Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Teache
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juni 2010, 19:37
Mopped(s): k 1200 RS
Wohnort: 79111 Freiburg

Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

#1 Beitrag von Teache »

Hallo zusammen,
Habe mich schon ausführlich mit der Suchfuntion beschäftigt, komme aber nicht weiter.

Nach dem meine K auch Inkontingent wird würde ich gerne sämtliche Wellensimeringe und dazugehöriges mit Kupplung wechseln (falls nötig).
Was ist bei dieser Aktion sinnvoll zu wechseln wenn sie eh schon zerlegt ist?

Evtl. könnte mir jemand eine Teileliste mit Nummern zukommen lassen?

Es handelt sich um eine K 1200 RS589 01.1998
WB 10544B7WZA27494

P.s. Sie ist undicht zwischen schwarzen Kurbelgehäuse/Ölwanne und anbindeden silbernen Gehäuse.......

Sie tropft "noch nicht " an der Trennfuge wo die Kupplung drin ist....

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar....
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Teache,

über die Suchfunktion wirst du sicherlich fündig.

So wie du es beschreibst, kann es nur der Schlauch der Motorentlüftung sein. In dem Alter sind sie brüchig.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

#3 Beitrag von gerreg »

Wie bist Du Werkstatt mäßig ausgerüstet?

Der Kupplungsausbau ist fast eine Totalzuerlegung.

Das würde ich erst machen wenn es nicht mehr anders geht.

Schau Dir mal die Bilder an die hinter dem Link in meiner Signatur liegen.

So ab der Mitte war die Kupplunv dran.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4097
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

#4 Beitrag von joerg58kr »

Rutscht die Kupplung schon oder noch nicht?

Das "Öl" kann auch vom inkontinenten KNZ kommen. Aber wenn alles zerrupft wird, was wie von Gerd schon erwähnt einer Total-OP gleichkommt dann auch gleich die anderen Simmerringe mitmachen. Für die "Kupplung ersetzen" gibt BMW für seine Werkstätten schon 85-89 AWs vor, plus ggfs. die Simmerringe u.ä., plus Material.

Beschreibungen gibt es hier mehrere. Wenn du es selbst machen willst, brauchst du neben dem entsprechenden Werkzeug, Platz und Zeit.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Teache
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juni 2010, 19:37
Mopped(s): k 1200 RS
Wohnort: 79111 Freiburg

Re: Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

#5 Beitrag von Teache »

Hallo und schon mal danke für die schnelle Antwort.

Denn Entlüftungsschlauch kann ich ausschliessen genau so wie den KNZ.

Hier erst mal zur Historie der Maschine.

Ich habe die Bmw ca. 2010 wissentlich mit einem Lagerschaden gekauft.
Dabei wurde der Motorblock komplett repariert mit der überarbeiteten Kurbelwelle glaube aus dem Model 2002 mit grösseren Ölbohrungen, neue Lagerschalen, Pleul,Kolben,Kolbenringen,Kopfdichtung Gleitschiene usw. was dabei anfällt.
Das heist ich konnte einmal quer durch die Kolbenlaufbahnen sehen. Desweiteren wurden alle Bremsbeläge erneuert und Bremsleitungen gegen Stahlflex getauscht.
Somit wurde auf der vorderen Seite alles erneuert was nötig war.

Jetzt ist leider wohl das Heck bis Motorblock dran.

Das jetzige Problem kommt wohl leider davon das ich versehentlich zuviel Öl aufgefüllt habe weil die Maschine nicht ersichtlich doch etwas schief stand.
Und ich dieses Malör erst gesehen habe als die Maschine zu einem späteren Zeitpunkt gerade stand und ich schon einige Km gefahren bin. Dabei sind mir die Ölflecken im Bugspoiler aufgefallen.

Ich habe mich schon mit der Suchfuntion beschäftigt und einige Beiträge z.B. Wiki zur 100000 Km Inspektion oder auch Till`s Bericht usw. beschäftigt.

Ich traue mir diese OP schon zu, und Werkstatt und Werkzeug (Hebebühne Auto) ist vorhanden.

Mir geht es hauptsächlich darum um die Ersatzteile die ich benötige wie z.B sämtliche Simeringe, Dichtungen, Kupplung, Schwingenschrauben, Lichtmaschienen Dämpfer usw. was dabei Sinn macht zu erneuern.

Es wäre echt Super wenn mir jemand eine Liste mit Teilen und Nummern zukommen lassen könnte was benötigt wird ,um nicht bei der Reparatur
mit fehlenden Teilen blöd da zu stehen.

Habe auch schon nach Ersatzteilen geschaut bin mir aber nicht genau Sicher was überhaupt passt und was benötigt wird.


Die Undichtigkeit befindet sich genau Unterhalb an der Trennfuge von der Kurbeltriebwanne/Ölwanne schwarz und dem silbernen Anschlussgehäuse, genau auf der Höhe des Halters vom Bugspoiler.
Die Kupplung rutscht noch nicht.

Man kann auch genau erkennen wo es bei laufenden Motor raus (blubbert) also schon Bewegung des Öl zu erkennen ist.

Wenn ich es richtig gesehen habe ,kann man den Kurbeltriebkasten mit Ölwanne nur entfernen ,wenn die Kupplung offen ist.
Ist diese Vermutung richtig?

Danke für die Hilfe
Teache
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juni 2010, 19:37
Mopped(s): k 1200 RS
Wohnort: 79111 Freiburg

Re: Teile für Wellesimering und Kupplung Wechsel

#6 Beitrag von Teache »

Hallo zusammen ,
kann es auch sein das bei einem Wellendichtringschaden das Öl zwischen dem schwarzen Kurbelgehäuse und dem silbernen Kupplungsgehäuse austritt?
Antworten