Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 20:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#1 Beitrag von chris1200lt »

Hallo Lt-Gemeinde, hatte vor 3 Monaten die grosse Insp. Beim :) gemacht. Alles gut gelaufen. Nun aber stellte der TÜV undichten Simmering vorne links fest. Darauf in die Werkstatt, die übrigens nach wie vor prima ist. Die stellten dann undichte Lemkungsdämpfer fest und rieten mir dann noch zum Austausch des Kugellagers am Lenker. Ich finde nach 15 Jahren ist das ok. Meine Frage ist lediglich....müsse das nicht bei der grossen Inspektion auffallen. Hat jemand vielleicht Erfahrung damit? Beste Grüße...Chris :)
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#2 Beitrag von uelbich »

Wie viel km biste denn in den 3 Monaten gefahren?
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 20:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#3 Beitrag von chris1200lt »

1000
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 20:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#4 Beitrag von chris1200lt »

Ich frage nur wegen der Genauigkeit bei der Insp.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 927
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#5 Beitrag von RE7 »

Vielleicht war es bei der Inspektion noch o.k.? Sieht dann halt doof aus, wenn 1000km später ein Defekt auftritt. Lenkkopflager kannst Du selber überprüfen. Auf den Hauptständer damit und schauen, ob der Lenker bei Mittelstellung leicht einrastet. Spätestens dann sollte gewechselt werden. Ob am Lenkungsdämpfer Öl austritt, dafür reicht eine Sichtprüfung.
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 20:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#6 Beitrag von chris1200lt »

Danke!! Jetzt ist sie ohnehin in der Werkstatt..wird alles gemacht. Fragte nur, um es einzuordnen. LG Chris
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 17
Registriert: 12. September 2017, 20:16
Mopped(s): CX 500E R1100RT / K 1200 GT
Wohnort: 21509 Glinde

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#7 Beitrag von Pieter »

Hallo Chris,
das kann schon passieren, die Werkstatt ist da nach meiner Ansicht unschuldig.
Wir waren gerade mit 2 K1200GT K44/K41 im Sauerland und haben zirka 1300Km gefahren.
Beide Maschinen waren im einwandfreien Zustand, dafür lege ich meine Hand ins Feuer :)
Als wir wieder zu Hause waren leckte der rechte Simmerring bei der K41 und ich hatte
einen Kabelbruch am hinteren ESA Federbein Zugstufe.
So kann es manchmal gehen.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 20:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#8 Beitrag von chris1200lt »

Hallo Pieter. Danke für die Antwort. Ich teile deine Antwort. LG Chris
Klaus_RO
Beiträge: 162
Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#9 Beitrag von Klaus_RO »

Meine Erfahrung zu "immer zur Inspektion gebrachten" Moppeds ist, dass i.d.R. nur der Plan abgearbeitet wird und oft Dinge gar nicht gemacht werden. Bestes Beispiel: Staburgsen (abschmieren der Schiebeverzahnung Kardanwelle), steht, wenn ich mich nicht täusche, auch gar nicht auf dem Inspektionsplan. Wenn nicht regelmäßig gewartet, kann das zu einem teuren Schaden führen.
Bei der 60tsd.er müßte auch der Spannschienenbelag auf der Agenda stehen, hält meist jedoch die doppelte Km-Zahl aus.

Scheckheft gepflegt ist kein Garant oder Gütesiegel, ich traue kaum noch einer Werkstatt.

Aber das innerhalb einer kurzen Zeit nach der Überprüfung ein Teil defekt geht, ist durchaus möglich.
Klaus_RO
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 20:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#10 Beitrag von chris1200lt »

Danke Klaus. So ist das wohl. Spannschirnen haben die nicht gemacht, weil die lange halten Sagten sie aber vorher. Jetzt genieße ich aber die repariert Dicke erstenmal. Herzlichen Dsnk. Chris
bollelodda
Beiträge: 164
Registriert: 18. Oktober 2020, 08:32
Mopped(s): K1200RS ( K41) und CB900F SC01
Wohnort: 46325 Borken

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#11 Beitrag von bollelodda »

Habe mir gestern auch die Lachtränen abgewischt.
Bei der K1200Rs K41 die ich als komplett scheckheftgepflegt gekauft habe war nun wieder eine Wartung fällig. Mache das selbst und habe auch prompt einen Benzinfilter von 2010 gefunden. Da kann man sich in etwa vorstellen wie intensiv der Rest gemacht wurde. Der Vorbesitzer hat vermutlich seit 2010 irgendwann mal Sinn Ding auf der Rechnung stehen gehabt.
Ich traue keiner Werkstatt...... solche Sachen zeigen auch warum.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#12 Beitrag von joerg58kr »

Produktionsdatum 2010 heißt ja nicht, dass er schon 2010 eingebaut wurde. Außerdem ist der Kraftstofffilter nur alle 40TKM dran.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
bollelodda
Beiträge: 164
Registriert: 18. Oktober 2020, 08:32
Mopped(s): K1200RS ( K41) und CB900F SC01
Wohnort: 46325 Borken

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#13 Beitrag von bollelodda »

Das Moped war vor drei Jahren, also 2018, bei der 40k Inspektion.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass ein Händler einen Benzinfilter-Vorrat hat der acht Jahre zurück reicht. Aber egal. Ist ja nun ein neuer drin.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#14 Beitrag von joerg58kr »

Je nach Händler sicher nicht, früher waren die Läger da schon etwas größer, heute wird nur noch der Bedarf just in time geordert. Dafür lohnt es sich für die Filterhersteller aber sicher nicht mehr den Bedarf von 200-300 Stück/Jahr Benzinfilter für einen Ziegelstein bzw. 4V-Boxer herzustellen. Da wird gleich eine größere Charge produziert. Schlecht werden die Dinger ja nicht und wenn der Lagerplatz beim Großhändler oder im Zentrallager von BMW vorhanden ist ....

So oft muss das Ding ja nicht getauscht werden und so viele von den alten Dingern fahren nun auch nicht mehr rum, die gerade die 40TKM für einen Tausch vollmachen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 433
Registriert: 17. September 2010, 18:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#15 Beitrag von Straßenbahner »

Warum überhaupt den (das)Benzinfilter wechseln? Bei Autos (außer bei Diesel) ist über die gesamte Lebensdauer kein Wechsel vorgeschrieben, warum dann ausgerechnet bei Motorrad. Habe bei allen meinen Motorrädern noch nie Benzinfilter gewechselt, ich tanke auch nicht im Ural oder in Kleinostasien wo es verdreckten Sprit gibt.
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#16 Beitrag von wolfgang »

Warum überhaupt den (das)Benzinfilter wechseln?
Zumindest der Filter in der K12 kann in sich zusammenfallen. Dies Problem gabe es schon öfters.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Klaus_RO
Beiträge: 162
Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#17 Beitrag von Klaus_RO »

wolfgang hat geschrieben: 10. Juli 2021, 14:18 Zumindest der Filter in der K12 kann in sich zusammenfallen. Dies Problem gabe es schon öfters.
Ächt jetzt?
Die Benzinfilter wurden/werden in der K-Reihe (liegende 75er 3 und 100er/1100er/1200er 4-Zylinder) verwendet, von in sich zusammengefallenen Filtern habe ich und von den mir bekannten Schrauber-K-ollegen noch nie etwas gehört. Und ich schraube seit 1992 an K´s herum.
Zugesetzte Filter mit damit verbundenen geringerem Durchlass kommen dagegen doch vor.
Klaus_RO
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#18 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Schmutz in den Tanks von Tankstellen ist normal, deshalb werden sie auch in regelmäßigen Abständen gereinigt. Der Schmutz setzt sich langsam als Bodensatz ab. Benzin wird ein Stück über dem Tankboden abgezapft. Beim wieder betanken durch den Tankwagen wird ein Teil des "Schmodders" aufgewirbelt und braucht eine Zeit sich wieder am Boden abzusetzen. Bei einem PKW Motor machen diese Partikel normalerweise nichts aus. Ich habe vor vielen Jahren, damals bei meiner Kawa Ninja, verschmutzten Sprit getankt. Die Vergaser haben sich verstopft und der Sprit ist mir beim fahren die Beine runtergelaufen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
slugbuster
Beiträge: 216
Registriert: 21. Januar 2018, 07:32
Wohnort: Düsseldorf

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#19 Beitrag von slugbuster »

Ist uns auch 2x passiert. 1x in Frankreich im Gebirge mit Suzuki GS 500 . Lief nicht mehr richtig direkt nach dem Tanken. Liqui Moly Vergaserreiniger hat den Rotz etwas gelöst. 1x mit dem Auto in Italien. Da war Wasser im Sprit, das sich langsam durch den Filter gedrückt hat. Folge: Einspritzdüsen fielen eine nach der anderen aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ChristianvomBerg

Re: Trotz 60tsd Inspektion Mängel am Lenker

#20 Beitrag von ChristianvomBerg »

Moin!

Habe eine 2001 RS und eine 2004 GT, beide K.-Filter hatte das gleiche Bj. wie die Motorräder.......gekauft beide mit ca. 47-48.000Km.
Früher beim PKW alle 30000Km bzw. 60000Km beim Benziner gewechselt, heute gibt es nur Intankfilter, die nicht mehr gewechselt werden.....
Komischerweise treten viele Sachen erst nach der Inspektion auf...... :lol:
Kenne das....
Antworten