nicht möglich. Die meisten Leitungen sind als Leitungsschutz mit Sicherungen ausgerüstet. Eigene Nachrüstungen sollen darum immer mir eigenen Leitungen und Sicherungen ausgerüstet werden. Der Kabelbaum ist für solche Sachen nicht ausgelegt.
Leider gibt es einige Leitungen wo auf ein Sicherung verzichtet wurde. Die sollte man bei seinen bastelein nicht nutzen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: Zusatzscheinwerfer
Für Neufahrzeuge sicher.
Leider sind die Eigenschaften einer Glühwendel in Halogenleuchtmitteln nicht ganz so einfach, aus Sicht der geometrischen Optik (!), mittels LED Technik nachzubauen. Also da hat schon neben der Bürokratie auch der "Technische Fortschritt" einiges zu tun wenn man umrüsten möchte. Der Übergang von den ollen "BiLux" Lampen zu Halogenbirnen war wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.
LG
W.
P.S.: Hat man ja auch anfänglich bei dem neuartigen Xenon Leuchtzeugs gesehen. Das diente in erster Line dazu, Entgegenkommende derart zu blenden, auf dass der Geblendete vermeinte, eine transzendentale Lichtvison in Blau zu erfahren

- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo Reiner!
Bekannter von mir hat sich die LED-Dinger in seine LT reingebaut und ist begeistert! (Das Thema TÜV, ABE, Versicherungsschutz, ... lassen wir jetzt mal außen vor!)
Ja du hast recht, der Spritzschutzdeckel passt nicht mehr drauf!
Ich war auch schon versucht ... bräuchte halt noch jemand, der mir die 2. LED abkauft - gibt`s ja nur im 2er Set !
Den Deckel könnte ich mir evtl. umbauen. Entsprechende Stelle ausfräsen und das Ganze großzügeig erweitern wegen der Kühlung. Kunststoffe hätte ich berufsbedingt ja zur Verfügung.
Aber wie schon geschrieben - TÜV, ABE, ... ist mir einfach zu heiß!
Bekannter von mir hat sich die LED-Dinger in seine LT reingebaut und ist begeistert! (Das Thema TÜV, ABE, Versicherungsschutz, ... lassen wir jetzt mal außen vor!)
Ja du hast recht, der Spritzschutzdeckel passt nicht mehr drauf!
Ich war auch schon versucht ... bräuchte halt noch jemand, der mir die 2. LED abkauft - gibt`s ja nur im 2er Set !
Den Deckel könnte ich mir evtl. umbauen. Entsprechende Stelle ausfräsen und das Ganze großzügeig erweitern wegen der Kühlung. Kunststoffe hätte ich berufsbedingt ja zur Verfügung.
Aber wie schon geschrieben - TÜV, ABE, ... ist mir einfach zu heiß!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer
mit ausfräsen geht da nix ! In der Mitte verläuft der Haltebügel!Travel hat geschrieben: ↑24. Juni 2021, 09:25 Hallo Reiner!
Bekannter von mir hat sich die LED-Dinger in seine LT reingebaut und ist begeistert! (Das Thema TÜV, ABE, Versicherungsschutz, ... lassen wir jetzt mal außen vor!)
Ja du hast recht, der Spritzschutzdeckel passt nicht mehr drauf!
Ich war auch schon versucht ... bräuchte halt noch jemand, der mir die 2. LED abkauft - gibt`s ja nur im 2er Set !
Den Deckel könnte ich mir evtl. umbauen. Entsprechende Stelle ausfräsen und das Ganze großzügeig erweitern wegen der Kühlung. Kunststoffe hätte ich berufsbedingt ja zur Verfügung.
Aber wie schon geschrieben - TÜV, ABE, ... ist mir einfach zu heiß!
Bevor da irgendwas gefräst werden kann muss erst die Befestigung gelöst sein.
Wenn du da ne Lösung hast nehme ich die 2te.
Ich bring dir dann meinen Deckel zum Umbau vorbei

Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Zusatzscheinwerfer
Hey Leute, langsam, langsam!
Wenn man schon mal einen Beitrag veröffentlicht!!!
Ich muss mir das da vorne nochmal genau anschauen!
Ist halt immer so eine ungeschickte Stelle bei der man sich die Halswirbel verknotet.
Aber das muss doch zu machen sein!?
Ich bleib dran.
Wenn man schon mal einen Beitrag veröffentlicht!!!



Ich muss mir das da vorne nochmal genau anschauen!
Ist halt immer so eine ungeschickte Stelle bei der man sich die Halswirbel verknotet.
Aber das muss doch zu machen sein!?
Ich bleib dran.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Weilo
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. März 2011, 23:42
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo zusammen, eine Frage in die Runde: ist Claus Sailer noch in Forum unterwegs und wenn es zufällig jemand wissen sollte kann man noch LED Lampen für Ablend - und Fernlicht bei ihm beziehen. Bei mir ist nach Jahren das Abblendlicht gestorben und ich war top zufrieden mit der LED?
- Jouni
- Beiträge: 89
- Registriert: 8. Juni 2019, 08:14
- Mopped(s): R75/5, R100R, R1150R
- Wohnort: 16341 Panketal
Re: Zusatzscheinwerfer
Ich fahre eine R1150R mit i-ABS und habe die Nebelleuchten von Bozzo (2x50 W) installiert. Im Hauptscheinwerfer befindet sich eine Osram LED (wurde vom Graukittel mit „habe ich nicht gesehen“ kommentiert). Ich habe die Bordspannungsüberwachung von Jörg. Wenn alle Lampen brennen und ich im Stand die Handbremse ziehe, bricht die Bordspannung deutlich unter 12,6 Volt ein, der Motor läuft dann unrund, das i-ABS-Modul läuft aber weiter (das zeigt auch 60 Watt). Für die LiMa meines Motorrades ist der Weihnachtsbaum (trotz LED im Hauptscheinwerfer) grenzwertig.
Grüße, Jochen
Grüße, Jochen
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Zusatzscheinwerfer
Zum Thema LED H7 in vorhandenen Scheinwerfer einbauen mach ich mal einen neuen Thread auf.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Harrysidecar
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Mai 2014, 17:17
- Mopped(s): K2LT_99;R100R-EML;R1150GS-ADV
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: Zusatzscheinwerfer
Moin Andreas,
hast du den Neuen Thread zum Thema LED H7 schon angelegt?
Gruß
Harald
hast du den Neuen Thread zum Thema LED H7 schon angelegt?
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Zusatzscheinwerfer
Claus war zum letzten Mal am 29. Dez 2020 im Forum aktiv.
Schreib ihn einfach mal an, er hat seine Mailadr. freigegeben.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Zusatzscheinwerfer
Hallo Harald!
Ja, sieh mal da: https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=75289
Aber leider hat sich bisher nichts weiter ergeben!
Auch nach der aktualisierten Liste des 4. Quartals sind die Dinger noch nicht für unsere LT zugelassen!
Gruß Andreas
Ja, sieh mal da: https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=75289
Aber leider hat sich bisher nichts weiter ergeben!

Auch nach der aktualisierten Liste des 4. Quartals sind die Dinger noch nicht für unsere LT zugelassen!

Gruß Andreas


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)