Hallo,nun ist die erste Umbauphase beendet,Superbike Lenker umd Auspuff.Nun wird gefahren.
In der Winterpause wird sie umlackiert,Cockpit umgebaut,hinten 5,5 Zoll Felge. Danke nochmal ans Forum für die vielen hilfreichen Tipps .
stehhher hat geschrieben: 11. Juli 2020, 15:59
Hallo,nun ist die erste Umbauphase beendet,Superbike Lenker umd Auspuff.Nun wird gefahren.
In der Winterpause wird sie umlackiert,Cockpit umgebaut,hinten 5,5 Zoll Felge. Danke nochmal ans Forum für die vielen hilfreichen Tipps .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guten Abend,
Endlich kann der Umbau meiner R1100R (mit ABS) losgehen. Durch das Forum habe ich jetzt eine Menge Infos zusammentragen können. Ganz herzlichen Dank für das Input. Wirklich hilfsbereite Leute hier!
Jetzt habe ich mir so eine Zusammenfassung für die Vorderradfelge zusammengebastelt, damit ich kein Teil vergesse. Bitte gebt mir eine Rückmeldung, wenn ich was übersehen habe.
Wieviele Millimeter muss ich eigentlich von den linken Bremszapfen abdrehen lassen? 5,0 mm oder 4,9 mm? Ich habe da unterschiedliche Infos gelesen. Wahrscheinlich sind 0,1 mm auch egal…
Ein Wettbewerber von Lebemann kam auf mich zu wg der nachfertigung des abs Ringes. Zeichnung hat er auch gebracht. Das teil ist sintermetall und relativ eng toleriert. Zerspanung ist wohl möglich, aber sicherlich nicht einfach
wolfgang hat geschrieben: 17. Oktober 2021, 09:35
Ein Wettbewerber von Lebemann kam auf mich zu wg der nachfertigung des abs Ringes. Zeichnung hat er auch gebracht. Das teil ist sintermetall und relativ eng toleriert. Zerspanung ist wohl möglich, aber sicherlich nicht einfach
Ich habe da mal ein Problem und suche ein GUTACHTEN für die 3,50x17 Vorderrad-Felge der R1150R und die 5,5x17 Hinterrad-Felge der K1200 oder einen WILLIGEN TÜV-Prüfer/-Gutachter der mir die Felgen und die passenden Gummis (am liebsten den Dunlop Mutant) einträgt. Oder gute Tipps zu dem Thema Eintragung.
Auf Nachfrage beim TÜV (nördlich von Hamburg) wurde gesagt, dass nach einer ausgiebigen Begutachtung und 2-ständiger Probefahrt bei bestandener Prüfung die Felgen für Kosten von mindestens 450,-€ eingetragen werden…
Bitte was meine Eintragung hat 130€ gekostet und der TÜVi war ganze 15 Minuten mim Moped Unterwegs brauchst du direkt das Gutachten da müsst ich erstmal suchen in meinem Fahrzeug Schein ist es eingetragen nur eben mit Pirelli Angel GT2
Gruß Harald
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos!
NilsHamburg hat geschrieben: 19. Oktober 2021, 16:56
Spannend - war das der Ring mit den gestanzten Löchern? ..
Nein, die alte K1200 hatte das gleiche ABS 2 mit Gussring wie die R1100 und auch die gleichen Scheiben wir die GS (305mm).
Allerdings hatte die K keinen Tachoantrieb.
Entweder das Vorderrad der K auf Tacho umfräsen oder ein Vorderrad der R1150 um die Breite des ABS Rings abfräsen.
Zuletzt geändert von Larsi am 25. Oktober 2021, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
prof.Langi hat geschrieben: 25. Oktober 2021, 06:27
Bitte was meine Eintragung hat 130€ gekostet und der TÜVi war ganze 15 Minuten mim Moped Unterwegs brauchst du direkt das Gutachten da müsst ich erstmal suchen in meinem Fahrzeug Schein ist es eingetragen nur eben mit Pirelli Angel GT2
Gruß Harald
Hi Harald, das wäre schön!!! Bitte suche mal das Gutachten - das würde echt Geld sparen.
Zur Not fahre ich zum fränkischen Prüfer und hole mir bei Die die Eintragung.