Der liebe TÜV
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Der liebe TÜV
guten morgen,
war am Samstag mit Jaqueline beim TÜV. Da wurde festgestellt das der Lenkungsdämpfer nicht mehr richtig funktioniert.
Ich habe mal hier gelesen das man das Teil auch selbst wieder flott bekommt bzw einer aus dem Forum schon öfter gemacht
hat.Wer kann mir bei diesem Problem helfen? Ausbauen und versenden wäre kein Problem
war am Samstag mit Jaqueline beim TÜV. Da wurde festgestellt das der Lenkungsdämpfer nicht mehr richtig funktioniert.
Ich habe mal hier gelesen das man das Teil auch selbst wieder flott bekommt bzw einer aus dem Forum schon öfter gemacht
hat.Wer kann mir bei diesem Problem helfen? Ausbauen und versenden wäre kein Problem
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Der liebe TÜV
Hallo Jens,
Bei meiner ist der Dämpfer vor ca. 7 Jahren kaputt gegangen. Ich habe ihn beim nächsten Reifenwechsel ausgebaut, um ihn zu reparieren. Seitdem liegt er in der Garage. Es geht auch ohne und der TÜV hat bisher nichts gesagt.
Eine Rep. Anleitung steht im Wiki und man kann auch bei You Tube ein Video dazu sehen.Es ist so wie ich mich erinnere von einen Amerikaner. Illinois... oder so. Das Rad muß dafür leider ausgebaut werden.
Viel Spaß dabei!
Bei meiner ist der Dämpfer vor ca. 7 Jahren kaputt gegangen. Ich habe ihn beim nächsten Reifenwechsel ausgebaut, um ihn zu reparieren. Seitdem liegt er in der Garage. Es geht auch ohne und der TÜV hat bisher nichts gesagt.
Eine Rep. Anleitung steht im Wiki und man kann auch bei You Tube ein Video dazu sehen.Es ist so wie ich mich erinnere von einen Amerikaner. Illinois... oder so. Das Rad muß dafür leider ausgebaut werden.
Viel Spaß dabei!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Der liebe TÜV
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Der liebe TÜV
Hatte gerade Zeit:
https://www.youtube.com/watch?v=0hEz2r4UK8M
https://www.youtube.com/watch?v=0hEz2r4UK8M
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Der liebe TÜV
Oh

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Der liebe TÜV
Ich wohne in Osthofen, nördlich von Worms.
Ich fahre seitdem ich hier wohne mit unseren Fahrzeugen ins Gewerbegebiet Worms-Nord zur GTÜ-Stelle beim Hornbach. Sie sind zwar penibel, haben aber noch nicht mal stark abgefahrene Hinterreifen an unseren Motorrädern moniert.
Ist vielleicht eine Alternative zum TÜV. Auch die Gebühren sind günstiger, meine ich gelesen zu haben.
Mein Lenkungsdämpfer an meiner 589 RS von 1997 dämpft schon länger nichts mehr. Ist den Herrschaften bisher auch noch nicht aufgefallen.
Ich kenne auch einige im Forum, die den Lenkungsdämpfer demontiert haben. Sie erhalten auch ohne das Teil die Plakette.
Ich fahre seitdem ich hier wohne mit unseren Fahrzeugen ins Gewerbegebiet Worms-Nord zur GTÜ-Stelle beim Hornbach. Sie sind zwar penibel, haben aber noch nicht mal stark abgefahrene Hinterreifen an unseren Motorrädern moniert.
Ist vielleicht eine Alternative zum TÜV. Auch die Gebühren sind günstiger, meine ich gelesen zu haben.
Mein Lenkungsdämpfer an meiner 589 RS von 1997 dämpft schon länger nichts mehr. Ist den Herrschaften bisher auch noch nicht aufgefallen.
Ich kenne auch einige im Forum, die den Lenkungsdämpfer demontiert haben. Sie erhalten auch ohne das Teil die Plakette.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Der liebe TÜV
Die Reparatur ist auch in Eigenregie kein Hexenwerk. Knackpunkt sind die Dichtringe. Wirklich halten/funktionieren, tun nur die Originale von Kaco. Mir hat sie damals Wolfgang besorgt, da Kaco nicht an den Endverbraucher lieferte. Die Restbestände sind jetzt wohl bei Teileklaus (siehe auch Wiki).
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Der liebe TÜV
Hi Jörg,
bei denen war ich vor 2 Jahren auch. Da hat der Prüfer damals auch nicht so richtig nachgeschaut.
Da ich aber unter der Woche leider keine Zeit habe dort hinzufahren musste ich am Samstag halt zum TÜV fahren.
Da der TÜV schon 2 Monate abgelaufen war

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Der liebe TÜV
Ich werden mal den guten Mann mal anschreiben und nachfragen ob ich ggf. das Teil dort hin senden kann zwecks Reparaturjoerg58kr hat geschrieben: ↑4. Oktober 2021, 12:39 Die Reparatur ist auch in Eigenregie kein Hexenwerk. Knackpunkt sind die Dichtringe. Wirklich halten/funktionieren, tun nur die Originale von Kaco. Mir hat sie damals Wolfgang besorgt, da Kaco nicht an den Endverbraucher lieferte. Die Restbestände sind jetzt wohl bei Teileklaus (siehe auch Wiki).
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren