Umsteigen von Japan nach R1200R ?
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo
Bei der ab Bj 11 gibt es auch noch die Komfortbank. Hatte ich und sass auf Tagestouren bis 600 km problemlos.
Gruss
Bei der ab Bj 11 gibt es auch noch die Komfortbank. Hatte ich und sass auf Tagestouren bis 600 km problemlos.
Gruss
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Norbert,Bitmax hat geschrieben: 3. Juli 2019, 22:22 ...
Folgende Fragen sind von großem Interesse:
-Die R hat eine Auspuffklappe, brüllt sie genau so wie die neuen GS, ich wäre gern möglichst leise und unauffällig unterwegs
-wie ist das mit der Technik bei BMW, ist die wirklich so speziell und sensibel, also anders als bei den unkomplizierten japaner (zumindest die, die ich hatte Honda VFR, NTV, CB...)?
-Hat jemand 90tkm und mehr auf dem Tacho, was fiel in dieser Zeit aussergewöhnliches an?
-Was sagen die Sozias zu ihrem Platz auf der R?
-Das Getriebe das FJR ist knochig, ist das der R wirklich so hart, wie oft in Tests beschrieben, gibt es Streuung?
-Gibt es Umsteiger von Japan nach Bayern? Habt ihr es bereut?
- Auf was ,ausser den üblichen Bekannten, wäre speziell bei der R ab 2012 zu achten?
habe 2014 eine neue R12R classic aus dem letzten Produktionsmonat (Juli 2014) gekauft, vermutl. eine der allerletzten.
Es war noch gar nichts dran, absolut zuverlässig, Ölverbrauch ca. 0,1-0,2 / 1.000 km. Spritverbrauch 4,5 - 5,5 beim normalen Fahren.
Getriebe 90% perfekt, einlegen des 1. Gangs im Stand ist etwas sperrig - unkritisch.
Handling bei engen Kurven ist genial, Bremsen genial, Motor super, Fahrwerk für flotte Tourer super - etwas passiv vielleicht.
Koffer und Zubehör wie Heizgriffe und ESA sind angenehm. Für mich das beste Moped, gerade weil ich die klassische BMW-Optik mag.
1.) Habe 30 tkm gefahren, Reifensatz ca. 10.000km bei eher ruhiger Fahrt
2.) Habe mit 1,80m die höhere Sitzbank, für normale Menschen passt der Soziusplatz gut (gemütlicher Komfortsitz, nicht Sportsitzbank)
3.) Getriebe ist super soweit, s.o.
4.) Habe Honda XBR500 / VFR750F (1990) etc. gefahren, die BMW wirkt etwas charakterstärker. Bei BMW sollte die Serie ausgereift sein, die ersten Modelle würde ich persönlich nicht kaufen. Japanern traue ich eine höhe Konstanz in der Qualität zu, zumindest bei den in Japan gefertigten Premiummaschinen. Die Africa Twin finde ich noch gut, ansonsten passt BMW R12R ab 2011 für mich. Gerade die erste R1200R hat noch viele solide Ecken, wo später eher leichterer Kunststoff verbaut ist.
5.) Achten auf Services, da vieles am Anfang gemacht wurde. Für mich Facelift ab 2011. Tankanzeige ist ein blödes Thema (fehleranfällig, später weggelassen...). Vor teuren Ölundichtigkeiten, ABS- & ESA-Schäden habe ich echt Respekt. Persönlich finde ich es gut, wenn ein Moped mit Verstand und ggf. Langstrecke bewegt wurde. Lastwechsel bewusst testen, ggf. gibts hier Serienstreuung, auch das ESA in allen Einstellungen testen. Hier finde ich, dass die Unterschiede bei mir sehr gering sind. Wegen Ölundichtigkeiten (eher selten) würde ich nach Probefahrt mal drunter schauen. Auspuff zeigt recht gut, wie putzwillig der Besitzer war. Auf Umfaller achten (Verntildeckel) und fragen. Kratzspuren an der Fußraste prüfen - Heizer fahren die Rasten an den Nippeln ggf. flott runter. Wenn das Öl übervoll ist, würde ich nachfragen. Regelmäßig übervolles Öl steht im Verdacht, Undichtigkeiten zu verursachen, bei der Kupplung ist das teuer.
Auspuffsound R12R classic (original) mit Klappe ab 2011 am DOHC-Motor ist gut und nicht prollig, mit wenig Gas ist man im Dorf auch nicht als Rüppel aufgefallen. Beim Ziehen am Gas röhrt es schon etwas. Unterschiede zum Modell ohne Klappe sollten schom feststellbar sein.
Tolles Moped für die schöne Hausrunde und den Urlaub. Dennoch eigenes (etwas biederes) Design mit Ecken und Kanten.
Ruf: "Schweizer Taschenmesser"
LG
Fx
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Danke für den detaillierten Bericht.
Gruß
Norbert
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 13. Februar 2010, 23:32
- Mopped(s): BMW R65 und R1200R
- Wohnort: Göttingen und Wiesbaden
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Die original Sportsitzbank ist für'n A...h. Mit der höheren Komfortsitzbank war ich aber unglücklich, nicht unbedingt wegen Füßen nicht auf den Boden (das wird bei 173 aber auch knapp), sondern eher weil ich mich schlecht integriert gefühlt habe, mehr "auf" als "im" Motorrad. Daher habe ich mir eine Sitzbank von Touratech (Kahedo) zugelegt, damit bin ich ganz glücklich.
Gruß, Stefan
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hi,
ich bins nochmal. Habe immer noch keine R. Zwischenlösung nach der FJR ist eine CBF 1000 F.
Die BMW habe ich aber nicht aus den Augen verloren.
Es hat sich noch eine Frage aufgetan, zu der ich im Net keine Antwort gefunden habe.
Sei 2019 ist das Soundthema ja immer präsenter geworden.
Mit wieviel db ist das Standgeräusch bei den R1200Reigetragen?
Also bei denen bis 2011 und denen ab 2011 mit Klappe.
Danke nochmal.
Gruß
Norbert
ich bins nochmal. Habe immer noch keine R. Zwischenlösung nach der FJR ist eine CBF 1000 F.
Die BMW habe ich aber nicht aus den Augen verloren.
Es hat sich noch eine Frage aufgetan, zu der ich im Net keine Antwort gefunden habe.
Sei 2019 ist das Soundthema ja immer präsenter geworden.
Mit wieviel db ist das Standgeräusch bei den R1200Reigetragen?
Also bei denen bis 2011 und denen ab 2011 mit Klappe.
Danke nochmal.
Gruß
Norbert
- Vmax
- Beiträge: 966
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Meine R1200R LC hat 94 db in den Papieren. Ist und bleibt mit Serien Auspuff. Ergo Tiro und Grünen konform.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Luftgekühlte R1200R DOHC ( mit Klappe ): 90 dB bei 3.875 U/min ( gem. EG-Betriebserlaubnis e1*2002/24*0230*10 - kann bei anderen Nachträgen anders sein).
Bei Kaufinteresse: Achte darauf, ob am Hinterachsantrieb Ölablass- und Öleinfüllschraube vorhanden sin. Hat BMW z.T. weggelassen, was den Service kompliziert und teuer macht.
Bei Kaufinteresse: Achte darauf, ob am Hinterachsantrieb Ölablass- und Öleinfüllschraube vorhanden sin. Hat BMW z.T. weggelassen, was den Service kompliziert und teuer macht.
Zuletzt geändert von Ste. Alvère am 19. Juni 2021, 08:32, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Die CBF1000F ist doch eine feine Maschine, hast Du die erste Variante mit 98 oder die zweite mit 105 PS? Es muss jeder selbst wissen, aber die Honda würde ich nur mit einem ziemlich aktuellen Boxer ersetzen.Bitmax hat geschrieben: 18. Juni 2021, 22:57Habe immer noch keine R. Zwischenlösung nach der FJR ist eine CBF 1000 F
- Babi
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. März 2018, 08:16
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Moin,
Bei meiner R , die jetzt genau 10 Jahre alt wird , steht auch 90 DB Strandgeräusch im Schein. Habe sie jetzt seit drei Monaten und bin wirklich satt zufrieden. Ohne ESA komfortabel und sportlich genug, Platz ist auch reichlich für zwei. Mit der mittleren Sitzbank komme ich, 173 cm , mit beiden Füßen platt auf den Boden. Dazu habe ich mir eine Lenkererhöhung, Hornig, und Fussrasten Tieferlegung , MV , gegönnt : perfekt ! Also weitersuchen lohnt sich.
Gruß Babi
Schöne
Bei meiner R , die jetzt genau 10 Jahre alt wird , steht auch 90 DB Strandgeräusch im Schein. Habe sie jetzt seit drei Monaten und bin wirklich satt zufrieden. Ohne ESA komfortabel und sportlich genug, Platz ist auch reichlich für zwei. Mit der mittleren Sitzbank komme ich, 173 cm , mit beiden Füßen platt auf den Boden. Dazu habe ich mir eine Lenkererhöhung, Hornig, und Fussrasten Tieferlegung , MV , gegönnt : perfekt ! Also weitersuchen lohnt sich.
Gruß Babi
Schöne
Das Ziel ist im Weg!
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Ich habe noch eine V-Strom. Die hat 213 kg und ist nicht so handlich beim rangieren wie eine R 1200 R, K27, meine letzte war BJ 2014 obwohl die BMW schwerer ist. Wenn du eine gebrauchte BMW R 1200 R kaufst, dann mit Koffer. Diese sind nämlich im Einzelkauf schweineteuer aber sehr funktionell.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. April 2021, 09:09
- Wohnort: Schriesheim
- Kontaktdaten:
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Norbert,
nach Honda und KTM (Fahren wir immer noch) ist dieses Jahr noch eine BMW R1200R aus 2011 (K27 TÜ) bei uns eingezogen. Ausstattung perfekt, volle Hütte. Zu deiner Frage der Größe, bin selbst nur 168 cm und habe die normale Komfortsitzbank verbaut (nicht die niedrige) und komme super damit zu recht.
Habe mich in meinem Blog bereits etwas über die R12R ausgelassen. Dürfte für dich interessant sein.
Warum jetzt R1200R
https://www.marcmachtblau.de/2021/04/18 ... und-warum/
Vergleich mit der KTM 790 Duke
https://www.marcmachtblau.de/2021/04/23 ... mw-r1200r/
Einbau und Bericht zum Quickshifter, gerade für dich mit Sozia interessant!
https://www.marcmachtblau.de/2021/05/28 ... mw-r1200r/
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Marc
nach Honda und KTM (Fahren wir immer noch) ist dieses Jahr noch eine BMW R1200R aus 2011 (K27 TÜ) bei uns eingezogen. Ausstattung perfekt, volle Hütte. Zu deiner Frage der Größe, bin selbst nur 168 cm und habe die normale Komfortsitzbank verbaut (nicht die niedrige) und komme super damit zu recht.
Habe mich in meinem Blog bereits etwas über die R12R ausgelassen. Dürfte für dich interessant sein.
Warum jetzt R1200R
https://www.marcmachtblau.de/2021/04/18 ... und-warum/
Vergleich mit der KTM 790 Duke
https://www.marcmachtblau.de/2021/04/23 ... mw-r1200r/
Einbau und Bericht zum Quickshifter, gerade für dich mit Sozia interessant!
https://www.marcmachtblau.de/2021/05/28 ... mw-r1200r/
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Marc
- frankv2
- Beiträge: 126
- Registriert: 4. Mai 2020, 16:45
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Essen
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hi Norbert..,Bitmax hat geschrieben: 18. Juni 2021, 22:57 Hi,
ich bins nochmal. Habe immer noch keine R. Zwischenlösung nach der FJR ist eine CBF 1000 F
...
Gruß
Norbert
... wenn du vier Zylinder gewohnt bist, wirst du mit der luft/öl geschmierten nicht glücklich. Alternativ fahre mal einen neueren Wasserboxer zur Probe...
VG Frank
Gruß Frank
Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. November 2018, 18:19
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Neuerer Wasserboxer ist das Stichwort.
Ich habe eben in der Biete-Rubrik meine R1200R eingestellt.
Auf Soziusbetrieb optimiert, mit Gepäckmöglichkeit für die große Reise.
Der Akrapovic-Auspuf kann natürlich gegen den mitgegebenen Original-ESD getauscht werden, wenn Du auf Flüstersound stehst.
Ich kam, wie mein Nickname sagt, von Ducati und hatte mit dem Original-ESD das Gefühl, auf einem E-Bike zu sitzen.
Die R1200R LC ist ein unfassbar tolles und vielseitiges Motorrad.
Nur leider brauche ich es nicht mehr.
Ach ja, von der Eifel bis zu mir (Nähe Limburg) ist es nur ein Katzensprung, einfach mal (am besten mit der Sozia) vorbeikommen und ausprobieren…
Gruß, Michael
Ich habe eben in der Biete-Rubrik meine R1200R eingestellt.
Auf Soziusbetrieb optimiert, mit Gepäckmöglichkeit für die große Reise.
Der Akrapovic-Auspuf kann natürlich gegen den mitgegebenen Original-ESD getauscht werden, wenn Du auf Flüstersound stehst.
Ich kam, wie mein Nickname sagt, von Ducati und hatte mit dem Original-ESD das Gefühl, auf einem E-Bike zu sitzen.
Die R1200R LC ist ein unfassbar tolles und vielseitiges Motorrad.
Nur leider brauche ich es nicht mehr.
Ach ja, von der Eifel bis zu mir (Nähe Limburg) ist es nur ein Katzensprung, einfach mal (am besten mit der Sozia) vorbeikommen und ausprobieren…
Gruß, Michael
- RE7
- Beiträge: 931
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
genauso isses,frankv2 hat geschrieben: 21. Juni 2021, 20:01 Hi Norbert..,
... wenn du vier Zylinder gewohnt bist, wirst du mit der luft/öl geschmierten nicht glücklich. Alternativ fahre mal einen neueren Wasserboxer zur Probe...
VG Frank
Nach einer ZRX 1200 habe ich eine R1200R Classic Probe gefahren. Den Motor fand ich enttäuschend. Mit der LC war ich sofort gut Freund.
Ein Quantensprung.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Dezember 2016, 17:06
- Mopped(s): R1200R LC, MT-01
- Wohnort: Donauwörth
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Mit einer R1200R kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
- Sitzbankhöhe; es sollte die normale passen.
- Klappenauspuff, macht nur auf wenn Du den Gashahn richtig aufmachst
- Auspuffgeräusch hört sich etwas blechern an, es gibt genug Angebote mit E-Nummer, auch gebraucht. ( Ich hatte einen Leo Vince dran, klang besser aber nicht lauter )
- Telelever finde ich immer noch genial, auch wenn viele behaupten man habe kein Gefühl für das Vorderrad ( was ich nicht nachvollziehen kann )
- Wartung kann man leicht selber machen, auch Flachriemenwechsel, es gibt dazu genug infos im Forum
- Kardan verhält sich neutral und ist keine Dreckschleuder
- und der WAF ( Women aceptance factor ) ist top, die Sozia hat einen lieb !
- Sitzbankhöhe; es sollte die normale passen.
- Klappenauspuff, macht nur auf wenn Du den Gashahn richtig aufmachst
- Auspuffgeräusch hört sich etwas blechern an, es gibt genug Angebote mit E-Nummer, auch gebraucht. ( Ich hatte einen Leo Vince dran, klang besser aber nicht lauter )
- Telelever finde ich immer noch genial, auch wenn viele behaupten man habe kein Gefühl für das Vorderrad ( was ich nicht nachvollziehen kann )
- Wartung kann man leicht selber machen, auch Flachriemenwechsel, es gibt dazu genug infos im Forum
- Kardan verhält sich neutral und ist keine Dreckschleuder
- und der WAF ( Women aceptance factor ) ist top, die Sozia hat einen lieb !
fränkischen Urgestein, Bierliebhaber, Bratwurst- und Käsegenießer, Brotbäcker, Schnapsbrenner und Frauennichtversteher
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Danke für Eure Antworten.
@Mangfalltaler, warst du nicht auch mal CBFler, glaube diesen Namen im Forum gelesen zu haben?
Ich fahre die SC 64 mit 107 PS und die ist ja auch nicht schlecht. Ausser das leidige Lima-Thema, letzte Woche
bei 62tkm liegengeblieben. Nur 5 km von zu Hause entfernt. Hatte schon eine auf Lima Reserve liegen und von der
SC 58 wusste ich noch, wie alles zu machen ist. Jetzt schnurrt sie wieder. Würde sie zugegebenermaßen nicht gerne hergeben und
vielleicht zuerst mal noch parallel behalten.
https://up.picr.de/41547878na.jpg
@Ducatisti. Danke für Dein Angebot, es ist aber leider ausserhalb meines Budgets.
@Frank: da bin ich gespannt. Nächste Woche hab ich einen Termin bei einem Händler in Adenau, der
hat eine blaue RT aus 2007 da stehen. Die beste Sozia von allen war heute beim Probesitzen sehr begeistert.
Da sind wir zwar weg von der nackten R, aber der Motor ist ja der gleiche.
Die kommende Probefahrt wird zeigen, ob der Boxer meinen Reihenvierer ablösen kann.
Gruß
Norbert
@Mangfalltaler, warst du nicht auch mal CBFler, glaube diesen Namen im Forum gelesen zu haben?
Ich fahre die SC 64 mit 107 PS und die ist ja auch nicht schlecht. Ausser das leidige Lima-Thema, letzte Woche
bei 62tkm liegengeblieben. Nur 5 km von zu Hause entfernt. Hatte schon eine auf Lima Reserve liegen und von der
SC 58 wusste ich noch, wie alles zu machen ist. Jetzt schnurrt sie wieder. Würde sie zugegebenermaßen nicht gerne hergeben und
vielleicht zuerst mal noch parallel behalten.
https://up.picr.de/41547878na.jpg
@Ducatisti. Danke für Dein Angebot, es ist aber leider ausserhalb meines Budgets.
@Frank: da bin ich gespannt. Nächste Woche hab ich einen Termin bei einem Händler in Adenau, der
hat eine blaue RT aus 2007 da stehen. Die beste Sozia von allen war heute beim Probesitzen sehr begeistert.
Da sind wir zwar weg von der nackten R, aber der Motor ist ja der gleiche.
Die kommende Probefahrt wird zeigen, ob der Boxer meinen Reihenvierer ablösen kann.
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 3. Juni 2020, 17:52
- Mopped(s): Bmw r1200r
- Wohnort: Waging am See, Oberbayern
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Norbert,
war früher auch ein eingeschworener Freund der Japaner, vor allem von Suzuki, bevorzugt 4-Zylinder. Da aber meine Frau als Sozius ständig über Probleme mit den Knien bei längeren Strecken klagte, bin ich gezwungenermaßen auf die R1200R K27 Bj. 2006 umgestiegen. Vom Fahrgefühl her ist sie wunderbar zu handeln und ich kann mich nicht beschweren. Aber innerlich trauere ich meiner letzten Suzuki trotzdem nach. Hängt wahrscheinlich mit dem Alter zusammen, denn die meisten älteren Biker fahren Harley oder BMW. Beim Sirzkomfort ist die Standardsitzbank durchschnittlich und meiner Sozia zu unbequem. Nach mehreren Sitzbänken bin ich bei einer Kahedo Sitzbank niedrig geblieben. Bin nur 177 cm groß und damit sitz ich endlich superbequem auf der BMW.
Für größere Leute ist die Sitzbank von Wunderlich mehr als empfehlenswert. Hätte diese auch, aber mit den Zehenspitzen an der Ampel Bergauf.....
Also viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Moped.
Gruß
Maximilian
war früher auch ein eingeschworener Freund der Japaner, vor allem von Suzuki, bevorzugt 4-Zylinder. Da aber meine Frau als Sozius ständig über Probleme mit den Knien bei längeren Strecken klagte, bin ich gezwungenermaßen auf die R1200R K27 Bj. 2006 umgestiegen. Vom Fahrgefühl her ist sie wunderbar zu handeln und ich kann mich nicht beschweren. Aber innerlich trauere ich meiner letzten Suzuki trotzdem nach. Hängt wahrscheinlich mit dem Alter zusammen, denn die meisten älteren Biker fahren Harley oder BMW. Beim Sirzkomfort ist die Standardsitzbank durchschnittlich und meiner Sozia zu unbequem. Nach mehreren Sitzbänken bin ich bei einer Kahedo Sitzbank niedrig geblieben. Bin nur 177 cm groß und damit sitz ich endlich superbequem auf der BMW.
Für größere Leute ist die Sitzbank von Wunderlich mehr als empfehlenswert. Hätte diese auch, aber mit den Zehenspitzen an der Ampel Bergauf.....
Also viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Moped.
Gruß
Maximilian
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo,
das wars. Ich bin hier raus. Wenn eine BMW, dann wie schon weiter oben von Mangfalltaler geschrieben, eine neuere.
Den Wasserboxer hatte ich vor ein paar Jahren im High-Bike-Center Paznaun in Ischgl mal gefahren, sogar über das Stilfser Joch.
Er hatte mich damals begeistert und das bleibt auch so. Die sind mir aber noch zu teuer. Eine BMW zu fahren ist ja vielleicht
ohnehin ein bisschen teurer, dafür ja auch exclusiver. Ich lasse es erstmal.
Raus bin ich aber definitiv , weil ich mich spontan in eine CB 1100 EX verguckt habe. Die kommt jetzt neben die CBf für
Fahrten zur Eisdiele
Herzlichen Dank für Eure Postings und Meinungen in diesem Thread!
Schau mer in ein paar Jahren nochmal.
Machts gut und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen!
Gruß
Norbert
das wars. Ich bin hier raus. Wenn eine BMW, dann wie schon weiter oben von Mangfalltaler geschrieben, eine neuere.
Den Wasserboxer hatte ich vor ein paar Jahren im High-Bike-Center Paznaun in Ischgl mal gefahren, sogar über das Stilfser Joch.
Er hatte mich damals begeistert und das bleibt auch so. Die sind mir aber noch zu teuer. Eine BMW zu fahren ist ja vielleicht
ohnehin ein bisschen teurer, dafür ja auch exclusiver. Ich lasse es erstmal.
Raus bin ich aber definitiv , weil ich mich spontan in eine CB 1100 EX verguckt habe. Die kommt jetzt neben die CBf für
Fahrten zur Eisdiele

Herzlichen Dank für Eure Postings und Meinungen in diesem Thread!
Schau mer in ein paar Jahren nochmal.
Machts gut und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen!
Gruß
Norbert
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Norbert,Bitmax hat geschrieben: 3. Juli 2021, 22:02@Mangfalltaler, warst du nicht auch mal CBFler, glaube diesen Namen im Forum gelesen zu haben?
Du meinst das Honda-Forum, richtig? Ja, da war ich Jahre mit dabei, hatte erst die SC58 und dann noch die SC64, beides tolle Alltagsmotorräder.
Die SC58 musste 2016 dem R1200R Boxer weichen und die SC64 habe ich dann 2017 beim BMW-Händler für die XR in Zahlung gegeben.
Ich wünsche Dir mit der CB1100 viel Spass, ein wunderschönes Motorrad!