Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
BMWK1200_007
Beiträge: 4
Registriert: 28. Juni 2021, 00:03

Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#1 Beitrag von BMWK1200_007 »

Hallo liebe BMW K1200er Fahrer,

ich habe eine 1200 GT Bj. 2004 mit knapp 60.000 km.

Heute merkte ich plötzlich nach einer Tour zu 2t ein Dröhnen im Bereich des Hinterrades.

Wenn ich den Motor ausschalte dann ist es immer noch da. Scheint also eher am Rad zu liegen?

Nach einer Sichtkontrolle mit Radlagerspiel etc. habe ich nur ein Klappern im Auspuff feststellen können.

Wenn ich mich unter die Maschine lege und an den mittleren Topf unter dem Haupt-/Seitenständer klopfe dann klappert es als wenn da etwas loses im Topf ist.

Wahrscheinlich der KAT lose?

Hat jemand eine Idee was es sein kann?

Kann dieses Klappern im Auspuff auch das Dröhnen bei ausgeschaltetem Motor verursachen?

Ich wollte eigentlich die nächsten Tage 800 km mit der GT fahren aber jetzt bin ich mir unsicher.

Ist es schlimm mit losem KAZ zu fahren?

Um ehrlich zu sein ist die Maschine nicht mehr im besten Zustand da ich auch keine Garage habe, TÜV ist im Juli fällig und die Frontscheibe hat lauter Microrisse - warum auch immer, die ist vor 4 Jahren erneuert worden. Daher würde ich ungern viel Geld investieren.

Ich überlege die K1200 GT zu ersetzen aber mit was? Ich hätte gerne einen Sporttourer der hauptsächlich leichter und sparsamer ist. die Nachfolger 1200/1300 GT haben mir von der Sitzposition gar nicht gefallen. Bin 193 groß. Ich bin im Moment nur auf eine 900er Tracer GT gestoßen. Am liebsten wäre mir unsere GT mit 40 kg weniger und 1,5 Liter weniger Verbauch...


Viele Grüße Lutz
Ste. Alvère
Beiträge: 200
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#2 Beitrag von Ste. Alvère »

Ich würde jetzt zum TÜV fahren, die knapp 60 € für eine Hauptuntersuchung investieren, evtl. den Prüfer um einen möglichst detaillierten Prüfbericht bitten, mit dem Prüfbericht zur Werkstatt fahren und mir einen Kostenvoranschlag holen. Dann hast Du Klarheit - alles Andere ist wilde Spekulation.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#3 Beitrag von joerg58kr »

Die original AGA der R1200xx besteht aus einem Stück und der Doppel-Kat sitzt ungefähr unter dem Getriebe zwischen den Krümmern und dem Endschalldämpfer. Der ist übrigens ein Reflexionsschalldämpfer, also ohne irgendwelche Dämmwolle etc.. Es kann also eher sein das sich ein Prallblech o.ä. losgerüttelt hat. Das würdest du aber hören, wenn du die Anlage mal abbaust und schüttelst.
Gebrauchte AGAs findest du im Netz ab rund 180,- in der Bucht
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#4 Beitrag von wolfgang »

Es ist eine K12.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#5 Beitrag von joerg58kr »

Bei 589 und K12 (K41) war/ist die AGA fast identisch. Was gerne dröhnt/vibriert ist das Hitzeschutzblech, aber alles nicht im Bereich des Hinterrades.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Hartmut05
Beiträge: 241
Registriert: 11. Mai 2017, 13:38

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#6 Beitrag von Hartmut05 »

800 km - also eine etwas ausgedehnte Tagestour…
Ist doch perfekt, um dem Geräusch näher auf die Spur zu kommen.
Wenn dazu noch eine Mitgliedschaft bei der einem Pannenservice besteht, ist doch alles gut.
Ein loser KAT oder Prallblech ist jedenfalls erstmal nicht gefährlich.

Das die Scheibe bei einem Laternenparker nach 4 Jahren Microrisse zeigt, finde ich nicht verwunderlich. Bei den Sommern der letzten Jahre kommt einiges an UV-Strahlung zusammen. Und falls mit Plane abgedeckt, liegt diese direkt an der Scheibe an. Also Temperaturschwankungen Tag/Nacht von bis zu 60 Grad.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#7 Beitrag von wolfgang »

R1200xx
Über die schreibst du.
Der Kat hat sich früher gerne gelöst bei den K´s.
also ohne irgendwelche Dämmwolle
Es ist sehr wohl Dämmwolle verbaut. Wir hatten ihn schon auf.

Aber egal wie, wenn der Motor aus ist dröhnt hinten nichts.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#8 Beitrag von joerg58kr »

Das "R" in "R1200xx" war ein Tippfehler und sollte natürlich "K" heißen. Du hattes einfach zu schnell geantwortet, so dass ich nicht mehr korrigieren konnte :D
Ich bin halt inzwischen zu lange mit einer Kuh unterwegs :lol:

Die Bilder/Fotos die ich von geöffneten Endschalldämpfern der K12 kenne, incl. der eigenen Blicke und in die Endtüte samt Diskussionen mit Sheriffs die mir ihren Zollstock dort hineingesteckt haben und mich einer AGA-Manipulation bezichtigt haben, war nirgends etwas von Dämmwolle im Endschalldämpfer zu sehen.

Aber ist ja wirklich egal, wie du auch schreibst. Der Kat sitzt weiter vorne, das Hitzeschild auch und beides dröhnt nur bei laufenden Motor, wenn überhaupt. Bei meiner 589 war der Kat auch nach ~130TKM noch i.O. und hatte sich nix zerbröselt oder losgerappelt.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#9 Beitrag von wolfgang »

Ich bin halt inzwischen zu lange mit einer Kuh unterwegs
Du wirst eben alt :twisted: :twisted: :twisted: Eine Kuh ist das nicht, was du da fährst. Eben nur eine 4V :lol: :lol: :lol:

Es ist nicht der KAT lose, sondern das Seitenblech.
Damit alle Unklarheiten beseitigt sind:
Draufsicht1.JPG
Resonanzraum.JPG
Mvc-021f.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
BMWK1200_007
Beiträge: 4
Registriert: 28. Juni 2021, 00:03

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#10 Beitrag von BMWK1200_007 »

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für Eure Anregungen/Tipps.

Ich habe sie jetzt mal auf den Hauptständer gestellt - dann 5 Gang und 4000 Umdrehungen und dann Motor aus: sehr lautes Geräusch aus dem Radlager oder Kardan. Tippe eher auf Kardan weil das Radlager hinten kein Spiel hat?

Kennt das jemand?

Vielen Dank und viele Grüße Lutz
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#11 Beitrag von bmw peter »

Wenn es in den Fußrasten vibriert, könnte es das große Lager im Endantrieb sein.
Wenn du das Hinterrad von Hand drehst, sollte es Knirschen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
BMWK1200_007
Beiträge: 4
Registriert: 28. Juni 2021, 00:03

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#12 Beitrag von BMWK1200_007 »

Hallo alles zusammen,

vielen lieben Dank.

Habe eben meine Werkstatt angerufen - Kardan oder Endantrieb. Zumindest Reparatur weit über 1.000 Euro.

Das war es wohl dann leider - bei den diversen anderen Mängeln wird es einfach zu teuer.

Hat jemand Interesse an einem Bastlerobjekt oder Ersatzteillager?
Koffer in Schwarz vorhanden, Räder beide noch recht neue Reifen - um die 1000 KM gelaufen...

Weiß jemand was man ungefähr dafür noch bekommen kann?


Bleibt die finale Frage: noch mal eine K1200 GT kaufen oder etwas anderes?

Hat jemand einen guten Tipp?

Meine Werkstatt hat mir zur Yamaha FJR 1300 geraten.


Ich tendiere ja zu weniger Gewicht aber Tourensportler. Irendetwas zwischen 800-1000 ccm und um die 200 KG. Und das bei passablem Verbrauch um die 5 Liter (die K1200 war bei mir immer um die 6,5 Liter).

Vielen Dank für eure Tipps und viele Grüße Lutz
ChristianvomBerg

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#13 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Frag doch mal den Bonner aus dem Nachbarforum....der überholt die Endantriebe.....
Seine HP:

http://www.equipmentbau.de/index2.html
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#14 Beitrag von wolfgang »

Fjr 1300 = super Motor, gutes Getriebe. Der Rest ist ein eisenhaufen aus dem vollen geschnitzt. So zumindest für eine fjr bj. ca. 2007 zu meiner K12 bj. 00. Die ist ein Fahrrad dagegen. Wenn du etwas leichtes suchst und bei bmw bleiben willst, würde ich nach der f800 schauen. Rechne einmal, wie viel du fahren muss um den Minderverbrauch zu realisieren, damit sich ein Wechsel lohnt. Die neue steht dann aber noch immer im Freien und wird dadurch nicht besser werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#15 Beitrag von joerg58kr »

Den Schritt von der K 1200 RS (589) zur F800ST bin ich 2012 auch gegangen. Meine Frau hatte es vorgemacht: von der R 1100 RS zur F800 ST.
Die F 800 fährt sich wirklich wie ein Fahrrad dagegen und die Verbräuche sind ein Minimaltraum. Meine Frau fährt sie immer noch, ist glücklich und zufrieden damit.
Aaaaber dir fehlt der Bumms, das Drehmoment. Ich zumindest war von der 589 versaut und als dann die "R" 1200 RS in 2015 auf den Markt kam ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#16 Beitrag von wolfgang »

Aaaaber dir fehlt der Bumms,
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht :lol: :lol: :lol:
Ich zumindest war von der 589 versaut und als dann die "R" 1200 RS in 2015 auf den Markt kam ...
Bisher bin ich eine R12r aus 2009 gefahren, die kam aber bei weitem nicht an eine K12RS heran.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 337
Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#17 Beitrag von beno »

Meine K 1200 Gt ist auch Bj 2004 ,und hat 113000 km drauf. Ich hatte noch keine größere Probleme, ich würde bei der Gt bleiben.
Ich hatte K100 K 1100 rs K 1100 LT K 1200 rs , mit keiner diesen Kisten hatte ich größere Probleme.
Ste. Alvère
Beiträge: 200
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#18 Beitrag von Ste. Alvère »

Das wäre auch mein Rat. Eine vage Telefondiagnose " Kardan oder Endantrieb - sicher über 1.000€ " wäre für mich kein Anlass, das Motorrad zu wechseln oder überhaupt eine Entscheidung zu treffen.
Vor 5 Jahren machte meine R850R ebenfalls Geräusche im Endantrieb, und das Öl lief `raus. Die BMW-Werkstatt stellte fest, daß das große Lager zerstört war und die Trümmer des Käfigs den Dichtring beschädigt hatten. Reparaturkosten: Ca. 500€, und alles war gut. Es muß also nicht gleich so teuer werden.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#19 Beitrag von bmw peter »

Den gleichen Schaden hatte ich auch.
Reparaturkosten 250,- Euro, beim freien Schrauber (Ehemaliger BMW Meister).
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#20 Beitrag von Andi1992 »

ich versteh die ganze Problematik nicht. Den Kardan kriegt man doch als komplettteil aufn Gebrauchtmarkt für "paar" Euro, falls der andere nicht mehr oder nur teuer repariert werden kann..... Wäre es die Kupplung, würde ich mir mehr Gedanken machen.

Aber ich würde es auch erstmal genauer Diagnostizieren lassen. Dieses könnte und kostet xx usw. ist halt nicht aussagekräftig. Am ende ist irgendwo ne Schraube locker und verursacht die Geräusche
Gruß Andi
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#21 Beitrag von RE7 »

http://www.moto-med.de/ezshop/

ruf da mal an, wenn der am Telefon sagt, dass es ok ist, dann ist es ok. Er hat sowas da. Ansonsten sind in der Bucht HAG zwischen 100 und 300 Euro drin, selbst wenn ein Lager gewechselt werden muss, dann ist das kein Hexenwerk. So lange die Verzahnung noch gut ist. Wichtig ist allerdings, bei der Montage, dass Zahnflankenspiel und Rollmoment stimmen, das sollte dann schon ein Fachmann machen, der das auch messen und ggf. mit passenden Anlaufscheiben einstellen kann. Dafür sind nicht nur die Anlaufscheiben des Tellerrades wichtig, sondern auch die des Ritzelkopfes.
Wird das nicht ordentlich gemacht, hast Du nicht lange Freude dran.

Grüße

Martin
ChristianvomBerg

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#22 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!
RE7 hat geschrieben: 30. Juni 2021, 16:18 Wichtig ist allerdings, bei der Montage, dass Zahnflankenspiel und Rollmoment stimmen, das sollte dann schon ein Fachmann machen, der das auch messen und ggf. mit passenden Anlaufscheiben einstellen kann. Dafür sind nicht nur die Anlaufscheiben des Tellerrades wichtig, sondern auch die des Ritzelkopfes.
Wird das nicht ordentlich gemacht, hast Du nicht lange Freude dran.

Grüße

Martin
Deswegen mein Hinweis in #13 https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 29#p723529
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#23 Beitrag von RE7 »

:D :D war wohl doppelt gemoppelt :D :D
BMWK1200_007
Beiträge: 4
Registriert: 28. Juni 2021, 00:03

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#24 Beitrag von BMWK1200_007 »

Hallo zusammen,

Entschuldigung ich war 3 Tage unterwegs.

Vielen lieben Dank für all die Tipps und Ideen.


Hat jemand einen Schrauber dem man vertrauen kann in der Nähe von Hamburg/Pinneberg?



Dann würde ich das noch mal checken lassen.

Leider ist die Liste eben lang:
Kardan? (500-1000)
Windschild unten nicht mehr transparent (200)
Sitzbank mit Riss (150?)
Lenker Bedienelemente nicht mehr lesbar (bemängelt das der TÜV 200)
Mein Schrauber sagte Sie ist zwischen Moto und Getriebe undicht (???)
Ausrücklager macht schon seit Kauf bei 15000 Geräusche - jetzt bei 60.000 schlimmer
Lenkungsdämpfer defekt
Batterie kommt bald
Bremsbeläge auch bald
TÜV fällig
Inspektion und Ölwechsel (??? - letzte Inspektion mit Reifen und Standrohren instandsetzen bei 1.100)



Wenn ich das alles in Summe nehme bin ich mit dem Verkauf für rund 1000 mit Koffern und Neulauf bis 45.000 km bei knapp 4.0000 besser dran?


Als Ersatz habe ich jetzt F800 GT oder S 1000 XR ins Auge gefasst - 214/224 kg bei akzeptabler Leistung und Langestreckentauglichkeit.


Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Lutz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Dröhnen im Hinterradbereich - vielleicht KAT

#25 Beitrag von wolfgang »

Lutz, so wie du dies aufzählst und selbst nichts machen kannst, sind dies sicherlich Themen. Du hast einen Instandhaltungsrückstau und der wird bei einer neuen nicht anderst werden, wenn du dich nicht darum kümmerst. Eine neue gebrauchte hat eben das Thema, du weist nicht was gerichtet/i.O. ist und wenn du dich nicht darum kümmerst, ist die neue, in 3-4 Jahren gleich wie die jetzige.
Du musst Entscheiden. Es wird dir keiner abnehmen können
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten