K 1200 LT
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. September 2019, 06:14
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Stuttgart
K 1200 LT
Hallo und guten Morgen,
habe eine K 1200 LT , Bj. 2006, 85000 km und bin jetzt schon 2 Mal stehengeblieben. Nach ca. 2 Stunden fahrt geht der Motor beim Fahren aus und lässt sich nicht mehr starten.
Nach ca. 3 Stunden ( Motor abgekühlt ) geht sie wieder an.
Kann mir jemand einen Rat geben .
Gruß
Mobby 3
habe eine K 1200 LT , Bj. 2006, 85000 km und bin jetzt schon 2 Mal stehengeblieben. Nach ca. 2 Stunden fahrt geht der Motor beim Fahren aus und lässt sich nicht mehr starten.
Nach ca. 3 Stunden ( Motor abgekühlt ) geht sie wieder an.
Kann mir jemand einen Rat geben .
Gruß
Mobby 3
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K 1200 LT
im Lufi ist ein Sensor Wärme Indikator.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: K 1200 LT
der die Temperatur der angesaugten Luft misst. Davon wird das Mopped aber nicht stehenbleiben.
Da würde ich den Hallgeber in Betracht ziehen.
Nach ein paar Verkleidungsteile strippen, kann man an der Stirnseite des Motors einen T-förmigen Deckel erkennen. Diesen abnehmen und fahren. Tritt der Fehler wieder auf, den Hallgeber mit Kältespray behandeln (kühlen). Startet der Motor dann wieder, hast Du den Übeltäter.
Nur - beim Preis des Hallgebers in der Nähe eines Defi´s stehen.......

Klaus_RO
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Februar 2010, 13:07
Re: K 1200 LT
Oder bei Till bestellen Klaus.
gruss holm
gruss holm
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. September 2019, 06:14
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: K 1200 LT
Hallo und danke für eure antworten.
Habe meine LT heut von BMW wieder geholt: Magnetschranke ersetzen und Zündimpulsgeber mit Rotor wurde erneuert.
Habe meine LT heut von BMW wieder geholt: Magnetschranke ersetzen und Zündimpulsgeber mit Rotor wurde erneuert.
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: K 1200 LT
also doch wie Klaus prophezeit hat, der Hallgeber
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. September 2019, 06:14
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: K 1200 LT
Fehler wieder aufgetreten, zum 3 Mal
BMW ist nicht in der Lage den Fehler zu finden
BMW ist nicht in der Lage den Fehler zu finden
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: K 1200 LT
Hm, was ist eine Magnetschranke?
Ich kenne da vorne nur den Zündimpulsgeber (auch verbreitet Hallgeber genannt), der Rotor ist dieser kleine Blechtopf mit der Ausparung, der am Kurbelwellenstumpf befestigt durch die beiden Hallsensoren als Teile des Zündimpulsgebers durchläuft.
Einer Magnetschranke bin ich noch nie begegnet

Wie oft bist Du nach der Rep. gefahren und konntest Du länger als die angebene Zeit fahren?
Gasblasenbildung im Benzin könnte auch zur geschilderten Auswirkung führen, ist aber nicht typisch für eine K12LT, eventuell aber auch ein zugestopfter Benzinfilter. Was mich stört ist die 2 Stunden Angabe.
Hast Du es eigentlich überhaupt mit dem Kältespray-Test versucht? Ein Hallgebertausch einfach so ins Blaue ist nicht zielführend und voallem teuer, wenn nicht getestet wurde. Mit dem Test müsste der Motor sofort wieder anspringen.
War irgendwie etwas ungewöhnlich bevor der Motor ausging/ ausgeht? Ruckeln, schlechte Gasannahme, hoher Verbrauch......
Laß Dir immer die getauschten Kompenenten geben, z.T. kann man einen Fehler auch so erkennen.
Klaus_RO
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. September 2019, 06:14
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: K 1200 LT
Bin gestern wieder stehen geblieben . Motorrad geht während der Fahrt aus . Seit letztem Ausgehen ca 4000 km gefahren. Riecht nach Benzin und geht nicht mehr an. Der Abschlepper hatte wieder viel zu tun. Hatte von euch noch keiner so einen Fehler. Bin bis jetzt über 85000 Km gefahren ohne Probleme. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Motorrad steht in Villingen beim BMW Händler.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: K 1200 LT
Sicherlich können wir hier noch unzählige Tipps geben. Um das ganze ein wenig zielführender zu gestalten, müsstest Du aber schon ein wenig behilflich sein. Also auch mal auf die Fragen eingehen bzw. ein paar Tests machen.
Würde mit Austausch der „billigen“ Teile anfangen, um diese als Ursache auszuschließen. Also Zündkerzen, Benzinfilter, Zündkabel,…
Tankbelüftung prüfen, Benzinleitungen kontrollieren, usw.
Wichtig sind aber die genauen (reproduzierbaren) Umstände, welche zum Ausgehen und zum wieder anspringen führen.
Würde mit Austausch der „billigen“ Teile anfangen, um diese als Ursache auszuschließen. Also Zündkerzen, Benzinfilter, Zündkabel,…
Tankbelüftung prüfen, Benzinleitungen kontrollieren, usw.
Wichtig sind aber die genauen (reproduzierbaren) Umstände, welche zum Ausgehen und zum wieder anspringen führen.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: K 1200 LT
Hallo,
Mein Tipp: Benzinfilter oder eine defekter Schlauch, denn sonst würde es ja nicht nach Benzin riechen. Bei defekter Leitung hat der Motor zuwenig Treibstoff und zieht Luft.
Die K hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Puckel, da können die Leitungen porös werden.
Mein Tipp: Benzinfilter oder eine defekter Schlauch, denn sonst würde es ja nicht nach Benzin riechen. Bei defekter Leitung hat der Motor zuwenig Treibstoff und zieht Luft.
Die K hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Puckel, da können die Leitungen porös werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: K 1200 LT
Ähm, wo soll sie denn Luft ziehen? Durch die Spritleitung? Da spritzt es eher heraus, schließlich mit Druck beaufschlagt.
Temperaturfühler muß die richtigen Widerstandswerte zur aktuellen Flüssigkeitstemperatur liefern.
Bei "gemessener" zu niedriger Temperatur wird zuviel Sprit bereitgestellt, K-arre säuft ab und es kann nach Sprit müffeln.
Aber solange keinerlei Rückmeldung kommt, warum Kopfzerbrechen? Entweder mitarbeiten oder bleiben lassen.
Temperaturfühler muß die richtigen Widerstandswerte zur aktuellen Flüssigkeitstemperatur liefern.
Bei "gemessener" zu niedriger Temperatur wird zuviel Sprit bereitgestellt, K-arre säuft ab und es kann nach Sprit müffeln.
Aber solange keinerlei Rückmeldung kommt, warum Kopfzerbrechen? Entweder mitarbeiten oder bleiben lassen.
Klaus_RO
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: K 1200 LT
Hallo Klaus,
Wo Sprit rauskommt kann auch Luft rein. Ist meine Meinung.
Wo Sprit rauskommt kann auch Luft rein. Ist meine Meinung.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: K 1200 LT
Höherer Benzindruck als Luftdruck aufrecht erhalten durch Spritpumpe. Bei ausgeglichenen Druckverhältnissen kann in beiden Richtungen etwas ein- oder ausdringen durch die gleiche Öffnung. Physik ist keine Interpretationssache.
Ich gebe Dir insofern recht, dass der Druck in der Spritleitung geringer wird, aber immer noch höher als der Umgebungsdruck ist, also sprudelt es weiter.
Der Fragesteller kommuniziert nicht, also warum weiter Zeit investieren?
Ich gebe Dir insofern recht, dass der Druck in der Spritleitung geringer wird, aber immer noch höher als der Umgebungsdruck ist, also sprudelt es weiter.
Der Fragesteller kommuniziert nicht, also warum weiter Zeit investieren?
Klaus_RO
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: K 1200 LT
Muss Klaus_RO zustimmen, die Kommunikationsbereitschaft des TE ist eher mau.

Außerdem steht die LT bereits beim BMW Händler. Warum soll also großartig über eine Lösung gerätselt werden.
Interessanter wäre hier mal zu posten, welchen Defekt die Werkstatt finden wird oder bereits herausgefunden hat.

Die Antwort auf die Ursache des Stillstand vor einem Jahr bzw. vor 4000km liegt auch noch im Verborgenen.

@Mobby.... macht sich diesbezüglich nicht viel Mühe.
Beste Grüße!
Re: K 1200 LT
Hallo!
Ich kenne mich mit der LT nicht wirklich aus....
Wie schaut es mit der Tankentlüftung aus?
Wenn sie stehen bleibt, Tankdeckel öffnen, startet sie dann?
Dann hast du den Übeltäter...
Alle Massepunkte fest?
Was wurde gemacht bevor das Sympthom auftrat?
Ich kenne mich mit der LT nicht wirklich aus....
Wie schaut es mit der Tankentlüftung aus?
Wenn sie stehen bleibt, Tankdeckel öffnen, startet sie dann?
Dann hast du den Übeltäter...
Alle Massepunkte fest?
Was wurde gemacht bevor das Sympthom auftrat?
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: K 1200 LT
Man muß das Thema nicht weiter behandeln, der TE meldet sich nur, wenn er Hilfe braucht, eine Mithilfe seinerseits findet nicht statt.
Ich denke auch, dass die Werkstatt Teile auf die Rechnung setzt, die es nicht gibt: Magnetschranke?
Und wer nicht will, ....
Ich denke auch, dass die Werkstatt Teile auf die Rechnung setzt, die es nicht gibt: Magnetschranke?
Und wer nicht will, ....
Klaus_RO