Pirelli Angel GT oder GT-A
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Lass raus!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
link übersehen??manfred180161 hat geschrieben:Lass raus!

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Ah jetzt ja!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Stimmt auch wieder nicht: Meine ZZR kann 300km/h und ich darf ohne A fahren (und tue das natürlich auch).acim hat geschrieben:Genau, GT A ist nicht nur für schwere Motorräder, aber für schwere + sehr schnelle (> 270 km / h)
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
ich habe den GT2- A für hinten bestellt und vorne den ohne. Also Angel GT 2. Beides war vorgeschlagen für die R1200R.
Also hinten mit viel Zuladung und Sozius scheint mir die steifere Karkasse es wert.
Vorne ist die R1200R ( zur K 1300S wo er vorgeschrieben ist) eh viel leichter.
Heute gekommen:
Richtig der A- Reifen ist deutlich härter als der Road 5 RA 3 oder der Power 5 die ich in Händen habe oder hatte.
Der Hintere Road Attack 3 den ich vor dem Power 5 und Power RS draufhatte, hatte fast überhitzt wenn ich die Würstchen auf der Lauffläche sehe.. Dafür fast ab Stand schon klebrig..
man kann nicht alles haben, nun wird der probiert und ggf auf den RA3 zurück. der hielt 6500 bis 10 00km
Also hinten mit viel Zuladung und Sozius scheint mir die steifere Karkasse es wert.
Vorne ist die R1200R ( zur K 1300S wo er vorgeschrieben ist) eh viel leichter.
Heute gekommen:
Richtig der A- Reifen ist deutlich härter als der Road 5 RA 3 oder der Power 5 die ich in Händen habe oder hatte.
Der Hintere Road Attack 3 den ich vor dem Power 5 und Power RS draufhatte, hatte fast überhitzt wenn ich die Würstchen auf der Lauffläche sehe.. Dafür fast ab Stand schon klebrig..
man kann nicht alles haben, nun wird der probiert und ggf auf den RA3 zurück. der hielt 6500 bis 10 00km
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Reagiert der GT2 in A Version bei euch auch so anfällig auf Bitumen? Hatte das schon lange nicht mehr so ausgeprägt, meine Reifen der letzten 6Jahre haben gar nicht auf Bitumen reagiert - als ob keine Bitumenstriefen da wären. (nicht im Regen und keine <30° vorausgesetzt)
Grüße
Marcellus
Marcellus
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
kann es sin du meinst die Unruhe der Kante die überfahren wird ; oder meinst du dass der da mehr rutscht als andere Reifen?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3842
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Nö, eher im Gegenteil. Ich habe jetzt den 3. Satz drauf und damit absolut keine Probleme
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Ja, so wie Teileklaus schreibt. Fühlt sich an als ob er kurz rutscht/ versetzt. DSC setzt nicht ein, fühlt sich aber sehr ungewohnt an. Bei meinem Bruder auf der MT-09 war das nicht (ohne A-Kennung), zumindest nicht so ausgeprägt.
Grüße
Marcellus
Marcellus
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
ich kann nichts dazu sagen, weil ich noch keinen m gefahren bin. Wenn einer 3 Sätze gefahren ist, wird er wissen was er schreibt. Das glaube ich mal so.
da der A ja steifer ist, Karkasse härter, kann es auch sein, dass er eben Unebenheiten nicht so soft schluckt wie ein Michelin power 5..
dann muss man auch ggf mit dem Luftdruck etwas runter?
ebbes isch immer.. und wenn es das Einzige ist; was stören könnte , bin ich zufrieden . Bitumen Streifen kann man meist sehen und sich drauf einstellen.
schlechter GRIP usw wäre schlimmer..
Auf jeden Fall bin ich gespannt ...
da der A ja steifer ist, Karkasse härter, kann es auch sein, dass er eben Unebenheiten nicht so soft schluckt wie ein Michelin power 5..
dann muss man auch ggf mit dem Luftdruck etwas runter?
ebbes isch immer.. und wenn es das Einzige ist; was stören könnte , bin ich zufrieden . Bitumen Streifen kann man meist sehen und sich drauf einstellen.
schlechter GRIP usw wäre schlimmer..
Auf jeden Fall bin ich gespannt ...
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Komisch. Ich meine "Dynamik" hat irgendwo mal ähnliche Erfahrungen geschildert.
Luftdruck werd ich nochmal -0,2 testen.
Conti RA3 auf meiner Cagiva klebt besser. Der Angel braucht auch ein bissl mehr Temperatur. Nächster Satz wird dann eher wieder Conti RA3, wobei die Laufleistung sehr vielversprechend aussieht. Eher über 6500km
@joerg58kr
Fährst du ihn auch mit harter Karkasse? Wenn ja, welchen Luftdruck? Danke
Luftdruck werd ich nochmal -0,2 testen.
Conti RA3 auf meiner Cagiva klebt besser. Der Angel braucht auch ein bissl mehr Temperatur. Nächster Satz wird dann eher wieder Conti RA3, wobei die Laufleistung sehr vielversprechend aussieht. Eher über 6500km
@joerg58kr
Fährst du ihn auch mit harter Karkasse? Wenn ja, welchen Luftdruck? Danke
Grüße
Marcellus
Marcellus
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
der GT wird ja auch eher dem Tourenfahrer entgegenkommen, mit Gepäck und Sozius macht das Harte eher Vertrauen, gerade wenn man die Straße spürt..
Den RA3 hatte ich ja auch, kann also vl. vergleichen und auch wieder den nehmen, jetzt kommt in einer Wocher erst mal die große Tour, dann sehen wir es ja. Laufleistung ist auch mal interessant, da die C RA3 und M Road 5 die Latte weit oben gelegt hatten.
Einen Klebreifen, der nur 3 000 km hält, können viele bauen, aber 8.. bis über 10 000km vorne ohne dass man den Grip bemängeln kann, war bei beiden Genannten da. Gut hinten hat mein Motor die schon bei 7 000 gefressen, dafür hats Spass gemacht. ( nur 4000 km beim Power 5 und Power RS ) gut der 1250 er hat ja ähnliche Motor Werte.
Den RA3 hatte ich ja auch, kann also vl. vergleichen und auch wieder den nehmen, jetzt kommt in einer Wocher erst mal die große Tour, dann sehen wir es ja. Laufleistung ist auch mal interessant, da die C RA3 und M Road 5 die Latte weit oben gelegt hatten.
Einen Klebreifen, der nur 3 000 km hält, können viele bauen, aber 8.. bis über 10 000km vorne ohne dass man den Grip bemängeln kann, war bei beiden Genannten da. Gut hinten hat mein Motor die schon bei 7 000 gefressen, dafür hats Spass gemacht. ( nur 4000 km beim Power 5 und Power RS ) gut der 1250 er hat ja ähnliche Motor Werte.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Da bin ich gespannt, wie du ihn im Vergleich beurteilst. Kann immer nur mit anderen Moppeds vergleichen, da meine erste eigene BMW. Jedes Mopped reagiert unterschiedlich auf Reifen und jeder empfindet es etwas anders...
Der Angel ist schon ein sehr guter Sporttourer und sollte länger halten als der Conti, dafür nicht ganz so klebrig und neutral.
Der Angel ist schon ein sehr guter Sporttourer und sollte länger halten als der Conti, dafür nicht ganz so klebrig und neutral.
Grüße
Marcellus
Marcellus
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3842
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Ich bzw. wir, meine Frau hat ihn inzwischen auch auf ihrer F800ST (das wäre der 4. Satz) fahren den normalen AGT-II front und hinten die AGT-II (A), also die steife Ausführung.
Luftdruck bei meiner RS je nach Tagesform und was ich vor habe bzw. auch Aussentemperatur vorne zwischen 2,5-2,7bar, hinten 2,9-3,0bar. Kommt immer darauf an ob gemütlich mit der besseren Hälfte unterwegs oder mit dem Messer zwischen den ...
Luftdruck ist zum Glück bei uns schnell in der Garage geprüft/angepasst/eingestellt
Über den Gripp etc. brauche ich nichts mehr groß zu schreiben, kalt wie nass das Beste was uns bisher untergekommen ist. Auch trocken bis zur Kratzgrenze top. Haltbarkeit hängt vom Fahrprofil, -stil ab. Bei mir ~9.000KM, dann ist der VR fertig.
Luftdruck bei meiner RS je nach Tagesform und was ich vor habe bzw. auch Aussentemperatur vorne zwischen 2,5-2,7bar, hinten 2,9-3,0bar. Kommt immer darauf an ob gemütlich mit der besseren Hälfte unterwegs oder mit dem Messer zwischen den ...

Luftdruck ist zum Glück bei uns schnell in der Garage geprüft/angepasst/eingestellt

Über den Gripp etc. brauche ich nichts mehr groß zu schreiben, kalt wie nass das Beste was uns bisher untergekommen ist. Auch trocken bis zur Kratzgrenze top. Haltbarkeit hängt vom Fahrprofil, -stil ab. Bei mir ~9.000KM, dann ist der VR fertig.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Hallo,Marcellus hat geschrieben: ↑3. September 2021, 13:56 Reagiert der GT2 in A Version bei euch auch so anfällig auf Bitumen? Hatte das schon lange nicht mehr so ausgeprägt, meine Reifen der letzten 6Jahre haben gar nicht auf Bitumen reagiert - als ob keine Bitumenstriefen da wären. (nicht im Regen und keine <30° vorausgesetzt)
ich muss sagen, ich habe das ganz genau wie Du bemerkt. Hatte ich bisher noch nie. Hatte ein zwei Rutscher und bin erst gar nicht drauf gekommen, dass es diese schwarzen Bitumenstreifen waren. Habe es dann aber auch noch mehrmals bemerkt. Hatte ich so bei keinem Reifen.
Außerdem habe ich schon, und die Reifen sind noch gut über 50% würde ich sagen, das Gefühl eines Sägezahns vorne.
Ich muss sagen ich bin nicht 100%ig überzeugt.
VG Euch
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Kurios,
bei mir ist das mittlerweile komplett verschwunden. Ich glaube seit dem letzten Gewitter, da hab ich es noch wahrgenommen. Danach dachte ich, ich hab mich nur dran gewöhnt. Hab am WE ausgiebig alle Bitumenstreifen überfahren, unterschiedliche Luftdrücke, unterschiedliche Beladungszustände aber die Reifen reagieren jetzt ganz neutral. Habe jetzt über 3Tkm mit den Reifen. Das letze Gewitter bin ich bei ca. 2Tkm durchfahren.
Jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Reifen, wenn sie wirklich so lange halten - wonach es momentan aussieht.
@R_Driver
Wieviel KM bist ca. mit den Reifen gefahren? Evt. haben sie eine lange Einfahrphase, oder brauchen einen kräftigen Regenschauer...
bei mir ist das mittlerweile komplett verschwunden. Ich glaube seit dem letzten Gewitter, da hab ich es noch wahrgenommen. Danach dachte ich, ich hab mich nur dran gewöhnt. Hab am WE ausgiebig alle Bitumenstreifen überfahren, unterschiedliche Luftdrücke, unterschiedliche Beladungszustände aber die Reifen reagieren jetzt ganz neutral. Habe jetzt über 3Tkm mit den Reifen. Das letze Gewitter bin ich bei ca. 2Tkm durchfahren.
Jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Reifen, wenn sie wirklich so lange halten - wonach es momentan aussieht.
@R_Driver
Wieviel KM bist ca. mit den Reifen gefahren? Evt. haben sie eine lange Einfahrphase, oder brauchen einen kräftigen Regenschauer...
Grüße
Marcellus
Marcellus
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Oh spannend. Ich schau heut Abend mal nach, habs leider nicht mehr im Kopf, bei welchen km ich die Reifen gewechselt habe.
Aber sicher schon >1000km
Aber sicher schon >1000km
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juli 2020, 10:15
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Also meine haben mittlerweile schon 2800km drauf. Naja zumindest halten sie nochmal so lange denk ich, aber eingefahren werden müssen sie bestimmt nicht mehr. 

-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
na ja wenn sie nicht länger halten als 6000 km kauf ich wieder RA3 , da weiß ich den Grip .
Freitag gehts los..
Freitag gehts los..
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Abend, wie ist denn dein bisheriges Gefühl. Kannst uns mal ein Feedback schreiben?teileklaus hat geschrieben: ↑8. September 2021, 11:11 na ja wenn sie nicht länger halten als 6000 km kauf ich wieder RA3 , da weiß ich den Grip .
Danke
Grüße
Marcellus
Marcellus
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
nach 3250 km scheint er vorne noch sehr gut in Schuss. 2/3 Profil ?
hinten ist noch mehr als die Hälfte drauf. Aus der Erinnerung, bin schon ne Weile nicht mehr gefahren, kann er alles gut bis sehr gut.
Rutscher wie die Bitumensachen schiebe ich nicht auf den Grip sondern die steifere Karkasse die kurz etwas Unruhe bringt, aber das ist ja auch normal. Bein CRA3 vl etwas weniger, den hatte ich softer Weicher in Erinnerung.
Gefühlt neige ich vom Gripvertrauen eher zum RA3 von der Laufleistung und etwas weniger Lenkimpuls kurvengieriger eher zum GTA.
Kann sein dass der RA3 weniger Temperatur braucht, der Pirelli mehr, spielt aber bei einem Touring Reifen kaum eine Rolle den ich ggf auch einen 8 h Tag 4.....500 km durchfahre und der dann immer warm ist. Ich glaube da suchen wir das Haar in der Suppe, dabei kann jeder der Reifen noch deutlich mehr als ich dem zumute, wer fährt den ganzen Urlaub auf der Reifenkante? da ist noch Platz bei mir..
Gibt leute die den bei Regen auch auf der Kante fahren, das traue ich mich nicht..
ich sag mal
95 Punkte für den Angel GT A ?
98Punkte für den CRA 3 ?
etwas Sägezahn haben beide, das hat für mich mit der Nutzung zu tun, manche sagen er wäre vorne laut bei 70km/h ?
Das hatte der Metzeler 01 noch ärger, ist mir egal, 70 fahre ich nur mal in der Geschwindigkeits Begrenzung...
hinten ist noch mehr als die Hälfte drauf. Aus der Erinnerung, bin schon ne Weile nicht mehr gefahren, kann er alles gut bis sehr gut.
Rutscher wie die Bitumensachen schiebe ich nicht auf den Grip sondern die steifere Karkasse die kurz etwas Unruhe bringt, aber das ist ja auch normal. Bein CRA3 vl etwas weniger, den hatte ich softer Weicher in Erinnerung.
Gefühlt neige ich vom Gripvertrauen eher zum RA3 von der Laufleistung und etwas weniger Lenkimpuls kurvengieriger eher zum GTA.
Kann sein dass der RA3 weniger Temperatur braucht, der Pirelli mehr, spielt aber bei einem Touring Reifen kaum eine Rolle den ich ggf auch einen 8 h Tag 4.....500 km durchfahre und der dann immer warm ist. Ich glaube da suchen wir das Haar in der Suppe, dabei kann jeder der Reifen noch deutlich mehr als ich dem zumute, wer fährt den ganzen Urlaub auf der Reifenkante? da ist noch Platz bei mir..
Gibt leute die den bei Regen auch auf der Kante fahren, das traue ich mich nicht..
ich sag mal
95 Punkte für den Angel GT A ?
98Punkte für den CRA 3 ?
etwas Sägezahn haben beide, das hat für mich mit der Nutzung zu tun, manche sagen er wäre vorne laut bei 70km/h ?
Das hatte der Metzeler 01 noch ärger, ist mir egal, 70 fahre ich nur mal in der Geschwindigkeits Begrenzung...
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Danke fürs Feedback. Das deckt sich ziemlich mit meiner Erfahrung/ Einschätzung.
Dass das Verhalten bei Bitumen mit der Karkasse zusammenhängt ist gut möglich, würde einiges erklären. Denke der nächste Satz ist bei mir dann der normale, nicht für schwere Möpps.
Nach 4500Km sind bei mir hinten 3,5-4mm und vorne 5,5-6mm (außen-Mitte). Bisher baut er bei mir noch nicht ab, beim CRA3 war bei der Km-Leistung eine merkliche Verschlechterung zu spüren. Ganz auf Kante fahren ist ohne das mehr als die originalen Fußrasten schleifen nicht möglich. Dafür ist vorne hinten ziemlich gleich weit runter gefahren, ca.1mm bis zur Kante.
Sägezahnbilbung deutlich hörbar - finde ihn vorne auch sehr laut, war beim CRA3 weniger. Allerdings bin ich den CAR3 nie auf meiner RS gefahren nur auf anderen Moppeds, ist also nicht ganz vergleichbar und in verstärkter Ausführung soll der CRA3 auch nicht ganz so toll sein.
Dass das Verhalten bei Bitumen mit der Karkasse zusammenhängt ist gut möglich, würde einiges erklären. Denke der nächste Satz ist bei mir dann der normale, nicht für schwere Möpps.
Nach 4500Km sind bei mir hinten 3,5-4mm und vorne 5,5-6mm (außen-Mitte). Bisher baut er bei mir noch nicht ab, beim CRA3 war bei der Km-Leistung eine merkliche Verschlechterung zu spüren. Ganz auf Kante fahren ist ohne das mehr als die originalen Fußrasten schleifen nicht möglich. Dafür ist vorne hinten ziemlich gleich weit runter gefahren, ca.1mm bis zur Kante.
Sägezahnbilbung deutlich hörbar - finde ihn vorne auch sehr laut, war beim CRA3 weniger. Allerdings bin ich den CAR3 nie auf meiner RS gefahren nur auf anderen Moppeds, ist also nicht ganz vergleichbar und in verstärkter Ausführung soll der CRA3 auch nicht ganz so toll sein.
Grüße
Marcellus
Marcellus
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
na ja die Freigabe bezieht sich ja bei deiner und meiner HINTEN auf die GT 2-A Version, also wurde vom Hersteller der Normale dort für 2 Leute plus Gepäck nachgebesssert.
Dass der dann "schlechter" sein soll, würde dem widersprechen, eher kann man von stabiler härter unkomfortabler sprechen.
Komfort ist halt nur ein Entwicklungsziel.
Sowohl beim weichen Michelin Pilot Power als auch bei dem Metzeler RT01 wurde ja eine Instabilität auf der Kante (Walken beim harten Rausbeschleunigen wie ich lese) usw. bemängelt also dagegen gesteuert mit dem Nachfolger 01 HWM und dem Power 5, die das besser machen.
die zusätzliche Lage bringt halt Steifigkeit, deswegen vermute ich dass kleine Erhebungen wie Bitumenstreifen eben dort nicht so leicht den Latsch breitdrücken können, man quasi auf dem Bitumenstreifen den höchtsn Fächendruck hat, beim Weichen reifen überfährt man die Erbse wie mit einem Schwamm..Ich habe keine Ausbildung in die Richtung es besser zu wissen. Ist meine leihenmeinung/ plausible Erklärung.
Dass der dann "schlechter" sein soll, würde dem widersprechen, eher kann man von stabiler härter unkomfortabler sprechen.
Komfort ist halt nur ein Entwicklungsziel.
Sowohl beim weichen Michelin Pilot Power als auch bei dem Metzeler RT01 wurde ja eine Instabilität auf der Kante (Walken beim harten Rausbeschleunigen wie ich lese) usw. bemängelt also dagegen gesteuert mit dem Nachfolger 01 HWM und dem Power 5, die das besser machen.
die zusätzliche Lage bringt halt Steifigkeit, deswegen vermute ich dass kleine Erhebungen wie Bitumenstreifen eben dort nicht so leicht den Latsch breitdrücken können, man quasi auf dem Bitumenstreifen den höchtsn Fächendruck hat, beim Weichen reifen überfährt man die Erbse wie mit einem Schwamm..Ich habe keine Ausbildung in die Richtung es besser zu wissen. Ist meine leihenmeinung/ plausible Erklärung.
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
nebenbei ist der Pirelli Satz 24 .- billiger also 8% wirtschaftlicher, wenn er gleichlang wie der Conti hält
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Pirelli Angel GT oder GT-A
Und bleibst beim Pirelli?teileklaus hat geschrieben: ↑20. November 2021, 15:50 nebenbei ist der Pirelli Satz 24 .- billiger also 8% wirtschaftlicher, wenn er gleichlang wie der Conti hält
Ich fahr erstmal nur Reifen mit Zulassung, da noch Garantiezeit - sonst wäre CRA4 interessant.
Nach knapp 6TKm ist der Vorderreifen jetzt auf Min. Hinten hätte er noch Guthaben <3mm. Werd die Tage nochmal genau messen. Hatte mir eigentlich mehr Laufleistung versprochen.
Grüße
Marcellus
Marcellus