Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Juni 2021, 14:57
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Guten Tag ,
ich bin Neu hier, vielleicht kann mir jemand helfen, mein Getriebe für meine R1100R zu reparieren.
Getriebe ist ausgebaut , ein Lager muß gewechselt werden.. Reserve Wellen habe ich liegen.
wie kann ich hier ein eigenes Thema dazu reinstellen ?
Danke für nen Tipp. viele Grüße aus Hamburg Holger
ich bin Neu hier, vielleicht kann mir jemand helfen, mein Getriebe für meine R1100R zu reparieren.
Getriebe ist ausgebaut , ein Lager muß gewechselt werden.. Reserve Wellen habe ich liegen.
wie kann ich hier ein eigenes Thema dazu reinstellen ?
Danke für nen Tipp. viele Grüße aus Hamburg Holger
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
ich war mal so frei und habe Dir ein neues Thema aufgemacht und deinen Beitrag hierher verschoben
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Bertolt
- Beiträge: 23
- Registriert: 18. Juni 2020, 21:09
- Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
- Wohnort: Mömlingen
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Hallo Holger,
um ein Getriebe zu reparieren sollte man schon einiges an Erfahrung mitbringen, das nötige Werkzeug haben und sich auskennen.
Hast Du dir schon Mal in einer Reparaturanleitung angeschaut was zu ausdistanzieren der Getriebewellen nötig ist?
Kann die aus dem GS-Forum den DerBonner empfehlen, der macht so was.
Gruß Martin
um ein Getriebe zu reparieren sollte man schon einiges an Erfahrung mitbringen, das nötige Werkzeug haben und sich auskennen.
Hast Du dir schon Mal in einer Reparaturanleitung angeschaut was zu ausdistanzieren der Getriebewellen nötig ist?
Kann die aus dem GS-Forum den DerBonner empfehlen, der macht so was.
Gruß Martin
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Juni 2021, 14:57
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Moin Martin ,
Das Getriebe ist draußen, und geht doch recht problemlos.
das Thema hat Frank für mich eröffnet und die Überschrift ist nicht treffen.
( wie ändere ich das ..?)
Das Getriebe habe ich geöffnet, ein inneres Lager ist defekt .
..ich habe noch ein Saz Zahnräder ( mit Lagern liegen)
meine Frage , wie wechsel ich am besten die Wellen mit Zahnrädern aus dem inneren Getriebgehäuse.?
hoffe ich bekomme das Thema hier schnell korrigiert. gebe gern auch Tipps zu Wechseln.
beste grüße Holger
Das Getriebe ist draußen, und geht doch recht problemlos.
das Thema hat Frank für mich eröffnet und die Überschrift ist nicht treffen.
( wie ändere ich das ..?)
Das Getriebe habe ich geöffnet, ein inneres Lager ist defekt .
..ich habe noch ein Saz Zahnräder ( mit Lagern liegen)
meine Frage , wie wechsel ich am besten die Wellen mit Zahnrädern aus dem inneren Getriebgehäuse.?
hoffe ich bekomme das Thema hier schnell korrigiert. gebe gern auch Tipps zu Wechseln.
beste grüße Holger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Juni 2021, 14:57
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Halo Martin,
zum Wechsel des Zahnräder mit Wellen habe ich noch nichts gefunden..
Deshalb habe ich hier um Hilfe gebeten. vielleicht hat das hier jemand schon mal erfolgreich gemacht.
.. vielleicht auch mit praktischer Unterstützung ( in und um Hamburg )
wenn das Instandsetzen nur mit Spezialwerzeug zu wuppen ist, muß ich die Finger davon lassen.
was muß ausdistanziert werden ?
danke und viele Grüße Holger
zum Wechsel des Zahnräder mit Wellen habe ich noch nichts gefunden..
Deshalb habe ich hier um Hilfe gebeten. vielleicht hat das hier jemand schon mal erfolgreich gemacht.
.. vielleicht auch mit praktischer Unterstützung ( in und um Hamburg )
wenn das Instandsetzen nur mit Spezialwerzeug zu wuppen ist, muß ich die Finger davon lassen.
was muß ausdistanziert werden ?
danke und viele Grüße Holger
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Titel wie gewünscht geändert.Vierländer hat geschrieben: ↑20. Juni 2021, 17:10 das Thema hat Frank für mich eröffnet und die Überschrift ist nicht treffen.
( wie ändere ich das ..?)
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Holger,
es ist eigentlich alles genau im orig. Rep.-Handbuch für R11 RT/RS/GS/R beschrieben. Ansonsten ist sicher der "Bonner" eine gute Adresse, allerdings halt etwas weiter weg.
es ist eigentlich alles genau im orig. Rep.-Handbuch für R11 RT/RS/GS/R beschrieben. Ansonsten ist sicher der "Bonner" eine gute Adresse, allerdings halt etwas weiter weg.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Juni 2021, 14:57
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Hamburg
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
nein, das Handbuch habe ich nicht..
ich frag dann mal die Gs Leute.
danke Holger
ich frag dann mal die Gs Leute.
danke Holger
- Bertolt
- Beiträge: 23
- Registriert: 18. Juni 2020, 21:09
- Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
- Wohnort: Mömlingen
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Hallo Holger,
das Reparaturhandbuch findest Du im Netz, einfach bei Google Reparaturanleitung R259 eingeben oder
mal unter BMW meine kleine Hilfe suchen. (PDF)
Da ist alles genau beschrieben wie Du das Getriebe reparieren kannst.
Gruß Martin
das Reparaturhandbuch findest Du im Netz, einfach bei Google Reparaturanleitung R259 eingeben oder
mal unter BMW meine kleine Hilfe suchen. (PDF)
Da ist alles genau beschrieben wie Du das Getriebe reparieren kannst.
Gruß Martin
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
DerBonner ist eigentlich die Top-Adresse für die BMW-Getriebe.
Und für große Entfernungen gibt es ja nun auch Versender...
Hat mir kürzlich das Getriebe der K1200LT komplett instandgesetzt.
Und für große Entfernungen gibt es ja nun auch Versender...
Hat mir kürzlich das Getriebe der K1200LT komplett instandgesetzt.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
ich habe im vergangenen winter das Getriebe M94 von Joachim Roth überholen lassen. Es hat nun M97 standard und schaltet sich butterweich: info@r-o-t-h.com:
Hat im zeitplan geklappt und ist wirtschaftich meilenweit von den Preisen des FREUNDLICHEN entfernt. Per DHL versendet für 12 € je Richtung
Hat im zeitplan geklappt und ist wirtschaftich meilenweit von den Preisen des FREUNDLICHEN entfernt. Per DHL versendet für 12 € je Richtung
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- Boxergifty
- Beiträge: 606
- Registriert: 25. September 2018, 12:10
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Hallo
Ich habe meines auch bei J. Roth überholen lassen und alles ist super. Freundlicher Kontakt und ein echt guter Preis für gute Arbeit. Wenn man es schon ausgebaut und offen hat dann macht es keinen Sinn es nicht komplett zu sanieren! Aber es ist nicht einfach und darum habe ich es auch machen lassen. Einfach gut investiertes Geld. Ich wünsche dir aber viel Glück beim machen!
Ich habe meines auch bei J. Roth überholen lassen und alles ist super. Freundlicher Kontakt und ein echt guter Preis für gute Arbeit. Wenn man es schon ausgebaut und offen hat dann macht es keinen Sinn es nicht komplett zu sanieren! Aber es ist nicht einfach und darum habe ich es auch machen lassen. Einfach gut investiertes Geld. Ich wünsche dir aber viel Glück beim machen!
Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
- Bertolt
- Beiträge: 23
- Registriert: 18. Juni 2020, 21:09
- Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
- Wohnort: Mömlingen
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Ja Holger,
wie ist die Sache ausgegangen, hast Du das Getriebe hinbekommen?
Hast Du alle Lager gewechselt, welche hast Du genommen? BMW oder Zubehör Lager, wie sieht die Eingangswelle aus, speziell das hintere
Lager? Wie sehen die Schaltgabel aus, sind welche eingelaufen?
Ich lasse gerade mein Ersatzgetriebe überholen.
Gruß Martin
wie ist die Sache ausgegangen, hast Du das Getriebe hinbekommen?
Hast Du alle Lager gewechselt, welche hast Du genommen? BMW oder Zubehör Lager, wie sieht die Eingangswelle aus, speziell das hintere
Lager? Wie sehen die Schaltgabel aus, sind welche eingelaufen?
Ich lasse gerade mein Ersatzgetriebe überholen.
Gruß Martin
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
„ Ich lasse gerade mein Ersatzgetriebe überholen“
Wo lässt du das machen?
Wo lässt du das machen?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- Bertolt
- Beiträge: 23
- Registriert: 18. Juni 2020, 21:09
- Mopped(s): R1100 RS, R1200 GS
- Wohnort: Mömlingen
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Bei einem Bekannten.
Teile habe ich selber besorgt, Lager, Dichtungen, Schaltgabel, Eingangswelle.
Es wird neu gelagert, bekommt eine andere Eingangswelle, da war der Ruckdämpfer defekt.
Eine Schaltgabel ist eingelaufen.
Hoffe das mein Getriebe so lange noch hällt, es fängt an sich selber zu zerlegen.
Gruß Martin
Teile habe ich selber besorgt, Lager, Dichtungen, Schaltgabel, Eingangswelle.
Es wird neu gelagert, bekommt eine andere Eingangswelle, da war der Ruckdämpfer defekt.
Eine Schaltgabel ist eingelaufen.
Hoffe das mein Getriebe so lange noch hällt, es fängt an sich selber zu zerlegen.
Gruß Martin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Dezember 2020, 19:59
- Mopped(s): R1150R Rockster
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Gruß aus'm Schwarzwald
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
...märz 21 das von Joe Roth auf M97 geliftete getriebe eingebaut, hat jetzt 4 tkm, einwandfrei wenn man außen auch das schaltgestänge und die lager erneuert...Rockstersigi hat geschrieben: ↑17. August 2021, 20:43 https://www.r-o-t-h.com/R4V-Getriebe_01.html
...bester Mann.....!!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Habe von Roth eine RWG-Getriebe für's Gespann gekauft. Das läuft jetzt seit 20.000 km prima.Rockstersigi hat geschrieben: ↑17. August 2021, 20:43 https://www.r-o-t-h.com/R4V-Getriebe_01.html
...bester Mann.....!!
Boxergrüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
… ist ja auch was ganz besonderes… für einen ganz besonderen fahrer ….
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Das macht doch keinen Unterschied, ob nun noch ein RWG dran ist oder nciht. Das Getriebe und die Arbeiten sind die gleichen, und es ging darum, auf die gute Qualität hinzuweisen. Herr Roth berät auch gut am Telefon, wenn es mal eine Frage gibt.
Die Frage nach den Jahren? Das kann dir jeder Zeit passieren, von einer Sekunde zur anderen. Ein linksabbiegender Jungsound übersieht dich, und du machst den Abflug ins grün. Wenn du das überlebst, braust du möglicherweise einen Rückwärtsgang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Boxergrüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Hallo Peter,
Danke für dein foto, jetzt wird alles klar. Muss dich bewundern, die herausforderung so zu meistern und dann auch selber zu schrauben. Wünsche dir erfolg und ... nie endende freude am motorrad. Ja, der Roth liefert ne tolle arbeit, bin auch sehr zu frieden. Bin zwar kein allzu erfahrener schrauber am motorrad, trau mir aber auch einiges zu. Hab jahrzehntelange erfahrung mit getriebelosen Luftfahrzeugen mit propeller, nicht als profi. Den motor hab ich aber immer anderen überlassen ...
Gruss von Pit
Danke für dein foto, jetzt wird alles klar. Muss dich bewundern, die herausforderung so zu meistern und dann auch selber zu schrauben. Wünsche dir erfolg und ... nie endende freude am motorrad. Ja, der Roth liefert ne tolle arbeit, bin auch sehr zu frieden. Bin zwar kein allzu erfahrener schrauber am motorrad, trau mir aber auch einiges zu. Hab jahrzehntelange erfahrung mit getriebelosen Luftfahrzeugen mit propeller, nicht als profi. Den motor hab ich aber immer anderen überlassen ...
Gruss von Pit
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- Pepo2
- Beiträge: 144
- Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
- Mopped(s): R850R Typ 259
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Ja, das Schrauben erfordert immer wieder Überwindung. Wenn man weiß, wie bescheiden viele Arbeiten mit dem Handicap dauern und wie viel länger sie dauern, weil man einfach nicht gescheit an den Arbeitsbereich dran kommt, schiebt man vieles lange vor sich her. Aber als mir eine neue Kupplung nach 3.000 km und die Reparatur nach 6.000 km um die Ohren geflogen sind, wollte ich mal selbst sehen, was da los ist und habe bei der Gelegenheit gleich das RWG Getriebe eingebaut. Allerdings habe ich nur die Vorarbeiten gemacht, mit Hilfe der besten Sozia von allen, beim Getriebe selbst hat mir ein Nachbar geholfen

https://beiwagerl.lima-city.de/BMW/174508.jpg
Boxergrüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25. April 2022, 22:13
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Hiho Sigi, na immers noch von nix ne Ahnung, aber davon jede Menge!Rockstersigi hat geschrieben: ↑17. August 2021, 20:43 https://www.r-o-t-h.com/R4V-Getriebe_01.html
...bester Mann.....!!
Du treibst Dich auch in jedem BMW Forum herum was!

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 30. Juni 2020, 07:52
Re: Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Und du rennst ihm hinterher um ihn zu trollen?

erklär doch mal bitte wieso er keine Ahnung hat, Joachim Roth ist doch eine bekannte Adresse wenns um BMW Getriebe geht
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: R1100R - Getriebe instandsetzen
Es gibt weder originale Lager noch Zubehörlager. Es gibt einfach nur passende Lager oder nicht passende Lager.
BMW kauft Lager, Baugruppen und komplette Getriebe bei Zulieferern. Ob auf dem Lager SKF, FAG, INA, Timken oder Koyo draufsteht ist total egal. Die Bauform, das Maß und der Einsatzzweck müssen stimmen. Teilweise sind in einem Getriebe die Lager unterschiedlicher Hersteller verbaut. Das ist Massenware und beim Lagerfritzen deines Vertrauens kostet ein Lager in der Regel einen Bruchteil dessen, was der BMW Händler aufruft.
Grüße
Martin