Tankanzeige - Reserve Restreichweite
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. September 2021, 09:13
Tankanzeige - Reserve Restreichweite
meine R1250RS Modell 2020 hat laut Hersteller 18l Tankinhalt, davon 4l Reserve. Die Reserve Anzeige kommt meiner Meinung nach viel zu früh. Zeigt anfangs ca 100-110 km Restreichweite an, geht aber dann sehr schnell runter. Wenn ich dann bei 60km Restreichweite tanke, bekomme ich aber nur 12 bis 12,5 Liter Randvoll rein. Das hieße ja, dass noch 5 - 6 Liter drin waren und das noch locker für 90 Kilometer gereicht hätte.
Welche Erfahrungswerte hab ihr hier ?
Welche Erfahrungswerte hab ihr hier ?
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Entweder hast du eine nicht sonderlich sparsame Fahrweise und der BC rechnet richtig, oder du musst das Ding in der Werkstatt neu kalibrieren lassen. Ich geh von Ersterem aus...
Nicht zuletzt weil der Unterschied zwischen 60 und 90 Kilometern jetzt nicht soooo dramatisch ist.

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. September 2021, 09:13
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
der Verbrauch liegt bei 5,5 Litern. An meiner Fahrweise liegt es also nicht. Ich wollte eigentlich wissen, wann euere Anzeige euch zur Tanke schickt und wieviel Liter ihr dann nachtanken könnt. Ist halt ärgerlich, wenn man ständig zu früh zum tanken geschickt wird. Für mich absolut unverständlich, dass es beim heutigen Stand der Technik nicht möglich ist, hier eine genaue Anzeige zu realisieren. Ein modernes Motorrad hat alle möglichen elektronischen Komponenten und Sensoren, die alles messen und regeln, aber bei der Anzeige des Tankinhalts ist die Technik auf Stand der 50-er stehengeblieben !
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Ärgerlicher wäre wenn der Motor aufgrund Kraftstoffmangel ausgeht. 
Das Vor-Vorgängermodell war - wie du es nennst - auf dem Stand der 50er. Deine nicht. Also erfreue dich ob des aktuellen Stand der Technik.

Das Vor-Vorgängermodell war - wie du es nennst - auf dem Stand der 50er. Deine nicht. Also erfreue dich ob des aktuellen Stand der Technik.
Christian grüßt den Rest der Welt
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Umgekehrt wäre es dir wahrscheinlich auch nicht recht,die Anzeige sagt RRW noch 100 Km und bei 50 Km geht dir der Sprit aus...
Ehrlich gesagt empfinde ich das jetzt als Luxusproblem.

Ehrlich gesagt empfinde ich das jetzt als Luxusproblem.

Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- k100
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Hallo,
Ich habe bis heute bei allen meinen Mopeds mit Tankanzeige einen Test gemacht bis der Motor aus ging.
Zur Info:
- K1300s: Bei Anzeige 0 Restkilometer war noch eine Reichweite von 50 km möglich
- R1200RS: Bei Anzeige 0 Restkilometer war noch eine Reichweite von 25 km
- R1250RS: Bei Anzeige 0 Restkilometer war noch eine Reichweite von 25 km
Alles bei normaler, meiner Fahrweise
. Ich hatte immer einen kleinen Spritvorrat von 2 Liter dabei. Dieses Wissen gibt eine gewisse Sicherheit bei Extremsituationen (wie Fahrten im französischen Hinterland wo Tankstellen sehr rar sind
.
Ich habe bis heute bei allen meinen Mopeds mit Tankanzeige einen Test gemacht bis der Motor aus ging.
Zur Info:
- K1300s: Bei Anzeige 0 Restkilometer war noch eine Reichweite von 50 km möglich
- R1200RS: Bei Anzeige 0 Restkilometer war noch eine Reichweite von 25 km
- R1250RS: Bei Anzeige 0 Restkilometer war noch eine Reichweite von 25 km
Alles bei normaler, meiner Fahrweise


Gruß
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. September 2021, 09:13
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
sicher ist das ein Luxusproblem. Für mich ist es trotzdem ärgerlich. Ich hab Reifendrucksensoren, die mir genau sagen, wieviel Luft ich hab. Der Füllstand wird mit einem "Schwimmer" wie vor 50 Jahren ermittelt und die Reichweite geschätzt. Sowas akzeptiere ich bei einem Roller für 2000 Euro. Klar die anderen Hersteller können das auch nicht besser. Wenn alle Kunden das so akzeptieren, dann besteht für die Hersteller kein Änderungsbedarf. Dann wird da gespart.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. September 2021, 09:13
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
danke Hans Otto
das ist mal eine Ansage. Das deckt sich mit meinen Wahrnehmungen. Tankanzeige ungenau.
das ist mal eine Ansage. Das deckt sich mit meinen Wahrnehmungen. Tankanzeige ungenau.
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Wie kann denn eine bessere Technik zur Füllstandserkennung aussehen? Immerhin ist der Tankinhalt beim Motorrad ja auch ständig in Bewegung.jk770 hat geschrieben: 3. September 2021, 14:32 Der Füllstand wird mit einem "Schwimmer" wie vor 50 Jahren ermittelt und die Reichweite geschätzt.
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Meiner R1200RS von 2017 gibt ziemlich genau die Restweite an.
Könnte einmal 17,2 liter nachfüllen mit ein Restweiteangabe von 25 km, wo mein Verbrauch meistens herum 4,2 angibt, was in Wirklichkeit 4,5 Liter ist (Holland, 60/80/100 km/h max).
Aber es ist auch möglich das mehr wie 18 Liter hereingehen. Um das heraus zu finden muss man, wie k100, mit ein Kanister herum fahren. Aber direkt abschalten wenn man etwas bemerkt, weil es sonst die Katalysator beschädigen könnte.
Könnte einmal 17,2 liter nachfüllen mit ein Restweiteangabe von 25 km, wo mein Verbrauch meistens herum 4,2 angibt, was in Wirklichkeit 4,5 Liter ist (Holland, 60/80/100 km/h max).
Aber es ist auch möglich das mehr wie 18 Liter hereingehen. Um das heraus zu finden muss man, wie k100, mit ein Kanister herum fahren. Aber direkt abschalten wenn man etwas bemerkt, weil es sonst die Katalysator beschädigen könnte.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. September 2021, 09:13
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
man könnte das über eine Messung der Druckverhältnisse im Tank machen. Natürlich nur, wenn das Motorrad nicht in Schräglage ist und das Benzin nicht hin und her schwappt. Sollte heutzutage keine große Herausforderung mehr darstellen. Mit der entsprechenden Sensor-Technik lässt sich alles genau bestimmen.Wie kann denn eine bessere Technik zur Füllstandserkennung aussehen? Immerhin ist der Tankinhalt beim Motorrad ja auch ständig in Bewegung.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
jk770 hat geschrieben: 3. September 2021, 14:32 Ich hab Reifendrucksensoren, die mir genau sagen, wieviel Luft ich hab.



Äh...nein, hast du nicht

Christian grüßt den Rest der Welt
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Also an meiner R1200R funktioniert die Reichweitenanzeige perfekt. Da sollte alles gleich sein wie bei deiner R1250RS - bis auf den Verbrauch. Mir schwant, dass die 1250er einen halben Liter mehr braucht als die 1200er.
Bei meiner 1200er kommt die Warnmeldung bei ca. 90 km RRW. Sie läuft bei gleicher Fahrweise wie zuvor linear runter. Bei 0 km RRW kann ich noch ca. 25 km fahren bis der Motor das ruckeln beginnt. Soviel Spielraum lässt sich BMW, um keinen Kunden verhungern zu lassen. Ist doch ok, da geht es um ca. 1 Liter. Wenn du den unbedingt auch verfahren willst dann kannst du z.B. bei RRW 0 einen der Tages-km-Zähler nullen und die 25 km fahren.
Dass bei RRW 60 bei deiner 1250er allerdings nur 12 Liter reingehen wundert mich. Bist du sicher? Da stimmt was nicht. Wie weit bist du denn bis dahin gefahren?
Bei meiner 1200er kommt die Warnmeldung bei ca. 90 km RRW. Sie läuft bei gleicher Fahrweise wie zuvor linear runter. Bei 0 km RRW kann ich noch ca. 25 km fahren bis der Motor das ruckeln beginnt. Soviel Spielraum lässt sich BMW, um keinen Kunden verhungern zu lassen. Ist doch ok, da geht es um ca. 1 Liter. Wenn du den unbedingt auch verfahren willst dann kannst du z.B. bei RRW 0 einen der Tages-km-Zähler nullen und die 25 km fahren.
Dass bei RRW 60 bei deiner 1250er allerdings nur 12 Liter reingehen wundert mich. Bist du sicher? Da stimmt was nicht. Wie weit bist du denn bis dahin gefahren?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Wenn ich mit meiner 12er bei Restreichweite 10/20KM an meine Heimattanke fahre gehen meist so zwischen 17,2-17,4 Liter rein. Seitenständer bis kurz vor knapp. Ins Minus habe ich es auch schon geschafft, aber da waren es dann auch nur 17,8 und die rettende Tanke kam endlich. Ich finde die Anzeige ist sehr genau. Zeigt sich, wenn man mal auf der BAB den Hahn spannt
, dann ist der Tank ratz fatz leer und Restreichweite wird verdammt knapp 


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Ist das nicht das Gleiche wieAlso an meiner R1200R funktioniert die Reichweitenanzeige perfekt (...) Bei 0 km RRW kann ich noch ca. 25 km fahren
Sehe da kein Problem. 30km Sicherheit sind immer drin.Wenn ich dann bei 60km Restreichweite tanke (...) das noch locker für 90 Kilometer gereicht hätte.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Ja, das ist so ziemlich das Gleiche.
Man kann die R ohne Puls auf Null fahren. Wer den letzten Tropfen ausnutzen will/muss, kann das ja machen. Die Anzeige ist auf jeden Fall sehr reproduzierbar und wenn man mal weiß, wie sie tickt fährt man die R auf den Punkt leer. Ist doch super, oder?
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Probiere es doch einfach aus und fahre den Tank leer. Ich verstehe die Aufregung nicht.jk770 hat geschrieben: 3. September 2021, 14:32 sicher ist das ein Luxusproblem. Für mich ist es trotzdem ärgerlich. Ich hab Reifendrucksensoren, die mir genau sagen, wieviel Luft ich hab. Der Füllstand wird mit einem "Schwimmer" wie vor 50 Jahren ermittelt und die Reichweite geschätzt. Sowas akzeptiere ich bei einem Roller für 2000 Euro. Klar die anderen Hersteller können das auch nicht besser. Wenn alle Kunden das so akzeptieren, dann besteht für die Hersteller kein Änderungsbedarf. Dann wird da gespart.
Eine Restreichweitenenanzeige wird immer ein Schätzeisen bleiben, außer Du fährst konstant unter gleichbleibenden Bedingungen. Und je weniger im Tank ist, desto ungenauer muss die Anzeige sein. Auch wenn Du das nicht akzeptieren kannst oder willst.
Der hinterlegte Algorythmus ist immer ein Konflikt zwischen der Einbeziehung des Verbrauches aus der Vergangenheit und des aktuellen Verbrauchs und versucht daraus eine Vorhersage zu basteln.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
- Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
- Wohnort: Augsburg
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Bei 20Km Restreichweite hab ich 16L tanken können. Verbrauch 4,5 - 5,2L; Gesamtdurchschnitt 4,9L
Heut bei 50Km Restreichweite gingen ziemlich exakt 14L rein, dann war Schluss. Ist doch beim Auto auch so, nach der Restreichweite hast noch 2-5L zur Sicherheit...
Heut bei 50Km Restreichweite gingen ziemlich exakt 14L rein, dann war Schluss. Ist doch beim Auto auch so, nach der Restreichweite hast noch 2-5L zur Sicherheit...
Grüße
Marcellus
Marcellus
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Die Restreichweite wird immer ein grobe Schätzung bleiben. Mal zum Positiven, sprich ich komme noch zur Tanke
oder genau umgekehrt es reicht nicht mehr
Je vorsichtiger, flüssiger ich auf den letzten KM fahre, um so mehr hole ich am Ende noch raus. Da hilft der beste Algorithmus nix. Zwischen 4,0 bis 8,0 Liter/100KM Verbrauch liegen nun mal Welten. Was soll der BC als Rechengrundlage nehmen: die letzten 10, 100, 1.000, 10.000 oder alle gefahrenen KM
Reproduzierbar sind die Bedingungen eh nur im Labor. Sonst spielen viel zu viele Faktoren mit rein. Vom Luftdruck, -feuchte, -temperatur über Fahrprofil, menschliche Gashand und was es noch so gibt
Kriegsentscheiden ist, dass du an die nächst Tanke kommst und nicht liegen bleibst.
Ob nun 16,5L oder 17,5L rein gehen egal.
Die Warnlampe kommt bei rund 80/100KM Rest, dann hast du es in der rechten Hand was du daraus machst, bzw. weißt was du daraus machen kannst.
Auf der BAB mit Vollgas gehen eben keine 80 sondern nur 30KM und auf dem platten Land evtl. sogar 120 oder mehr
Deine Erfahrung macht's und die kann keine Technik vorhersehen.


Je vorsichtiger, flüssiger ich auf den letzten KM fahre, um so mehr hole ich am Ende noch raus. Da hilft der beste Algorithmus nix. Zwischen 4,0 bis 8,0 Liter/100KM Verbrauch liegen nun mal Welten. Was soll der BC als Rechengrundlage nehmen: die letzten 10, 100, 1.000, 10.000 oder alle gefahrenen KM

Reproduzierbar sind die Bedingungen eh nur im Labor. Sonst spielen viel zu viele Faktoren mit rein. Vom Luftdruck, -feuchte, -temperatur über Fahrprofil, menschliche Gashand und was es noch so gibt

Kriegsentscheiden ist, dass du an die nächst Tanke kommst und nicht liegen bleibst.

Die Warnlampe kommt bei rund 80/100KM Rest, dann hast du es in der rechten Hand was du daraus machst, bzw. weißt was du daraus machen kannst.


Deine Erfahrung macht's und die kann keine Technik vorhersehen.

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26. April 2021, 14:48
- Mopped(s): (XJR1300) - R1250R
- Wohnort: Gernlinden
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Hatte gestern ziemlich das selbe. 22km Restreichweite, 16,2 Liter getankt.Marcellus hat geschrieben: 3. September 2021, 21:53 Bei 20Km Restreichweite hab ich 16L tanken können. Verbrauch 4,5 - 5,2L; Gesamtdurchschnitt 4,9L
Und die Anzeige ging linear runter. Nicht wie beim Auto, wo auf einmal nach 50km Restreichweite 0 da steht.
-
- Beiträge: 2307
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Hallo Zusammen
In dem Moment wo man die Zieldaten eines Navis mit dem Bordcomputers des Fahrzeugs verbinden würde, wären an Hand der vorausliegenden Streckenführung wie auch der Topographie, in Kombination mit den aufgezeichneten Daten vergangener Strecken und den daraus resultierenden Verbräuchen ziehmlich exakte Voraussagen möglich. Man könnte auch, unter Bestimmung der gewünschten Sicherheit, gleich die passende Tankstelle angezeigt bekommen. Angesichts von immer weniger werdenden Argumenten für den Kauf eines sehr teuren Navigators sollte es eigentlich im Interesse von BMW sein, eine solche Lösung, natürlich schön aufpreispflichtig, zu erarbeiten. Eigentlich ist doch technisch alles schon vorhanden, muss nur noch verknüpft werden. Man kann ja auch seit Jahren schon der Qualität einer Straße (z.B.Innerorts) eine Geschwindigkeit zuordnen, warum dann nicht ein Verbrauch? Spätestens bei der eMobilität ist dies doch Plicht. Da fährt kein Mitfahrer mal kurz zur Tanke und holt in einer Falsche mal eben 3 kWh zum Weiterkommen.
Gruss
In dem Moment wo man die Zieldaten eines Navis mit dem Bordcomputers des Fahrzeugs verbinden würde, wären an Hand der vorausliegenden Streckenführung wie auch der Topographie, in Kombination mit den aufgezeichneten Daten vergangener Strecken und den daraus resultierenden Verbräuchen ziehmlich exakte Voraussagen möglich. Man könnte auch, unter Bestimmung der gewünschten Sicherheit, gleich die passende Tankstelle angezeigt bekommen. Angesichts von immer weniger werdenden Argumenten für den Kauf eines sehr teuren Navigators sollte es eigentlich im Interesse von BMW sein, eine solche Lösung, natürlich schön aufpreispflichtig, zu erarbeiten. Eigentlich ist doch technisch alles schon vorhanden, muss nur noch verknüpft werden. Man kann ja auch seit Jahren schon der Qualität einer Straße (z.B.Innerorts) eine Geschwindigkeit zuordnen, warum dann nicht ein Verbrauch? Spätestens bei der eMobilität ist dies doch Plicht. Da fährt kein Mitfahrer mal kurz zur Tanke und holt in einer Falsche mal eben 3 kWh zum Weiterkommen.
Gruss
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 7. März 2020, 10:39
- Mopped(s): BMW R1250RS, 04/20, 80.000 km
- Wohnort: Rheinland
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Heute bei 40 km Restreichweite, 15,5 ltr. getankt. Anzeige kam bei ca. 80 km.
Denke das passt.
Denke das passt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Das setzt soo viel an Vorgehen des Nutzers voraus (immer den Navi dran und im Einsatz, nachvollziehbare Fahrstile bei bestimmten Strecken(typen), dass er sich an die Naviansagen hält, ...), dass da doch nie etwas gescheites rauskommen wird. Stell' dir nur vor, deine Frau sollte diese Prognose rechnen und würde wie selbstverständlich von vorgesagtem ausgehen und du solltest dich dran halten. Das klappt doch auch nicht. Nene, das brauch' ich nicht - schon gar nicht gegen Aufpreis.Pumpe hat geschrieben: 4. September 2021, 19:24In dem Moment wo man die Zieldaten eines Navis mit dem Bordcomputers des Fahrzeugs verbinden würde, wären an Hand der vorausliegenden Streckenführung wie auch der Topographie, in Kombination mit den aufgezeichneten Daten vergangener Strecken und den daraus resultierenden Verbräuchen ziemlich exakte Voraussagen möglich.
Ich weiß, wie meine R tickt und ich weiß, wie ich mich bzgl. Fahrstil verhalte / verhalten muss und damit komme ich super klar.
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Ich persönlich finde die Tank, Reichweitenanzeige ok und doch sehr nachvollziehbar. Bin neulich mit 25 % Tankinhalt von der Autobahn auf die Landstraße gekommen. Die Restweitenanzeige ging durch das dann langsame Fahren und den damit verbundenen geringeren Verbrauch sogar nach oben.
Ergo die Restweitenanzeige orientiert sich nach aktuellen Fahrstil.
Habe ich einen fast leeren Tank, fahre ich natürlich sehr sinnig zur nächsten Tankstelle.
Ferner achte ich auch immer auf die gefahrenen Km nach dem letzten Tankstop. Ich tanke meistens nach 300 km. Verbrauch 4,5 bis 5 L/100 km (ohne Autobahn) mit Autobahn eher 6 L
Ergo die Restweitenanzeige orientiert sich nach aktuellen Fahrstil.
Habe ich einen fast leeren Tank, fahre ich natürlich sehr sinnig zur nächsten Tankstelle.
Ferner achte ich auch immer auf die gefahrenen Km nach dem letzten Tankstop. Ich tanke meistens nach 300 km. Verbrauch 4,5 bis 5 L/100 km (ohne Autobahn) mit Autobahn eher 6 L
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Tankanzeige - Reserve Restreichweite
Zum "Problem" wird es nur wenn du schon auf "Reserve" bist und der Weg zur geplanten Tanke plötzlich durch eine Umleitung versperrt ist
Dann auf der (unbekannten) Umleitungsstrecke weit und breit keine Tankstelle kommt.
Deine Restreichweite gen Null tendiert. Da wir deine rechte Hand seeeehr feinfühlig
Und du freust dich wenn bei Rest minus 20 dann 17,8 Liter in den Tank passen und du nicht schieben musstest


Dann auf der (unbekannten) Umleitungsstrecke weit und breit keine Tankstelle kommt.
Deine Restreichweite gen Null tendiert. Da wir deine rechte Hand seeeehr feinfühlig



K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki