ABS? Kein ABS?
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
ABS? Kein ABS?
Hallo zusammen!
Meine kürzlich erworbene R 1100 RS hat mich noch nie mit beleuchteten ABS-Warnlämpchen begrüßt, auch der Reset-Schalter auf der linken Seite ist nur ein Dummy. Es muss aber doch irgendwie aus den Papieren hervorgehen, ob eine Maschine mit oder ohne ABS ausgeliefert wurde.
Woran sehe ich das? Oder wesentlich wichtiger: woran sieht das der TÜV?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Grüße
Werner
Meine kürzlich erworbene R 1100 RS hat mich noch nie mit beleuchteten ABS-Warnlämpchen begrüßt, auch der Reset-Schalter auf der linken Seite ist nur ein Dummy. Es muss aber doch irgendwie aus den Papieren hervorgehen, ob eine Maschine mit oder ohne ABS ausgeliefert wurde.
Woran sehe ich das? Oder wesentlich wichtiger: woran sieht das der TÜV?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Grüße
Werner
Grüße aus Franken de Werner
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: ABS? Kein ABS?
Moin Werner,
schau Mal nach den Sensoren und -ringen an den Rädern.
Mir wollte ein Händler mal ' ne R1100RS mit ABS verkaufen. Bei einer Probefahrt hat dann das Hinterrad beim Bremsen blockiert. Grund: Schlicht KEIN ABS verbaut.
Am Schluss"zäher" Verhandlungen stand dann eine jüngere und mit wesentlich weniger Km belastete R1150RS zum günstigeren Preis ..
LGT
schau Mal nach den Sensoren und -ringen an den Rädern.
Mir wollte ein Händler mal ' ne R1100RS mit ABS verkaufen. Bei einer Probefahrt hat dann das Hinterrad beim Bremsen blockiert. Grund: Schlicht KEIN ABS verbaut.
Am Schluss"zäher" Verhandlungen stand dann eine jüngere und mit wesentlich weniger Km belastete R1150RS zum günstigeren Preis ..
LGT
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Servus TomTom67,
danke für deine Antwort.
Das leuchtet mir schon ein, aber wäre es denn dann nicht viel zu einfach, ein unliebsames ABS los zu werden?
Warum sollte man sich die Mühe machen und den Kostenaufwand betreiben, es aus den Papieren austragen zu lassen, wenn es da offenbar gar nicht drinsteht?
Ich bin verwirrt.
Grüße
Werner
danke für deine Antwort.
Das leuchtet mir schon ein, aber wäre es denn dann nicht viel zu einfach, ein unliebsames ABS los zu werden?
Warum sollte man sich die Mühe machen und den Kostenaufwand betreiben, es aus den Papieren austragen zu lassen, wenn es da offenbar gar nicht drinsteht?
Ich bin verwirrt.
Grüße
Werner
Grüße aus Franken de Werner
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: ABS? Kein ABS?
Hallo nochmal,
in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht auch nix vom ABS. Den Teil 2 hab ich grad nicht zur Hand. Aber klar, über die FIN kann der TÜV das ja herausfinden...
Hat denn deine Maschine nun dieses Feature?
Falls nein, musst du dir ja keine Gedanken über einen Umbau mit neuem Teilegutachten machen.
LGT
in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht auch nix vom ABS. Den Teil 2 hab ich grad nicht zur Hand. Aber klar, über die FIN kann der TÜV das ja herausfinden...
Hat denn deine Maschine nun dieses Feature?
Falls nein, musst du dir ja keine Gedanken über einen Umbau mit neuem Teilegutachten machen.
LGT
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Auch nochmal hallo,
ob meine dieses Feature hat, ist ja gerade das, was ich herausfinden möchte.
Immerhin besteht die Möglichkeit, dass es einfach deaktiviert wurde und dann hat man mir das Moped angedreht.
Zwar glaube ich das nicht, aber ich würde gerne sicher sein. Wenn ich erst beim TÜV bin, ist es zu spät.
Gibt es denn für mich die Möglichkeit, es anhand der FIN zu prüfen, und wenn ja, wie bzw. wo?
ob meine dieses Feature hat, ist ja gerade das, was ich herausfinden möchte.
Immerhin besteht die Möglichkeit, dass es einfach deaktiviert wurde und dann hat man mir das Moped angedreht.
Zwar glaube ich das nicht, aber ich würde gerne sicher sein. Wenn ich erst beim TÜV bin, ist es zu spät.
Gibt es denn für mich die Möglichkeit, es anhand der FIN zu prüfen, und wenn ja, wie bzw. wo?
Grüße aus Franken de Werner
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: ABS? Kein ABS?
Ja. Der freundliche um die Ecke kann dir anhand der FIN ganz genau sagen, welches Schräubchen wo und von wem drangeschraubt wurde. Auch ob ABS ja oder nein.
Ich hatte in o.g. Fall auch bei BMW angerufen, da ich im Kaufvertrag schon die Ident-Nr. zu stehen hatte.
Ruf mal nach der Frühstückspause da an und bitte drum Mal nachzusehen...
LGT
Ich hatte in o.g. Fall auch bei BMW angerufen, da ich im Kaufvertrag schon die Ident-Nr. zu stehen hatte.
Ruf mal nach der Frühstückspause da an und bitte drum Mal nachzusehen...
LGT
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Nochmal hallo,
die freundliche Dame sagte, sie hat kein ABS. Also die Maschine, nicht die Dame.
Problem vom Tisch, danke nochmal.
Grüße
Werner
die freundliche Dame sagte, sie hat kein ABS. Also die Maschine, nicht die Dame.
Problem vom Tisch, danke nochmal.
Grüße
Werner
Grüße aus Franken de Werner
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: ABS? Kein ABS?
Wär' ja auch blöd, wenn die Dame(n) Wegrutschten...

-
- Beiträge: 202
- Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: ABS? Kein ABS?
edit: Ich hatte hier ursprünglich auf den VIN-Decoder von bimmerwork verwiesen, der vor einiger Zeit noch problemlos funktioniert hat - als ich es eben nochmal ausprobieren wollte, hat es nicht mehr funktioniert - daher Beitrag gelöscht.
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Da findet die bekannte Suchmaschine sogar eine ganze Menge. Allerdings kosten die entweder was, oder man muss sich registrieren, oder man wird so lange weitergeleitet, bis man bei einer Dame mit einer Peitsche in der Hand landet.
Da war mir die Dame am Telefon heute früh deutlich lieber und unkomplizierter.
Da war mir die Dame am Telefon heute früh deutlich lieber und unkomplizierter.
Grüße aus Franken de Werner
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABS? Kein ABS?
bimmerwork funktioniert noch, gerade getestet.
Auch wenn sie aus meiner R1200RS eine R1250RS machen, aber der Rest stimmt
Auch wenn sie aus meiner R1200RS eine R1250RS machen, aber der Rest stimmt

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Bei mir funktioniert das alleine deshalb schon nicht, weil meine FIN keine 17, sondern 14 Stellen hat.
Drei führende Nullen anzufügen, führt gleichermaßen zu einer Fehlermeldung.
Drei führende Nullen anzufügen, führt gleichermaßen zu einer Fehlermeldung.
Grüße aus Franken de Werner
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABS? Kein ABS?
Also wenn es nicht gerade um einen Re-Import aus den USA handelt, hat deine R11RS eine FIN mit 17 Stellen und sollte wie bei allen BMW-Motorräder mit WB1 (für BMW-Motorrad) beginnen. Das war schon bei den alten Kfz-Briefen so und jetzt bei der CoC / Zulassungsbescheinigung genauso.
Davon ab, ob deine Maschine ABS hat oder nicht, ist ja nun ganz einfach zu erkennen: ABS-Sensorring/Sensor ja oder nein, ABS-Druckmodulator ja oder nein. BMW hat bestimmt keine so teuren Komponenten ohne Funktion verbaut.
Davon ab, ob deine Maschine ABS hat oder nicht, ist ja nun ganz einfach zu erkennen: ABS-Sensorring/Sensor ja oder nein, ABS-Druckmodulator ja oder nein. BMW hat bestimmt keine so teuren Komponenten ohne Funktion verbaut.

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Hallo Jörg,
du kannst mir das schon glauben, wenn ich sage, meine FIN hat nur 14 Stellen. Sie besteht aus der siebenstelligen Fahrgestellnummer gefolgt von R1100RS.
Wenn ich wüsste, wie das mit halbwegs vertretbarem Aufwand möglich ist, würde ich ein Foto des ursprünglichen KFZ-Briefes hochladen.
Jedenfalls muss es auch ohne Besichtigung der Maschine möglich sein, herauszufinden, ob oder ob nicht ABS vorhanden ist, denn sonst könnte man es ja einfach ausbauen und beim TÜV behaupten, dass nie eins da war.
du kannst mir das schon glauben, wenn ich sage, meine FIN hat nur 14 Stellen. Sie besteht aus der siebenstelligen Fahrgestellnummer gefolgt von R1100RS.
Wenn ich wüsste, wie das mit halbwegs vertretbarem Aufwand möglich ist, würde ich ein Foto des ursprünglichen KFZ-Briefes hochladen.
Jedenfalls muss es auch ohne Besichtigung der Maschine möglich sein, herauszufinden, ob oder ob nicht ABS vorhanden ist, denn sonst könnte man es ja einfach ausbauen und beim TÜV behaupten, dass nie eins da war.
Grüße aus Franken de Werner
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABS? Kein ABS?
Die FIN/VIN oder eben Fahrgestellnummer ist seit 1981 international genormt und eben 17 Stellen lang. Die ersten 3 Stellen stehen für den Fahrzeughersteller. Bei BMW Motorrad halt:WB1 meist gefolgt von einer Füllnull, also WB10. Dies war bei unserer R11RS, K12RS so und ist auch bei den aktuellen F800ST, R12RS, F900XR so.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeu ... ungsnummer
Ein Blick auf die linke Seite des Vorderrades genügt, ABS - Kranz/Sensor oder nicht? Dazu reicht zur Not auch ein Foto
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeu ... ungsnummer
Ein Blick auf die linke Seite des Vorderrades genügt, ABS - Kranz/Sensor oder nicht? Dazu reicht zur Not auch ein Foto
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: ABS? Kein ABS?
Moinsen Jörg,
da muß ich Werner aber Recht geben: Wenn der Vorbesitzer die primären Bauteile wie Ringe und Sensoren abgebaut hat und auch den Druckmodulator stillgelegt hat wird's für den Laien wohl schwierig...
Eine Möglichkeit wäre - gem. meinem Schrauberhandbuch - beim (örtlichen) Bosch-Dienst einen Diagnose-Tester dranzuhängen. Wer aber würde sich die Arbeit machen und alles ABS-Gedöns ausbauen und gerade die Steuereinheit drin lassen. Spätestens beim Versuch besagten Tester anschließen zu wollen, sieht man ja, was Sache ist.
Nach meinen Informationen ist es ja schon ein Aufwand den Druckmodulator stillzulegen und die Bremsleitungen dann so "umzulegen", daß die Bremsen dennoch wieder (ohne ABS) funktionieren.
LGT
Edith meinte gerade noch:
Macht sich der TÜV die Arbeit vor der Prüfung in einer Datenbank nachzusehen, ob das vor ihm stehende Moped nun ein ABS haben müsste?
da muß ich Werner aber Recht geben: Wenn der Vorbesitzer die primären Bauteile wie Ringe und Sensoren abgebaut hat und auch den Druckmodulator stillgelegt hat wird's für den Laien wohl schwierig...
Eine Möglichkeit wäre - gem. meinem Schrauberhandbuch - beim (örtlichen) Bosch-Dienst einen Diagnose-Tester dranzuhängen. Wer aber würde sich die Arbeit machen und alles ABS-Gedöns ausbauen und gerade die Steuereinheit drin lassen. Spätestens beim Versuch besagten Tester anschließen zu wollen, sieht man ja, was Sache ist.
Nach meinen Informationen ist es ja schon ein Aufwand den Druckmodulator stillzulegen und die Bremsleitungen dann so "umzulegen", daß die Bremsen dennoch wieder (ohne ABS) funktionieren.
LGT
Edith meinte gerade noch:
Macht sich der TÜV die Arbeit vor der Prüfung in einer Datenbank nachzusehen, ob das vor ihm stehende Moped nun ein ABS haben müsste?
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: ABS? Kein ABS?
Da muß er nicht nachsehen, und das macht auch keine Arbeit - sobald er in seinem Laptop das Fahrzeug eingibt, erscheinen alle sog. Prüfvorgaben automatisch. Dafür ist sogar ausdrücklich ein Teil des Prüfentgelts vorgesehen, schau mal auf Deinen letzten Prüfbericht: "Betrag enthält das Entgelt für die Bereitstellung von Prüfvorgaben in Höhe von 1 € zzgl. USt." ( oder sinngemäß, je nach Prüforganisation). Dieses Geld geht an die FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH in Dresden, die dafür alle für eine Hauptuntersuchung relevanten Daten sammelt und bereitstellt.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABS? Kein ABS?
Da es sich ja anscheinend um einen Verkauf handelt, soll der Verkäufer doch mal Angaben dazu machen und/oder die vollständige FIN herausrücken. Wenn der Verkäufer im Kaufvertrag dann das Eine oder andere bestätig ist doch gut. Wo liegt eigentlich da das Problem? Auch für eine Änderung der Bremsanlage wird es einen entsprechenden Nachweis geben, wenn erfolgt.
So wie es ausschaut sind zwar die relevanten letzten 7 Stellen der FIN (Seriennr.) mit dem Zusatz R1100RS vorhanden, aber den eigentlich eher unwichtigen ersten Teil nicht. Das "Z" an der 11. Stelle bzw. 7. von hinten steht übrigens für das Werk Berlin Spandau. Vom Brief der R11RS meiner Frau habe ich leider keine Kopie mehr, nur noch von meiner 589:
.
So wie es ausschaut sind zwar die relevanten letzten 7 Stellen der FIN (Seriennr.) mit dem Zusatz R1100RS vorhanden, aber den eigentlich eher unwichtigen ersten Teil nicht. Das "Z" an der 11. Stelle bzw. 7. von hinten steht übrigens für das Werk Berlin Spandau. Vom Brief der R11RS meiner Frau habe ich leider keine Kopie mehr, nur noch von meiner 589:
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Hab's gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Franken de Werner
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 25. November 2015, 13:47
- Mopped(s): R100GS, evo e-glide sport
- Wohnort: coburg
Re: ABS? Kein ABS?
auch ganz einfach zu testen : auf ne wiese fahren und beherzt hinten bremsen
rad blockiert = kein abs

gruß aus coburg
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4130
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABS? Kein ABS?
Mal abgesehen von der Sicht- bzw. Bremsprüfung.
Der offizielle ET-Katalog vom BMW Motorrad Shop über das BMW Motorradzentrum München, der nur über die letzten 7 Stellen der FIN sucht findet die Maschine mit 0410262
https://shop.bmw-motorrad.de/INTERSHOP/ ... lscrmTo%3D
Allerdings ergibt sich daraus auch nicht ob nun mit oder ohne ABS.
Warum jetzt im Brief/Schein/Zulassungsbescheinigung diese 0410262R1100RS stehen
Wurde die Maschine mal komplett umgebaut, z.B. Gespannmaschine oder längere Zeit außer Betrieb genommen so dass ein neuer Brief erstellt wurde oder der alte Brief ging verloren, whatever
Für die VIN-Decoder fehlen die ersten 7 Stellen. 3-4 kann man zwar so rekonstruieren WB10... Baujahr wahrscheinlich auch noch, aber dann fehlen immer noch zwei.
Also in die Bremse latschen und vorher schauen ob die Teile verbaut sind
Der offizielle ET-Katalog vom BMW Motorrad Shop über das BMW Motorradzentrum München, der nur über die letzten 7 Stellen der FIN sucht findet die Maschine mit 0410262
https://shop.bmw-motorrad.de/INTERSHOP/ ... lscrmTo%3D
Allerdings ergibt sich daraus auch nicht ob nun mit oder ohne ABS.
Warum jetzt im Brief/Schein/Zulassungsbescheinigung diese 0410262R1100RS stehen


Für die VIN-Decoder fehlen die ersten 7 Stellen. 3-4 kann man zwar so rekonstruieren WB10... Baujahr wahrscheinlich auch noch, aber dann fehlen immer noch zwei.
Also in die Bremse latschen und vorher schauen ob die Teile verbaut sind

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Gibbsnet
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. September 2021, 09:03
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Oberfranken
Re: ABS? Kein ABS?
Was ich da fotografiert habe, ist der erste ausgestellte Brief mit Erstzulassungsdatum 28.06.1994.
Es ist ja inzwischen sowieso geklärt, sie hat kein ABS und es deutet auch nichts darauf hin, dass sie je eins hatte. Die offensichtlichen Merkmale fehlen, unter anderem auch im Sicherungskasten.
Ich kann gut damit leben, belassen wir es also dabei.
Danke euch für die rege Anteilnahme
Es ist ja inzwischen sowieso geklärt, sie hat kein ABS und es deutet auch nichts darauf hin, dass sie je eins hatte. Die offensichtlichen Merkmale fehlen, unter anderem auch im Sicherungskasten.
Ich kann gut damit leben, belassen wir es also dabei.
Danke euch für die rege Anteilnahme

Grüße aus Franken de Werner
- TomTom67
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: ABS? Kein ABS?
Da kann man mal sehen, was so eine vermeintlich lapidare Anfrage alles auslösen kann...
Ich denke, einige werden hier durchaus noch etwas gelernt haben (ich zumindest). Und es beweist auch, das man hier im Forum immer gut aufgehoben ist. Es wird einem immer geholfen.
LGT
Ich denke, einige werden hier durchaus noch etwas gelernt haben (ich zumindest). Und es beweist auch, das man hier im Forum immer gut aufgehoben ist. Es wird einem immer geholfen.

LGT