Anschlußgarantie

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Anschlußgarantie

#1 Beitrag von blueq »

Meine 2019er R ist jetzt gerade aus der Werksgarantie raus,somit würde bei einem Defekt die Anschlußgarantie greifen.
Muss ich den Jahresservice,im August fällig,beim Händler erledigen lassen oder kann ich auch in eine freie Werkstatt die aber nur BMW's wartet...
Nach der Anschlußgarantie werde ich sowie,bis auf Ventilspielkontrolle,selbst schrauben.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Anschlußgarantie

#2 Beitrag von blueq »

Okay,habs gerade in den Car Garantie Bestimmungen gefunden :

5. AUFRECHTERHALTUNG DER GARANTIE.Der Käufer hat die vom Herstellerwerk empfohlenen Inspektions- und Wartungsarbeiten bei der Verkaufsfirma durchführen zu lassen. Mit der Durchführung der Arbeiten kann aber auch jede andere für die Fahrzeugmarke anerkannte Vertragswerkstatt beauftragt werden. Wichtig ist, dass Rechnungsbelege ausgestellt werden.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
casait
Beiträge: 130
Registriert: 27. März 2008, 21:30
Skype: bernhard-e-m
Mopped(s): R12 NineT
Wohnort: Uhldingen-Mühlhofen

Re: Anschlußgarantie

#3 Beitrag von casait »

Ich habe auch gerade die Anschlußgarantie für zwei Jahre abgeschlossen.

Wieviel güntsiger ist denn der Service in der Nicht-BMW-Werkstatt?

Ich war gerade mit meiner 2019er beim zweiten Service (km-Stand 10.500), bei dem neben dem Motoröl das Hinterachsgetriebeöl gewechselt wird. Bei angeliefertem originalem BMW-Motor-Öl (Online-Preis 40 €) habe ich für den Service, das Getreibeöl u.s.w. 160 € brutto gezahlt. So teuer fand ich das jetzt nicht.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Anschlußgarantie

#4 Beitrag von blueq »

Es dreht sich weniger um die Kosten,ich habe kein Vertrauen mehr zum Händler nachdem er bei einem mißglückten Reparaturversuch ein Gewinde verpfuscht und das auch noch verschwiegen hat...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Anschlußgarantie

#5 Beitrag von joerg58kr »

Was wie einzuhalten ist steht genau in den Versicherungsbedingungen der Anschlussgarantie. Die übrigens aus dem Namen nix mit BMW zu hat. Früher war es von CAR-Garantie, aber schau in den Vertrag, was bei wem erfüllt werden muss, um die Anschlussgarantie aufrecht zu erhalten.

Dort steht auch drin was genau übernommen und was nicht. Du wirst dich wundern. :shock: Das hat mit der erweiterten Gewährleistung (Garantie)von BMW in den ersten 2-3 Jahren nicht mehr viel zu tun :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Anschlußgarantie

#6 Beitrag von blueq »

Ich kannte die Bedingungen schon was übernommen wird und was nicht,nur ob ich direkt zu BMW muß war mir nicht klar, habs aber eine Stunde später selbst in den Garantiebestimmungen gefunden...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Anschlußgarantie

#7 Beitrag von Vmax »

ich habe auch die 2 Jahre Anschlussgarantie. Sehe das als Versicherung für große teure Schäden an der Elektronik, Motor oder Getriebe.
Bis 03/22 läuft die noch, bislang habe ich sie nicht gebraucht.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Anschlußgarantie

#8 Beitrag von joerg58kr »

Ich habe sie auch gehabt. Die Reparatur an der undichten Gabel wurde übernommen, Folgeschäden an der Bremsanlage (versiffte Bremsbläge wären außen vor gewesen :!: ) wären außen vor gewesen. Das Gabelöl wurde ebenso nicht übenommen.
Im Endeffekt war es ein Nullsummenspiel, Car-Garantie BMW Anschluss (-garantie) 265,-€, Gabel Reparatur hätte ca. das Gleiche gekostet. Die Verlängerung 3.+4. Jahr kostet fast gleich das Doppelte
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 90
Registriert: 2. November 2020, 09:20
Mopped(s): R 1250 RS
Wohnort: Schwäbischer Wald

Re: Anschlußgarantie

#9 Beitrag von dylan »

blueq hat geschrieben: 18. Juni 2021, 06:34
5. AUFRECHTERHALTUNG DER GARANTIE.Der Käufer hat die vom Herstellerwerk empfohlenen Inspektions- und Wartungsarbeiten bei der Verkaufsfirma durchführen zu lassen. Mit der Durchführung der Arbeiten kann aber auch jede andere für die Fahrzeugmarke anerkannte Vertragswerkstatt beauftragt werden. Wichtig ist, dass Rechnungsbelege ausgestellt werden.
Lese ich das richtig? Ich muss zu einer BMW-Werkstatt, eine freie Werkstatt scheidet aus?
Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Anschlußgarantie

#10 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Der Gewinner ist immer die "Versicherung", sonst würden sie diese Anschluß Garantie erst garnicht anbieten, die wollen halt Profit machen. Das bei einigen anderen Firmen ähnlich z.B. Media Markt und Saturn, die sich die Anschluß Garantie auch gut bezahlen lassen. Es gibt natürlich auch Hersteller, die von sich aus gratis eine Garantie Verlängerung haben. Die sind von ihren Produkten und deren Haltbarkeit überzeugt. Eine 5 oder gar 10 jährige Garantie ist ein gutes Verkaufs Argument.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Anschlußgarantie

#11 Beitrag von Alpenbummler »

dylan hat geschrieben: 19. Juni 2021, 08:28 Lese ich das richtig? Ich muss zu einer BMW-Werkstatt, eine freie Werkstatt scheidet aus?
Ein Schrauber, "der auch BMW kann", wird kaum als "von BMW anerkannt" gelten. Eine solche Werkstatt muss sicher regelmäßig an Schulungen teilnehmen und womöglich Testgeräte und Software von BMW kaufen. Immer aktuell natürlich. Wenn jemand das macht, muss er auch Euros vom Kunden verlangen. Ist halt so. Vollkasko kostet.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Anschlußgarantie

#12 Beitrag von Weissblau »

dylan hat geschrieben: 19. Juni 2021, 08:28 Lese ich das richtig? Ich muss zu einer BMW-Werkstatt, eine freie Werkstatt scheidet aus?
Nein!
Gibt ein BGH Urteil dazu.

Lesen: https://gks-rechtsanwaelte.de/aktuelles ... werkstatt/
Antworten