Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#1 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Hat jemand von euch Erfahrungen (Vergleich) zwischen einem normalen GS - Fahrwerg und dem Original tiefergelegten Fahrwerg?
Gruss
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

screen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#3 Beitrag von qtreiber »

In GS-Foren gibt es dazu 1.000 Berichte. Die einen sagen so, die anderen so.

Ich habe nur 1x kurz eine tiefergelegte GS gefahren und konnte keine Nachteile bezogen auf das Fahrverhalten oder die Dämpfung feststellen. Für wen die Schräglagenfreiheit oberste Priorität hat, wird vermutlich von einer Tieferlegung abraten. Ich halte das für vernachlässigbar. Das Fahrverhalten wäre für mich wichtiger.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#4 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Soweit erst mal Danke für eure Beiträge. Es ginge mir um das Fahrverhalten…
Gruss
Mangfalltaler

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#5 Beitrag von Mangfalltaler »

Ich hab lediglich mal eine tiefergelegte XR gefahren und kenne den Vergleich zum Standardmodell sehr gut. Mir ist schon klar, dass der Vergleich zur GS natürlich kaum anzustellen ist, aber vielleicht sind ja ein paar grundsätzliche Überlegungen hierzu auch hilfreich.

Motivation war die Höhe der normalen XR, ich kam lediglich mit den Fussballen auf den Boden und wollte einen besseren Stand. Ich ließ die Maschine auf WESA (Wilbers-ESA) umbauen, also alle Komponenten (Federbein, Gabelfedern) von Wilbers, die Tieferlegung betrug 3 cm und ermöglichte mir einen sicheren Stand. Weiterhin benötigte ich zur Anpassung einen neuen Haupt- und Seitenständer, gibt es in kleinerer Ausführung bei BMW.

Diesen Umbau habe ich nie bereut, zumal die Wilbers-Komponenten eindeutig besser sind als die Standardware von BMW. Die Maschine lag "satter" auf der Straße und die Tieferlegung ist grundsätzlich einer flotten Landstraßenfahrt zuträglich. Probleme mit aufsetzenden Teilen hatte ich nie, bin aber auch kein "Knieschleifer".

Soweit ich weiß gibt es den WESA-Umbausatz auch für die GS, eine echte Alternative zur Werkstieferlegung, allerdings muss in den Umbau investiert werden. Für die XR lagen die Kosten insgesamt <2.000,- inkl. Material und A-Lohn.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#6 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Danke für den Tip mit dem GS-Forum, hab mal ein bisschen gelesen. Ist ja wohl fast wie ein Reifen- oder Ölthema… :wink:
Danke Ralf, aber nochmal 2000 zusätzlich kommen nicht in die Tüte. Eine GS ist so schon (zu) teuer genug…..
Gruss
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#7 Beitrag von Robi »

Da gibt es nur eines...Probefahren :D

Wüsste nicht, was schlechter sein sollte, insofern der Schwerpunkt noch tiefer ist.
bis 45° habe ich mit meinen 80kg kein Problem. Bei einem Rutscher (ohne Gepäck) hatte ich Bodenkontakt mit dem Fuss...GPS und BMW App zeigten 48° (War für mich aber ungemütlich). Raster war noch nicht auf dem Boden...also dürfte die Einschränkungen im "normalen" Strassenverkehr bescheiden sein...
gruss
Robi
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Erfahrungen GS „normal“ u. tiefergelegt

#8 Beitrag von qtreiber »

na ja, der Federweg ist schon geringer, aber nach meiner Meinung hat BMW diese Tieferlegung gut hinbekommen und in Fahrt wird kaum jemand den Unterschied bemerken. Auf die letzten Grad Schräglagenfreiheit sollte es nicht ankommen und einiges würde sich durch einen etwas anderen Fahrstil korrigieren lassen.

Als relativ kurzbeiniger mit 177cm Körpergröße nutze ich die Komfortsitzbank in der unteren Stellung und habe zusätzlich durch andere Sitzbankaufnahmen nochmals 1-2cm rausgeholt. Mir reicht es mit den Fußballen auf den Boden zu kommen. Wenn es etwas schwieriger beim Rangieren im Sitzen wird, z. B. rückwärts gegen eine leichte Steigung, steige ich ab und schiebe die GS in die gewünschte Position. Ursprünglich hatte ich ebenfalls überlegt eine tiefergelegte zu kaufen.

Wer sich sicherer mit der Tieferlegung fühlt => machen!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten