Kaufberatung für Boxer Neuling

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Kaufberatung für Boxer Neuling

#1 Beitrag von BoxerRookie »

Hallo bin neu hier in diesem Forum. Mein Name ist Paul 58 und ich stamme aus dem Süden Deutschlands. Ich habe lange Zeit nur Einzylinder Enduros gefahren, auch mit viel Offroad Anteil. Nun bin ich vor einigen Jahren auf die F800GS umgestiegen und seit dieser Zeit sind meine Offroad Ambitionen gegen Null gegangen. Die F ist ein tolles Motorrad, aber eigentlich auch schon zu schwer um sie richtig im Gelände zu bewegen. Vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt dazu :? Lange Rede vor kurzem eine R1250R gefahren und war echt erstaunt, was das dann doch für ein riesen Unterschied im Vergleich zur F ist. Krass! Seidenweicher Motor mit gefühlt unendlich Power, die man wohl nie benötigt, aber halt dennoch vorhanden ist. Dazu Bremsen vom Feinsten. Leider lässt mich nun der Gedanke nicht mehr los und ich habe mich bereits mal ein bischen über Preise informiert. In Frage kommen
R1200GS/R1250GS oder eben R1200R/R1250R gebraucht. Die GS ist mir eigentlich zu teuer, selbst für ne gebrauchte 1200er noch weit über 10Tsd. Die 1250/1200R ist etwas billiger, aber das wäre dann tatsächlich meine erste Nicht-Enduro. Ich habe mir gedacht ich frage einfach mal die Fachleute nach Ihrer Meinung. Interessant wäre auch im Falle einer 1200er ab welchem Baujahr. Die 2015/2016 hatten ja wohl noch ein paar Problemchen
2017: Anpassungen an Euro 4-Norm. Ruckdämpfer auf der Getriebeausgangswelle, modifizierte Schaltwalzenbetätigung, Getriebewellen und deren Lagerung.
Oder ist das vernachlässigbar?
Danke für Eure Inputs!
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#2 Beitrag von Pumpe »

Hallo und Willkommen
Ich fahre eine R1200R Modelljahr 2017 und bin hochzufrieden damit. Unabhängig hiervon bin ich die 1250er R u. GS probegefahren. Diese Probefahrten konnten mich noch nicht mal im Ansatz zu einem teuren Wechsel verleiten. Das neue Mäusekino brauch ich nicht und der geringe Leistungszuwachs wird teilweise vom Mehrgewicht aufgegessen. Zumindest bei meiner Fahrweise komplett vernachlässigbar. Die GS ist mir zu laut. Ständig dieses unangenehme Drönen aus den Verkleidungstiefen und auch der Windschutz verursacht bei mir in jeder Stellung unangenehme Verwirbelungen am Helm. Zudem ist es mir hinter dieser „Verkleidung“ einfach zu warm, und deutlich schwerer ist sie auch noch. Für MICH ist die R eindeutige die bessere Maschine. Viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung.
Gruss
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#3 Beitrag von Vmax »

Die Frage, ob Du mit der R gegenüber der GS besser fahren wirst, kannst nur Du beantworten. Je nach Fahrerprofil liegen da die Vorlieben unterschiedlich.
Ich fahre nun die R1200R LC 2018er seit 1,5 Jahren und bin restlos begeistert. Ob Dich nun die die 1200 oder 1250 iger besser ist, ist halt auch so eine Frage die Abhängig vom Budget und Anforderungen sein wird.
Ich hatte bei meinem Kauf eine Garantieverlängerung über 2 Jahre mitgebucht, bislang nicht benötigt. Ist aber auch noch eine Option für Dich beim Gebrauchtmopped Kauf.

Krankheiten habe ich nicht festgestellt. Einige Horrorvideo schwirren im Internet über Unfälle wegen defekten Kardanantrieben, bzw. starkem Rost etc.
Ob etwas dran ist, kann ich nicht beurteilen. Als Gegenpart liest und hört man auch, dass die Dinger zig k km halten..

Getriebe ist etwas laut, solange es hält ist mir das egal.
Ich kann den Boxer nur empfehlen.
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#4 Beitrag von BoxerRookie »

Danke für Eure Antworten! Mir ist da noch eine Frage eingefallen. Optisch würde ich die R12xxR gerne ohne jegliche Verkleidung nehmen. Ich fahre eigentlich nie wirklich hohe Geschwindigkeiten, dennoch die Frage, wie sich das Motorrad "naked" verhält?
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#5 Beitrag von nargero »

Servus Paul,

die letzten 12er Motoren (noch luftgekühlt so ca. 2011 bis 2013/2014, danach noch in diversen Sondermodellen, sind sehr ausgereift.
Bei normaler Wartung sollte da nix kommen, die Dinfger laufen einfach. D.h. Du kannst auch ohne Sorgen den Gebrauchmakrt abklappern.

Von den ersten LCs würde ich persönlich (wie Du ja auch selber schon herausgefunden hast) absehen. Ich betreue die EDV einer BMW-Werkstatt und kriege da natürlich das eine oder andere mit. Man kann den einen oder anderen Motorschaden da einfach nicht leugnen...
Inzwischen scheinen die aber auch zu funktionieren. Ab wann kann ich nicht sagen, ich selber fahre 12er GS-ADV (2013) und 12er K-RS (2000). (Und noch ein paar mehr).

Die GS-ADV bewege ich auch schon mal im Gelände, bin damit auch schon Wanderwege usw. gefahren, geht alles.
Aber 250 - 280kg (+ X) bei einer GS (ADV) haben da draußen mit einer 110 - 160 kg Enduro natürlich nix gemeinsam, so viel muss klar sein!
Die GS auf richtiger Stolle ist auf Asphalt - flott bewegt - auch ein bisserl grenzwertig, weil die auf der Straße erst recht spät ankündigt, dass der Grip gleich zu Ende geht, (vor allem Vorderrad, ist dem an sich guten Fahrwerk und der Geometrie geschuldet). Kompromiss ist da z.B. Heidenhau K60 Scout. Den habe ich auf der ADV und der RD07. Tut was er soll.

Tja, die Dinger sind letztlich alle nicht schlecht. Ich kann mich über meine BMWs echt nicht beklagen.
Wenn Dir das Befahren von Feld- und Waldwegen reicht, dann geht das ja eh mit allen aus dem Sortiment... ;o)
Also: Feel free, nimm das Mopped was Dir gefällt und wo vom Preis/Leistungsverhältnis angemessen erschein.

Viele Grüße
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#6 Beitrag von Weissblau »

Habe mir eine blau/weisse R1200R Ende 2016 gekauft; Modell 2017. Angemeldet Anfang 2017.
Sowas gibt es heutzutage gebraucht für ca. 10.000,- Euro.

Solltest du keine linken Hände haben + gewillt sein, dann kannst du ohne Problem Motoröl, Filter, Zündkerzen, Luftfilter + Öl im Endantrieb selber wechseln. Ventile kontrollieren + einstellen kann nur ca. 100,- Euro in einer guten freien Werkstatt kosten.
Im Gegensatz zu einer Aprilia Tuono und ähnliche kostet da dieser Service schnell mal ca. 1000,- Euro. So spricht auch da etwas für den Boxer.

Da ich in der Zeit auch mal ein zweites Motorrad hatte + nicht mehr so viel fahre, hat mein Boxer aktuell 30000 km runter. Gab kein einziges technisches Problem.
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#7 Beitrag von BoxerRookie »

Nein ich habe keine linken Hände und bisher an meinen Motorrädern (fast) alles selbst gemacht. Deshalb ist der Hinweis auf den Service sehr gut. Spricht dann für die ältere 1200er, da die 1250er schon noch zu BMW muss zwecks Garantieverlust etc.

@Gero
Verzeihe mir die Frage. Warum sogar Adventure, wenn du nur "mal" ins Gelände gehst?
Ich weiss dass die luftgekühlten top sind, aber mich interessieren auch so Dinge wie ABS pro, ESA und Schaltassistent, wobei letzterer bei der 1200er ja noch nicht so optimal sein soll?
Modell 2017. Angemeldet Anfang 2017.
Sowas gibt es heutzutage gebraucht für ca. 10.000,- Euro.
Modelle vor 2015/16 gibt es bereits für deutlich unter 10.000 wobei ich nicht am falschen Ende sparen will. Gibt es für die erwähnten Probleme Nachrüstlösungen?
Benutzeravatar
bswoolf
Beiträge: 168
Registriert: 11. Juli 2016, 09:32
Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#8 Beitrag von bswoolf »

Ich finde, die Rs sind jeweils die schöneren GSe. Für mich persönlich ist bei 1150 wahrscheinlich Schluß. Da kann ich noch fast alles selbst machen. Vielleicht mag das bei der 1200 auch noch gehen, da bin ich nicht sicher (Elektronik, Getriebe, etc.).

Allerdings sind die Rs vom Kniewinkel etwas heikel im Vergleich zur GS. Wenn man kein Zwerg ist, braucht man die maximal hohen Sitzbänke. Also mal im Vergleich probefahren.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#9 Beitrag von nargero »

BoxerRookie hat geschrieben: 10. September 2021, 13:36 @Gero
Verzeihe mir die Frage. Warum sogar Adventure, wenn du nur "mal" ins Gelände gehst?
Ich weiss dass die luftgekühlten top sind, aber mich interessieren auch so Dinge wie ABS pro, ESA und Schaltassistent, wobei letzterer bei der 1200er ja noch nicht so optimal sein soll?
Die Adventure hat einen (ich glaube) 33 Liter großen Tank.
Ich habe vor der C19-Zeit schon gerne mal Tagestouren mit über 500km Landstraße gefahren, und ich bin irgendwie zu faul zum Tanken. 1x am Tag sollte reichen... ;o) (Ich halte lieber an schönen Stellen an, als an der Tanke).
Mit richtigem Reisegepäck für 2-3 Wochen ist auch die "Balance" bei der ADV meines Erachtens besser. Aber da scheiden sich die Geister.

Und am Ende gefällt mir meine Tripple Black Adventure auch ingesamgt vom optischer her am besten, das passt für mich, Win-Win.
Naja, und es stehen ja auch noch weitere Moppeds in der Halle, wenn ich RICHTIG ins Gelände möchte, dann kommt eher was von Honda oder BETA ins Spiel... ;o)
Aber - echt kein Witz - man kann mit der GS-(ADV) auch Single-Trails fahren, etwas "Obacht" natürlich vorausgesetzt. Und es sollte Trocken sein. Wenn das Ding mal in eine falsche Richtung geht, dann wird's halt zäh... ;o))

>>>ABS pro, ESA und Schaltassistent
Ach, im Prinzip tut das Zeug was es soll. Passt schon.
Ich hatte direkt bei Erscheinen (2012?) die 1190er KTM-ADV gekauft, die wurde als erste mit dem damals brandneuen "Kurven-ABS" ausgeliefert. Ja, es tut. Ob man es braucht? Die Frage muss jeder für sich selber beantworten. Ich habe es getestet, für gut befunden, und dann eigentlich nie gebraucht. Für die Schreckbremsung tut's auch das normale ABS.
ESA ist gut, naja, vielleicht sogar sehr gut. Zumindest wenn man ständig mit unterschiedlicher Zuladung unterwegs ist. Dann ist es echt eine Bereicherung. Zwischen "Solo mit leerem Tank" und "2 Personen mit kompletten Reisegepäck" liegt bei ESA paar Knopfdrücke, ansonsten einges an händischer Einstellung.
ABER: Wenn man meist "ohne nennenswerte Änderungen" unterwegs ist, dann macht es wenig Sinn, es geht auch gerne mal kaputt! Und das Zeug ist dann plötzlich echt fürchterlich teuer...
Schaltassi... Naja, ist schon OK. Aber bei einer GS? Wozu...? ... ;o) Dann im Zweifel lieber das DCT von Honda, das macht gleich alles selber, dazu noch nicht mal schlecht... ;o))

Bei den Gebrauchten ist meist ziemlich viel reinkonfiguriert. Daher bekommt man so oder so oft die Vollausstattung... ;o))
Aber wie immer: Je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen. Und das Zeug ist mitunter teuer.

PS Ich wollte grad ein paar Videos im Gelände mit meiner ADV posten, aber YT hat die wohl inzwischen gelöscht...? Egal, vielleicht finde ich das Zeug nochmal und reiche es *irgendwann* nach.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#10 Beitrag von BoxerRookie »

Gerne sehe ich mal ein paar Videos, aber ich glaube dir natürlich auch so. Mit meiner F, die ja auch schon nicht so leicht ist, war ich auch schon im Gelände, nur Spass kommt da bei mir eher nicht auf. Da überwiegt dann eher die Angst das Ding in den Dreck zu schmeissen, was dann auch bei einem kleinen Umfaller richtig teuer werden kann. Ansonsten denke ich für 70% der GS Fahrer täte es auch eine R oder RS, aber die GS ist halt so ein bischen Status, könnte man manchmal denken.
ann im Zweifel lieber das DCT von Honda
Habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt, aber der Boxer ist halt leistungstechnisch schon ne Liga höher.

RS ist auch ein schönes Motorrad, aber wie schon geschrieben "naked" gefällt mir besser
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#11 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Wenn du die R1200R LC nackt fährst, oder mit dem Windschild Pure hast du quasi keine Verwirbelungen. Mir den Schilder Sport und Tour kannst Du für längere Autobahnanfahrten, oder im Winter den Staudruck bzw. die Auskühlung deutlich reduzieren. Das erkaufst du dir dann mit Verwirbelungen am Helm, aber auch weniger Schlimm, als bei der GS. Wenn du auch bei geringen Temperaturen fährst, empfiehlt es sich auch an der R die Handprotektoren der GS zu montieren. Passen und sind auch schnell wieder demontiert. Bringt echt was. Habe alle drei und die Dinger sind mit 4 Schrauben in Sekunden getauscht. Der Schaltassi funktioniert abwärts fast einwandfrei und macht auch Spass. Hochschalten kannst du, meiner Meinung nach, komplett vergessen. Beim Kniewinkel habe ich keine gewaltigen Unterschiede feststellen können, wobei du bei der GS wenigstens die Sitzbank in der Höhe verstellen kannst. Warum alle am BMW - Getriebe rummecken verstehe ich nicht. Ausser einem deutlichen Klong beim einlegen des ersten Gangs kann ich keine grossartigen Geräusche feststellen. Mach einfach mal bei paar ausgiebige Probefahrten.
Gruss
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#12 Beitrag von chefffe »

Du kannst selbstverständlich auch eine 15/16er kaufen, die Verbesserungen der 17er+ sind nice to have aber keine Gamechanger. Mit den Alten fährst du auf alle Fälle auch deine 100.000km und vermutlich noch viel mehr und dank E3 klingt der Auspuff auch noch kerniger ;) (Der Motorrad Dauertest wurde ja mit einer 15er durchgeführt und sie kam auf Platz 1).
Wenn du öfters schnell Autobahn fährst dann ist doch ein größeres Shield empfehlenswert ansonsten brauchts das nicht. Die Inspektionen kann jeder halbwegs ausgerüstete Selbstschrauber erledigen (ich habe erst Ventile einstellen hinter mir, ging problemlos).
Das Honda DCT ist sicher klasse, aber was nützts wenn es nur in die Liga mit relativ wenig Leistung eingebaut wird.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#13 Beitrag von joerg58kr »

Die meisten "Problemchen" hatten damals die vielen Nicht-BMW Fahrer die plötzlich auf den neuen wassergekühlten Boxer umgestiegen sind. Aus der Ecke kam meist auch die Kritik am Getriebe wie z.B. das laute Klonk, oder die Schaltschläge auf Grund der großen Einzelhubräume, deshalb u.a. der Ruckdämpfer ab MJ 2017. Viele verwechseln auch den Schaltassistenten mit einem Schaltautomaten und wundern (monieren) dann dass es nicht so fluscht, nur weil er nicht sauber bedient wird. Sicher gibt es auch dort Fertigungstoleranzen, mancher geht super auch bei einer 2015er, einer anderer etwas schlechter, keine Frage.
Ob nun "GS" oder "R/RS" ist sicher auch eine Prestigefrage/Geldfrage. Um die Ecken gehen beide. Wobei ich pers. die Straßenvarianten vorziehen würde. Leichter, nicht so ein Ungetüm von Motorrad, aber das ist Geschmackssache. Auch liegt mir die Upside-Down Gabel mehr als der Telelever von der GS.
Mach einfach ausgiebige Probefahrten, also nicht nur um den Block, sondern min. jeweils mal 1/2 Tag bzw. 150/200Km. Geht auch mit den 1250er,(die Probefahrt beim :D ), dann schau auf dein Budget und such nach der entsprechenden, gebrauchten 1200er :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#14 Beitrag von Vmax »

BoxerRookie hat geschrieben: 10. September 2021, 11:47 Danke für Eure Antworten! Mir ist da noch eine Frage eingefallen. Optisch würde ich die R12xxR gerne ohne jegliche Verkleidung nehmen. Ich fahre eigentlich nie wirklich hohe Geschwindigkeiten, dennoch die Frage, wie sich das Motorrad "naked" verhält?
Die Maschine liegt wie ein Brett bei hohen Geschwindigkeiten. Mit der kleinen Scheibe merkst Du den Winddruck schon sehr stark. Aber auch damit lässt es sich problemlos kurzzeitig mal 2xx km/h fahren. Habe zusätzlich zur Sportscheibe noch die hohe Marathon Wunderlich Scheibe. Damit kannst Du auch lange Strecken bequem schneller fahren. Die heutige Verkehrsdichte lässt dieses aber eh kaum zu.
Ergänzend zu Deiner Frage kann ich aus meiner Erfahrung auch sagen, dass die BMW Seitenkoffer top sind und auch super für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind.
Sicherlich ist die RS noch besser fürs schnelle Fahren geeignet, die Sitzposition und die Verkleidung sind ja tempooptimiert. Mir persönlich reicht es vollkommen aus, mal alle 2 Wochen kurzzeitig die Beschleunigung von x nach 2xx km/h zu genießen. Es ist nicht nur die Endgeschwindigkeit, es ist die tolle Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich, welches ich ab und zu genieße. Das kann die BMW, sicherlich die 1250er noch ein wenig besser als die 12er
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#15 Beitrag von chefffe »

Ich habe bisher "lediglich" 224kmh GPS / 230 Tacho geschafft. Hat das schonmal jemand überboten? Eingetragen ist sie ja mit 230kmh.
Länger schnell fahren ist ohne Windshield auf Dauer doch recht quälend ...
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#16 Beitrag von Vmax »

chefffe hat geschrieben: 10. September 2021, 21:08 Ich habe bisher "lediglich" 224kmh GPS / 230 Tacho geschafft. Hat das schonmal jemand überboten? Eingetragen ist sie ja mit 230kmh.
Länger schnell fahren ist ohne Windshield auf Dauer doch recht quälend ...
Ich hatte meine nach Tacho einmal auf 240 km/h. Wollte auch mal sehen, was sie schafft. Da waren auch beste Voraussetzungen, 3 spurige Fahrbahn, kerzengerade, Windverhältnisse wahrscheinlich günstig etc.
Muss ich aber nicht jeden Tag haben.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#17 Beitrag von blueq »

chefffe hat geschrieben: 10. September 2021, 21:08 Ich habe bisher "lediglich" 224kmh GPS / 230 Tacho geschafft. Hat das schonmal jemand überboten? Eingetragen ist sie ja mit 230kmh.
Länger schnell fahren ist ohne Windshield auf Dauer doch recht quälend ...
Ich hatte auf meiner 12er R die große BMW Scheibe,damit waren es laut Tacho auf der AB 235 Km/h...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#18 Beitrag von joerg58kr »

Oh ha,
am Ende von dem Thread läuft sie dann min. 287 Km/h 8) :D

Dann ist einer die Eiger-Nordwand hinuntergefahren :roll: :lol: :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#19 Beitrag von Wutz »

Ich fahre ohne Scheibe, die Scheiben (außer Pure) nerven einfach nur.
Verwirbelungen am Kopf ohne ende, und sau laut ist es ebenfalls noch.

Schneller als 140 fahre ich nicht, wenn ich mal Autobahn fahre so 120.
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#20 Beitrag von BoxerRookie »

Selbst mit dem Auto, obwohl ich berufsbedingt Vielfahrer bin und durchaus schnell unterwegs, sind mir Geschwindigkeiten jenseits von 200km/h nicht mehr geheuer :wink: Aber gut zu wissen dass es geht! Was mich noch interessieren würde, wie beurteilt ihr den Gebrauchtmarkt? Sind die aufgerufenen Preise realistisch oder überzogen? D.h. werden in der Praxis noch deutlich runter gehandelt? Mir ist nämlich aufgefallen, dass selbst die Günstigeren teilweise schon seit Wochen drin stehen. Ist mit einem "Preisverfall"Winter zu rechnen? Im Vergleich r1200r(ab 2017) zu r1250r ist Letztere bei vergleichbarer Ausstattung und KM gerade mal 2000 bis 3000 Euro teurer. Wäre da rein schon kommerziell (Wiederverkauf)dann nicht doch das neue Modell besser?
Benutzeravatar
NoSuhl
Beiträge: 49
Registriert: 6. September 2021, 17:19
Mopped(s): R1200RT/MÜ
Wohnort: Suhl

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#21 Beitrag von NoSuhl »

Moin,
ich fahre ja die RT und also mal so gar nix, für dich :D
Aber ich hab sie mir auch erst dieses Jahr geholt.
Am Ende entscheidet doch der Geldbeutel, dann das Gefühl, dann der Kopf ... oder so :lol:
Die Frage, gebrauchte R1200 mit wenig Km, aber schon älter, oder eine der ersten R1200 LC, jung an Jahren, aber mit deutlicher Km Leistung,
stand im Raum.
Bei den Kollegen im Forum zu fragen brachte mich auch nicht weiter, da es da - naturgemäß - verschiedenste Ansichten gibt.
Tendenz war: Gerne die modernere, besser ausgestattete Wassergekühlte, als für das gleiche Geld eine der letzten, ausgereiften Luftgekühlten.
Bei mir hat gewonnen: die Alte mit 26.000 km auf der Uhr, 10 Jahre, gegen die Neue, mit 60.000 und mehr km auf der Uhr.
Also, am Ende entscheidet, wenn es das gleiche Geld ist, das Gefühl. Oder bei mir, der Bauch :D
Nun bin ich mittlerweile auch die Wassergekühlte gefahren und muss sagen, der Motor ist ne Wucht!!!
Trotzdem bleib ich bei meiner Dicken und hatte schon ca. 6000 schöne Kilometerchen dieses Jahr.
Wünsche ich dir, dass du die richtige Entscheidung für dich triffst und immer eine gute Fahrt!
Falk

P.S. Gebrauchtpreise bei Motorrädern bewegen sich nach meiner Erfahrung kaum und BMW ist halt sowieso wertstabil.
Private Angebote sind meistens besser, als vom Händler und wenn das Serviceheft lückenlos ist, why not?
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#22 Beitrag von BoxerRookie »

Bei den Kollegen im Forum zu fragen brachte mich auch nicht weiter,
Wirklich?!
Ich finde gerade die verschiedenen Meinungen gut, um mir meine Eigene zu bilden. Ich habe aus diesem thread jetzt schon viel mitbekommen und hoffe es kommt noch mehr :)
Eine "Non-LC" kommt für mich nicht in Frage, dann bleibe ich vorher bei der f800GS, was auch ein wenig beachtetes aber tolles Motorrad ist.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#23 Beitrag von Vmax »

Es ist ja auch eine Frage, in welchen Intervallen man sein Motorrad wechselt. Wechselt man jedes oder jede 2 Jahre, wird es sicherlich teurer werden.
Ich wechsele erst, wenn ich einen Mehrwert an Motorrad bekommen kann, und ich diesen unbedingt haben möchte.
Mit meiner 12 er bin ich bestens zufrieden und sehe momentan gar keinen Wechselgrund. Kann mir gut vorstellen, diese noch viele Jahre zu fahren.
Benutzeravatar
KlausRS
Beiträge: 382
Registriert: 22. Oktober 2016, 23:00
Mopped(s): R 1200 RS, XJR 1300
Wohnort: Südl. Münsterland

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#24 Beitrag von KlausRS »

Vmax hat geschrieben: 11. September 2021, 14:53 Mit meiner 12 er bin ich bestens zufrieden und sehe momentan gar keinen Wechselgrund. Kann mir gut vorstellen, diese noch viele Jahre zu fahren.
Geht mir genauso. Der Wechsel zur 1250 ist kein Quantensprung, zumal meine 12er mal eine Optimierung der Drehmomentenkurve bekommen hat.

Gruß
Klaus
Wie schnell ist nichts getan :wink:
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....
BoxerRookie
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2021, 10:18

Re: Kaufberatung für Boxer Neuling

#25 Beitrag von BoxerRookie »

Der Wechsel zur 1250 ist kein Quantensprung
Irgendwo habe ich mal gelesen, die 1250 würde seidenweich laufen. Im Vergleich dazu sei die 1200 viel ruppiger.
Da ich ja die 1250 schon Probegefahren bin kann ich den seidenweichen Lauf von dieser bestätigen und das hat mir auch sehr gefallen. Neben der Leistung war dies der größte Unterschied zu meiner 800er.
Antworten