Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. August 2021, 20:42
Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Hallo mein Name ist Charles und ich hab mich eben angemeldet.
Ich will mir gerne ein Navigationsgerät auf meine Maschine bauen.
Da ich einen Schuberth C4 Pro als Helm besitze will ich das Navi mit dem Helm verbinden.
Ich lese aber immer wieder, dass die Leute Probleme haben beim Verbinden von einem Navi UND einem Smartphone.
Deshalb hätte ich verschiedene Fragen an euch.
Habt oder hattet ich auch Probleme bei den Verbindungen von 2 Geräten zusammen? Oder eben nicht?
Für welches Navi würdet ihr euch Heut zu Tage entscheiden ( Garmin, Tomtom, usw)
Oder würdet ihr euer Smartphone alleine in einer wasserdichten Hülle als Navi am Motorrad befestigen.
Und das bringt mich zur letzten Frage: welche wasserfeste Hülle könmt ihr empfehlen. ich habe ein Iphone 12 max pro
Ich bin euch jetzt schon dankbar für hilfreiche Antworten.
Mit freundlichen Grüßen LUXRUBBERDUCK
Ich will mir gerne ein Navigationsgerät auf meine Maschine bauen.
Da ich einen Schuberth C4 Pro als Helm besitze will ich das Navi mit dem Helm verbinden.
Ich lese aber immer wieder, dass die Leute Probleme haben beim Verbinden von einem Navi UND einem Smartphone.
Deshalb hätte ich verschiedene Fragen an euch.
Habt oder hattet ich auch Probleme bei den Verbindungen von 2 Geräten zusammen? Oder eben nicht?
Für welches Navi würdet ihr euch Heut zu Tage entscheiden ( Garmin, Tomtom, usw)
Oder würdet ihr euer Smartphone alleine in einer wasserdichten Hülle als Navi am Motorrad befestigen.
Und das bringt mich zur letzten Frage: welche wasserfeste Hülle könmt ihr empfehlen. ich habe ein Iphone 12 max pro
Ich bin euch jetzt schon dankbar für hilfreiche Antworten.
Mit freundlichen Grüßen LUXRUBBERDUCK
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Hallo Charles,
willkommen im Forum.
Hab das Navi mit Smartphone verbunden und dann Navi mit Helm. Vorher Schuberth Helm, zuletzt BMW Helm mit Bluetooth Sprechanlage. Hat stets problemlos funktioniert.
Auf der LT war ich mit BMW Navi V also Garmin unterwegs, auf der GS derzeit mit TomTom unterwegs.
Die beiden Navi im Vergleich würde ich persönlich Garmin vorziehen.
willkommen im Forum.
Hab das Navi mit Smartphone verbunden und dann Navi mit Helm. Vorher Schuberth Helm, zuletzt BMW Helm mit Bluetooth Sprechanlage. Hat stets problemlos funktioniert.
Auf der LT war ich mit BMW Navi V also Garmin unterwegs, auf der GS derzeit mit TomTom unterwegs.
Die beiden Navi im Vergleich würde ich persönlich Garmin vorziehen.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. August 2021, 20:42
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Hi Gottfried
Danke für deine schnelle Antwort. Ich hoffe dass noch welche kommen und werde mich dann für eine Marke entscheiden. Vielleicht kannst du mir ja aus Erfahrung noch mitteilen welche Speziellen Funktionnen du auf deinem Navi nicht mehr missen möchtest.
Charles
Danke für deine schnelle Antwort. Ich hoffe dass noch welche kommen und werde mich dann für eine Marke entscheiden. Vielleicht kannst du mir ja aus Erfahrung noch mitteilen welche Speziellen Funktionnen du auf deinem Navi nicht mehr missen möchtest.
Charles
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Ich hatte auf der 1250er RS des komplette Connectivity Programm am Laufen. Handy und Helm mit TFT, Handy und Navi via Garmin Smartlink App und Navi ebenfalls mit Helm. Im Helm ist ein Schubert/Sena 10U verbaut, das Navi ist der BMW Navigator 6. Hat völlig problemlos und vor allem zuverlässig funktioniert.
Nun fahr ich seit Kurzem eine Tuono, da läufts aktuell wegen noch nicht lieferbarem MIA Connectivity Modul etwas anders. Ich hab ein altes Galaxy S5 komplett mit Lineage OS neu aufgesetzt und das läuft ohne SIM Karte als reines Offline Navi mit der Mapfactor App und ist mit dem Helm via Bluetooth nur mit Audioberechtigung verbunden damit ich die Ansagen höre.
Mein Haupthandy ist ebenfalls via Bluetooth, aber mit allen Berechtigungen mit dem Helm verbunden, damit lässt es sich denn auch telefonieren und/oder Musik hören.
Dazu muss man sagen, dass man mit dem Sena 10U mehrere Bluetoothgeräte, auch unter expliziter Auswahl des Audioprotokolls, verbinden kann und das sogar noch relativ unkompliziert.
Anfangs war mir das ein Rätsel, aber mit ein wenig Beschäftigung mit dem Thema geht das schon, es hört oder liest sich im Endeffekt komplizierter als es im Endeffekt eigentlich ist, man muss es nur mal gemacht haben.
Auch diese Kombination funktioniert bei mir absolut reibungslos.
Zum Thema Robustheit, das S5 dient seit 5 Jahren auch auf meiner ollen LeManse als Navi und ist da schon massiv durchgerüttelt worden, das Handy hat bisher alles klaglos überlebt. Nachteil bei Regen, Tropfen die aufs Handy fallen werden als Fingertips interpretiert, da kann man das Ding schon mal zum Ausflippen bringen. Ich hab es dann immer im Tankrucksack verstaut, möglicherweise könnte da aber auch eine entsprechende Hülle helfen.
Nun fahr ich seit Kurzem eine Tuono, da läufts aktuell wegen noch nicht lieferbarem MIA Connectivity Modul etwas anders. Ich hab ein altes Galaxy S5 komplett mit Lineage OS neu aufgesetzt und das läuft ohne SIM Karte als reines Offline Navi mit der Mapfactor App und ist mit dem Helm via Bluetooth nur mit Audioberechtigung verbunden damit ich die Ansagen höre.
Mein Haupthandy ist ebenfalls via Bluetooth, aber mit allen Berechtigungen mit dem Helm verbunden, damit lässt es sich denn auch telefonieren und/oder Musik hören.
Dazu muss man sagen, dass man mit dem Sena 10U mehrere Bluetoothgeräte, auch unter expliziter Auswahl des Audioprotokolls, verbinden kann und das sogar noch relativ unkompliziert.
Anfangs war mir das ein Rätsel, aber mit ein wenig Beschäftigung mit dem Thema geht das schon, es hört oder liest sich im Endeffekt komplizierter als es im Endeffekt eigentlich ist, man muss es nur mal gemacht haben.
Auch diese Kombination funktioniert bei mir absolut reibungslos.
Zum Thema Robustheit, das S5 dient seit 5 Jahren auch auf meiner ollen LeManse als Navi und ist da schon massiv durchgerüttelt worden, das Handy hat bisher alles klaglos überlebt. Nachteil bei Regen, Tropfen die aufs Handy fallen werden als Fingertips interpretiert, da kann man das Ding schon mal zum Ausflippen bringen. Ich hab es dann immer im Tankrucksack verstaut, möglicherweise könnte da aber auch eine entsprechende Hülle helfen.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Hallo Charles, es kommt sicher auch darauf an, was du mit dem Handy bzw. Navi in erster Linie vor hast? Alle Lösungen haben ihre Fans und auch Vor- bzw. Nachteile incl. der verschiedenen Geräteanbieter.
Geht es die hauptsächlich um die Navigation von A nach B, evtl. noch über ein paar wenige Zwischenpunkte oder willst du ausführliche Tourenplanungen machen.
Bist du eher der Schönwetterfahrer oder auch bei Sturm & Wind unterwegs? Holperpisten oder eher glatter Asphalt?
Die wasserdichte Unterbringung mag noch verhältnismäßig einfach sein, aber dann kommt die Stromversorgung hinzu und die Vibrationsabkopplung. Die Kameras der aktuellen Handys mögen meist keine Schüttelstrecken oder feine Vibrations auf Dauer
Telefongespräche annehmen, etc. funktioniert auch mit einem Navi. Denen ist das Wetter, die Schlaglochpiste und auch die Stromversorgung, weil entsprechend fest vorgesehen, egal. Blauzahn mit Helm und Wischwasch funktioniert auch, wenn man es (einmal) richtig konfuguriert hat.
Geht es die hauptsächlich um die Navigation von A nach B, evtl. noch über ein paar wenige Zwischenpunkte oder willst du ausführliche Tourenplanungen machen.
Bist du eher der Schönwetterfahrer oder auch bei Sturm & Wind unterwegs? Holperpisten oder eher glatter Asphalt?
Die wasserdichte Unterbringung mag noch verhältnismäßig einfach sein, aber dann kommt die Stromversorgung hinzu und die Vibrationsabkopplung. Die Kameras der aktuellen Handys mögen meist keine Schüttelstrecken oder feine Vibrations auf Dauer

Telefongespräche annehmen, etc. funktioniert auch mit einem Navi. Denen ist das Wetter, die Schlaglochpiste und auch die Stromversorgung, weil entsprechend fest vorgesehen, egal. Blauzahn mit Helm und Wischwasch funktioniert auch, wenn man es (einmal) richtig konfuguriert hat.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. November 2021, 20:25
- Mopped(s): K1200LT und viele Andere :-)
- Wohnort: Kiedrich
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Moin. Ich klink mich hier mal ein…
Hab seit dem Wochenende auch so einen Langstreckenbomber und möchte mein Zumo montieren. Entweder mittig über den Armaturen oder links am Lenker (hab ich bei anderen Moppeds auch).
Was gibt es denn da für Halter & wo holt sich ein Elektroblödel den Strom her? Wenn es um mehr als an der Batterie abgreifen geht, komm ich schon ins Schwitzen
Besten Dank schon mal,
Stefan
Hab seit dem Wochenende auch so einen Langstreckenbomber und möchte mein Zumo montieren. Entweder mittig über den Armaturen oder links am Lenker (hab ich bei anderen Moppeds auch).
Was gibt es denn da für Halter & wo holt sich ein Elektroblödel den Strom her? Wenn es um mehr als an der Batterie abgreifen geht, komm ich schon ins Schwitzen

Besten Dank schon mal,
Stefan
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Hallo Stefan!
Ein bisschen mehr Info zum Bike ( Baujahr, Ausstattung, ...) und zum Navi (Modell) wäre schon hifreich!
Ich hab eine LT (Bj 2004) mit Navivorrüstung, da ist so ein kleiner " Bock" über dem Radiobedienteil, da kann man das Navi gut sichtbar aber nicht störend montieren. Strom gibt's von "unter dem Radiobedienteil" . Dazu muss die Dicke aber ziemlich ausgezogen werden um da ran zu komen - ist aber die eleganteste Lösung! Bilder hab ich jetzt allerdings keine zur Hand.
Einige haben auch eine Lösung, bei der der Strom von der Leselampe abgenommen wird. Die ist dann allerdings nicht mehr da, da an deren Stelle die Halterung durchgeführt wird.
Zu beiden Lösungen gibt es im Forum Anleitungen und auch Bilder! Die Suchfunktion kann dir da bestimmt weiterhelfen!
Ich hoffe, dir fürs Erste weiter geholfen zu haben.
Gruß
Andreas
Ein bisschen mehr Info zum Bike ( Baujahr, Ausstattung, ...) und zum Navi (Modell) wäre schon hifreich!
Ich hab eine LT (Bj 2004) mit Navivorrüstung, da ist so ein kleiner " Bock" über dem Radiobedienteil, da kann man das Navi gut sichtbar aber nicht störend montieren. Strom gibt's von "unter dem Radiobedienteil" . Dazu muss die Dicke aber ziemlich ausgezogen werden um da ran zu komen - ist aber die eleganteste Lösung! Bilder hab ich jetzt allerdings keine zur Hand.
Einige haben auch eine Lösung, bei der der Strom von der Leselampe abgenommen wird. Die ist dann allerdings nicht mehr da, da an deren Stelle die Halterung durchgeführt wird.
Zu beiden Lösungen gibt es im Forum Anleitungen und auch Bilder! Die Suchfunktion kann dir da bestimmt weiterhelfen!
Ich hoffe, dir fürs Erste weiter geholfen zu haben.
Gruß
Andreas


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. November 2021, 20:25
- Mopped(s): K1200LT und viele Andere :-)
- Wohnort: Kiedrich
Re: Navi oder doch lieber wassergeschützes Handy als Navi nutzen
Hallo Andreas,
ist eine 2000er mit original BMW-Pfeilnavi. ich hab ein 660er Zumo, werd demnächst aber auf den haltergleichen Navigator5 wechseln.
Auf die Leselampe kann ich getrost verzichten, ich les beim Fahren nix
Viele Grüße,
Stefan
ist eine 2000er mit original BMW-Pfeilnavi. ich hab ein 660er Zumo, werd demnächst aber auf den haltergleichen Navigator5 wechseln.
Auf die Leselampe kann ich getrost verzichten, ich les beim Fahren nix

Viele Grüße,
Stefan