ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. April 2021, 17:34
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Hallo,
habe die selbe Operation aus den gleichen Gründen vor.
Woher hast du denn die nötigen Teile bekommen?
Auf eBay hat man derzeit keine Chance, bekommt man die noch neu bei BMW direkt?
Mit welchem Material/Kleber hast die Elektronikeinheit abgedichtet?
Danke vorab und beste Grüße
habe die selbe Operation aus den gleichen Gründen vor.
Woher hast du denn die nötigen Teile bekommen?
Auf eBay hat man derzeit keine Chance, bekommt man die noch neu bei BMW direkt?
Mit welchem Material/Kleber hast die Elektronikeinheit abgedichtet?
Danke vorab und beste Grüße
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. April 2021, 17:34
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Welche Teile hast du dir im Detail bestellt?
Auf der Dokumentation und den Bildern erkenne ich nicht vollständig, welche Leitungen genau rausgenommen und was ggf. neu verlegt wurde.
Liegt vielleicht an mir.
Auf der Dokumentation und den Bildern erkenne ich nicht vollständig, welche Leitungen genau rausgenommen und was ggf. neu verlegt wurde.
Liegt vielleicht an mir.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
https://docs.google.com/presentation/d/ ... ue&sd=true
auf der 2. Seite sind die bestellten Teile, mit Teilenummern z.B. von Leebmann24
Meine Rockster hatte schon Sahlflex (serienmaessig), die konnte ich weiterverwenden. Statt dem Verteilerstueck koennte man zum Beispiel vorne auch mit einer neuen Bremsleitung direkt vom Bremszylinder runter zum T-Stueck, wo sich die Leitung wieder zu den beiden Bremszangen teilt.
Hinten konnte ich die orignale Bremsleitung direkt mit der Bremszange verbinden.
Die Kupferleitungen kommen komplett raus. Natuerlich suppt dann Bremsfluessigkeit raus und laeuft ueberall drueber, mit Wasser abspuelen.
Nicht vergessen: VORHER mit dem Pruefer alles abklaeren.
Zumindest theoretisch muesstet ihr hinten den Bremszylinder wechseln zu dem vom nicht-ABS Modell. Der vorhandene funktioniert aber auch einwandfrei, keine Probleme bei der Abnahme gehabt.
Den Deckel fuer die Elektronikeinheit habe ich aus einem Stueck Blech geschnitten und dann mit "Dicht7" festgeklebt. Ist so eine Art Dauerelastische Dichtmasse, welche Dachdecker benutzen. Hylomar z.B. wird bestimmt auch funktionieren
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Januar 2022, 01:22
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Für alle die evtl. ebenfalls mit dem Gedanken spielen, sich von ihrem (eventuell defekten) ABS-System mit BKV zu trennen, hier ein wie ich finde sehr gelungenes Youtube-Tutorial:
https://www.youtube.com/watch?v=E-6zyf5DDJw
Beste Grüße,
Jörn
https://www.youtube.com/watch?v=E-6zyf5DDJw
Beste Grüße,
Jörn
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Dezember 2021, 07:30
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Hallo Zusammen
Mein Integral ABS an meiner R1150R Bj.2005 71Tkm funktioniert noch tadellos.
Die Video Anleitung ist echt klasse wenn ich das mal auf Grund eines Defektes deaktivieren müsste.
Viele Grüße
Mein Integral ABS an meiner R1150R Bj.2005 71Tkm funktioniert noch tadellos.
Die Video Anleitung ist echt klasse wenn ich das mal auf Grund eines Defektes deaktivieren müsste.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
von heinzSHG « 18. Jul 2022, 21:00
Hallo Taurus, kannst du mir sagen wo man das Verbindungsstück herbekommt?
Was hat das austragen gekostet?
Danke Gruß Heinz
Hallo Taurus, kannst du mir sagen wo man das Verbindungsstück herbekommt?
Was hat das austragen gekostet?
Danke Gruß Heinz
Frank@S hat geschrieben:eine Meldung an einen anderen User ist nicht möglich
Meldungen können nur die Mods/Admins sehen
Hab die Meldung hier nun als Beitrag reingestellt
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Ich glaube, ich hatte auch schon per PN geantwortet. Zur Sicherheit hier auch nochmal:
Schau mal hier in meiner Anleitung, da steht die Teilenummer drin. Das Teil kostet rund 70 Euro.
https://docs.google.com/presentation/d/ ... ue&sd=true
Die Vorführung mit Abnahme hat 130 oder 160 Euro gekostet, weiß das nicht mehr genau. Neuer Schein 10 Euro bei der Zulassungsbehörde.
Schau mal hier in meiner Anleitung, da steht die Teilenummer drin. Das Teil kostet rund 70 Euro.
https://docs.google.com/presentation/d/ ... ue&sd=true
Die Vorführung mit Abnahme hat 130 oder 160 Euro gekostet, weiß das nicht mehr genau. Neuer Schein 10 Euro bei der Zulassungsbehörde.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Harrysidecar
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Mai 2014, 17:17
- Mopped(s): K2LT_99;R100R-EML;R1150GS-ADV
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Moin Taurus,
super Beschreibung des Umbaus.
Ich werde dieses bei meinem aktuellen Umbau meiner R1150RT zum Gespann als Handout nutzen.
Da passt das ABS Messsystem mit 165/65-15 eh nicht mehr.
Ist der "Neue" Verteiler ein BMW Teil von einer Ohne ABS R11XX?
Vielen Dank noch mal.
super Beschreibung des Umbaus.
Ich werde dieses bei meinem aktuellen Umbau meiner R1150RT zum Gespann als Handout nutzen.
Da passt das ABS Messsystem mit 165/65-15 eh nicht mehr.
Ist der "Neue" Verteiler ein BMW Teil von einer Ohne ABS R11XX?
Vielen Dank noch mal.
- Harrysidecar
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Mai 2014, 17:17
- Mopped(s): K2LT_99;R100R-EML;R1150GS-ADV
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: ABS Ausbau mit erfolgreichem TÜV und Eintragung
Sorry,
meine Frage hat sich erledigt.
Vorher genau lesen,,
meine Frage hat sich erledigt.
Vorher genau lesen,,